31.01.2024 Aufrufe

CHECK Magazin - Gesundheitsmagazin für Männer No.16

Wie will ich oder wie wollen wir ohne Druck der Gesellschaft und auch der queeren Community authentisch leben, sodass es uns glücklich macht? In dieser Ausgabe schauen wir auch da hin: Auf die Kraft der Selbstwirksamkeit, auf Reformen und neue Wege der Vernetzung. Gesundheit ist ein Menschenrecht und unsere Rechte lassen wir uns nicht nehmen.

Wie will ich oder wie wollen wir ohne Druck der Gesellschaft und auch der queeren Community authentisch leben, sodass es uns glücklich macht? In dieser Ausgabe schauen wir auch da hin: Auf die Kraft der Selbstwirksamkeit, auf Reformen und neue Wege der Vernetzung. Gesundheit ist ein Menschenrecht und unsere Rechte lassen wir uns nicht nehmen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: ©Jorge Brito<br />

Kosmetik<br />

WIRKSTOFFE IN<br />

DER KOSMETIK<br />

Proteine und Feuchtigkeit<br />

Da die Alterung der Haut bereits mit Ende 20<br />

sichtbar wird, ist es ratsam, sie frühzeitig zu<br />

pflegen. Basis jeder Hautpflege ist eine milde<br />

Reinigung, die der Jahreszeit, dem Klima und<br />

der Lebenssituation entspricht.<br />

Das Protein Kollagen findet sich in unterschiedlichsten<br />

Formen in unserem Körper (Knochen,<br />

Knorpel, Zähne), sorgt <strong>für</strong> die Zugfestigkeit<br />

unseres Bindegewebes und ist wesentlich am<br />

Aufbau unserer Haut beteiligt. Es verleiht der Haut<br />

Elastizität und Festigkeit sowie Struktur. Da auch<br />

Kollagen mit zunehmendem Alter abnimmt und<br />

Kollagenmoleküle aufgrund ihrer Größe nicht<br />

durch die Haut eingeschleust werden können, ist<br />

eine Anregung durch Wirkstoffe in kosmetischen<br />

Produkten die optimale Lösung.<br />

Da die Alterung der Haut<br />

bereits mit Ende 20 sichtbar<br />

wird, ist es ratsam, sie<br />

frühzeitig zu pflegen.<br />

Elastin ist ebenfalls ein körpereigenes Protein und<br />

sorgt da<strong>für</strong>, dass das Gewebe nach Dehnung wieder<br />

zu seiner Form zurückkehrt. Bei Schädigung dieser<br />

Proteine verliert die Haut an Feuchtigkeit, wird<br />

dünner, trocken und erschlafft: Falten entstehen.<br />

Schutz- und Pflegecremes sind uns allen wohlvertraut.<br />

Je nach Saison unterstützen wir die<br />

Schutzfunktion unserer Haut mit entsprechenden<br />

Pflegeprodukten, denn sie soll glatt und<br />

geschmeidig aussehen, ohne Rötungen oder Pickel.<br />

Die Entstehung von Falten hängt auch sehr von<br />

der Lebensweise und der Mimik ab.<br />

Menschen, die rauchen, sich viel in der Sonne aufhalten<br />

und einen „ungesunden“ Lebensstil pflegen,<br />

werden auch trotz teurer Präparate mehr Falten<br />

bekommen als Personen mit gesünderer Lebensweise.<br />

Auch wer ständig skeptisch dreinblickt,<br />

dem die Sorgen von der Stirn abzulesen sind, oder<br />

– mangels korrekter Sehhilfe – ständig die Augen<br />

zusammenkneift. Nicht vorhandenes Unterhautfettgewebe<br />

hat den Nebeneffekt, dass die Haut<br />

dünner ist und schnell alt aussieht, endlich dürfen<br />

wir das eine Kilo Übergewicht willkommen heißen.<br />

Sternchen und das Kleingedruckte<br />

Klingt bekannt: „Faltenglätte in 3 Wochen - über<br />

90 % der Anwender und Anwenderinnen sind<br />

begeistert*“ oder „93 % bestätigen eine sichtbar<br />

ebenmäßigere Haut* “. Schon mal das kleine<br />

* Sternchen wahrgenommen? Beim Blättern durch<br />

die Illustrierten strahlen wunderschöne Models,<br />

perfekt geschminkt oder retuschiert, auf der teuren<br />

Anzeige des entsprechend teuren Tiegels einer<br />

Anti-Aging oder Anti-Falten-Creme.<br />

Sucht man weiter, findet sich meist eine sehr<br />

kleine Erklärung <strong>für</strong> das „*“ Sternchen, die<br />

oft senkrecht im Innenrand des Blattes (neben<br />

der Falz) erklärt wird: „Selbstbeurteilung von<br />

47 weiblichen Testpersonen nach 21 Tagen<br />

Anwendung.“ Selbstbeurteilt? Vorher nur<br />

Wasser und Seife benutzt? Oder noch besser:<br />

„Wissenschaftliche Studie mit 17 Probandinnen …“<br />

Wissenschaftlich liest sich das gut, aber Siebzehn?<br />

Ich habe ja mehr Kollegen! Doch was kann ein<br />

Kosmetikprodukt tatsächlich, das schon rein<br />

rechtlich nicht tief in die Haut eindringen darf?<br />

19 <strong>CHECK</strong> MAG #16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!