14.02.2024 Aufrufe

VOLL KONKRET_2024_01

Ausbildungsmagazin

Ausbildungsmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) ist

mit mehr als 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eines der

größten Verkehrsunternehmen im südwestdeutschen Raum. Als

moderner Arbeitgeber bieten wir dir einen sicheren Job mit

besten Zukunftsaussichten.

Foto: Gruner AG

Interview

mit Dominik Nill (23) – Student StudiumPLUS

„Maschinenbau und Mechatronik“ und in Ausbildung zum

Industriemechaniker bei der Gruner AG in Wehingen.

Wieso hast du dich für das StudiumPlus-Modell entschieden?

Mir war es wichtig, neben dem theoretischen Wissen aus dem Studium,

auch praktische Erfahrungen zu sammeln. Die Kombination aus

Studium und Ausbildung war deshalb genau richtig für mich.

Worauf muss man beim Einschreiben für das StudiumPlus

achten und wie ist dieses Studium aufgebaut?

Ich habe mich bereits während des Abiturs bei der Gruner AG mit Sitz

in Wehingen für ein StudiumPlus im Bereich Maschinenbau und Mechatronik

mit Ausbildung zum Industriemechaniker beworben. Nach

dem Abitur konnte ich mich dann mit meinem Arbeitsvertrag direkt

für das kommende Wintersemester an der Hochschule Furtwangen

einschreiben. Insgesamt dauert dieses Studium neun Semester, also

viereinhalb Jahre. Im Vergleich zu einem klassischen Ablauf, bei dem

man zuerst eine Ausbildung absolviert und anschließend studiert, habe

ich durch das StudiumPlus 2,5 Jahre gespart. Die Ausbildung zum

Industriemechaniker ist verkürzt auf zwei Jahre angelegt. Das Studium

ist in vier Semester Grundstudium, welche parallel zur Ausbildung absolviert

werden, und fünf Semester Hauptstudium unterteilt. Im Hauptstudium

gibt es ein Praxissemester und im letzten Semester wird dann

die Bachelorthesis geschrieben.

Wie war dein Arbeitsrhythmus zwischen Ausbildung und

Studium aufgeteilt?

Meine Arbeitswochen waren immer gut gemischt und sahen so aus:

Drei Tage in der Woche war ich im Betrieb in der Lehrwerkstatt, an

den restlichen zwei Tagen habe ich jeweils die Hälfte des Tages an der

Hochschule am Campus in Schwenningen und die andere Hälfte in der

Berufsschule in Schwenningen verbracht.

Was hat dir am Studium gefallen?

Es gibt viele verschiedene Wahlpflichtveranstaltungen. Dadurch kann

je nach Interesse selbst bestimmt werden, in welchen Bereichen man

sich spezialisieren möchte. Zudem gibt es durch Projekte im Rahmen

dieser Wahlpflichtfächer die Möglichkeit, das Wissen aus verschiedenen

Vorlesungen miteinander zu kombinieren und auch praktisch

anzuwenden. Positiv anzumerken ist, dass man durch die enge Kooperation

der Hochschule mit dem Ausbildungsbetrieb optimal auf den

Berufseinstieg nach dem Studium vorbereitet wird.

Ein kleiner Ausblick: Wie sieht dein Karriereweg aus, wenn

du dein Studium abgeschlossen hast?

Bei der Gruner AG habe ich nun sehr viele Möglichkeiten und möchte

am liebsten als Ingenieur in der Entwicklung arbeiten.

Danke Dominik!

Nimm mit uns Fahrt auf und starte ab 1. September 2024 oder

1. Oktober 2024 in deine berufliche Zukunft!

Ausbildung oder duales Studium

mit besten Aussichten – an unterschiedlichen Standorten

• Industriekaufmann (m/w/d)

in Lahr

• Elektroniker (m/w/d)

in Offenburg oder Gammertingen

• Eisenbahner im Betriebsdienst (m/w/d)

in Freiburg, Offenburg oder Gammertingen

• Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w/d)

in Wiesloch, Lahr oder Dörzbach

• Kfz-Mechatroniker (m/w/d)

in Weil am Rhein, Wiesloch, Lahr, Dörzbach

oder Gammertingen

• Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

in Lahr

• Duales Studium Informatik (m/w/d)

in Lahr

• Duales Studium BWL (m/w/d)

in Lahr

• Duales Studium Elektrotechnik, Maschinenbau

oder Mechatronik Trinational (m/w/d)

in Lahr

• Praxissemester/Praktikum/Werkstudierendentätigkeit

in verschiedenen Bereichen

Du wünschst dir eine Ausbildung, die dir später vielseitige

Einsatzmöglichkeiten eröffnet? Dann bist du bei uns richtig!

Wir fordern und fördern dich: Von Anfang an bist du in

unser Tagesgeschäft eingebunden und wächst an deinen

Aufgaben. Mehr Details zu deiner Ausbildung von morgen

findest du auf www.sweg.de/de/karriere.

Fragen vorab beantwortet dir gerne

Herr Huck unter 07821/2702 - 164.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf deine

vollständigen Bewerbungsunterlagen

an: personal@sweg.de.

SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH

Personalabteilung · Rheinstraße 8 · 77933 Lahr

www.sweg.de

VOLL KONKRET 01 | 2024 | 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!