14.02.2024 Aufrufe

VOLL KONKRET_2024_01

Ausbildungsmagazin

Ausbildungsmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jobs for Future:

Dein Weg ins

Berufsleben!

Schulabschluss (fast) in der Tasche und jetzt gefühlt Tausende

von Möglichkeiten? Die Jobs for Future unterstützt dich auf

deinem Weg ins Berufsleben! Vom 14. bis 16. März 2024

präsentieren sich rund 300 Aussteller – darunter regionale und

internationale Unternehmen, Fach- und Hochschulen, Bildungsinstitute

und Berufsverbände – auf der Messe für Arbeitsplätze,

Aus- und Weiterbildung, Studium. Vorbeikommen lohnt sich,

denn viele haben konkrete Stellen, Ausbildungs- und Praktikumsplätze

im Gepäck! Noch Unentschlossene können an den

Messeständen kleine berufsspezifische Aufgaben lösen und so

vielleicht ihren ganz persönlichen Traumberuf finden. Die Messe

ist an allen drei Tagen von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt und

Parken sind frei.

Top-Chancen

für deine Karriere

Ob Handwerk, Bau, Pflege oder Industrie: Qualifizierte Fachkräfte

und motivierter Nachwuchs werden überall gesucht.

Also beste Chancen für dich, jetzt deinen Traumjob zu ergattern!

Wie wäre es zum Beispiel mit einer Ausbildung im

Öffentlichen Dienst? Auf der Jobs for Future suchen beispielsweise

die Städte Villingen-Schwenningen und Tuttlingen, Landratsämter,

Polizei oder Bundeswehr nach neuen Gesichtern.

Das Aufgabenfeld ist vielseitig, also unbedingt am Stand vorbeischauen

und sich über die angebotenen Ausbildungsberufe

informieren! Schreiner, Friseur oder Raumausstatter: Wie

abwechslungsreich handwerkliche Berufe sind, zeigen die Innungen

der Kreishandwerkerschaft. Auch in der Kranken- und

Altenpflege sind viele spannende Stellen zu haben. Quereinsteigende

herzlich willkommen!

Persönliche Beratung

am Messestand

Wie sieht der Alltag im Unternehmen aus? Worauf wird bei der

Bewerbung Wert gelegt? Was genau steckt hinter der Bezeichnung

eines Studienganges? Die Experten am Stand beantworten

alle Fragen und loten gemeinsam mit dir Interessen und

Möglichkeiten aus. Oft sind auch aktuelle Azubis dabei, mit

denen du ins Gespräch kommen kannst. Noch gar keine Ahnung,

wo es im Berufsleben hingehen soll? Kein Problem: Einen ersten

Überblick geben die Kooperationspartner Agentur für Arbeit,

Handwerkskammer, IHK, Regionalbüro für berufliche Fortbildung,

Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis mit den beruflichen

Schulen und Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg.

72 | VOLL KONKRET 01 | 2024

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!