14.02.2024 Aufrufe

VOLL KONKRET_2024_01

Ausbildungsmagazin

Ausbildungsmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Steckbrief:

Ausbildung für Menschen mit besonderem Förderbedarf

Was du über den Beruf

„Fachpraktiker*in Hauswirtschaft“

wissen solltest:

Umsichtig, hilfsbereit, zuverlässig und geschickt: Das sind Eigenschaften von dir? Dann bringst du für eine Ausbildung

im Bereich der Hauswirtschaft schon einiges mit.

Beispiele deiner Aufgaben:

• du kaufst Lebensmittel ein und erfährst, wie man diese

optimal lagert

• du bereitest Mahlzeiten zu

• du hilfst bei der Reinigung von Räumen

• du reinigst und pflegst Textilien

• du lernst, wie man Arbeitsabläufe plant und diese umsetzt

Interview

Interview mit Martin Krummel, Auszubildender im dritten

Ausbildungsjahr zum Fachpraktiker Hauswirtschaft (Schwerpunkt

Verpflegung und Service) im Pestalozzi Kinder- und

Jugenddorf Wahlwies e.V. in Stockach-Wahlwies.

Deine möglichen Einsatzorte:

Du arbeitest zum Beispiel in Senioreneinrichtungen,

Großküchen, Hotels oder in Privathaushalten.

Dauer und Ablauf der Ausbildung:

• Regelausbildungszeit: 3 Jahre

• Nach der beruflichen Grundbildung (bis zur Zwischenprüfung)

kannst du dich zwischen den Schwerpunkten „Verpflegung

und Service“ oder „Personenorientierte hauswirtschaftliche

Versorgung und Betreuung“ entscheiden (angepasst auf die

Betreuung von Senioren und Patienten).

Interview

Interview mit Martin Krummel, Auszubildender im dritten

Ausbildungsjahr zum Fachpraktiker Hauswirtschaft (Schwerpunkt

Verpflegung und Service) im Pestalozzi Kinder- und

Jugenddorf Wahlwies e.V. in Stockach-Wahlwies.

Warum hast du dich für den Beruf entschieden?

Ich habe an der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme

(BvB) im Kinderdorf teilgenommen. Hier konnte ich verschiedene

Betriebe und Berufe kennenlernen, u.a. die Hauswirtschaft.

Nach einem Abstecher in den Verkauf in unserem

Dorfladen, habe ich dann mit der Ausbildung in der Hauswirtschaft

begonnen.

Was gefällt dir an deiner Ausbildung?

Die Tätigkeiten sind sehr vielfältig und im Anschluss habe ich

verschiedene Chancen. Viele Sachen machen mir Spaß. Die

Wäschepflege, das Wäsche sortieren und falten. Da muss man

erst reinkommen, aber dann macht es richtig Spaß. Hier im

Kinderdorf ist die Besonderheit, dass wir zudem die Familienhäuser

mit unserer Arbeit unterstützen und auch Seniorenbetreuung

anbieten. So habe ich einige Monate lang eine ältere

Frau in ihrer Wohnung unterstützt (Betreuungsdienstleistung).

Außerdem ist es toll, dass ich während meiner Ausbildung viele

Praktika in anderen Betrieben machen kann. So war ich letztes

Jahr in einer großen Wäscherei und gerade bin ich in einer

Großküche. Am meisten Spaß macht mir Housekeeping und

Wäscherei – hier möchte ich auch nach der Ausbildung versuchen

zu arbeiten, vielleicht in einem Hotel.

Welchen Tipp kannst du interessierten Jugendlichen

mitgeben?

Macht verschiedene Praktika. Lernt eure eigenen Stärken

kennen und schaut, was euch am meisten Spaß macht.

56 | VOLL KONKRET 01 | 2024

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!