14.02.2024 Aufrufe

VOLL KONKRET_2024_01

Ausbildungsmagazin

Ausbildungsmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Design- und Kostümgeschichte, Gestaltungslehre, Modezeichnen/

Illustration mit Labor, Modegestaltung, Schnitttechnik, Computertechnik/CAD,

Realisation. Dazu kommen Projektarbeit und Wahlfächer für

den Erwerb der Fachhochschulreife wie Englisch II und Mathematik II,

die schon etwas für Fortgeschrittenere sind. Du nimmst an einer Reihe

außerschulischer Veranstaltungen teil, z.B. Betriebsbesichtigungen,

Ausstellungen, Messen und Modenschauen.

Aufnahmevoraussetzung:

• Mittlerer Bildungsabschluss (Realschulabschluss, Fachschulreife,

Versetzung nach Klasse 11 eines Gymnasiums (G9) bzw.

Versetzung nach Klasse 10 eines Gymnasiums (G8) oder ein

gleichwertiger Bildungsstand).

• Aufnahmeprüfung: Diese findet etwa vier Wochen nach der

Anmeldung statt.

• Bewerbungsmappe: Die Mappe bringst du zur Aufnahmeprüfung

mit.

Die Modenschau

wird für 650 Gäste

ausgerichtet

Die jährliche

Modenschau

des Berufskollegs

gehört zur

Ausbildung dazu.

Aufnahmeprüfung:

Die Aufnahmeprüfung umfasst zwei Prüfungsteile (Zeitdauer je 90 Minuten)

aus denen dein Vorstellungsvermögen, deine zeichnerischen

Fertigkeiten und dein Ideenreichtum hervorgehen sollen. Zur Prüfung

sollst du dann die Bewerbungsmappe mit mindestens 10 selbst angefertigten

Gestaltungsarbeiten mitbringen und außerdem Bleistifte in

verschiedenen Härtegraden. Alle weiteren Materialien für die Aufnahmeprüfung

werden vom Berufskolleg zur Verfügung gestellt.

Auf der Webseite der Schule solltest du dir die Anforderungen für die

Bewerbungsmappe noch einmal genau ansehen.

Es geht darum, dass du verschiedene Darstellungstechniken in die

Mappe einbringst: Zeichnungen (Bleistift, Buntstift, Tusche), Malereien

(Aquarell, Tempera, Acryl), Mischtechniken, Collagen in den Größen

DIN A3 – DIN A2. Hier macht dir die Schule ein paar Vorschläge, die

dich inspirieren können:

Naturstudien

• Organische Formen (z.B. Pflanzen, Muscheln) in naturgetreuer Darstellung

• Proportion, Materialbeschaffenheit und Oberflächenstruktur erfassen

Sachzeichnungen

• Verschiedene Gegenstände (z.B. Vasen, Schachteln) in realitätsgetreuer

Darstellung

• Erscheinungsform und Perspektive klar herausarbeiten

Stillleben

• Mehrere Gegenstände zu einer spannungsvollen Komposition anordnen

• Perspektive, räumliche Beziehungen und das Wechselspiel von Licht

und Schatten stehen im Vordergrund

Freie Farbkompositionen

• Komposition aus Formen und Flächen in unterschiedlicher Farbigkeit

• Ausdrucksstarke Wiedergabe durch Farbkontraste und Farbwirkung

Na? Hast du Lust bekommen loszulegen?

VOLL KONKRET wünscht dir viel Spaß.

VOLL KONKRET 01 | 2024 | 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!