14.02.2024 Aufrufe

VOLL KONKRET_2024_01

Ausbildungsmagazin

Ausbildungsmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grusswort

Liebe Schülerinnen und Schüler,

vor Ihnen liegt eine wichtige Entscheidung: die Berufswahl. Es

lohnt sich, den eigenen Weg möglichst frühzeitig zu planen und

sich gut zu informieren.

In ganz Baden-Württemberg gibt es herausragende Unternehmen,

von denen viele in ihren Bereichen zur Weltspitze

gehören. Auch die zahlreichen kleinen und mittleren Betriebe

im Land ermöglichen eine sehr gute Ausbildung und interessante

Aufstiegschancen. Viele Unternehmen suchen derzeit

händeringend Auszubildende. Ihre Chancen auf dem Ausbildungsmarkt

sind erstklassig.

Eine Berufsausbildung ist der Einstieg in den beruflichen

Aufstieg. Viele Unternehmerinnen und Unternehmer haben ihre

Karriere mit einer Berufsausbildung begonnen. Es spricht vieles

für die „Karriere mit Lehre“.

In Baden-Württemberg finden Ausbildungsinteressierte die

ganze Bandbreite der über 300 Ausbildungsberufe. In großen

und kleinen Unternehmen, in der Industrie, im Handwerk und

in den freien Berufen. Vielleicht ist auch für Sie das Passende

dabei. Neue Möglichkeiten ergeben sich auch im Bereich der

ökologischen Nachhaltigkeit, beispielsweise widmen sich

Dachdecker*innen auch der Photovoltaik, der Solarthermie und

der Windenergie an Dach und Wand.

Ob Chemielaborant*in, Kfz-Mechatroniker*in, Steuerfachangestellte*r,

Hörakustiker*in, Koch/Köchin, Kaufmann/-frau

im E-Commerce oder Tischler*in, auch für Abiturienten und

Abiturientinnen bietet eine berufliche Ausbildung eine gleichwertige

Alternative zum Studium. Mit einer beruflichen Ausbildung

sind Sie auf dem Arbeitsmarkt hoch gefragt und hervorragend

ausgestattet für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.

Eine Berufsausbildung bietet viele Vorteile: Sie können Gelerntes

direkt anwenden, täglich eigene Fortschritte erleben und

eigene Ideen einbringen. Oben drauf gibt es vom ersten Tag an

eine Ausbildungsvergütung und Sie können Ihren Abschluss in

Vollzeit, Teilzeit und parallel die Fachhochschulreife absolvieren.

Und im Anschluss gibt es viele Karrieremöglichkeiten. Sie

können sich zum Meister fortbilden, ein Studium anschließen

oder ein Unternehmen gründen.

Sind Sie neugierig geworden? Informieren Sie sich unter

www.gut-ausgebildet.de oder www.youtube.com/

berufezappen. Dort stellen mehr als 80 Auszubildende ihre

Berufe vor. Zusätzliche Informationen für Eltern sind unter

www.ja-zur-ausbildung.de zu finden. Inspirationen gibt

es auch über die sozialen Medien: auf dem Instagram-Kanal

@gutausgebildet gibt es spannende Fakten rund um die

berufliche Ausbildung, Azubi-Influencer geben authentische

Einblicke in ihren Berufsalltag.

Ganz gleich, ob Sie schon wissen, welcher Beruf Sie interessiert,

oder nicht - in diesem Heft finden Sie die Ausbildungsmöglichkeiten

in Ihrer Region. Lassen Sie sich beim Durchblättern

inspirieren und sammeln Sie Ideen für Ihre berufliche

Zukunft.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg!

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL

Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus

des Landes Baden-Württemberg

VOLL KONKRET 01 | 2024 | 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!