14.02.2024 Aufrufe

VOLL KONKRET_2024_01

Ausbildungsmagazin

Ausbildungsmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Worksheet

So geht’s (nicht) ...

Voll daneben

1. Der erste Eindruck zählt und du schlägst in Jogginghose

oder Partyklamotten auf. Soll dein Arbeitgeber denken,

dass du lieber abfeierst und arbeiten nicht dein Ding ist?

2. Nicht vorlaut werden! Zwar solltest du mit einem

gewissen Maß an Selbstbewusstsein auftreten,

aber sei dir auch bewusst, dass du hier nicht

die erste Geige spielst!

3. Du sitzt wie ein Schluck Wasser in der Kurve.

Das sieht aus, als wäre dir all das hier nicht so wichtig!

Schon einmal etwas von Körpersprache gehört?

4. Leichtes Muffeln oder eine Parfümwolke? Das macht

nicht nur einen schlechten Eindruck, sondern könnte

auch das Einzige sein, was von dir in Erinnerung bleibt.

5. Kaugummi! Den Personalchef anschmatzen

und auch noch undeutlich um den Kaugummi

herum reden? Ein absolutes No-Go!

6. Auch wenn du von Anfang an geduzt wirst:

Zurückduzen kannst du erst, wenn man dir das

Du angeboten hat.

7. Du kommst zu spät und lässt deinen vielleicht

zukünftigen Chef warten. Da helfen dir dann auch

keine Ausreden mehr.

8. Mit dem Handy in der Hand aufkreuzen, das dann

auch noch ständig seltsame Töne von sich gibt.

9. Du sprichst mehrere Fremdsprachen fließend?

Peinlich, wenn du dann nur „yes or no“ oder

„oui et non“ antworten kannst.

10. Ein Vorstellungsgespräch ist kein Verhör! Jede Frage

nur mit Ja oder Nein zu beantworten, kommt nicht gut

an. Rede nicht wie ein Wasserfall, aber lass dir auch

nicht jedes Wort aus der Nase ziehen.

11. Genauso wie der erste Eindruck ist auch

der Abschluss wichtig. Renn nicht ein

fach davon und vermittel deinem

Gegenüber damit, dass

du nichts lieber willst,

als ganz schnell

wegzukommen!

Volltreffer

1. Du erscheinst in sauberem und angemessenem

Outfit, der Berufsbranche und dem Betrieb angepasst.

Du solltest dich in deinen Klamotten wohl fühlen und

dir nicht verkleidet vorkommen. Du bist authentisch.

2. Ein seriöses Auftreten ist das A und O. Du solltest

freundlich und höflich sein.

3. Du achtest auf deine Körpersprache, lümmelst dich

nicht auf dem Stuhl herum und bist bis zum Schluss

aufmerksam und voll konzentriert.

4. Du solltest frisch geduscht sein und maximal dezent

Parfüm auftragen. Die sicherere Methode ist, zusätzliche

Düfte komplett wegzulassen.

5. Kaugummi gibt zwar frischen Atem, sollte aber

spätestens vor dem Gespräch wieder raus.

6. Wenn du nicht direkt mit Namen angesprochen wirst,

stell dich besser beim Begrüßen noch einmal kurz vor,

damit man dich eindeutig zuordnen kann.

7. Du bist pünktlich oder noch besser ein paar Minuten

früher dran und kannst erstmal in Ruhe durchatmen.

So kannst du ganz relaxt ins Vorstellungsgespräch

gehen.

8. Dein Handy ist auf lautlos gestellt und am besten

unsichtbar.

9. Du hast immer wieder Blickkontakt mit deinem

Gesprächspartner und dein Blick ist nicht stetig auf

den Boden gesenkt.

10. Dreh den Spieß auch mal um und stelle selbst

die eine oder andere Frage. Du solltest dir bereits vor

dem Gespräch überlegt haben, was du noch gerne

über das Unternehmen wissen willst. Jetzt ist die

Gelegenheit, Fragen zu stellen und Interesse zu zeigen.

11. Bedanke dich für die Einladung zum Vorstellungsgespräch

und sag noch ein paar abschließende

nette Worte!

VOLL KONKRET 01 | 2024 | 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!