14.02.2024 Aufrufe

VOLL KONKRET_2024_01

Ausbildungsmagazin

Ausbildungsmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In der Oberrheinregion

Ein Auslandspraktikum

ohne Grenzen

Das Euregio-Zertifikat für Auszubildende oder Schüler*innen

Ein großer Schritt voraus

Die Region am Oberrhein ist vielfältig und voller Chancen. Sie erstreckt

sich vom Oberrhein, genauer von der Nordwestschweiz über

das Elsass, Baden, bis hin in die Südpfalz. Wer über den Tellerrand

hinausschaut, hat im Dreiländereck viele Möglichkeiten grenzübergreifend

zu arbeiten und kann damit seinen eigenen Horizont erweitern.

Das kann dir auch beruflich viele Türen öffnen und dir neue

Möglichkeiten bieten, deinen Platz in dieser wirtschaftlich starken

Region zu finden. Mit dem Euregio-Zertifikat kannst du diese Erfahrung

bereits während der Ausbildung machen: mache ein Praktikum

im benachbarten Ausland (Schweiz oder Frankreich), profitiere von

anderen Arbeitswelten, lerne neue Menschen kennen und mache

einen großen Schritt für deine Karriere!

crbasel

Welche Vorteile hat ein

Euregio-Auslandspraktikum

für mich?

Finde heraus, wie es ist, in der Schweiz zu arbeiten und wie es sich

anfühlt, in Frankreich zu leben! Entdecke die Arbeitswelt, Mentalität

und Kultur des Nachbarlandes und knüpfe neue Kontakte, die auch

nach deinem Praktikum durch die regionale Nähe aufrechterhalten

werden können. Du lernst so neue Arbeitsmethoden und eine andere

Unternehmenskultur kennen, verbesserst deine Französischkenntnisse

und erhältst als Bestätigung für dein Auslandspraktikum das

Euregio-Zertifikat und ggf. einen Eintrag in den Europass Mobilität

(in Deutschland und Frankreich) bzw. in den Bildungspass (in der

Schweiz). Das Euregio-Zertifikat ist dein Pass für weltoffenes berufliches

Engagement in einer eng verknüpften, europäischen Region.

So kannst du mitmachen:

1. Einverständnis bzw. Zusage deines Ausbildungsbetriebes

einholen.

2. Entscheidung treffen, wo am Oberrhein das Euregio-Praktikum

durchgeführt werden soll. Du suchst dir deinen Praktikumsplatz

selbst aus.

3. Du hast ggf. Grundkenntnisse in der Sprache des Gastlandes

oder eignest dir noch welche vor Praktikumsbeginn in einem

Sprachkurs an.

4. Mit deinem Ausbildungsbetrieb klären, welche Kontakte oder

Geschäftsbeziehungen es zu möglichen Praktikumsbetrieben

bereits gibt.

5. Kontakt zur zuständigen Stelle aufnehmen, um den weiteren

Ablauf zu besprechen. Die zuständige Stelle ist die Institution,

bei der dein Ausbildungsvertrag registriert ist.

6. Praktikumsvereinbarung abschließen, den Antrag ausfüllen und

so früh wie möglich an die zuständige Stelle senden.

Ablauf deines

Euregio-Auslandspraktikums:

• Der Lernaufenthalt im benachbarten Ausland dauert in der Regel

vier Wochen.

• Du suchst dir selbst eine Unterkunft für die Praktikumszeit.

• Die zuständigen Stellen stehen dir ggf. beratend zur Seite.

• Deine Ausbildungsvergütung wird während des

Auslandsaufenthalts von deinem Ausbildungsbetrieb

weiterbezahlt.

• Du erhältst nach Abschluss deines Praktikums ggf.

eine finanzielle Förderung. Wende dich dafür an dein

Regierungspräsidium für mehr Infos.

Das ist Win-Win im besten Sinn: Das Förderprojekt Euregio-Zertifikat

bringt alle weiter!

Ansprechpartner:

Regierungspräsidium Karlsruhe

Stephanie Elfgang

Telefon: +49 (0) 721 926 7428

stephanie.elfgang@rpk.bwl.de

Regierungspräsidium Freiburg

Abteilung Schule und Bildung

Ralph Fräßdorf

Telefon: +49 (0) 761 208 6044

ralph.fraessdorf@rpf.bwl.de

VOLL KONKRET 01 | 2024 | 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!