14.02.2024 Aufrufe

VOLL KONKRET_2024_01

Ausbildungsmagazin

Ausbildungsmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berufsbildende Schulen in der Region

Innerhalb jeder dieser Schularten gibt es wiederum eine ganze

Menge unterschiedlicher Bildungsgänge, z.B. ein-, zwei- und

dreijährige Berufsfachschulen, Berufskollegs in unterschiedlichster

Ausprägung (z. B. mit kaufmännischem oder technischem

Schwerpunkt) und berufliche Gymnasien in verschiedenen Typen

und mit mehreren Richtungen.

Hier findest du eine Liste der (öffentlichen) berufsbildenden

Schulen in deiner Region. Um die Angebote übersichtlicher zu

gestalten, haben wir die Angaben der Berufsfelder vereinheitlicht.

Die Liste soll dir einen Überblick verschaffen und erhebt keinen

Anspruch auf Vollständigkeit. Detaillierte Informationen findest

du auf den Internetseiten der einzelnen Schulen.

Albstadt

Walther-Groz-Schule

Berufliches Schulzentrum

72458 Albstadt

Johannesstr. 4

Tel.: 07431 / 1210

www.wgs-albstadt.de

Schularten und Abschlüsse:

• Berufliches Gymnasium: Hochschulreife

• Berufsfachschule (2-jährig): Mittlere Reife und

berufliche Grundausbildung

• Berufskolleg I: Berufliche Grundbildung

• Berufskolleg II: Fachhochschulreife

• 2-3-jähriges duales Berufskolleg

(kaufmännisch)

• Berufsschule: Berufsausbildung

• Vorqualifizierungsjahr Arbeit

• Fachschule für Betriebswirtschaft und Unternehmensmanagement:

Fachhochschulreife

Berufsfelder:

• Bankkaufmann/-kauffrau

• Industriekaufmann/-kauffrau

• Informatikkaufmann/-kauffrau

• Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel

• Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel

• Verkäufer/Verkäuferin

Bad Saulgau

Helene-Weber-Schule

Kaufmännische u. Sozialpflegerische Schule

88348 Bad Saulgau

Wuhrweg 36

Tel.: 07581 / 48601

www.hws-badsaulgau.de

Schularten und Abschlüsse:

• Wirtschaftsgymnasium - Abitur

• Berufskolleg I und II – Profil „Wirtschaft“ und

Profil „Gesundheit und Pflege“

-Fachhochschulreife

• AVdual in Kooperation mit der 2-jährigen

Berufsfachschule (Wirtschaft/Ernährung und

Hauswirtschaft) - dem Hauptschulabschluss

gleichwertig

• Pflege - Pflegefachkraft/Altenpflegehelfer/-in

• Kaufmännische Berufsschule - verschiedene

Ausbildungsberufe

Berufsfelder:

• Pflegefachkraft

• Altenpflegehelfer/-in

• Kaufmann/-frau im Einzelhandel

• Verkäufer/in

• Industriekaufmann/-frau

• Kaufmann/-frau für Büromanagement

• Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement

Willi-Burth-Schule

Gewerbliche Schule

88348 Bad Saulgau

Wuhrweg 36

Tel.: 07581 / 48602

www.gbs-badsaulgau.de

Schularten und Abschlüsse:

• Berufliches Gymnasium: Hochschulreife

• Berufsfachschule (1-jährig): Berufliche Grundbildung

• Berufsfachschule (2-jährig): Fachschulreife

• Berufseinstiegsjahr

• Berufskolleg I: Berufliche Grundbildung

• Berufskolleg II: Fachhochschulreife

• Berufsschule: Berufsausbildung

• Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf

• Fachschule für Technik: Fachhochschulreife

• Fachschule - Meisterschule-Handwerk

Berufsfelder:

• Elektroniker/Elektronikerin – Energie- und

Gebäudetechnik (Handwerk)

• Elektroniker/Elektronikerin für Betriebstechnik

• Feinwerkmechaniker/-mechanikerin

(Maschinenbau)

• Feinwerkmechaniker/-mechanikerin

(Werkzeugbau)

• Fertigungsmechaniker/-mechanikerin

• Fotograf/Fotografin

• Friseur/Friseurin

• Industriemechaniker/-mechanikerin

• Klempner/Klempnerin

• Konstruktionsmechaniker/-in

• Kraftfahrzeugmechatroniker/-in

(Personenkraftwagentechnik)

• Maschinen- und Anlagenführer/-führerin –

Metall- und Kunststofftechnik

• Metallbauer/-bauerin – Konstruktionstechnik

• Polsterer/Polsterin

• Polster- und Dekorationsnäher/-näherin

• Raumausstatter/-in

• Werkzeugmechaniker/-mechanikerin

Balingen

Philipp-Matthäus-Hahn-

Schule

Gewerbliche Schule

72336 Balingen

Steinachstr. 19

Tel.: 07433 / 938701

www.gsz-zak.de

Schularten und Abschlüsse:

• Berufliches Gymnasium: Hochschulreife

• Berufsfachschule (1-jährig)

• Berufsfachschule (2-jährig):

• Ausbildungsvorbereitung dual

• Berufseinsteigerjahr

• Berufskolleg I: Berufliche Grundbildung

• Berufskolleg II: Fachhochschulreife

• Berufsoberschule-Oberstufe

• Berufsschule: Berufsabschluss

• Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf

• Fachschule: Berufsbezogene Fachhochschulreife

Berufsfelder:

• Anlagenmechaniker/-mechanikerin für Sanitär-,

Heizungs- und Klimatechnik

• Autofachwerker/-fachwerkerin (§42m, HwO)

• Elektroniker/Elektronikerin für Energie- u.

Gebäudetechnik, Betriebstechnik, Geräte und

Systeme

• Fachkraft für Metalltechnik – Montagetechnik

• Fachwerker/Fachwerkerin – Metall

(Handwerk; §42m HwO)

• Fahrzeuglackierer /-lackiererin

• Feinwerkmechaniker/-mechanikerin

(Feinmechanik)

• Feinwerkmechaniker/-mechanikerin

für Maschinen- und Werkzeugbau

• Friseur/Friseurin

• Holzmechaniker

• Industriemechaniker/-mechanikerin

• Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in –

Fahrzeugbaut. (ausl. ab 2014/15)

• Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in –

Karosserieinstandhaltungstechnik

• Klempner/Klempnerin

• Konstruktionsmechaniker/-in

• Kraftfahrzeugmechatroniker/-in

(Nutzfahrzeugtechnik)

• Kraftfahrzeugmechatroniker/-in

(Personenkraftwagentechnik)

• Maler und Lackierer/Malerin und Lackiererin –

Gestaltung und Instandhaltung

60 | VOLL KONKRET 01 | 2024

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!