14.02.2024 Aufrufe

VOLL KONKRET_2024_01

Ausbildungsmagazin

Ausbildungsmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stockach

Berufsschulzentrum

Stockach

78333 Stockach

Conradin-Kreutzer-Straße 1

Tel.: 07771 / 8704-0

www.bsz-stockach.de

Schularten und Abschlüsse:

• Berufsfachschule (2-jährig) Mittlere Reife

(Fachschulreife)

• Berufskolleg I: berufliche Grundbildung

• Berufskolleg II: Fachhochschulreife

• Berufliches Gymnasium: Hochschulreife

• Berufseinstiegsjahr (BEJ)

• Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf

Berufsfelder:

• Industriekauffrau/-mann mit Zusatzqualifikation

• Kauffrau/-mann im Einzelhandel

• Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel

ohne Zusatzqualifikation

• Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel

mit Zusatzqualifikation

• Verkäufer/-in

Sulz

Berufliche Schulen

Oberndorf-Sulz

72172 Sulz am Neckar

Neckarstr. 8

Tel.: 07454 96380 (07423 9208-90)

www.bos-schule.de

Schularten und Abschlüsse:

• Berufliches Gymnasium: Hochschulreife

• Sonderberufsschule, Berufsfeld Metalltechnik

• Berufsfachschule (1-jährig): berufliche Grundausbildung

• Berufsfachschule (2-jährig): Fachschulreife

• Wirtschaft und Verwaltung (Wirtschaftsschule):

Mittlere Reife (Fachschulreife)

• Ausbildungsvorbereitung dual: Vorqualifizierung

Arbeit/Beruf

• Berufseinstiegsjahr

• Berufskolleg I: Berufliche Grundbildung

• Berufskolleg I Verzahnung mit dualen

Ausbildungsberufen

• Berufskolleg II: Fachhochschulreife

• Berufsschule: Berufsabschluss

• Berufsvorbereitungsjahr

• Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf

• Fachschule für Technik: Fachhochschulreife

Berufsfelder:

• Automatisierungstechnik / Mechatronik

• Elektroniker/Elektronikerin – Energie- und

Gebäudetechnik (Handwerk)

• Elektroniker/Elektronikerin für Betriebstechnik

• Elektroniker/Elektronikerin f. Geräte u. Systeme

• Industriekaufmann/-kauffrau

• Industriemechaniker/-mechanikerin

• Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel

• Metallfachwerker/-fachwerkerin

Industrie; §66 BBiG)

• Verkäufer/Verkäuferin

Titisee-Neustadt

Hans-Thoma-Schule

Gewerbliche, Kaufmännische und

Hauswirtschaftliche Schule

79822 Titisee-Neustadt

Hans-Thoma-Str. 10

Tel.: 07651 / 909-0

www.hans-thoma-schule.de

Schularten und Abschlüsse

• Berufliches Gymnasium: Hochschulreife

• Berufsfachschule (1-jährig): berufliche Grundbildung

• Berufsfachschule (2-jährig): Mittlere Reife

(Fachschulreife)

• Ausbildungsvorbereitung

• Berufseinstiegsjahr

• Berufskolleg I: berufliche Grundbildung

• Berufskolleg II: Fachhochschulreife

• Berufsschule: Berufsabschluss

• Berufsvorbereitungsjahr

• Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf

Berufsfelder

• Anlagenmechaniker/-mechanikerin für Sanitär-,

Heizungs- und Klimatechnik

• Elektroniker/Elektronikerin – Energie- und

Gebäudetechnik (Handwerk)

• Fertigungsmechaniker/-mechanikerin

• Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-legerin

(Handwerk)

• Holzmechaniker

• Hotelfachmann/-frau

• Hotelkaufmann/-frau (Grundstufe)

• Industriemechaniker/-mechanikerin

• Koch/Köchin

• Kraftfahrzeugmechatroniker/-in (Personenkraftwagentechnik)

• Maschinen- und Anlagenführer/-führerin –

Metall- und Kunststofftechnik

• Maurer/Maurerin (Handwerk)

• Restaurantfachmann/-fachfrau

• Straßenbauer/-bauerin (Handwerk)

• Stuckateur/ Stuckateurin (Handwerk)

• Tischler/Tischlerin

• Zerspanungsmechaniker /-mechanikerin

• Zimmerer/Zimmerin (Handwerk)

Villingen-

Schwennigen

David-Würth-Schule

Kaufmännische Schule II

78054 Villingen-Schwenningen

Erzbergerstr. 28

Tel.: 07720 / 9959-0

www.dws-vs.de

Schularten und Abschlüsse:

• Berufsfachschule (2-jährig): Fachschulreife

• Berufskolleg I: berufliche Grundbildung

• Berufskolleg II: Fachhochschulreife

• Berufsoberschule-Oberstufe, Wirtschaftsoberschule

• Berufsschule: Berufsausbildung

• Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf

Schulische Ausbildung

für Ausbildungsberufe

• Industriekaufmann/-kauffrau

• Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

• Kaufmann/Kauffrau für Dialogmarketing

• Kaufmann/Kauffrau für Spedition und

Logistikdienstleistung

• Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel

• Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel

• Medienkaufmann/-kauffrau Digital und Print

• Rechtsanwaltsfachangestellte/-angestellter

• Steuerfachangestellte/-angestellter

• Verkäufer/Verkäuferin

Staatliche Feintechnikschule

mit

Technischem Gymnasium

78054 Villingen-Schwenningen

Rietenstraße 9

Tel.: 07720 8334-0

www.feintechnikschule.de

Schularten und Abschlüsse:

• Berufliches Gymnasium: allgemeine

Hochschulreife

• Berufsfachschule (3-jährig): Fachschulreife

(Mittlere Reife) oder Fachhochschulreife

Berufsabschluss

• Berufskolleg (2-jährig) Fachhochschulreife

• Fachschule für Technik

(2-jährig Vollzeit; 4-jährig Teilzeit)

• Industriemeisterschule (1-jährig)

• Uhrmachermeisterschule (9 Monate)

Berufsfelder:

• Elektroniker/In (Automatisierungs- und

Systemtechnik)

• Feinwerkmechaniker/In

• Uhrmacher/In

• Staatl. gepr. Assist. Informations- und

Kommunikationstechnik

• Staatl. gepr. Techniker Feinwerktechnik

(Mechatronik/Informationselektrotechnik

oder Fertigungstechnik)

• Industriemeister Fachrichtung Metall

• Uhrmachermeister

VOLL KONKRET 01 | 2024 | 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!