14.02.2024 Aufrufe

VOLL KONKRET_2024_01

Ausbildungsmagazin

Ausbildungsmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufsfachschule (BFS)

Es gibt einjährige (1BF), zweijährige (2BF) und dreijährige

(3BF) Bildungsgänge an Berufsfachschulen.

In der Regel wird hier in Vollzeit in ein, zwei oder drei Jahren eine

berufliche Grundbildung vermittelt, die dich auf deinen

gewünschten Beruf vorbereitet. Bei vielen Bildungsgängen muss

auch ein Praktikum absolviert werden. Es ist außerdem möglich,

an der BFS einen vollwertigen Berufsabschluss zu erwerben.

Ein Überblick der wählbaren Bereiche:

• gewerblich-technischer Bereich

• kaufmännischer Bereich

• pflegerischer Bereich

• hauswirtschaftlich-sozialpädagogischer Bereich

Abschlüsse:

• Berufsabschluss (z. B. Maschinen- und Anlagenführer*in

oder Staatlich anerkannte*r Kinderpfleger*in)

• Fachschulreife = Mittlere Reife

Berufsoberschule (BOS)

Die Berufsoberschule – oder nur Oberschule – ist unterteilt

in die Mittelstufe, die nur ein Jahr dauert, und in die

Oberstufe, die zwei Jahre lang geht. Die Mittelstufe, auch

Berufsaufbauschule (BAS) genannt, gliedert sich in die

Typen gewerblich- technisch, kaufmännisch, hauswirtschaftlich-pflegerisch-sozialpädagogisch

und landwirtschaftlich.

Die Berufsoberschule ermöglicht es, mit einer abgeschlossenen

Berufsausbildung in nur zwei Jahren das Abitur zu machen, also

die fachgebundene Hochschulreife, oder bei Belegung einer

zweiten Fremdsprache auch die allgemeine Hochschulreife zu

bekommen. Nach zwei Jahren werden in den Fächern Mathematik,

Deutsch, Englisch und dem gewählten Profilfach die

Abiturprüfungen geschrieben. Dieses Profilfach ist, je nachdem

für welche Fachrichtung du dich entschieden hast, Physik bei

der Technischen Oberschule (TO), Wirtschaft bei der

Wirtschaftsoberschule (WO) oder Pädagogik bei den Berufsoberschulen

für Sozialwesen (SO).

Oberschüler können gewöhnlich elternunabhängiges Schüler-

BAföG erhalten, welches – wenn die gesetzlichen Bestimmungen

eingehalten werden – nicht zurückbezahlt werden muss.

• Mittlere Reife (BAS)

• Fachhochschulreife (BOS)

Abschlüsse:

< _ Das A und O!

Berufliches Gymnasium (BG)

Mit Vollzeitunterricht kannst du hier die Hochschulreife

erlangen. Bei einem beruflichen Gymnasium entscheidest

du dich – im Gegensatz zum allgemeinbildenden

Gymnasium – gleich zu Anfang für einen bestimmten

fachlichen Bereich, z. B. Wirtschaft, Technik, Finanzmanagement,

Gesundheit, etc. Mit diesem speziellen beruflichen

bzw. fachlichen Schwerpunkt kannst du dann

einen Schulabschluss erwerben.

Die Ausbildung am BG dauert gewöhnlich drei Jahre. Es gibt

aber auch sechsjährige Bildungsgänge. Sie beginnen mit der 8.

und enden nach der 13. Klasse mit der Abiturprüfung. Daher

kannst du nach erfolgreichem Abschluss direkt einen Beruf

ergreifen oder an einer Hochschule studieren.

Abschluss:

• Hochschulreife

Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB)

Das Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB) bietet dir

berufliche Orientierung und Berufsfindung.

Wenn du also noch keinen Abschluss hast, kannst du dich mit

dem VAB auf eine Berufsausbildung vorbereiten. Du lernst ein

oder sogar bis zu drei Berufsfelder kennen, um dir ein Bild davon

zu machen, ob diese Richtungen etwas für dich sein könnten

oder nicht. Zudem wird gleichzeitig auch deine Allgemeinbildung

Berufseinstiegsjahr (BEJ)

erweitert. Der Unterricht besteht nämlich einerseits aus Theorie

und Praxis von berufsbezogenen Lernfeldprojekten und andererseits

aus lebensweltbezogenen Lernprojekten. Das VAB ist eine

Vollzeitausbildung und dauert in der Regel ein Jahr.

• Zertifikat über einen dem

Hauptschulabschluss

gleichwertigen Bildungsstand

Abschluss:

Wenn du im selben Jahr, in dem du deinen Hauptschulabschluss

machst, keinen Ausbildungsplatz mehr findest, kannst

du im BEJ wichtige Schlüsselqualifikationen erlernen, die deine

Chance auf einen guten Ausbildungsplatz erhöhen.

Nach der Absolvierung des BEJ besteht für dich keine weitere

Berufsschulpflicht mehr.

• Erwerb von berufsfachlichen und

praktischen Kompetenzen

Abschluss:

VOLL KONKRET 01 | 2024 | 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!