27.02.2024 Aufrufe

CityGlow März 2024

Die Februar Ausgabe der CityGlow präsentiert spannende Einblicke in das kulturelle Leben beider Städte, von aufregenden Veranstaltungen bis hin zu kulinarischen Entdeckungen für Hannover und Hamburg . Tauchen Sie ein in die Vielfalt dieser Metropolen und entdecken Sie, was sie im März zu bieten haben.

Die Februar Ausgabe der CityGlow präsentiert spannende Einblicke in das kulturelle Leben beider Städte, von aufregenden Veranstaltungen bis hin zu kulinarischen Entdeckungen für Hannover und Hamburg . Tauchen Sie ein in die Vielfalt dieser Metropolen und entdecken Sie, was sie im März zu bieten haben.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hannover ANZEIGE<br />

Er hing unter anderem mit seiner provokativen<br />

Darstellung der „Sieben Todsünden“<br />

schon im Andy Warhol-Museum<br />

in Pittsburgh, dem Fotomuseum<br />

Charleroi in Belgien, dem Museum<br />

Quartier Wien und vielen anderen. Jetzt<br />

hängt er in Hannover. Und nicht nur er.<br />

Sondern auch die Familie Fleißig nebst<br />

ihren Angestelltem, ihrem Team, Freunden<br />

und einer Kulisse, die fantastischer<br />

nicht hätte inszeniert werden können.<br />

„Jedes Mal, wenn man auf die Bilder<br />

schaut entdeckt man etwas neues. Und<br />

in allen meiner Bilder verstecke ich<br />

auch immer ein, zwei Dinge, die nur ich<br />

weiss und kenne.“ Stillstand gibt es für<br />

Hüller nicht, gerade hat er in den österreichischen<br />

Bergen einen Fahrradfahrer<br />

nachts mit leuchtenden Bengalos auf<br />

dem Fahrrad den Berg runter fahren<br />

lassen. Um diesen mit einer gleißenden<br />

Lichtspur beleuchten zu können.<br />

„Fotografie darf und muss provokant<br />

sein und aufrütteln.“<br />

www.lukashueller.at<br />

Text: Luisa C. Verfürth<br />

Die „Sieben Todsünden“ von Pieter<br />

Bruegel fotografierte Hüller genauso<br />

wie ein Großprojekt für Österreichs<br />

populärsten Fußballverein SK Rapid,<br />

für den er ein monumentales Symbol<br />

erschaffen sollte, welches den Teamgeist<br />

des „im Sumpf steckenden grün<br />

weißen Karrens“ fotografisch festhalten<br />

sollte. Er fotografierte 130-jährige Firmenjubiläen,<br />

wie das für den Tiroler<br />

Nudel-Kaiser Recheis mit einer inszenierten<br />

Spaghetti-Party genauso wie<br />

das Projekt „Staged Band“, für dass<br />

er die bekannte Austropop-Ära, also<br />

alle namenhaften Österreichischen<br />

Pop-Künstler im legendären Café Anzengruber<br />

auf einem Bild zusammen<br />

verewigte. In der Mitte Conchita Wurst<br />

neben Liedermacher Schiffkowitz und<br />

Marianne Mengt. Herausgekommen ist<br />

ein Werk, welches einzigartig ist. „Die<br />

einzelnen Musiker sind auf dem Foto<br />

zu einem homogenen Kollektiv geworden,<br />

es ist eine Aussagekraft und Wucht<br />

entstanden.“ Fotografiert wurde über 4<br />

Tage. Alle Protagonisten einzeln. Später<br />

in Postproduktion zusammen gesetzt.<br />

Die Planung dauerte Monate. „Solche<br />

Bilder sind sehr besonders, weil man es<br />

sonst nie schaffen würde, diese Künstler<br />

alle auf einem Bild zu verewigen.“ Staged<br />

Photography so nennt Hüller auch<br />

seine Arbeit.<br />

Katharina und Jan Fleißig vor Hüllers Fotokunst<br />

CITYGLOW 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!