27.02.2024 Aufrufe

CityGlow März 2024

Die Februar Ausgabe der CityGlow präsentiert spannende Einblicke in das kulturelle Leben beider Städte, von aufregenden Veranstaltungen bis hin zu kulinarischen Entdeckungen für Hannover und Hamburg . Tauchen Sie ein in die Vielfalt dieser Metropolen und entdecken Sie, was sie im März zu bieten haben.

Die Februar Ausgabe der CityGlow präsentiert spannende Einblicke in das kulturelle Leben beider Städte, von aufregenden Veranstaltungen bis hin zu kulinarischen Entdeckungen für Hannover und Hamburg . Tauchen Sie ein in die Vielfalt dieser Metropolen und entdecken Sie, was sie im März zu bieten haben.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hannover<br />

Eine nachhaltige Freundschaft und<br />

kreative Kooperationen<br />

Die Aktion knüpfte an die erfolgreiche Kampagne von 2021<br />

an, bei der die acht Eingangssäulen des Opernhauses mit rund<br />

135 Quadratmetern handgefertigtem Patchwork kunstvoll<br />

eingestrickt wurden. Dieses Projekt markierte den Beginn<br />

einer nachhaltigen Freundschaft und fruchtbaren Zusammenarbeit<br />

zwischen der Staatsoper Hannover und dem Deutschen<br />

Taubblindenwerk. Eine der herausragenden Kooperationen<br />

ist das Musikprojekt „sound:waves“, das in Zusammenarbeit<br />

mit der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover<br />

entstand. Dabei wurde eine inklusive Klangbaustelle auf dem<br />

Rathenauplatz geschaffen, die zum Erforschen und Mitwirken<br />

an einem kollektiven Klangkunstwerk einlud.<br />

Farbenfrohe Akzente und ein inklusives<br />

Lebensgefühl<br />

In diesem Jahr sorgte das taktile YarnBombing-Kunstprojekt<br />

des Deutschen Taubblindenwerks erneut für Aufsehen. Eingestrickte<br />

Eingangssäulen und ein bunt umgarntes Klavier<br />

setzten farbenfrohe Akzente auf dem Opernball und luden die<br />

Gäste ein, das Lebensgefühl des „Summer of Love“ hautnah zu<br />

erleben. „Wir freuen uns sehr, dass unser inklusives Kunstprojekt<br />

erneut für Aufmerksamkeit sorgt“, sagt Volker Biewald,<br />

Geschäftsführer des Deutschen Taubblindenwerks. „Es ist uns<br />

wichtig, ein Bewusstsein für die Bedürfnisse, aber auch für die<br />

Fähigkeiten von Menschen mit Taubblindheit zu schaffen.“<br />

"Let the Sunshine In" - Ein<br />

inklusives Kunstprojekt<br />

erhellt die Staatsoper<br />

Am 19. Februar <strong>2024</strong> erstrahlte die<br />

Staatsoper Hannover in einem ganz besonderen<br />

Glanz. Dank des Deutschen<br />

Taubblindenwerks verwandelte sich das<br />

traditionsreiche Opernhaus in ein farbenfrohes<br />

Festivalgelände, das unter dem<br />

Motto „Let the Sunshine In“ stand. Mit<br />

einem einzigartigen, taktilen Kunstprojekt<br />

namens „YarnBombingForDeafblindAwareness“<br />

setzte das Taubblindenwerk ein<br />

weithin sichtbares Zeichen für Inklusion<br />

und machte auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten<br />

von Menschen mit Taubblindheit<br />

aufmerksam.<br />

Die freundliche Leihgabe des Taubblindenwerks<br />

an die Staatsoper Hannover ist ein Zeugnis dafür,<br />

wie Kunst und Kultur Barrieren überwinden und<br />

ein inklusives Umfeld schaffen können. Die Aktion<br />

„YarnBombingForDeafblindAwareness“ ist nicht<br />

nur eine Feier der Sinne, sondern auch ein Symbol<br />

für die Bedeutung von Inklusion und gemeinschaftlichem<br />

Engagement. Weitere Informationen<br />

und Impressionen zu diesem berührenden Projekt<br />

finden Interessierte auf der Webseite des Deutschen<br />

Taubblindenwerks.<br />

https://www.taubblindenwerk.de/aktuelles/<br />

yarnbombing-opernball/<br />

CITYGLOW 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!