07.03.2024 Aufrufe

KONTER 2023/2024 - Ausgabe 7

"Ich kriege immer noch Gänsehaut!" - Interview mit Johannes Golla EHF European League: Als Gruppensieger in den Frühling

"Ich kriege immer noch Gänsehaut!" - Interview mit Johannes Golla
EHF European League: Als Gruppensieger in den Frühling

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32 SG Nachwuchs<br />

<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

Ein relevantes Zertifikat<br />

und ein ungewöhnliches Derby<br />

Zum Jahreswechsel teilt sich die Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein der B-Jugend stets in eine Meister- und in eine<br />

Pokalrunde. Für den Sommer kündigt sich eine weitaus größere Reform an. Ab der Saison <strong>2024</strong>/2025 erhält nach der A-Jugend<br />

auch die B-Jugend eine Bundesliga. Die SG Flensburg-Handewitt zeigt sich gegenüber der Neuerung etwas skeptisch, möchte<br />

aber in jedem Fall dabei sein. Eine Selbstverständlichkeit ist die Qualifikation aber nicht.<br />

Die „Flensburg Akademie“ und die SG Flensburg-Handewitt betreiben<br />

seit Jahrzehnten eines der besten Leistungszenten im deutschen<br />

Nachwuchshandball. Das dokumentierte zuletzt auch das<br />

HBL-Jugendzertifikat, das einmal mehr auch in den hohen Norden<br />

ging. Mit dieser Auszeichnung im Rücken gehen die diversen Teams<br />

der SG in die Schlussphase der aktuellen Saison. So gab es in der<br />

Männer-Oberliga ein ungewöhnliches Derby.<br />

Seit 2008 wird stets am Jahresanfang das HBL-Jugendzertifikat<br />

vergeben. Dieses Mal wurden die Bemühungen von 16 der 18 Bundesligisten<br />

gewürdigt. Auch die SG wurde bedacht – so wie immer<br />

seit 2008, was nur ganz wenigen Leistungszentren gelang. „Diese<br />

Auszeichnung spiegelt die harte Arbeit, das Engagement und die<br />

Leidenschaft wider, die wir in die Förderung junger Spieler stecken“,<br />

freute sich Johan Volquardsen, Geschäftsführer der „Flensburg<br />

Akademie“ über die gute Nachricht aus Köln. „Diese Anerkennung<br />

bestärkt uns in unserem Bestreben, die Zukunft des Handballs weiter<br />

mitzugestalten.“<br />

Das Jugendzertifikat wurde als ligaübergreifendes Gütesiegel geschaffen,<br />

um die Profiklubs zu entsprechend guten Rahmenbedingungen<br />

für die Nachwuchsarbeit zu motivieren. Im Vergabeverfahren<br />

werden Kriterien geprüft, wie ausgereifte Betreuungs- und<br />

Ausbildungskonzepte (duale Karriere), Qualität des Trainerstabes<br />

sowie von Team und Training. Durch die Abschaffung des Jugendzertifikats<br />

mit Stern wurden die Anforderungen an die Klubs qualitativ<br />

nochmals verschärft.<br />

Die SG stellt eine Mannschaft in der Jugend-Bundesliga und bereicherte<br />

ihr Portfolio seit Sommer 2022 um eine Kooperation mit<br />

dem damaligen Drittligisten DHK Flensborg. Der Lokalrivale stieg<br />

am Ende der letzten Saison ab, soll nun aber wieder aufsteigen.<br />

Kürzlich kam es in der Oberliga zu einem „Derby unter Freunden“:<br />

Der DHK traf auf das Junior-Team der SG, beide Mannschaften sind<br />

elementarer Bestandteil der Kooperation der beiden Vereine und<br />

trainieren einmal die Woche zusammen.<br />

Die Spieler kennen sich bestens, und die Trainer arbeiten eng zu-<br />

Simon Hennig und Magnus Frisk:<br />

„Derby unter der Freunden“<br />

sammen. Magnus Frisk und Simon Hennig sehen sich täglich in der<br />

„Flensburg Akademie“, tauschen sich über diverse Nachwuchsteams<br />

und andere Inhalte der Kooperation aus. Nicht anders in der<br />

Woche vor dem Derby. „Für uns Trainer war es ein besonderes, aber<br />

auch ein komisches Spiel“, meint Magnus Frisk. Er ist der verantwortliche<br />

Coach beim Junior-Team, war in der letzten Saison auch<br />

als Co-Trainer beim DHK tätig gewesen. „Eine Analyse des Gegners<br />

erübrigte sich“, erklärt der Däne. „Wir beschäftigten uns hauptsächlich<br />

mit unseren eigenen Schwächen und Stärken“.<br />

Die nächsten Spiele<br />

22. März, 20.30 Uhr (Männer-Oberliga): SG II – TSV Ellerbek (Wikinghalle)<br />

23. März, 14.00 Uhr (Jugend-Oberliga): SG-C-Jugend – VfL Lübeck-Schwartau (Wikinghalle)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!