07.03.2024 Aufrufe

KONTER 2023/2024 - Ausgabe 7

"Ich kriege immer noch Gänsehaut!" - Interview mit Johannes Golla EHF European League: Als Gruppensieger in den Frühling

"Ich kriege immer noch Gänsehaut!" - Interview mit Johannes Golla
EHF European League: Als Gruppensieger in den Frühling

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72<br />

SG Podcast<br />

<strong>KONTER</strong> <strong>2023</strong>/<strong>2024</strong><br />

Der Heimkehrer<br />

Der Name Rasmus Lauge sorgt bei vielen Fans der SG Flensburg-Handewitt noch immer für Gänsehaut. Der dänische Handballer<br />

war prägend für die Meistertitel 2018 und 2019, ehe er nach Veszprém wechselte. Mittlerweile ist das Rückraumass nach<br />

Dänemark zurückgekehrt – und spielte mit Bjerringbro-Silkeborg zwei Mal gegen seine alte Liebe. Sh:z-Redakteur Jannik<br />

Schappert traf sich in Voel mit dem Handballer für<br />

eine der neuesten Folgen des „Hölle Nord“-Podcasts.<br />

Von seiner Zeit im SG Trikot spricht Rasmus Lauge immer noch gerne.<br />

„Als Kind hatte ich von der Campushalle geträumt, dann bestritt<br />

ich dort vier Jahre lange die Heimspiele“, erzählt er. „Jetzt<br />

war ich schon zwei Mal Gast.“ Mit Veszprém verlor er 2021 knapp,<br />

nun mit Bjerringbro-Silkeborg deutlich höher. Der Profi vermisst vor<br />

allem Handewitt, wo er mit seiner Familie in der Nachbarschaft vieler<br />

Mannschaftskameraden lebte und wo die Tochter erste Schritte<br />

machte.<br />

Rasmus Lauge verfolgt weiterhin die SG Spiele im TV und analysiert<br />

die Statistiken. Von der Stärke seines alten Klubs ist er überzeugt.<br />

„So ein Neuaufbau mit allen Synergien dauert nicht einen Monat,<br />

sondern braucht mehr Zeit“, weiß er aus eigener Erfahrung. Im<br />

Sommer 2015 kam er mit Henrik Toft Hansen und Kentin Mahé zur<br />

SG. Man war sofort oben dran, zeigte aber in großen Spielen nicht<br />

den letzten „Killer-Instinkt“. 2018 und 2019 war es soweit: zwei<br />

Meisterschaften wanderten nach Flensburg, Rasmus Lauge ging<br />

auf dem Höhepunkt nach Veszprém.<br />

In Ungarn bereitete zwar die Sprache Schwierigkeiten, aber nicht die<br />

Integration. „Es war insgesamt eine richtig gute Zeit in Veszprém“,<br />

bilanziert Rasmus Lauge. „Das Zusammengehörigkeitsgefühl in der<br />

Mannschaft war sehr gut.“ Allerdings wurde es mit Ausbruch der<br />

Corona-Pandemie etwas eintönig. Besuch kam kaum noch, und<br />

es gingen weniger Flüge von Budapest nach Billund. Der Ausgleich<br />

waren eine große Atmosphäre in der Halle und ein Abschied mit<br />

ungarischer Meisterschaft.<br />

Rasmus Lauge kommt aus Bjerringbro und kehrte im Sommer heim.<br />

Mit 32 Jahren unterschrieb er bei BSH einen Fünf-Jahres-Vertrag.<br />

Derzeit ist der Klub Tabellendritter in der dänischen Liga. „Sportlich<br />

war es schwierig, von einem zum anderen System zu wechseln“,<br />

verrät der Rechtshänder. „Außerdem hatte ich die ersten Monate<br />

einige kleine Verletzungen und war nie ohne Schmerzen.“ Als dreifacher<br />

Weltmeister und Silbermedaillen-Gewinner bei der jüngsten<br />

EHF EURO ist er bei BSH ein Führungsspieler, der die jungen Mitspieler<br />

voranbringen soll. ■<br />

Der "Hölle Nord"-Podcast<br />

Johannes Golla war im Dezember auch beim „Hölle<br />

Nord“-Podcast zu Besuch. Die volle Portion SG Flensburg-Handewitt:<br />

Aktuelles Geschehen, Hintergründe<br />

und Geschichten rund um Deutschlands nördlichsten<br />

Handball-Bundesligisten. Wann und wo kann man den<br />

„Hölle Nord“-Podcast hören? Jederzeit. Die neueste<br />

Folge gibt es immer Dienstagabend auf shz.de/hoelle-nord,<br />

zudem auf Spotify, Apple Podcast, Deezer und<br />

Co. – einfach in der Suchfunktion „Hölle Nord“ eingeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!