21.03.2024 Aufrufe

Unternehmen Österreich 01/2024

Das Magazin des Sozialdemokratische Wirtschaftsverbandes

Das Magazin des Sozialdemokratische Wirtschaftsverbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

porträt<br />

Weltweiter Marktführer.<br />

Sein <strong>Unternehmen</strong> ist mittlerweile<br />

zum weltweit führenden Hersteller von<br />

CFK-Walzen für Papiermaschinen geworden.<br />

„Maschinen sollen eine immer<br />

höhere Geschwindigkeit schaffen. Die<br />

Bahnen für die Waren werden breiter.<br />

Die Herstellung der Industrieprodukte<br />

ist mit gewöhnlichen Walzen aus Stahl<br />

oder Aluminium fast nicht mehr möglich“,<br />

erzählt Günther Kautz. „Unsere<br />

CFK-Walzen werden den hohen Ansprüchen<br />

der Industrie gerecht. Der<br />

kohlenstofffaserverstärkte Kunststoff<br />

der CFK-Walzen schafft viele Vorteile<br />

gegenüber den klassischen Walzen.<br />

CFK-Walzen sind einerseits leichter<br />

als Walzen aus Stahl und Aluminium<br />

und besitzen darüber hinaus noch eine<br />

höhere Steifigkeit.“ Als Spezialist auf<br />

diesem Gebiet bietet er seinen Kunden<br />

eine breite Produktpalette an. Diese<br />

umfasst Composite-Walzen, Rohre,<br />

Antriebswellen, Sonderbauteile, Walzenbeschichtung<br />

und Walzenservice.<br />

Seine internationalen Kunden danken<br />

es ihm: „Wir liefern hauptsächlich innerhalb<br />

der EU, zum Beispiel nach<br />

Deutschland, Finnland, Tschechien,<br />

Frankreich und Polen, aber auch nach<br />

wie vor nach Großbritannien, obwohl<br />

sich die Bedingungen nach dem Brexit<br />

stark verschlechtert haben. Japan<br />

und China sind an der Herstellung von<br />

Kohlefaserrohren interessiert.“<br />

Lehrwerkstätte<br />

Seit 25 Jahren ist die Ausbildung von<br />

Fachkräften im eigenen Haus von großer<br />

Bedeutung. Rund 300.000 Euro investierte<br />

FWT dafür 2022/2023: „Nur<br />

engagierte und bestens ausgebildete<br />

Fachkräfte sichern auch in Zukunft die<br />

hohe Produktivität und Fertigungsqualität<br />

in unserem Betrieb.“ Hier wird der<br />

Lehrberuf Zerspanungstechniker angeboten.<br />

Mehr als die Hälfte der Lehrlinge,<br />

die die Ausbildung abgeschlossen<br />

haben, sind aktuell noch im <strong>Unternehmen</strong><br />

beschäftigt. „Wir machen auch<br />

Führungen für die Polytechnischen<br />

Lehrgänge, besuchen regionale Fachmessen<br />

und werben für unsere Ausbildung“,<br />

so Kautz. Damit die Erfolgsgeschichte<br />

der CFK-Walzen auch in<br />

Zukunft weitergehen kann.<br />

PIONIER.<br />

Günther Kautz bietet derzeit 14 Lehrlingen<br />

in seiner Lehrwerkstätte mit einem eigenen<br />

Ausbildungsteam eine dreieinhalbjährige<br />

Lehre zum Zerspanungstechniker an. Mehr<br />

als die Hälfte der Absolventen sind aktuell<br />

noch bei der FWT beschäftigt.<br />

„Eine Erweiterung<br />

des <strong>Unternehmen</strong>s auf<br />

mehrere Standorte war<br />

für mich nie ein Thema.<br />

Ich brauche mein Team<br />

vor Ort, um die Lieferaufträge<br />

rechtzeitig<br />

und punktgenau erzeugen<br />

zu können.“<br />

<strong>Unternehmen</strong> <strong>Österreich</strong> 1 | <strong>2024</strong><br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!