27.03.2024 Aufrufe

Trendguide Home Edition 20

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DAS PREUßISCHE ERBE HÄLT EINZUG IM HOTEL LUC IN<br />

BERLIN – EIN ANGEWANDTES KUNSTKONZEPT<br />

Leichtigkeit, Humor und Augenzwinkern, von Innenarchitektin Oana<br />

Rosen in Preußischblau und mit herrlichen Stilelementen in Szene<br />

gesetzt.<br />

BLUE-CHIP ODER RISIKO?<br />

TRENDGUIDE HOME | MÜNCHEN<br />

Daniel Cid Gómez vom Online-Kunsthändler ARTOUI.com ist überzeugt<br />

von Kunst als Wertanlage.<br />

Auf den Webseiten von ARTOUI.com können Interessenten von Kunstgegenständen<br />

diese auch online erwerben. Das Angebot reicht von<br />

Tailored Art über limitierte <strong>Edition</strong>en bis hin zu Originalen aus Malerei<br />

und Fotografie. Die beiden Unternehmensgründer Benjamin Gibtner<br />

und Daniel Cid Gómez von ARTOUI etablierten dafür ein eigenes kuratiertes<br />

Künstlernetzwerk, das sie „<strong>Home</strong> of Unique Art“ nennen. „Wir<br />

sprechen heute mit den Künstlern, die morgen schon berühmt sein<br />

könnten“, erklärt Daniel Cid Gómez, Head of Arts bei ARTOUI. Auf diese<br />

Weise erhalten nicht nur etablierte Künstler ein Zuhause, sondern auch<br />

junge, hoffnungsvolle Talente.<br />

Für ein Investment sind natürlich beide Kategorien gleichermaßen geeignet:<br />

„Das ist nicht anders als bei Aktien und Immobilien. Mit Werken<br />

von Blue-Chip-Künstlern wie Pablo Picasso gehen Investoren ein geringeres<br />

Risiko ein. Jedoch ist auch die Rendite dann entsprechend niedriger.<br />

Die kann bei Kunst von jungen Talenten höher sein, dafür nehmen<br />

Anleger ein größeres Risiko in Kauf. Wobei allerdings niemand genau<br />

voraussagen kann, ob die Kunstwerke des Künstlers tatsächlich einmal<br />

viel wert sein werden“, so Gómez.<br />

Viel wichtiger sind für ihn Fragestellungen wie zum Beispiel: Wer bin<br />

ich selbst? Was habe ich schon? Suche ich Kunst rein spekulativ – oder<br />

hege ich eine Leidenschaft für Kunst? „Außerdem sollte man sich bewusst<br />

sein, dass Kunst ein emotionales Asset ist und sich nur für lang-<br />

Benjamin Gibtner (links) und Daniel Cid Gómez von ARTOUI<br />

fristige Investitionen eignet.“ Bei der Anlageform Kunst erhalten die Anleger<br />

wie bei Gold oder Rohstoffen ebenfalls keine Dividende während<br />

der Laufzeit. Ferner sind die Transaktionskosten auf dem Kunstmarkt<br />

ausgesprochen hoch.<br />

INFORMATION IST ALLES<br />

Gómez rät Investoren wie Kunstsammlern sich vor dem Kauf eines Kunstwerks<br />

viele Meinungen einzuholen und mit unterschiedlichen Menschen<br />

zu sprechen. „Es ist wichtig, Geduld mitzubringen und sich ein Netzwerk<br />

aus Galeristen, Künstlern und Bankern aufzubauen. So bewahrt man<br />

sich davor, auf Scharlatane hereinzufallen.“ Trotzdem ist die Intransparenz<br />

im Kunstmarkt immer noch sehr hoch, was es für Investoren aber<br />

auch sehr spannend macht: „Wenn sie ihre Hausaufgaben machen,<br />

dann haben sie gute Chancen auf eine erfreuliche Entwicklung, weil sich<br />

nicht alle Anleger so intensiv mit der Materie Kunst auseinandersetzen.“<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!