27.03.2024 Aufrufe

Trendguide Home Edition 20

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© PIXABAY<br />

TRENDGUIDE HOME | MÜNCHEN<br />

• Anschluss an ein Wärmenetz<br />

• Wärmepumpe<br />

• Biomasseheizung<br />

• Stromdirektheizung (nur bei sehr energieeffizienten Gebäuden)<br />

• Heizung auf Basis von Solarthermie, wenn sie den Wärmebedarf<br />

vollständig deckt<br />

• Gas- oder Ölheizung, sofern mit erneuerbaren Brennstoffen betrieben<br />

• Hybrid-Heizungen auf Basis von hauptsächlich erneuerbaren Energien<br />

und anteilig fossilen Brennstoffen<br />

• Jede Kombination von Technologien, die mindestens<br />

65 Prozent Erneuerbare Energie nutzt (mit rechnerischem Nachweis)<br />

Fristenregelungen<br />

Seit dem 1. Januar <strong>20</strong>24 muss jede neu installierte Heizung in einem Neubaugebiet<br />

mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien nutzen. Für bestehende<br />

Gebäude oder Neubauten außerhalb von Neubaugebieten gibt<br />

es Übergangsfristen. In Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern werden<br />

klimafreundliche Energien beim Tausch der Heizungsanlage spätestens<br />

nach dem 30. Juni <strong>20</strong>26 Pflicht, in kleineren Kommunen bis 100.000 Einwohner<br />

spätestens nach dem 30. Juni <strong>20</strong>28.<br />

Damit soll es möglich sein, die kommunale Wärmeplanung vor Ort in die<br />

Entscheidung miteinzubeziehen. Mit ihr legen Städte und Gemeinden beispielsweise<br />

fest, welche Quartiere künftig an ein Wärmenetz angeschlossen<br />

und welche erneuerbaren Wärmequellen genutzt werden.<br />

Alte Gas- und Ölheizungen<br />

Eingebaute Heizungsanlagen dürfen vorläufig weiterhin betrieben werden.<br />

Das gilt auch für den Fall, wenn sie defekt sind und sich noch reparieren<br />

lassen. Sollte keine Reparatur mehr möglich sein, kann in Abstimmung<br />

mit der kommunalen Wärmeplanung (bis Mitte <strong>20</strong>26 bzw. <strong>20</strong>28)<br />

weiterhin auch eine Öl- oder Gasheizung eingebaut werden. Jedoch ab<br />

<strong>20</strong>45 müssen alle Heizungen vollständig mit erneuerbaren Energien betrieben<br />

werden.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!