29.12.2012 Aufrufe

MAGAZIN - Deutscher Bridge-Verband e.V.

MAGAZIN - Deutscher Bridge-Verband e.V.

MAGAZIN - Deutscher Bridge-Verband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ROPI – DOPI.<br />

Aber auch für die Folgefrage<br />

selbst gilt das gleiche Grundprinzip<br />

wie fürDOPI-ROPI:<br />

Frage immer mit der sparsamsten<br />

Ansage stellen!<br />

Die Reizung befindet sich meist<br />

auf einer hohen Stufe; jedes Gebot,das<br />

man füreine Frage oder<br />

Antwort sparen kann, ist kostbar.<br />

1) Hat der Antwortende die<br />

Frage mit einem Farbgebot<br />

oder mit Kontra bzw. Rekontrabeantwortetund<br />

der Gegner<br />

passt,dann ist das nächste<br />

freie Gebotvom Frager die<br />

Folgefrage.<br />

Wie in der ungestörten Reizung.<br />

Beispiele:<br />

West Nord Ost Süd<br />

1 ♥ 2 ♦ 3 ♦ 1) 4 ♦<br />

4 SA 2) 5 ♦ X 3) –<br />

5 ♠ 4)<br />

1) von Ost entspricht einer<br />

mindestens partieforcierenden<br />

Coeur-Hebung<br />

2) RKCB<br />

3) 0oder 3Keycards<br />

4) Frage nach Trumpfdame<br />

Eine sparsamere Ansage steht<br />

leider nicht zur Verfügung. Passe<br />

würdezum Endkontrakt 5 ♦X<br />

führen. 5 ♥ wäre ein Abschlussgebot<br />

(wie in der ungestörten<br />

Reizung).<br />

2) Hat der Antwortende die<br />

Frage mit Passe (gemäß DOPI-<br />

ROPI) beantwortet und der<br />

Gegner passt,dann ist Kontra<br />

vomFrager die Folgefrage.<br />

Kontra ist jetzt die sparsamste<br />

Ansage, die dem Grundprinzip<br />

„So sparsam wie möglich“ gerechtwird.<br />

Beispiel:<br />

Teiler W, Gefahr O/W<br />

♠A10 9754<br />

♥5<br />

♦DB87<br />

♣D2<br />

♠D832<br />

♥AK864<br />

♦10<br />

♣10 63<br />

N ♠KB<br />

W O♥92<br />

♦AK62<br />

S ♣AKB85<br />

♠ 6<br />

♥ DB10 73<br />

♦9543<br />

♣974<br />

West Nord Ost Süd<br />

2 ♠ 1) – 2 SA 2) –<br />

4 ♥ 3) X 4 SA 4) 5 ♥<br />

– 5) – X 6) –<br />

5 ♠ 7) alle passen<br />

September 2008<br />

1) Weak-two<br />

2) Forcing, Frage nach weiterer<br />

Blattbeschreibung<br />

3) Maximum, Splinter, kein Ass<br />

oder König in Nebenfarben<br />

4) RKCB<br />

5) eine Keycard(DOPI)<br />

6) Frage nach Trumpfdame<br />

7) 1. Antwortstufe(keineTrumpfdame)<br />

3) Reizt oder kontriert der<br />

Gegner nach stufenweiser Beantwortung<br />

einer Frage,dann<br />

ist Passe die Folgefrage.<br />

Wählt der Gegner eine andere<br />

Ansage als Passe, ist Passe vom<br />

Frager die sparsamste Ansage,<br />

um die Folgefrage zu stellen.<br />

Darauf steht dem Antwortenden<br />

Kontra bzw. Rekontra<br />

als 1. Antwortstufe zur Verfügung.<br />

Antworten auf Anschlussfrage<br />

mit„Passe“:<br />

Rekontra(oder Kontra) :<br />

1. Stufe<br />

Billigstes Gebot: 2. Stufe<br />

Nächstes Gebot: 3. Stufeusw.<br />

In Analogie zu DOPI – ROPI<br />

könnte man dies auch DOGI –<br />

ROGI nennen (G steht fürGebot).<br />

Denn die erste Antwortstufe<br />

ist wie bei DOPI-ROPI<br />

Kontraoder Rekontra, die zweite<br />

Antwortstufe ist jedoch<br />

schon das niedrigsteGebot.Die<br />

Antwort Passe kann nicht zum<br />

Anzeigen der zweiten Antwortstufe<br />

verwendet werden, denn<br />

nach Partners Frage mit Passe<br />

würde die Antwort mit Passe<br />

die Reizung unmittelbar beenden.<br />

Beispiel: Gegner gibt Ausspielkontra<br />

Teiler W, Gefahr alle<br />

♠A5<br />

♥AK875<br />

♦8<br />

♣KDB10 9<br />

♠ 10 9864<br />

♥DB3<br />

♦10 65<br />

♣86<br />

N ♠KDB<br />

W O♥10<br />

942<br />

♦AB32<br />

S ♣53<br />

♠ 732<br />

♥6<br />

♦KD974<br />

♣A742<br />

West Nord Ost Süd<br />

1 ♥ – 3 SA 1) –<br />

4 SA 2) – 5 ♦ 3) X<br />

– 4) – XX 5) –<br />

5 ♥ alle passen<br />

1) 13-15FV, 4er-Coeur, tendenziell<br />

ausgeglichen<br />

2) RKCB<br />

3) eine oder vier Keycards<br />

4) Frage nach Trumpfdame<br />

5) keine Trumpfdame<br />

FürWest ist Gegners Kontra ein<br />

Geschenk des Himmels! Denn<br />

jetzt kann er nach Trumpfdame<br />

fragen, ohne über 5 ♥ hinaus zu<br />

müssen. Hätte Südnicht kontriert,<br />

hätte West nicht mehr<br />

nach der Dame fragen können<br />

und hättesich wohl für6♥entschieden.<br />

Bei den Karten, die Ost für<br />

sein 3SA-Gebot mitbringt, hat<br />

der Schlemm deutlich unter<br />

50% Erfüllungschance. Bei der<br />

gegebenen Verteilung der<br />

Nord-Süd-Karten gehen genau<br />

5 ♥.<br />

Beispiel: Gegner reizt<br />

Teiler W, Gefahr keiner<br />

♠KD98643<br />

♥82<br />

♦8<br />

♣B95<br />

♠B10 2<br />

♥ 6<br />

♦ B 932<br />

♣D10 862<br />

N ♠A5<br />

W O♥AKD743<br />

♦7<br />

S ♣AK43<br />

♠7<br />

♥B10 95<br />

♦AKD10 654<br />

♣7<br />

West Nord Ost Süd<br />

3 ♠ – 4 SA 5 ♦<br />

– 1) 6 ♦ – 2) –<br />

6 ♥ 3) – 6 ♠ alle passen<br />

1) zeigt 1oder 4Keycards (gemäß<br />

DOPI)<br />

2) fragt nach Trumpfdame<br />

3) verspricht ♠ D<br />

(niedrigst mögliches Gebot =<br />

2. Antwortstufe)<br />

Hätte West nicht Trumpfdame,<br />

hätte erdies durch Kontra gezeigt,und<br />

Ost hätte6♦im Kon-<br />

Technik<br />

tra stehen lassen. 6 ♦ fällt nur<br />

zweimal.<br />

Hätte Ost auf 6 ♦ kontriert,<br />

wäre dies ein Strafkontragewesen.<br />

DieSystematik<br />

Für Leser, die gewohnt sind,<br />

Sachverhaltesystematisch bzw.<br />

tabellarisch zu erfassen, mag<br />

vielleicht die unten abgebildete<br />

Übersichtstabelle hilfreich<br />

sein:<br />

In den Feldern(1) bis (6) stehen<br />

die Ansagen, mit denen man<br />

bei RKCB die Folgefrage stellt.<br />

Feld (1): DerNormalfall der ungestörtenSchlemmuntersuchung.<br />

Der Gegner interveniert<br />

nicht auf RKCB, darum gibt es<br />

keine DOPI-ROPI-Antwort. Er<br />

passt auch nach unserer Antwort<br />

auf RKCB. Die Folgefrage<br />

stellt man mit dem nächsten<br />

freien Gebot.<br />

Feld (2): Gegner interveniert<br />

auf RKCB, von unserer Seite erfolgt<br />

eine DOPI-ROPI-Antwort,<br />

diese Antwort lautet nicht „Passe“.<br />

Darauf passt der Gegner.<br />

Die Folgefrage stellt man mit<br />

dem nächsten freien Gebot.<br />

Feld (3): Gegner interveniert<br />

auf RKCB, unsere DOPI-ROPI-<br />

Antwort lautet „Passe“. Darauf<br />

passt der Gegner. Die Folgefrage<br />

stellt man mit Kontra.<br />

Feld (4) bis (6): Egal, obder<br />

Gegner auf RKCB interveniert –<br />

wenn er nach unserer Antwort<br />

auf RKCB nichtpasst,dann stellen<br />

wir die Folgefrage mit „Passe“.<br />

In jedem der sechs Fälle stellt<br />

man mit der sparsamsten Ansage<br />

die Folgefrage. ■<br />

Mitwelcher Ansage stellt man nach RKCB die Folgefrage?<br />

DOPI-ROPI-Antwort<br />

auf RKCB?<br />

Gegner passt nach unserer RKCB-Antwort<br />

ja nein<br />

nein (1) nächstes freies Gebot (4) Passe<br />

ja, mit Xoder XX<br />

oder Gebot<br />

(2) nächstes freies Gebot (5) Passe<br />

ja, mit Passe (3) Kontra (6) Passe<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!