29.12.2012 Aufrufe

MAGAZIN - Deutscher Bridge-Verband e.V.

MAGAZIN - Deutscher Bridge-Verband e.V.

MAGAZIN - Deutscher Bridge-Verband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Burghauser<br />

Damenbridgeturnier<br />

■ Dr.Werner Graf<br />

Außer der nationalen Damenmeisterschaft<br />

gibt es<br />

kaum ein reines Damenturnier<br />

in Deutschland. Die Idee von<br />

Rosi Kuntz, eines in Burghausen<br />

zu veranstalten, war von vornherein<br />

ein großer Erfolg. Heuer<br />

fand es zum sechsten Mal statt<br />

und wieder gab es einen neuen<br />

Teilnehmerrekord. Von Freitag,<br />

dem 26., bis Sonntag, dem 28.<br />

Juni, maßen 23 Teams und 56<br />

Paare ihre Kräfte. Dass die Damen<br />

sich zwischendurch an der<br />

Jazznacht erfreuen konnten,<br />

war Teil der umsichtigen Planung.<br />

Die Nacht zog sich dann<br />

in die Länge und das erklärtein<br />

bisschen die amüsante Story,<br />

die mir Frau Prof. Dr. Barbara<br />

Lindinger erzählte:<br />

Nach ihrer 1SA-Eröffnung<br />

auf Süd „vergaß“ die Ostspielerin<br />

ihre 6er-Coeur anzusagen<br />

und Barbaramussteals eine der<br />

Wenigen mit fast stichlosem<br />

Partner 1SAspielen. Vier Stiche<br />

warenklar und zwei sollten aus<br />

der Karo-Kombination K108 in<br />

der Hand und D542 am Tisch<br />

kommen. Also klein Karo zum<br />

Tisch (hält) und dann raten. Na<br />

ja, wenn West gedeckt hätte,<br />

gäbe es kein Raten, also gab<br />

Barbara nach langem Überlegen<br />

die 10 und fiel auf -200, der<br />

König wäre der sechste Stich<br />

gewesen. Eine Top-Null-Entscheidung<br />

angesichts der vielen<br />

-140 und -170 der anderen<br />

Südspielerinnen.<br />

Aber die Entschädigung kam<br />

auf dem Fuß. Barbara durfte in<br />

einem optimistischen 5♦-Kontrakt<br />

mit ♦ KB9732 in der Hand<br />

und 854 am Tisch nur einen<br />

Stich in dieser Farbe abgeben<br />

und das ohne gesicherten Übergang<br />

zum Tisch. Beherzt spielte<br />

sie den ♦ Kund siehe da, die<br />

Gegnerin duckte ihr Double-<br />

Ass! Dazu kam noch, dass<br />

schlussendlich die ♦ 4des Tisches<br />

der Eingang zur hochgespielten<br />

viertenHerzwurde!<br />

Schwierigkeiten bereitete<br />

den Damen die folgende Austeilung<br />

(3. Durchgang,Hand 9):<br />

September 2008<br />

♠A<br />

♥D865<br />

♦A10 9842<br />

♣AD<br />

N ♠KD9854<br />

W O♥AK2<br />

♦K65<br />

S ♣4<br />

Frau Sowa spielte in7♦klein<br />

Karo zum Tisch und Süd gab<br />

den ♦ B. Als belesene Spielerin<br />

vertraute sie dem Gesetz der<br />

„restricted choice“ und fiel einmal,<br />

daSüdDBsec hatte. (Ich<br />

bin mir nichtsicher,dass dieses<br />

„Gesetz“ überhaupt korrekt ist!).<br />

Der Grundfehler bestand aber<br />

im Lizit: In keinem Paarturnier<br />

soll man einen Großschlemm in<br />

Farbe ansagen, der nicht mindestes<br />

95% sicher ist. Fast immer<br />

hat man mit 6SAschon<br />

eine Riesenpartie ohne Risiko.<br />

Souverän lösten die späteren<br />

Siegerinnen Petra von Malchus<br />

und Kareen Schröder das Problem:<br />

Sie spielten 7SA, die nach<br />

dem 3-3-Stand in Piknichtmehr<br />

auf ein Karo-Raten angewiesen<br />

waren.<br />

Dasselbe Thema aus dem<br />

gleichen Durchgang gab es<br />

zwei Partien später:<br />

♠ 76<br />

♥AKD10 62<br />

♦ADB4<br />

♣D<br />

♠10 842<br />

♥9<br />

♦872<br />

♣K9763<br />

N ♠ADB5<br />

W O♥7543<br />

♦K96<br />

S ♣A10<br />

♠K93<br />

♥B8<br />

♦9843<br />

♣A9863<br />

Wer hier den ambitionierten<br />

Kontrakt von 7♥spielte, ging<br />

ein überflüssiges Risiko ein und<br />

wurde bestraft. Mit 6SA hätte<br />

man den Top ungefährdet geschafft!<br />

Im Team gewann das Team<br />

aus Nürnberg und Ingolstadt<br />

(Gabriele Schmelter mit Helga<br />

Wohlgemuth und Ingrid Petschler<br />

mit Christine Kraus) vordem<br />

aus lauter Topspielern bestehenden<br />

Team Claudia Lüssmann<br />

mit Petra von Malchus<br />

und Kareen Schröder mit Gisela<br />

Smykala.<br />

Die Burghauser Damen wurden<br />

guteFünfte.<br />

Das Paarturnier gewann Petra<br />

von Malchus, diesmal mit<br />

Kareen Schröder vor Prof. Dr.<br />

Gesellschaft<br />

DieSiegerinnen mit der Organisatorin: (von links) Gabriele Schmelter,<br />

Helga Wohlgemuth, Rosi Kuntz, Christine Kraus,Ingrid Petschler<br />

Barbara Lindinger mit Eva Pichler.<br />

Als bestes Burghauser Paar<br />

landeten Dr.Antje Groß mit MarieLuise<br />

Bienertauf dem geteilten7./8.<br />

Platz. ■<br />

Crashkurs fürJugendliche<br />

mit Dirk Schroeder<br />

Der Landesbridgeverband<br />

Hessen hatindiesem Sommer<br />

wieder einen Crashkurs für<br />

Jugendliche angeboten.<br />

Aus ganz Deutschland kamen<br />

25 Mädchen und Jungen<br />

zusammen, um in einer Woche<br />

in der Jugendherberge Wiesbaden<br />

<strong>Bridge</strong> zu erlernen.<br />

Vier Unterrichtseinheiten pro<br />

Tagwurden durch anderesportliche<br />

Aktivitäten unterbrochen,<br />

die allerdings durch den Eifer<br />

bei der Sache mehr oder minder<br />

zu kurz kamen.<br />

<strong>Bridge</strong> ist anstrengend,abermacht Spaß!<br />

So konnte bereits am Freitag<br />

das erste Paarturnier gespielt<br />

werden, gefolgt von einem Individual<br />

und Team am Samstag.<br />

Als amSonntag die Abreise<br />

erfolgte, versicherten alle, dass<br />

es Spaß gemacht hat, anstrengend<br />

war, sich jedoch lohntund<br />

sie versuchen werden, weiter zu<br />

machen. Daher die Bitte analle<br />

Clubs: Sollten bei Ihnen in der<br />

nächsten Zeit Jugendliche aus<br />

diesem Kurs erscheinen, helfen<br />

Sie ihnen weiter, dem schönen<br />

Spiel treu zu bleiben. ■<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!