29.12.2012 Aufrufe

Formeln und Tabellen Maschinenbau - REDITECH Automation GmbH

Formeln und Tabellen Maschinenbau - REDITECH Automation GmbH

Formeln und Tabellen Maschinenbau - REDITECH Automation GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.1 Mathematische<br />

Zeichen<br />

(nach DIN 1302)<br />

~ proportional, ähnlich,<br />

asymptotisch gleich<br />

(sich ����angleichend),<br />

gleichmächtig<br />

≈ ungefähr gleich<br />

≅ kongruent<br />

�� entspricht<br />

�� ungleich<br />

< kleiner als<br />

� kleiner als oder gleich<br />

> größer als<br />

�� größer als oder gleich<br />

�� unendlich<br />

� parallel<br />

nicht parallel<br />

parallelgleich: parallel<br />

<strong>und</strong> gleich lang<br />

�� orthogonal zu<br />

�� gegen<br />

(bei Grenzübergang),<br />

zugeordnet<br />

�� aus... folgt...<br />

�� äquivalent (gleichwertig);<br />

aus... folgt... <strong>und</strong><br />

umgekehrt<br />

�� <strong>und</strong>, sowohl... als auch...<br />

�� oder; das eine oder das<br />

andere oder beides (also<br />

nicht: entweder... oder...)<br />

|x| Betrag von x,<br />

Absolutwert<br />

{x|...} Menge aller x, für die<br />

gilt...<br />

{a, b, c} Menge aus den<br />

Elementen a, b, c;<br />

beliebige Reihenfolge<br />

der Elemente<br />

(a, b) Paar mit den geordneten<br />

Elementen<br />

(Komponenten) a <strong>und</strong> b;<br />

vorgeschriebene<br />

Reihenfolge<br />

(a,b,c) Tripel mit den<br />

geordneten Elementen<br />

(Komponenten) a, b <strong>und</strong><br />

c; vorgeschriebene<br />

Reihenfolge<br />

AB Gerade AB; geht durch<br />

die Punkte A <strong>und</strong> B<br />

AB Strecke AB<br />

| AB | Betrag (Länge) der<br />

Strecke AB<br />

(A, B) Pfeil AB<br />

AB Vektor AB; Menge aller<br />

zu (A, B) parallelgleichen<br />

Pfeile<br />

Mathematik<br />

Mathematische Zeichen<br />

� Element von<br />

� nicht Element von<br />

| teilt; n|m: natürliche Zahl n<br />

teilt natürliche Zahl m ohne<br />

Rest<br />

� nicht teilt; n�m: m ist nicht<br />

Vielfaches von n<br />

� = {0, 1, 2, 3, ...} Menge der<br />

natürlichen Zahlen mit Null<br />

�* = {1, 2, 3, ...} Menge der<br />

natürlichen Zahlen ohne Null<br />

� = {...,– 3, – 2, – 1, 0, 1,<br />

2, 3, ...} Menge der ganzen<br />

Zahlen<br />

�* = {– 3, – 2, – 1, 1, 2, 3, ...}<br />

Menge der ganzen Zahlen<br />

ohne Null<br />

⎧n⎫ � = ⎨ | n ∈ �∧m ∈ � * ⎬<br />

⎩m⎭ Menge der rationalen Zahlen<br />

(Bruchzahlen)<br />

⎧n⎫ �* = ⎨ | n ∈Z* ∧m ∈ � * ⎬<br />

⎩m⎭ Menge der rationalen Zahlen<br />

ohne Null<br />

� Menge der reellen Zahlen<br />

�* Menge � ohne Null<br />

� Menge der komplexen<br />

n!<br />

Zahlen<br />

= 1·2·3· ...·n, n Fakultät<br />

⎛n⎞ ⎜ ⎟<br />

⎝k⎠ nn ( −1)( n−2)...( n− k+<br />

1)<br />

k!<br />

gelesen: n über k; k � n;<br />

binomischer Koeffizient<br />

[a; b] = a ... b; geschlossenes<br />

Intervall von a bis b, d.h.<br />

a <strong>und</strong> b eingeschlossen:<br />

= {x|a � x � b}<br />

]a; b[ = {x|a < x < b}; offenes<br />

Intervall von a bis b, d.h.<br />

ohne die Grenzen a <strong>und</strong> b<br />

]a; b] = {x|a < x � b};halboffenes<br />

Intervall, a ausgeschlossen,<br />

b eingeschlossen<br />

lim Limes, Grenzwert<br />

log Logarithmus, beliebige Basis<br />

log a Logarithmus zur Basis a<br />

lg x = log 10 x Zehnerlogarithmus<br />

ln x = log e x natürlicher<br />

Logarithmus<br />

�x Delta x, Differenz von zwei<br />

x-Werten, z.B. x 2 – x 1<br />

1<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!