29.12.2012 Aufrufe

Formeln und Tabellen Maschinenbau - REDITECH Automation GmbH

Formeln und Tabellen Maschinenbau - REDITECH Automation GmbH

Formeln und Tabellen Maschinenbau - REDITECH Automation GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.16 Schiefwinkliges<br />

Dreieck<br />

allgemeine<br />

Beziehungen<br />

halber Umfang s<br />

Radius des Inkreises r<br />

Radien der Ankreise<br />

r a, r b, r c<br />

Höhen<br />

h a, h b, h c<br />

Seitenhalbierende<br />

Mittellinien<br />

m a, m b, m c<br />

Winkelhalbierende<br />

w a, w b, w c<br />

Flächeninhalt<br />

Radius des<br />

Umkreises r<br />

Mathematik<br />

Schiefwinkliges Dreieck<br />

α ( s−b)( s−c) ( s−a)( s−b) ( s−a)( s−c) sin = = =<br />

2 bc ab ac<br />

α ss ( − a)<br />

cos ;<br />

2 bc<br />

= ... 1)<br />

α ( s−b)( s−c) tan =<br />

2 ss ( − a)<br />

r<br />

= ; ...<br />

s−a 1)<br />

asin<br />

γ<br />

tan α = ;<br />

b−acos γ<br />

... 1)<br />

1 α β γ<br />

s = ( a+ b+ c) = 4rcos cos cos<br />

2 2 2 2<br />

α β γ abc<br />

r = 4r sin sin sin =<br />

2 2 2 4rs<br />

= ( )( )( )<br />

s−a s−b s− c α β γ<br />

= s tan tan tan<br />

s<br />

2 2 2<br />

s α s( s−b)( s−c) ra= r = s tan =<br />

; ...<br />

s−a 2 s−a 1)<br />

bc<br />

ha= bsin γ = csin<br />

β = sin α ; ...<br />

a<br />

1)<br />

aha = bhb = chc = 2 s( s−a)( s−b)( s−c) 1 2 2 2 1 2 2 2 3 2 2 2<br />

a 2 a b c 4<br />

m = 2( b + c ) − a ;... ) m + m + m = ( a + b + c )<br />

1 1 1 1 1 1 1<br />

= + + = + +<br />

r r r r h h h<br />

a b c a b c<br />

1 1 1 1<br />

=− + + ; ...<br />

ra<br />

ha hb hc<br />

1)<br />

2 1<br />

w = − = + 2− 2<br />

a bcs( s a) bc[( b c) a ];<br />

b+ c b+ c<br />

2<br />

... 1)<br />

A= rs<br />

= s( s−a)( s−b)( s− c) = 2r sinαsin β sin γ<br />

1 1 1<br />

2 2 2<br />

A= absin γ = bcsinα = acsin<br />

β<br />

a b c<br />

r = = =<br />

2sinα 2sinβ 2sinγ<br />

1) Die Punkte weisen darauf hin, dass sich durch zyklisches Vertauschen von<br />

a, b, c <strong>und</strong> �, �, �, noch zwei weitere Gleichungen ergeben.<br />

17<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!