29.12.2012 Aufrufe

Formeln und Tabellen Maschinenbau - REDITECH Automation GmbH

Formeln und Tabellen Maschinenbau - REDITECH Automation GmbH

Formeln und Tabellen Maschinenbau - REDITECH Automation GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.8 Komplexe Zahlen<br />

Komplexe Zahlen<br />

imaginäre Einheit i <strong>und</strong><br />

Definition<br />

rein imaginäre Zahl<br />

komplexe Zahl z<br />

a Realteil<br />

b Imaginärteil<br />

goniometrische<br />

Darstellung der<br />

komplexen Zahl<br />

Darstellungsbeispiel<br />

Addition <strong>und</strong> Subtraktion<br />

Multiplikation<br />

z 1, z 2 sind konjugiert<br />

komplex<br />

z 1, z 2<br />

in goniometrischer<br />

Darstellung<br />

z 1, z 2<br />

in Exponentialform<br />

Division<br />

i = �1<br />

i 2 = – 1<br />

also auch: i 3 = – i; i 4 = 1; i 5 = i usw.<br />

bzw. i –1 = 1/i = – i; i –2 = –1<br />

i –3 = i; i –4 = 1; i –5 = – i usw.<br />

allgemein: i 4 n + m = i m<br />

Mathematik<br />

Komplexe Zahlen<br />

ist darstellbar als Produkt einer reellen Zahl mit der imaginären Einheit<br />

z.B.: − 4 == 4 − 1= 2i<br />

ist die Summe aus einer reellen Zahl a <strong>und</strong> einer imaginären<br />

Zahl b i (a, b reell):<br />

z = a−bi⎫konjugiert komplexes<br />

z = a + b i<br />

⎬<br />

z = a+ bi⎭Zahlenpaar<br />

z = a + b i = r (cos � + i sin �) = r e i�<br />

r = a2+ b2 = | z | absoluter Betrag<br />

oder Modul<br />

tan � = ;<br />

b<br />

� Argument<br />

a<br />

a = r cos �; b = r sin �<br />

z = 3 + 4 i = 5( cos 53° 8' + i sin 53° 8')<br />

= 5(0,6 + 0,8 i)<br />

z1+ z2 = ( a1+ b1i) + ( a2+ b2i) = ( a1+ a2) + ( b1+ b2)i<br />

z − z = ( a + b i) − ( a + b i) = ( a − a ) + ( b −b<br />

)i<br />

1 2 1 1 2 2 1 2 1 2<br />

Beispiel: (3 + 4 i) – (5 – 2 i) = – 2 + 6 i<br />

z ⋅ z = ( a + b i) ⋅ ( a + b i) = ( aa − bb ) + i( ba + ba )<br />

1 2 1 1 2 2 1 2 1 2 1 2 2 1<br />

(3 + 4i) ⋅(5− 2i) = 23 + 14 i<br />

1⋅ 2 = ( 1+ 1i) ⋅( 1− 1⋅<br />

i) = 2+ 2 =<br />

= (3 + 4i) ⋅(3 − 4i) = 25<br />

z z a b a b a b<br />

z1 · z2 = r1(cosϕ1+ isin ϕ1) ⋅ r2(cosϕ2+<br />

isin ϕ2)<br />

=<br />

r r [cos( ϕ + ϕ ) + isin( ϕ + ϕ )]<br />

= 1 2 1 2 1 2<br />

o o o o<br />

5(cos30 + isin30 ) ⋅ 13(cos60 + isin60 ) =<br />

= 65(cos 90° + i sin 90°) = 65 i<br />

iϕ z1 · z2 = 1 iϕ2 i( ϕ1+ ϕ2)<br />

r1e ⋅ r2e = r1r2e =<br />

o o o<br />

= 3ei25⋅ 5ei30 = 15ei55<br />

z a b a b a b<br />

z a b a b a b<br />

1<br />

=<br />

2<br />

1+ 2+ 1i ( 1+ =<br />

2i ( 2+ 1i)( 2− 2i)( 2 −<br />

2i)<br />

=<br />

2i)<br />

= 1 2 1 2 2 1 1 2<br />

aa + bb a b −ab<br />

+ i<br />

2 2 2 2<br />

a2 + b2 a2 + b2<br />

(3 + 4i) (3 + 4i)(5 + 2i) 7 26<br />

= = + i<br />

(5 −2i) (5 − 2i)(5 +<br />

2i) 29 29<br />

7<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!