29.12.2012 Aufrufe

Aare-Schwumm gefällig? - DigiBern

Aare-Schwumm gefällig? - DigiBern

Aare-Schwumm gefällig? - DigiBern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28. Juni 1996 drWeckcr Seite 9<br />

Was läuft denn in Sachen Half-Pipe?!<br />

Seit der Unterschriftensammlung der Gruppierung<br />

namens «The Flitzers» sind bald 12 Monate und<br />

seit dem sehr erfolgreichen Sponsoren-Skaten schon<br />

9 Monate vergangen. Wo steht das Projekt «Half-<br />

Pipe» zur Zeit?<br />

In Zusammenarbeit mit dem Arbeitsamt der Stadt<br />

Bern (Bereich Weiterbildung und Beschäftigung)<br />

und dort vor allem mit Projektleiter Sepp Josi sind<br />

die Projektierungsarbeiten weit vorgeschritten.<br />

Leider dauerte die gesamte Projektierungsphase<br />

länger als erwartet, da das Know-how zur Herstellung<br />

einer Half-Pipe vorerst in aufwendiger Kleinarbeit<br />

zusammengetragen werden musste. Denn es<br />

ist nicht so, dass im Arbeitsamt im Rahmen eines<br />

Beschäftigungsprogrammes Vollprofis mit massenhaft<br />

Erfahrung in Sachen Half-Pipe-Konstruktion<br />

arbeiten. So mussten sich Herr Josi und der Jugendarbeiter<br />

von Bremgarten, Christian Roth.<br />

Konfliktvfochenende vom 30731. August 1996<br />

«Verbündete» mit entsprechendem Wissen suchen<br />

... und wurden fündig: René Garnier (Minigolf AG)<br />

und Ueli Türler (Alt-Gemeinderat) stellten ihre<br />

Dienste zur Verfügung, zeichneten Konstruktions-<br />

Pläne und gaben wertvolle Tips, um unüberwindbar<br />

scheinende Hindernisse zu überwinden. Die<br />

beiden Projektverantwortlichen möchten ihnen an<br />

dieser Stelle ihr herzliches Dankeschön aussprechen<br />

für ihre unkomplizierte und ungemein wertvolle<br />

Hilfsbereitschaft.<br />

Zu allem Ungemach stellte sich dann noch heraus,<br />

dass die Haltbarmachung der Anlage wesentlich<br />

teurer zu stehen kommt als ursprünglich angenommen.<br />

Wieder wurden Varianten geprüft und<br />

diskutiert, wobei sich jedoch zeigte, dass man um<br />

ein (teureres) Verzinken der Halp-Pipe nicht herumkommt.<br />

Vor allem dann nicht, wenn - wie eigentlich<br />

beabsichtigt - die Half-Pipe nicht in zwei.<br />

Zur Erinnerung: Am Freitag, den 30. August und am Samstag, den 31. August 1996 findet das Konfliktwochenende<br />

im Rahmen des Jahresthemas der Präventionsgruppe «Umgang mit Konflikten» statt. An<br />

dieser Stelle eine Vorschau auf das Programm:<br />

Freitag, den 30. August 1996<br />

Was findet<br />

Konfliktparcours am Oberstufen-<br />

Zentrum (in Begleitung dazu thematische<br />

Vorbereitung im Schulunterricht)<br />

Konfliktspiele mit der Ludothek am<br />

Unterstufen-Zentrum<br />

Vortrag und Diskussion zum Thema<br />

«Umgang mit Konflikten» von und mit<br />

Alain Guggenbühl (Psychologe)<br />

Samstag, den 31. August 1996<br />

Öffentliches Seilziehen und Messen seiner Kräfte<br />

Stand mit Informationen zum Thema «Konflikte,<br />

Sucht» im Kalchackermärit<br />

Konzert mit Bremgartner Bands<br />

durch wen<br />

Oberstufe<br />

Unterstufe<br />

OK «Konfliktwochenende»<br />

und<br />

Elternforum<br />

FC Goldstern<br />

IG Mittagstisch<br />

Alle Beteiligten<br />

OK «Konfliktwochenende»<br />

wann statt?<br />

ganzer Tag<br />

ganzer Tag (in Planung)<br />

20:00 Uhr,<br />

Kirchgemeindehaus<br />

Nachmittag<br />

In Planung<br />

Abends auf dem<br />

Sportplatz (in Planung)<br />

Bitte beachten Sie das Flugblatt, welches Mitte August in sämtliche Haushaltungen verteilt wird, sowie<br />

über die Schulen Verbreitung findet!<br />

KIMI, Jugend, Clutch & Co.<br />

Abschied von Christian Roth<br />

Auf Ende Juni hat der Jugendarbeiter Christian<br />

Roth Bremgarten verlassen, um in Solothurn neue<br />

Aufgaben zu übernehmen. Seit dem 1. März 1994<br />

hat er im Auftrag der Gemeinde Bremgarten und<br />

der Matthäus-Kirchgemeinde die Kinder und die<br />

Jugendlichen begleitet, aufgrund einer sorgfältigen<br />

Analyse der Situation der Jugend in Bremgarten<br />

zu manchen Unternehmungen eingeladen und<br />

angeregt, vielfältig, phantasievoll. Manche ihrer<br />

Ideen hat er aufgenommen und diesen zum<br />

Durchbruch verholfen. Kinder- und Jugendlager<br />

hat er animiert, geleitet und mitgeleitet und mancher<br />

«Fuer» im Clutch und im Freien hat er -<br />

manchmal aus dem Hintergrund, manchmal als<br />

J<br />

1<br />

^1<br />

COIFFURE^<br />

LOTTI J<br />

'^TT<br />

|k /<br />

geschickter Organisator an der Front - zum Erfolg<br />

verholfen. Den Jugendlichen ist er zum verlässlichen<br />

Partner und Berater für ihre Anliegen und<br />

Probleme geworden. Vieles hat Chrigu in die<br />

Wege geleitet, das zur Zeit unterwegs ist. Eines<br />

seiner besonderen Anliegen war die Vernetzung<br />

seines Wirkens und seiner Aufgaben und Anliegen<br />

mit ähnlichen Einrichtungen in der Region und in<br />

der Gemeinde, u.a. im Bereich der Suchtprävention.<br />

Zur Zeit steht noch nicht fest, wer diese Arbeit<br />

weiterführt und wie sie weitergeführt werden wird.<br />

Nach den Sommerferien wird darüber näheres zu<br />

erfahren sein. mi<br />

Damensalon<br />

Lotti Stuker<br />

Neubrückstrasse 70<br />

3012 Bern<br />

Tel. 031/301 56 56<br />

Bushaltestelle Bierhübeli<br />

drei Jahren ein Rosthaufen sein soll. Aus diesem<br />

Grunde sind «The Flitzers» nun wieder in Aktion<br />

getreten und haben an einem letzten Treffen phantasievolle<br />

Ideen und Möglichkeiten zusammengetragen,<br />

auf welche Art und Weise sie noch einmal<br />

Geld für ihr umfangreiches Projekt auftreiben<br />

könnten. Es bleibt zu vermuten, dass Sie noch<br />

davon hören werden!<br />

Zur Zeit werden nun endUch die ersten Stahlrohre<br />

zusammengeschweisst. Gemäss Auskunft von Herrn<br />

Josi sind momentan 13 Stellenlose in seinem Beschäftigungsprogramm<br />

nur mit der Erstellung der<br />

Half-Pipe Bremgarten beschäftigt. Weiter fügt er<br />

an, dass Interessentinnen sich die Entstehung jederzeit<br />

live anschauen können - der Bereich<br />

Weiterbildung und Beschäftigung des Arbeitsamtes<br />

befindet sich an der Güterstrasse 8 in Bern. Einen<br />

Termin für die Ausheferung kann er leider nicht<br />

angeben, da die Personal-Einsatz-Planung mit den<br />

Erwerbslosen, die bei einem «Stellenfund» jederzeit<br />

aus dem Beschäftigungsprogramm aussteigen<br />

können, erheblich erschwert ist. So bleibt den vielen<br />

- verständlicherweise - ungeduldigen Gemütern<br />

nur zu sagen: «Habet no chli Geduld, denn;<br />

Was lange währt, wird endlich (sehr) gut».<br />

Die sparsamste<br />

Low-No--Investition<br />

für die Ölheizung Ihres<br />

1-, 2- oder 3-Familienhauses<br />

heisst NG900!<br />

Sanitär- und<br />

Helzungs-<br />

Installationen<br />

Kernbohrungen<br />

Umbauten und<br />

Neubaten<br />

Reparaturen<br />

technisches<br />

Büro<br />

Äff<br />

Konrad Studer<br />

Eidg. dipi.<br />

Installateur<br />

Kalchackerstr. 113<br />

3047 Bremgarten<br />

Tel. 031 302 44 17<br />

Verkauf+Servlce<br />

TEA-ROOM FREUDENREICHSTRASSE<br />

RESTAURANT 3047 BREMGARTEN<br />

BÄCKEREI<br />

KONDITOREI TELEFON 031 301 33 'J7<br />

CHUTZE»<br />

Sommerzeit:<br />

versuchen Sie<br />

unsere feinen<br />

Coupen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!