30.12.2012 Aufrufe

We 2008/2009 16 - Institut für Rechtsmedizin - Universität Rostock

We 2008/2009 16 - Institut für Rechtsmedizin - Universität Rostock

We 2008/2009 16 - Institut für Rechtsmedizin - Universität Rostock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stumpfe Gewalt - Schädelfrakturen<br />

• Kalottenfrakturen (Diploe)<br />

– Schussfraktur, Trichtereffekt in Schussrichtung<br />

– Impressionsfraktur (z.B. Hammerbahn senkrecht)<br />

– Terassenfraktur (z.B. Hammerbahn schräge)<br />

– Globusfraktur (z.B. Baseball-Schläger, radiäre und konzentrische<br />

Bruchlinien vom Zentrum ausgehend)<br />

• Mittelgesichtsfrakturen<br />

– Le Fort I (Aussprengung des Kieferfortsatzes)<br />

– Le Fort II (Aussprengung von Kieferfortsatz und Nasenbein)<br />

– Le Fort III (Höher als Le Fort II mit Orbita- u. Jochbeinbeteiligung)<br />

– Blow-out-Frakturen der (hauchdünnen) Orbitawand nach stumpfer Gewalt<br />

• Schädelbasisfrakturen*<br />

– Längs- und Querfrakturen<br />

– Ringfraktur<br />

� Indikatoren <strong>für</strong> Qualität der einwirkenden Gewalt<br />

<strong>We</strong> <strong>2008</strong>/<strong>2009</strong> 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!