30.12.2012 Aufrufe

We 2008/2009 16 - Institut für Rechtsmedizin - Universität Rostock

We 2008/2009 16 - Institut für Rechtsmedizin - Universität Rostock

We 2008/2009 16 - Institut für Rechtsmedizin - Universität Rostock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Kreislauf<br />

– Blutung (letal: > 1,5 l)<br />

Allgemeine Vitalreaktionen<br />

– Embolien (Thromben, Luft,<br />

Fett, Gewebe)<br />

– Verteilung von Toxika und<br />

Metaboliten<br />

• Atmung<br />

– Aspiration (Blut, Speisebrei,<br />

Ruß etc.)<br />

– Cutanes und interstitielles<br />

Emphysem<br />

• Stoffwechsel<br />

– Stoffwechseldysregulation/<br />

Schock<br />

– Resorption<br />

Lokale und (unter bestimmten Voraussetzungen) allgemeine<br />

Vitalreaktionen können aufgrund der fließenden Absterbeordnung von<br />

Geweben/Organen auch nach dem Individualtod ablaufen<br />

– Metabolisierung/Elimination<br />

• Neurohumorale Reaktion*<br />

– Adrenalinausschüttung<br />

– Glykogenolyse<br />

– Lipidmobilisation<br />

– Histamin/Serotonin-<br />

Freisetzung<br />

– *Ständiger Zuwachs von<br />

Transmittern, Mediatoren<br />

<strong>We</strong> <strong>2008</strong>/<strong>2009</strong> 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!