31.12.2012 Aufrufe

Haus St. Josef.pdf - Mitarbeiterinformation-Pflege

Haus St. Josef.pdf - Mitarbeiterinformation-Pflege

Haus St. Josef.pdf - Mitarbeiterinformation-Pflege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufgaben umfassend vermitteln<br />

Für den täglichen Bedarf gemacht<br />

In den letzten Jahren sind für alle Beschäftigten Aufgabenbeschreibungen erarbeitet worden. Weil<br />

diese Beschreibungen für den täglichen Bedarf gedacht und gemacht sind, werden sie in<br />

regelmäßigen Abständen überprüft und aktualisiert. Verantwortlich dafür ist die<br />

Geschäftsfeldleitung. Jeder neue Mitarbeiter erhält nach seiner Einstellung seine ganz persönliche<br />

Aufgabenbeschreibung. Diese wird von dem jeweiligen Disziplinarvorgesetzten und vom Mitarbeiter<br />

unterschrieben. Ein Exemplar erhält der Mitarbeiter, das zweite Exemplar wird in der Personalakte<br />

archiviert.<br />

Neben der Aufgabenbeschreibung existiert ein Einarbeitungskonzept. Hier sind neben der zeitlichen<br />

Abfolge auch die einzelnen Aufgaben aufgelistet, die mit einer bestimmten Qualifikation und<br />

Funktion einhergehen. Ebenfalls ist ersichtlich, für welche Aufgaben der jeweilige Mitarbeiter<br />

zuständig ist.<br />

Einmal im Jahr führt der Dienstvorgesetzte mit jedem Mitarbeiter ein Mitarbeiterjahresgespräch.<br />

Auch hier werden die einzelnen Aufgaben sowie Erfolge und Misserfolge, Perspektiven, Ziele und<br />

Weiterentwicklungsmöglichkeiten besprochen. Das Vier-Augen-Gespräch ist streng vertraulich. Das<br />

Protokoll wird bei der jeweiligen Leitung unter Verschluss gehalten. Der Mitarbeiter erhält eine Kopie<br />

für seine Unterlagen.<br />

Andrea <strong>St</strong>arkgraff, Geschäftsfeldleitung Seniorenhilfe SMMP<br />

Die Aufgabenbeschreibung<br />

… ist wie folgt gegliedert:<br />

<strong>St</strong>ellenbezeichnung<br />

Einrichtung<br />

<strong>St</strong>elleninhaber<br />

Direkter Vorgesetzter<br />

Nachgeordnete Mitarbeiter<br />

Aufgabeninhaber vertritt, Aufgabeninhaber wird vertreten durch<br />

Leitgedanken und Zielsetzungen (allgemein)<br />

Zielsetzung der <strong>St</strong>elle<br />

Aufgaben: Kundenbezogene Aufgaben, Mitarbeiterbezogene Aufgaben,<br />

Betriebsbezogene Aufgaben<br />

Befugnisse (inkl. Unterschriftsbefugnis)<br />

Kommunikation/Kontaktpflege<br />

Fachliche Qualifikation<br />

Persönliche Eignung (Gemäß der § 12 Wohn- und Teilhabegesetzt NRW (WTG) dürfen<br />

keine Ausschlussgründe vorliegen)<br />

Persönlich-charakterliche Grundfähigkeiten<br />

Leistungs-, tätigkeits- und aufgabengerichtete Grundfähigkeiten<br />

Verantwortungs- und Kompetenzbereich<br />

Unterschrift Mitarbeiter und Vorgesetzter<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!