31.12.2012 Aufrufe

Haus St. Josef.pdf - Mitarbeiterinformation-Pflege

Haus St. Josef.pdf - Mitarbeiterinformation-Pflege

Haus St. Josef.pdf - Mitarbeiterinformation-Pflege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Welche Unterstützungsangebote gibt es?<br />

Seminare für Führungskräfte<br />

Auszeit vom Alltag<br />

Führungskräfte in der <strong>Pflege</strong> tragen große Verantwortung und haben viel zu organisieren. Wenn<br />

man sich dann ein oder zwei Tage Zeit nimmt, um etwas Neues zu lernen, sollte das in angenehmer<br />

Atmosphäre stattfinden. Darum gibt es im Bildungswerk spezielle Schulungen für Führungskräfte an<br />

einem ganz besonderen Ort. Das „Feldschlösschen“ in Geseke ist ein Tagungshotel mit <strong>St</strong>il und<br />

Ambiente. Hier kann Lernen ungestört stattfinden.<br />

Viele Referenten, Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzen die Auszeit vom Alltag und übernachten<br />

im Hotel Feldschlösschen. Elke Roß, Teilnehmerin im Bildungswerk und Gast im Feldschlösschen,<br />

meint: „Hier kann ich mich richtig verwöhnen lassen. Die Zimmer sind hell, sauber und freundlich<br />

und das Frühstücksbuffet ist echt spitze!“<br />

Monika Goesmann, pädagogische Mitarbeiterin Bildungswerk SMMP<br />

Coaching und Meditation für Mitarbeiter<br />

"Mitarbeiter werden nicht allein gelassen"<br />

Manchmal machen wir uns schon große Sorgen. In den letzten Jahren hat das Tempo in unseren<br />

Eirichtungen und Diensten doch mächtig angezogen. Immer neue Aufgaben und immer weniger<br />

Zeit. Das ist der Eindruck, den wir immer wieder von den Leitungskräften und Mitarbeitern vermittelt<br />

bekommen. Die finanziellen Mittel werden immer knapper und gelegentlich bricht auch schon einmal<br />

die Belegung ein. Immer häufiger kommen die Mitarbeiter an die Grenzen ihrer Kräfte. Leider<br />

manchmal auch darüber hinaus. Deshalb bietet SMMP für die Mitarbeiter Einzel- und<br />

Teamberatungen in Form eines Coachings an. Wir unterstützen Mitarbeiter, indem wir sie in<br />

schwierigen Situationen beraten und stützen. Egal ob es sich um berufliche oder private Dinge<br />

handelt. Es kommen Mitarbeiter zu uns, die erste Anzeichen von „Burn-Out“ an sich feststellen oder<br />

die innerhalb des Teams mit laufenden Konflikten nicht mehr klarkommen. Manchmal haben wir es<br />

auch mit Anzeichen von Mobbing zu tun.<br />

Winfried Meilwes ist Ansprechpartner für all diese Themen. Er sitzt in Bestwig, reist aber viel im<br />

Land umher, weil er oft vor Ort in den Einrichtungen zu tun hat. „Ich bin ständig auf Achse“, lächelt<br />

der Diplom Sozialpädagoge, der einige Zusatzausbildungen zum Coach und zum systemischen<br />

Berater durchlaufen hat. Meilwes erklärt: „Man kann mich jederzeit nach Absprache mit dem<br />

Vorgesetzten buchen. Ich versuche möglichst kurzfristig ein Erstgespräch zu führen, aber<br />

manchmal muss man auch ein wenig warten können!“ Das nicht etwa, weil er ständig in den<br />

Einrichtungen “Brände löschen und Konflikte schlichten“ muss, sondern weil er auch in der<br />

internationalen Arbeit der Ordensgemeinschaft eingebunden ist. Wenn er nicht in Rumänien und<br />

Bolivien unterwegs ist, wird er allerdings oft in den Einrichtungen gebraucht. „Manchmal bin ich<br />

schlichtweg ausgebucht. Ich begleite Teamklausuren, coache Mitarbeiter und Leitungskräfte, stehe<br />

für eine Karriereplanung zur Verfügung und helfe bei der Planung sowie <strong>St</strong>euerung von Projekten“,<br />

umreißt der gebürtige Paderborner sein Arbeitsfeld.<br />

Natürlich unterliegen die Inhalte der Gespräche der Verschwiegenheit. Winfried Meilwes ist direkt<br />

der Generaloberin unterstellt.<br />

Winfried Meilwes<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!