31.12.2012 Aufrufe

Haus St. Josef.pdf - Mitarbeiterinformation-Pflege

Haus St. Josef.pdf - Mitarbeiterinformation-Pflege

Haus St. Josef.pdf - Mitarbeiterinformation-Pflege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Swetlana Busskönning: von der chinesischen Grenze nach Heiden<br />

Erst Bauzeichnerin, dann Wohnbereichsleiterin<br />

Ich stamme aus Kirgisien, einer russischen Teilrepublik<br />

nahe der chinesischen Grenze. Meine Eltern waren streng,<br />

aber auch liebevoll. Das Credo meiner Mutter war: Lernen,<br />

lernen, lernen und egal welche Arbeit: Du machst, mache<br />

sie so gut wie es eben geht. Ob Toiletten putzen oder<br />

Häuser bauen.<br />

Wir hatten einen Hof in Kirgisien. Den mussten wir Kinder<br />

mit versorgen. Das war für mich normal. Vor meinen Eltern<br />

hatte ich hohen Respekt. Das bedeutet nicht, dass wir<br />

keine eigene Meinung haben durften und nicht diskutiert<br />

haben. Respekt vor Erwachsenen ist wichtig für Kinder in<br />

Russland. Das vermisse ich manchmal hier in<br />

Deutschland.<br />

Swetlana Busskönning<br />

Nach der Schule wollte ich Lehrerin werden. Dafür hätte ich von Zuhause weg gemusst und auf<br />

dem Hof nicht mehr helfen können. Ich habe dann eine Ausbildung gemacht, die in Deutschland<br />

einer Kombination aus Bauzeichner und Bauingenieur entsprechen würde. Das hat mir Spaß<br />

gemacht, die Arbeit als Bauzeichnerin anschließend habe ich gerne gemacht. Bevor ich dann die<br />

weiteren Qualifikationen als Bauingenieurin erwerben konnte, sind wir nach Deutschland<br />

umgezogen.<br />

Gerne hätte ich in Deutschland in meinem Beruf weiter gearbeitet. Ich habe mir hier aber keine<br />

Chancen ausgerechnet und mich dann erst einmal darauf konzentriert, die Sprache zu lernen und<br />

die Kinder zu erziehen. Meine Schwägerin hat mich dann auf die <strong>Pflege</strong> gebracht. Das war gut mit<br />

der Familie zu vereinbaren.<br />

Ich habe ein erstes Praktikum gemacht und dabei gemerkt: Das ist was für dich. Du bist unter<br />

Menschen, du musst dir viel neues Wissen aneignen – mein Ehrgeiz war wieder geweckt, mich<br />

einer neuen Herausforderung zu stellen. So bin ich dann examinierte Altenpflegerin und später<br />

Wohnbereichsleitung geworden.<br />

In meinem Wohnbereich habe ich ein Schild aufgehängt, auf dem steht:<br />

"Beurteile nie jemanden, bevor Du nicht in seiner Lage gewesen bist".<br />

Das ist für mich ein wichtiger Leitspruch. Er hilft mir und auch meinen Mitarbeitern immer wieder,<br />

uns in der Arbeit zu „erden“.<br />

Ein Portrait der Wohnbereichsleitung Swetlana Busskönning von <strong>St</strong>efan Mühlenbeck<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!