31.12.2012 Aufrufe

Haus St. Josef.pdf - Mitarbeiterinformation-Pflege

Haus St. Josef.pdf - Mitarbeiterinformation-Pflege

Haus St. Josef.pdf - Mitarbeiterinformation-Pflege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit wem arbeite ich hier zusammen?<br />

Angekommen<br />

Seelsorgerin aus Indien im <strong>Haus</strong> <strong>St</strong>. <strong>Josef</strong><br />

Die Ankunft unserer indischen Schwestern<br />

wurde gebührend gewürdigt<br />

Schwester Prabhasini ist im Juni 2011 aus dem<br />

sauerländischen Sundern nach Heiden gekommen. Vor gut<br />

einem Jahr war das. Die 37-jährige hat sich über die<br />

freundliche Aufnahme der Ordensschwestern aus Indien im<br />

<strong>Haus</strong> <strong>St</strong>. <strong>Josef</strong> gefreut.<br />

Schwester Prabhasini gehört dem Orden der Mägde<br />

Mariens an. Mit ihr haben Schwester Mary-Clara und<br />

Schwester Neelkusum die seelsorgliche Betreuung der<br />

Bewohner im <strong>Haus</strong> <strong>St</strong>. <strong>Josef</strong> übernommen. Sie arbeitet im<br />

Wohnbereich 1. Ihre Schicht beginnt um 7.30 Uhr und<br />

endet gegen 13 Uhr. Schwester Prabhasini unterstützt die<br />

Bewohner beim Essen und Trinken, malt, bastelt mit ihnen<br />

und betreut sie. Viele bringt sie zum Gottesdienst, der morgens um 9.30 Uhr in der Kapelle des<br />

<strong>Haus</strong>es beginnt.<br />

Fühlen Sie sich an Ihrer neuen Wirkungsstätte wohl? „Ich bin froh. Alle sind freundlich, es geht mir<br />

gut“, sagt Schwester Prabhasini, die morgens um 6 Uhr aufsteht. Neben Deutsch spricht sie<br />

Englisch, Hindi, Oria und den Dialekt Sadri. „Mein Deutsch wird besser“, freut sie sich, „das braucht<br />

Geduld.“ Entspannung liefern Spaziergänge, Lesen und das Fernsehen.<br />

Schwester Prabhasini ist mit 16 Jahren in den Orden eingetreten und hatte<br />

im Jahr 2005 ihre ewige Profess (Ordensgelübde). Aufgewachsen ist sie mit<br />

drei Brüdern in einem Dorf. Ihr Vater hat früher als Arbeiter in einer<br />

<strong>St</strong>ahlfabrik gearbeitet. Heute ist er Rentner, die Mutter kümmert sich um den<br />

<strong>Haus</strong>halt. Ausgebildet wurde sie zur Krankenschwester im katholischen<br />

Hospital Nuagaon in Sundergarh.<br />

Schwester Prabhasini ist seit 2009 in Deutschland tätig. Sie hat zunächst in<br />

Sundern gewohnt und dort im Altenheim gearbeitet. Telefonisch und über das<br />

Internet hält die Ordensschwester den Kontakt mit ihrer Familie in Indien und<br />

mit einer Freundin, die in Dubai lebt und verheiratet ist.<br />

Das Mutterhaus ihres Ordens steht übrigens im Bundesstaat Orissa in der<br />

Nähe der Hauptstadt Buhbaneshwar (840.000 Einwohner). Die <strong>St</strong>adt hat<br />

einen Flughafen und ist Sitz eines katholischen Erzbischofs, erzählt<br />

Schwester Prabhasini.<br />

Hubert Konert, Borkener Zeitung<br />

Schwester Prabhasini,<br />

Seelsorgerin im <strong>Haus</strong><br />

<strong>St</strong>. <strong>Josef</strong><br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!