01.01.2013 Aufrufe

Datenaustausch Entgeltersatzleistungen nach § 23c SGB IV ...

Datenaustausch Entgeltersatzleistungen nach § 23c SGB IV ...

Datenaustausch Entgeltersatzleistungen nach § 23c SGB IV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei unterschiedlichen, regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeiten für Sommer- und Winterzeiten<br />

ist die auf das Jahr bezogene regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit anzugeben.<br />

Sofern sich Arbeitnehmer in einer flexiblen Arbeitszeitregelung befinden und Arbeitsentgelt für<br />

den Aufbau eines Wertguthabens <strong>nach</strong> <strong>§</strong> 7b <strong>SGB</strong> <strong>IV</strong> erzielen, ist die vereinbarte regelmäßige<br />

wöchentliche Arbeitzeit zu melden, welche dem – um das Wertguthaben reduzierten - der Beitragspflicht<br />

unterliegenden laufenden Arbeitsentgelt entspricht.<br />

3.5.3. Beginn letzter Entgeltabrechnungszeitraum mit Mehrarbeitsstunden oder<br />

geleisteten Arbeitsstunden bei unregelmäßiger wöchentlicher Arbeitszeit -<br />

Zeitraum 1<br />

014-021 008 n m AZBEGINN-1 Zeitraum 1 -Beginn<br />

jhjjmmtt<br />

Zu den Punkten 3.5.3 bis 3.5.11 ist die Kommentierung unter „Inhalt/Erläuterung“ im Datensatz<br />

(vgl. oben 3.5.2) zu beachten:<br />

„Liegt keine regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit vor, sind in den Stellen 014-076 die tatsächlich<br />

geleisteten Arbeitsstunden einzutragen. Ansonsten sind in den Stellen 014-076 die bezahlten<br />

Mehrarbeitsstunden anzugeben. Bei knappschaftlichen Betrieben ggf. Angabe der Schichten.“<br />

3.5.4. Ende letzter Entgeltabrechnungszeitraum mit Mehrarbeitsstunden oder geleisteten<br />

Arbeitsstunden bei unregelmäßiger wöchentlicher Arbeitszeit -<br />

Zeitraum 1<br />

022-029 008 n m AZENDE-1 Zeitraum 1 -Ende<br />

jhjjmmtt<br />

Vgl. 3.5.3.<br />

3.5.5. Bezahlte Mehrarbeitsstunden oder geleistete Arbeitsstunden bei unregelmäßiger<br />

wöchentlicher Arbeitszeit im Zeitraum 1<br />

030-034 005 n m MAZR-1 Bezahlte Mehrarbeitsstunden oder geleistete Arbeitsstunden<br />

bei unregelmäßiger wöchentlicher Arbeitszeit<br />

im Zeitraum 1<br />

Dezimalstunden mit 2 Nachkommastellen<br />

Durch Freizeit ausgeglichene bzw. noch auszugleichende Mehrarbeitsstunden werden nicht<br />

berücksichtigt. Daher sind nur solche Mehrarbeitsstunden anzugeben, die in Geld ausgeglichen<br />

werden.<br />

Vgl. ansonsten 3.5.3.<br />

Stand: 02.05.2012 Seite 34 von 66 Version 6.0.4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!