01.01.2013 Aufrufe

Datenaustausch Entgeltersatzleistungen nach § 23c SGB IV ...

Datenaustausch Entgeltersatzleistungen nach § 23c SGB IV ...

Datenaustausch Entgeltersatzleistungen nach § 23c SGB IV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.8.2. Freistellung Tag 2..............................................................................................................41<br />

3.8.3. Beginn bei bereits gewährter Freistellung im lfd. Kalenderjahr – Zeitraum 1 ................... 41<br />

3.8.4. Ende bei bereits gewährter Freistellung im lfd. Kalenderjahr – Zeitraum 1 ...................... 42<br />

3.8.5. Anzahl der freigestellten Arbeitstage im Zeitraum 1 ......................................................... 42<br />

3.8.6. Beginn bei bereits gewährter Freistellung im lfd. Kalenderjahr – Zeitraum 2 ................... 42<br />

3.8.7. Ende bei bereits gewährter Freistellung im lfd. Kalenderjahr – Zeitraum 2 ...................... 42<br />

3.8.8. Anzahl der freigestellten Arbeitstage im Zeitraum 2 ......................................................... 43<br />

3.8.9. Anspruch auf bezahlte Freistellung ausgeschlossen........................................................ 43<br />

3.8.10. Begrenzung des Anspruchs auf bezahlte Freistellung...................................................... 43<br />

3.9. Datenbaustein DBUN – Arbeits-/Schul-/Kindergartenunfall.............................................. 43<br />

3.9.1. Unfallaktenzeichen Unfallversicherungsträger.................................................................. 43<br />

3.9.2. Unfalltag ............................................................................................................................ 44<br />

3.9.3. Institutionskennzeichen des Unfallversicherungsträgers .................................................. 44<br />

3.9.4. Betrag lohnsteuerfreie Zuschläge letzter Entgeltabrechnungszeitraum ........................... 44<br />

3.9.5. Beginn letzter Entgeltabrechnungszeitraum vor AU/Freistellung/med. Leist./LT -<br />

Zeitraum 1 ......................................................................................................................... 44<br />

3.9.6. Ende letzter Entgeltabrechnungszeitraum vor AU/Freistellung/med. Leist./LT -<br />

Zeitraum 1 ......................................................................................................................... 44<br />

3.9.7. Lohnsteuerfreie Zuschläge im Zeitraum 1......................................................................... 45<br />

3.9.8. Beginn vorletzter Entgeltabrechnungszeitraum vor AU/Freistellung/med. Leist./LT -<br />

Zeitraum 2 ......................................................................................................................... 45<br />

3.9.9. Ende vorletzter Entgeltabrechnungszeitraum vor AU/Freistellung/med. Leist./LT -<br />

Zeitraum 2 ......................................................................................................................... 45<br />

3.9.10. Lohnsteuerfreie Zuschläge im Zeitraum 2......................................................................... 45<br />

3.9.11. Beginn vorvorletzter Entgeltabrechnungszeitraum vor AU/Freistellung/med. Leist./LT -<br />

Zeitraum 3 ......................................................................................................................... 45<br />

3.9.12. Ende vorvorletzter Entgeltabrechnungszeitraum vor AU/Freistellung/med. Leist./LT -<br />

Zeitraum 3 ......................................................................................................................... 45<br />

3.9.13. Lohnsteuerfreie Zuschläge im Zeitraum 3......................................................................... 46<br />

3.10. Datenbaustein DBMU – Entgeltbescheinigung zur Berechnung von Mutterschaftsgeld.. 46<br />

3.10.1. Beginn der Schutzfrist ....................................................................................................... 46<br />

3.10.2. Beginn des Beschäftigungsverhältnisses.......................................................................... 46<br />

3.10.3. Letzter bezahlter Tag vor der Entbindung......................................................................... 46<br />

3.10.4. Ende Beschäftigungsverhältnis am................................................................................... 47<br />

3.10.5. Ende Beschäftigungsverhältnis zum ................................................................................. 47<br />

3.10.6. Grund der Beendigung ...................................................................................................... 47<br />

3.10.7. Teilweise Zahlung von Arbeitsentgelt über den letzten bezahlten Tag vor Entbindung<br />

hinaus ................................................................................................................................ 48<br />

3.10.8. Nettoarbeitsentgelt während Bezug Mutterschaftsgeld..................................................... 48<br />

3.10.9. Zahlungsart........................................................................................................................ 48<br />

3.10.10. Fehlzeit vor Beginn Schutzfrist oder bis Auflösung Arbeitsverhältnis ............................ 48<br />

3.10.11. Nettoarbeitsentgelt letzte 3 Kalendermonate vor Beginn Schutzfrist regelmäßig ><br />

390 bzw. 403 EUR............................................................................................................. 49<br />

3.10.12. Monatsgehalt/festes Monatsentgelt................................................................................ 49<br />

3.10.13. Beginn letzter abgerechneter Kalendermonat vor Schutzfrist – Monat 1....................... 50<br />

3.10.14. Ende letzter abgerechneter Kalendermonat vor Schutzfrist – Monat 1......................... 50<br />

3.10.15. Bezahlte Arbeitsstunden Monat 1................................................................................... 50<br />

3.10.16. Davon bezahlte Mehrarbeitsstunden Monat 1................................................................ 51<br />

3.10.17. Unbezahlte Arbeitsstunden/-tage unentschuldigt Monat 1............................................. 51<br />

3.10.18. Unbezahlte Arbeitsstunden/-tage entschuldigt Monat 1................................................. 51<br />

3.10.19. Nettoarbeitsentgelt Monat 1............................................................................................ 51<br />

3.10.20. Regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit........................................................................... 52<br />

3.10.21. Arbeitsbeschaffungsmaßnahme..................................................................................... 52<br />

3.11. Datenbaustein DBAV – Anforderung Vorerkrankungsmitteilung ...................................... 53<br />

3.11.1. Grund der Anforderung ..................................................................................................... 53<br />

3.11.2. Beginn der Arbeitsunfähigkeit/Maßnahme ........................................................................ 53<br />

3.12. Datenbaustein DBVO – Vorerkrankungszeiten................................................................. 53<br />

Stand: 02.05.2012 Seite 6 von 66 Version 6.0.4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!