02.01.2013 Aufrufe

Musik im Internet

Musik im Internet

Musik im Internet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FHBB / Departement Wirtschaft Fachrichtungsarbeit IT-Mgmt/E-Business, Kurs 2000-01<br />

<br />

zeigt bei der Suche nach einem Stück <strong>im</strong>mer nur die Dateien der jeweils aktuell<br />

angeschlossenen Benutzer an.<br />

Im Gegensatz zu den stark servergebundenen <strong>Musik</strong>sites sind die zusätzlichen<br />

Features sehr bescheiden. Es gibt einige Chat-Rooms, in welchen sich die Benutzer<br />

austauschen können, Napster dient aber hauptsächlich als Tauschbörse für<br />

<strong>Musik</strong>files.<br />

Wie bereits erwähnt, ist die rechtliche Situation nicht ganz geklärt. Durch die<br />

Beteiligung des Bertelsmann Konzerns wurde der Weg zu einem Abonnenten-<br />

System in die Wege geleitet. Momentan (Stand 16. Mai 2001) ist Napster durch die<br />

Entfernung vieler Songs nur noch ein Schatten seiner selbst und es wird<br />

anzunehmen, dass sie in dieser Form wohl kaum überleben würde. Es bleibt<br />

abzuwarten, wie die Resultate der aktuellen Betatester ausfallen.<br />

3.2.3 Audiogalaxy<br />

Dieser Server gehört zur zweiten Generation und ist die Alternative schlechthin. Die<br />

Firma verbindet das Gute von MP3 und Napster auf einer Plattform. Natürlich ist der<br />

Umfang längst nicht so gross wie be<strong>im</strong> Original, aber die reinen <strong>Musik</strong>informationen<br />

sind sicherlich ebenbürtig. Die Stärken von Audiogalaxy sind die Reviews und<br />

Bewertungen, denn jeder Song, der auf den Server geladen wird, erhält vom<br />

Audiogalaxy Team nach dessen Anhörung eine Bewertung. Auch andere Surfer<br />

erhalten die Gelegenheit, gehörte Songs zu benoten und ihren Kommentar<br />

abzugeben. Selbstverständlich hat es Links für weitere Bandinformationen, Chat-<br />

Räume über alle möglichen Themen, Links zu Plattenfirmen und mehr.<br />

Audiogalaxy bietet auch die Möglichkeit an, mit einem kleinen Programm (Satellite)<br />

wie bei Napster <strong>Musik</strong>files zu tauschen. Auch bei diesem Filesharing-Tool haben die<br />

Programmierer nicht einfach nur die Napstertechnik kopiert. So können<br />

abgebrochene Downloads wieder aufgenommen werden oder das Herunterladen von<br />

Songs von Mitgliedern, welche zurzeit nicht Online sind, bei dessen nächster Einwahl<br />

automatisch gestartet werden. Da viele bekannte Künstler zu finden sind, stellt sich<br />

die Frage, wie lange es noch geht, bis auch dieser Service von den Plattenfirmen<br />

verklagt wird.<br />

Datei: Facharbeit_<strong>Musik</strong> Druckdatum: 21.06.2001<br />

Autoren: Toni Scherrer Seite: 17/37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!