02.01.2013 Aufrufe

Musik im Internet

Musik im Internet

Musik im Internet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FHBB / Departement Wirtschaft Fachrichtungsarbeit IT-Mgmt/E-Business, Kurs 2000-01<br />

<br />

2 Technische Betrachtungsweise<br />

Durch die Kompr<strong>im</strong>ierung der Audio-Daten wurde der Austausch übers <strong>Internet</strong> erst<br />

zu vernünftigen Download-Zeiten möglich. Mittlerweile gibt es unzählige Formate, in<br />

den verschiedensten Qualitäten, mit oder ohne Kopierschutz etc. MP3 als ältestes,<br />

wenn auch nicht bestes Format hat sich zum Standard der Stunde entwickelt.<br />

Applikationen, mit denen Audiodaten durch Computer in MP3-<br />

Daten kodiert werden können, werden als MP3-Encoder<br />

bezeichnet. Als Weiterentwicklung der Encoder folgten später<br />

die sogenannten CD-Ripper, mit denen automatisch ganze<br />

<strong>Musik</strong>-CDs in MP3-Dateien umgewandelt werden können (oft<br />

nennt man dies auch Grabben). Um die digital gespeicherte<br />

<strong>Musik</strong> auch wiedergeben zu können, benötigt man die passende<br />

Abspiel-Software, den sogenannten Player oder/und die passende<br />

Hardware. Die Entwicklung ist derart rasant, dass fast täglich neue<br />

Produkte auf den Markt kommen und er dadurch sehr schwer<br />

überblickbar geworden ist. Fakt ist, dass fast alle Player die meisten<br />

Formate lesen oder mit einem Plug-in auf den aktuellsten Standard<br />

gebracht werden können.<br />

2.1 Formate<br />

Abbildung 2-1:<br />

1 Minute of<br />

Music = 1 MB<br />

of Memory<br />

Tabelle 2-1: <strong>Musik</strong>formate, eigene Tabelle<br />

Wave Ein Wave-File ist das ursprüngliche Microsoft Standard File-Format für die<br />

Speicherung von Audio Daten. Wave Files haben die Dateinamen-Erweiterung<br />

".WAV". In PC’s wird hauptsächlich dieses Dateiformat verwendet, da es ein<br />

international anerkannter Standart von Microsoft ist. So sind auch die<br />

verschiedenen Windows Systemklänge <strong>im</strong> Wave Files. Um herkömmliche<br />

<strong>Musik</strong>-CDs zu brennen, wird noch <strong>im</strong>mer das Wave-Format benötigt, welches<br />

aber sehr viel Speicherplatz belegt.<br />

MP3 MP3 ist heute definitiv das meistverwendete Audioformat und steht für Moving<br />

Picture Expert Group Audio Layer 3. Es wurde Mitte der Neunziger vom<br />

Frauenhofer Institut entwickelt, um <strong>Musik</strong> digital speichern und verbreiten zu<br />

können. Das Institut untersuchte die Amplituden der Tonfrequenzen <strong>im</strong><br />

Vergleich zu den Frequenzen, die das menschliche Ohr hört, und stellte<br />

erstaunlicherweise fest, dass nur ein Zwölftel der Daten zur Wiedergabe in fast<br />

gleicher Qualität benötigt werden. Dies ermöglichte ihnen, <strong>Musik</strong> für das<br />

menschliche Gehör opt<strong>im</strong>al zu kompr<strong>im</strong>ieren.<br />

Auf eine ganz normale CD passen max<strong>im</strong>al 74 Min. <strong>Musik</strong>. Ist sie ganz voll,<br />

sind das 650 Megabyte an Daten (entspricht ca. 220'000 mit Text gefüllten<br />

Schreibmaschinenseiten). Um die mit einem durchschnittlichen Modem aus<br />

dem Netz zu laden, bräuchte man ganze 43 Stunden. Bei MP3 Daten sind es<br />

dagegen „nur“ noch 3.5 Stunden.<br />

MPP<br />

Wird derzeit von den Erfindern des MP3-Formats entwickelt und soll das<br />

(Mult<strong>im</strong>edia<br />

Protection<br />

Protocol)<br />

Raubkopieren von Netzmusik in Zukunft unmöglich machen. Der Hörer braucht<br />

von nun an eine spezielle Abspielsoftware, die be<strong>im</strong> Anbieter mit<br />

Kundennummer registriert werden muss.<br />

Datei: Facharbeit_<strong>Musik</strong> Druckdatum: 21.06.2001<br />

Autoren: Toni Scherrer Seite: 7/37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!