02.01.2013 Aufrufe

Musik im Internet

Musik im Internet

Musik im Internet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FHBB / Departement Wirtschaft Fachrichtungsarbeit IT-Mgmt/E-Business, Kurs 2000-01<br />

<br />

11 Anhang E: Literaturverzeichnis<br />

Abramson, Ronna (2001): Microsoft Jumps Into Digital-Music Fray, in: The Standard,<br />

http://www.thestandard.com/article/display/0,1151,23332,00.html [Zugriff:<br />

05.04.2001]<br />

Amor Daniel (2000): Die E-Business (R)Evolution – Das umfassende Executive-<br />

Briefing, 1. Auflage, Bonn: Galileo Press GmbH, 2000<br />

B., S. (1999): Die <strong>Musik</strong> <strong>im</strong> Zeitalter ihrer Digitalisierbarkeit, in: Neue Zürcher<br />

Zeitung, 5. Februar 1999<br />

B., S. (1999): Kakophonie <strong>im</strong> <strong>Internet</strong> - <strong>Musik</strong>industrie publiziert Vorgaben für mobile<br />

Abspielgeräte, in: Neue Zürcher Zeitung, 23. Juli 1999<br />

Berman, Saul J.; McClellan, Bennett (2000): 2005 – The Future of the Entertainment<br />

and Media Industries – a Perspective from Pricewaterhousecoopers,<br />

www.pwcglobal.com/e&m: PWC Entertainment & Media Group, 2000<br />

Brinkley, Joel (1999): On New DVD Formats, the Sound of Good Things to Come, in:<br />

New York T<strong>im</strong>es, 9. Dezember, 1999<br />

Bruno, Lee (2000): Peer review, in Red Herring Magazine, December 04, 2000 issue,<br />

4. Dezember 2000, S. 86<br />

dal (2001): Napster: Neue Perspektiven durch EMI, Bertelsmann und Warner, in:<br />

Heise online, http://www.heise.de/newsticker/data/dal-02.04.01-001/ [Zugriff:<br />

04.04.2001]<br />

Erbert, Monika (2001): Das tönende <strong>Internet</strong>, in: c't Magazin für Computertechnik, Nr<br />

6/2001, 12. – 25. März 2001, S. 314-315<br />

Hag (2001): Portable MP3-Player starten durch, in: Heise online, http://www.heise.de<br />

[Zugriff: 29.03.2001]<br />

hod (2001): Universal und Sony machen Napster Konkurrenz, in: Heise online,<br />

http://www.heise.de/newsticker/data/hod-22.02.01-001/ [Zugriff: 04.04.2001]<br />

BaZ. (2001): <strong>Internet</strong>-<strong>Musik</strong>geschäft: Neubeginn, in: Basler Zeitung, Nr. 86, 11. April<br />

2001, S. 63<br />

jk (2001): Microsoft: Kampfansage an MP3, in: Heise online,<br />

http://www.heise.de/newsticker/data/jk-13.04.01-002/ [Zugriff: 17.04.2001]<br />

jk (2001): MP3 und die Industrie: Neue Zeiten für <strong>Musik</strong>fans, in: Heise online,<br />

http://www.heise.de/newsticker/data/jk-16.04.01-001/ [Zugriff: 17.04.2001]<br />

Krempel,Stefan (1999): Bit um Bit, Rappen um Rappen - Streit um Urheberrechte <strong>im</strong><br />

<strong>Internet</strong>, in: Neue Zürcher Zeitung, 19. Februar 1999<br />

Lechner, Ulrike; Schmid, Beat F. (2001): Communities – Business Models and<br />

System Architectures: The Blueprint of MP3.com, Napster and Gnutella<br />

Revisited, in: Proceedings of the 34th HICSS Conference, Hawaii<br />

Lewis, Mark (2001): Vivendi universal to Acquire MP3.com for $ 372M, in: Webnoize<br />

News Flash,<br />

http://www.news.webnoize.com/item.rs?eID=20010520&ID=13121 [Zugriff:<br />

20.05.2001]<br />

mck (2001): Mobil, vernetzt und von Microsoft, in: Heise online,<br />

http://www.heise.de/newsticker/data/mck-23.03.01-001/ [Zugriff: 08.05.2001]<br />

Metzger, Daniel (2001): Datenklau durch die Hintertür, in: Sonntagszeitung, 15. April<br />

2001, S. 133<br />

Datei: Facharbeit_<strong>Musik</strong> Druckdatum: 21.06.2001<br />

Autoren: Toni Scherrer Seite: 35/37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!