02.01.2013 Aufrufe

Musik im Internet

Musik im Internet

Musik im Internet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FHBB / Departement Wirtschaft Fachrichtungsarbeit IT-Mgmt/E-Business, Kurs 2000-01<br />

<br />

<strong>Musik</strong>dateien der Vertrieb von <strong>Musik</strong> auf dem <strong>Internet</strong> erst ermöglicht. Anfänglich<br />

benutzten nur wenige User das Filesharing, plötzlich hat es aber eine ganze Industrie<br />

erschüttert.<br />

Anhand eines Wertschöpfungsmodells (Value-Chain) kann ersehen werden, dass die<br />

<strong>Musik</strong>konzerne bis anhin den Wertefluss unter Kontrolle hatten, und dank dem<br />

natürlichen Qualitätsverlust be<strong>im</strong> Kopieren von Tonbandkassetten keinen<br />

ernstzunehmenden illegalen Attacken ausgesetzt waren. Sie hatten grosse Macht, da<br />

die Produktion sowie der Vertrieb meist in ihren Händen blieb. Folgende Grafik zeigt<br />

die traditionelle Wertschöpfungskette eines <strong>Musik</strong>stücks:<br />

Abbildung 4-1: Traditionelle Wertschöpfungskette der <strong>Musik</strong>branche<br />

Quelle: Schubert Petra, basierend auf Dissertation von Patrick Haertsch über E-Commerce<br />

Strategien, St. Gallen 1999<br />

Durch das <strong>Internet</strong> erfolgt eine Machtverlagerung von der Branche hin zum Künstler.<br />

Für die Künstler stellt sich somit die grundsätzliche Frage, wofür sie die<br />

<strong>Musik</strong>branche noch brauchen, wenn sie ihre <strong>Musik</strong> auch selbst über das <strong>Internet</strong><br />

vertreiben können. Natürlich ist die Urheberfrage damit noch nicht geklärt und die<br />

Songs werden nach dem Erscheinen wieder frei zum hemmungslosen Kopieren. Die<br />

<strong>Musik</strong>industrie wird somit gezwungen, ihre Strategien und Geschäftsmodelle zu<br />

überdenken. Selbst wenn es gelingen sollte, einen brauchbaren Kopierschutz zu<br />

entwickeln, bräuchte der <strong>Musik</strong>er nur noch den Mechanismus des Kopierschutzes,<br />

eine Plattform zur Präsentation, gute Reviews und allenfalls Werbung. Die Value<br />

Chain der Record Labels würde in der Produktion und in der Distribution trotzdem<br />

unterbrochen oder zumindest verändert.<br />

Datei: Facharbeit_<strong>Musik</strong> Druckdatum: 21.06.2001<br />

Autoren: Toni Scherrer Seite: 19/37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!