02.01.2013 Aufrufe

Das Werk - ernst wiechert im internet

Das Werk - ernst wiechert im internet

Das Werk - ernst wiechert im internet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

+++ http://www.<strong>ernst</strong>-<strong>wiechert</strong>.de +++ Bogdan Dumala -> Berlin +++ kontakt@<strong>ernst</strong>-<strong>wiechert</strong>.de +++ http://www.<strong>ernst</strong>-<strong>wiechert</strong>.de +++<br />

50<br />

Ernst Wiechert - <strong>Das</strong> <strong>Werk</strong> Friedrich Bruns<br />

Kinopanoptikum der Großstadt in die östlichen Wälder treibt, durchhallt als<br />

Leitmotiv diese Dichtung, an deren Eingang der bei Nacht pflügende Bauer<br />

steht, da streikende Kommunisten die Naturordnung freventlich zerbrechen<br />

wollen. Der Acker und der Pflug, nur sie haben Bestand. "Der Mensch vergeht,<br />

der Wald vergeht. Aber der Acker bleibt, die Erde, Gott." (Der Wald, S.<br />

235) Und doch: von dieser ausgeglichenen ruhigen Reife ist der Dichter<br />

noch weit entfernt. Noch ist er der Diener, ja, der Knecht seiner Zeit. Seine<br />

Seele ist zerrissen von Liebe und Haß. <strong>Das</strong> bezeugt Der Totenwolf, der <strong>im</strong><br />

Jahre 1922 entstand, als die wirtschaftliche Misere <strong>im</strong>mer höher stieg und<br />

jede Sicherheit, die äußere materielle wie die innere seelische, aufzuheben<br />

drohte. "Es war eine große Zeit für alle, die die Herzen anzurühren vermochten,<br />

denn die Herzen hungerten nach Brot. Eine große Zeit für die Prediger<br />

der Liebe wie für die des Hasses, denn die Schalen standen <strong>im</strong> Gleichgewicht."<br />

(Rede an die deutsche Jugend, 1945. S. 3) Auch <strong>im</strong> Dichter standen<br />

in jenen Jahren die Schalen <strong>im</strong> Gleichgewicht. Und auch in seiner Dichtung.<br />

Ein tiefer Riß geht durch dieses Buch. <strong>Das</strong> gärende Chaos der Zeit spiegelte<br />

sich wieder in dem Vielerlei seiner Gestalten. Da ist der vorwärtsdrängende<br />

Held, der letzte Abkömmling eines sich auflösenden Geschlechtes, in dem<br />

sich noch einmal die Tugenden seiner östlichen Vorfahren von der Großmutter<br />

her zusammenballen. Die Signatur dieses Charakters aber ist chaotische<br />

Unruhe, wie eine aufgeregte Mischung widerstrebender unvereinbarer<br />

Elemente sie auslöst. Sein Losungswort ist Kampf. Von glühender Liebe für<br />

sein Volk verzehrt, sucht er das Heil <strong>im</strong> Haß und <strong>im</strong> Schwerte, nur um sich<br />

am Ende umsonst zu opfern. Daneben der Volksschullehrer, der, als er auf<br />

dem Schlachtfelde verblutet, das Vaterunser spricht und <strong>im</strong> Pfluge das Heil<br />

erblickt. Oder der stille Reg<strong>im</strong>entspfarrer, der bekennt, wie der sterbende<br />

Krieger am Ende doch nach seiner Mutter ruft und den Weg zum Kreuze findet.<br />

Oder die Worte, die des Helden Großmutter, eine der vielen großen<br />

Frauengestalten Wiecherts, zu der Geliebten ihres Enkels spricht, als dieser<br />

in den Krieg zieht: "Dann sage ich dir, daß Gott ihm mit seinen eignen Händen<br />

die Augen zudrücken und lächelnd bei ihm niedersitzen wird." (S. 140)<br />

Aber erhebt man die Frage, wo drückt sich die eigene Überzeugung des<br />

Dichters aus, so fragt man umsonst. <strong>Das</strong> Gottesbild ist verworren schwankend<br />

wie die Zeit selbst. Aber alle diese Menschen sind Gottsucher, wie es<br />

der Dichter selbst ist. Die schmale Wand, mit Rilke zu sprechen, die uns von<br />

ERNST WIECHERT Der Mensch und sein <strong>Werk</strong><br />

Eine Anthologie<br />

+++ http://www.<strong>ernst</strong>-<strong>wiechert</strong>.de +++ Bogdan Dumala -> Berlin +++ kontakt@<strong>ernst</strong>-<strong>wiechert</strong>.de +++ http://www.<strong>ernst</strong>-<strong>wiechert</strong>.de +++

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!