22.09.2012 Aufrufe

E. HUBER - Langenlois

E. HUBER - Langenlois

E. HUBER - Langenlois

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Stadterneuerer (= STERN)<br />

engagieren sich bereits sehr,<br />

um <strong>Langenlois</strong> auch in Zukunft<br />

einen positiven Impuls<br />

zu geben� Viele neue Ideen<br />

und Ergänzungen zu den bereits<br />

vorhandenen Projekten<br />

der Stadterneuerung entwickelten<br />

sich in den ersten Arbeitskreissitzungen�<br />

Konkrete<br />

Gedanken wurden ausgearbeitet<br />

und beim Land Niederösterreich<br />

folgende Projekte<br />

„amtsbekannt gemacht“: Heimatmuseum<br />

(Sanierung und<br />

Umgestaltung), Neugestaltung<br />

der Grünfläche im Bereich<br />

Zwettlerstraße­Gföhlerstraße,<br />

Radkompetenzzentrum, Vereinssaal<br />

(Modernisierung),<br />

Kampbad <strong>Langenlois</strong> (Altbe­<br />

„NÖ gestalten“, die Beratungsinstitution<br />

des Landes NÖ,<br />

schreibt alljährlich einen<br />

Wettbewerb aus, bei dem die<br />

Qualität von privaten Bauten<br />

beurteilt wird� Ob es gefällt,<br />

wie in unserem Bundesland<br />

heute gebaut wird, entscheidet<br />

die Jury der Leser der Broschüre<br />

„NÖ gestalten“� Die beliebtesten<br />

Beispiele werden<br />

mit der Goldenen Kelle geehrt<br />

– als höchste Auszeichnung<br />

für Baugestaltung in unserem<br />

Bundesland� Ein Dach über<br />

stand sanieren, neue WC­An ­<br />

lage, Kamp ausbaggern, Mühlbachsanierung<br />

für Nichtschwimmer,<br />

Brücke über den<br />

Kamp, öffentliche Feuer­ und<br />

Grillstelle, Holzfloß­Überquerungsmöglichkeit)�<br />

Das heißt<br />

jetzt noch nicht, dass die geplanten<br />

Projekte bereits genehmigt<br />

wurden� Das Land<br />

wurde einmal über die geplanten<br />

Projekte vorinformiert, die<br />

<strong>Langenlois</strong> gerne umsetzen<br />

möchte� Erst eingereichte Projekte<br />

werden geprüft� Pläne<br />

gäbe es noch viele – angefangen<br />

vom Sportplatzausbau mit<br />

Sauna und Sportmöglichkeiten<br />

im Winter, einer Sporthalle<br />

für Tennis und Tischtennis<br />

inkl� Jugendherberge über ein<br />

blick.punkt.leben<br />

sTadTerNeUerer sINd aKTIV<br />

dem Kopf gehört für jeden<br />

Menschen zu den wichtigsten<br />

Dingen im Leben� Ihr Winzerhaus<br />

besonders gefühlvoll saniert<br />

und ausgebaut haben<br />

Ing� Karlheinz Söhner und<br />

Marion Hiersemann­Söhner<br />

in <strong>Langenlois</strong>, Weinberggasse�<br />

Weil hier der „Gewalt der<br />

Spitzhacke“ die „Kraft des Gefühls“<br />

entgegengesetzt wurde,<br />

bekam das <strong>Langenlois</strong>er Ehepaar<br />

die „Goldene Kelle“� Neun<br />

Bauherren in NÖ wurden damit<br />

im Oktober ausgezeichnet�<br />

Indirekter STERN-Mitarbeiter mit Herz: Ferdinand Puksic renovierte mit viel<br />

Geschick und kostenlos den Hiata-STERN im Heimatmuseum. Für Museumsleiterin<br />

Waltraud Büchse ist das ein „Glücks-STERN“ und ein gutes Omen für<br />

weitere Ausbaupläne.<br />

Fern­ oder Nahheizwerk und<br />

vieles mehr in den Bereichen<br />

Verkehr und Jugend� Weitere<br />

gute Ideen sind erlaubt, auch<br />

wenn dafür noch sehr viel<br />

11<br />

Geld gespart werden muss<br />

und wahrscheinlich auch<br />

noch viel Zeit vergehen wird,<br />

bis man das eine oder andere<br />

Projekt umsetzen kann�<br />

wINZerhaUs wUrde VergoLdeT<br />

„goldene kelle“ vom landeshauptmann<br />

Die Goldene Kelle gab es für Familie Söhner, die ein 100-jähriges Winzerhaus<br />

liebevoll renovierte.<br />

Foto: COPYRIGHT NLK Reinberger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!