22.09.2012 Aufrufe

E. HUBER - Langenlois

E. HUBER - Langenlois

E. HUBER - Langenlois

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24 seiten.blick.punkt<br />

KUNsT UNd geLd UNTer eINem daCh<br />

Die heimischen Geldinstitute<br />

Raiffeisenbank und Sparkasse<br />

sind bekannte Schnittstellen<br />

zwischen Wirtschaft,<br />

Kunst und Kultur�<br />

Als Abend mit besonderem<br />

künstlerischen Hintergrund<br />

kann jener bezeichnet werden,<br />

an dem die Granden der österreichischen<br />

Kunst in der Galerie<br />

der Raiffeisenbank <strong>Langenlois</strong><br />

neben hunderten Gästen<br />

anwesend waren� Je nebeliger<br />

und düsterer das Wetter, desto<br />

bunter war diese Vernissage<br />

„Niemand hat so viel Geld,<br />

dass er mir meine Fröhlichkeit<br />

abkaufen kann!“ Mit diesem<br />

prägnanten Spruch – der<br />

mit Werken jener bedeutendsten<br />

zeitgenössischen Künstler,<br />

die die letzten neun Jahre<br />

in der Bankgalerie ausgestellt<br />

haben� Zu sehen gab es Werke<br />

von Arnulf Rainer (1998), Arik<br />

Brauer (2001), Ernst Fuchs<br />

(2002), Christian Ludwig Attersee<br />

(2003), Hermann Nitsch<br />

(2004), Adolf Frohner (2005),<br />

auf die Künstler Ilse Gutmann,<br />

Zöbing und Franz „Bucherl“<br />

Buchecker, <strong>Langenlois</strong>, zutrifft,<br />

wurden die Gäste in der<br />

Josef Mikl/Brigitte Bruckner<br />

(2006), Markus Prachensky<br />

(2007) und Hans Staudacher<br />

(2008)� Attersee, Bruckner,<br />

Fuchs und Staudacher ermöglichten<br />

bei dieser Jubiläumsveranstaltung<br />

wieder vielen<br />

Menschen eine unmittelbare,<br />

unkomplizierte, persönliche<br />

Begegnung� Schlussendlich<br />

Sparkasse <strong>Langenlois</strong> am 24�<br />

November 2009 bei einer besonderen<br />

Vernissage begrüßt�<br />

An die 300 Gäste wussten es:<br />

Der Abend wird ein besonders<br />

bunter� Maßgebender<br />

Faktor für den Gästeansturm<br />

war der Bekanntheitsgrad<br />

der Künstler, die eingeladen<br />

haben� Zwei Laudatoren stellten<br />

die Hobbymaler humorvoll<br />

vor� Professor Franz Zodl,<br />

bekannt aus dem Fernsehen<br />

mit Häferlgucker und Seniorenclub,<br />

erzählte vom besonderen<br />

Einfühlungsvermögen<br />

seiner ehemaligen Schülerin<br />

und Kollegin Ilse Gutmann�<br />

Sie kam durch die Fügung<br />

des Schicksals zur Malerei�<br />

Nicht ganz gesund über­<br />

war die Überraschung und<br />

Freude bei allen groß: Gäste<br />

und Künstler bekamen diese<br />

Erfolgsstory in Buchform als<br />

Geschenk� Die beeindruckende<br />

Publikation „Österreichische<br />

Kunst­Cuvée <strong>Langenlois</strong>“<br />

unterstrich nochmals die Bedeutung<br />

des Engagements der<br />

Bank am Kunstsektor�<br />

„Kunst gibt nichts Sichtbares wieder, sondern macht sichtbar.“ So präsentierte Dr. Carl Aigner das Buch und die anwesenden Künstler in <strong>Langenlois</strong>.<br />

Ein simples Rezept für gute Bilder ist Lebensfreude!<br />

Während tagsüber multifunktionale<br />

Geschäftsräume als Arbeitsplatz<br />

dienen, verwandeln<br />

sich die „Geldhäuser“ mit den<br />

Schalterräumen zu wunderba­<br />

ren Plattformen und kurzzeitigen<br />

Galerien für internationale<br />

und heimische Künstler�<br />

Aus Verbundenheit mit den<br />

Menschen unserer Stadt und<br />

österreichische kunst-cuvée<br />

vernissAge Als grosses FAmilienFest<br />

deren Gäste unterstützen die<br />

heimischen Banken immer<br />

wieder besondere Veranstaltungen<br />

im kulturellen Bereich� <br />

brückt sie schlaflose Nächte<br />

bis zum morgendlichen Küchendienst<br />

mit Pinsel, Farbe<br />

und Staffelei� Kraft und Seele<br />

spiegeln sich in ihren Bildern<br />

wider – ihre Empfindungen<br />

werden auf der Leinwand<br />

spürbar�<br />

Sparkassendirektor i� R� Manfred<br />

Harrer sprach über Franz<br />

Buchecker als Multitalent im<br />

Kleinen, der Gastwirt, Weinhauer,<br />

Heurigenwirt, Reiseveranstalter,<br />

Berufsmusiker,<br />

Bandleader, Sänger, Holzbildhauer,<br />

Kabarettist in einer<br />

Person war und ist�<br />

Die Zöbingerin und der <strong>Langenlois</strong>er<br />

Wirt sehen Malen<br />

auf alle Fälle als Hobby und<br />

Ausgleich zum Alltag!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!