22.09.2012 Aufrufe

E. HUBER - Langenlois

E. HUBER - Langenlois

E. HUBER - Langenlois

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 blick.punkt.themA<br />

LoIsIarTe 2010 – KULTUr IN aLLe rIChTUNgeN<br />

So wie der Kompass anhand<br />

des Erdmagnetfeldes die magnetische<br />

Nordrichtung bestimmt,<br />

so zieht es im März<br />

sicherlich wieder viele Kulturinteressierte<br />

nach <strong>Langenlois</strong>�<br />

Von 18� bis 21� März 2010 findet<br />

bereits zum fünften Mal<br />

2010 wieder dabei: Schauspieler<br />

August Schmölzer.<br />

Obwohl es ein nicht gerade<br />

wetterbegünstigter Sommer<br />

war, können die Schlossfestspiele<br />

auf eine erfolgreiche<br />

Saison zurückblicken� Der<br />

Vogelhändler als Publikumswunsch<br />

Nr� 1 (erhoben vor<br />

drei Jahren) hat unser hochgestecktes<br />

Ziel, die Zuschauerzahl<br />

vom Vorjahr zu erreichen<br />

oder zu übertreffen,<br />

mit 16�075 Besuchern mehr<br />

als erfüllt� Besonders geeichte<br />

Freilufttheaterbesucher<br />

haben sich auch vom Regen<br />

nicht abhalten lassen, bis<br />

einzigartige musik und literatur im loisium<br />

das Musik­ und Literaturfestival<br />

LOISIARTE statt�<br />

Zeitgenössische Musik und Literatur<br />

prägen das Programm<br />

der vier Abende� Schauplatz<br />

ist das LOISIUM mit seiner außergewöhnlichen<br />

Architektur�<br />

„Freude an Musik gemeinsam<br />

mit Freunden zu erleben“, ist<br />

das Motto von Christian Altenburger,<br />

dem künstlerischen<br />

Leiter dieses Festivals�<br />

Dabei ist höchste künstlerische<br />

Qualität die oberste Priorität,<br />

was sich auch im Engagement<br />

international renommierter<br />

Künstler widerspiegelt� Jeder<br />

der vier Spieltage steht unter<br />

dem Motto einer Himmelsrichtung�<br />

Richtungsweisend<br />

daher auch das Programm:<br />

zum Happy End zu bleiben�<br />

Neu ab 2010: Gars (Oper),<br />

Rosenburg (Schauspiel) und<br />

<strong>Langenlois</strong> (Operette) haben<br />

sich zum „Kamptalreigen“<br />

zusammengefunden und ein<br />

Kombiticket aufgelegt, das,<br />

einfach erklärt, zum Besuch<br />

der drei Spielorte zum Preis<br />

von zwei Aufführungen berechtigt�<br />

Wir hoffen auf reges<br />

Interesse�<br />

Unmittelbar steht auch die<br />

Gründung des Vereines<br />

„Freunde der Schlossfestspiele<br />

<strong>Langenlois</strong>“ bevor� Näheres<br />

Norden – Donnerstag, 18.<br />

März, 19 Uhr: Zur Musik von<br />

Friedrich Cerha und Robert<br />

Schumann, gespielt und gesungen<br />

von Christian Altenburger,<br />

Reinhard Latzko und<br />

dem Arnold Schoenberg Chor<br />

liest Wolfram Berger aus „Der<br />

Mann im Boot“ von P�O� Enquist�<br />

Osten – Freitag, 19. März,<br />

19 Uhr: August Schmölzer<br />

liest aus „Der Bär“ von Anton<br />

P� Tschechov, das Quintett für<br />

Klarinette und Streichquartett<br />

spielt Werke von Friedrich<br />

Cerha und Dmitri Schostakowitsch�<br />

Süden – Samstag, 20. März,<br />

19 Uhr: Die Reisekadermelodien<br />

von Christian Muthspiel<br />

erfahren Sie auf unserer Website<br />

www�operettensommer�<br />

at� Alle Freunde der Festspiele<br />

sind herzlich eingeladen!<br />

Aus wirtschaftlichen Gründen<br />

mussten wir die Eintrittspreise<br />

ändern: Zwei neue Kategorien,<br />

eine erhöhte und<br />

eine ermäßigte wurden eingeführt,<br />

und so das Preisgefüge<br />

in beide Richtungen erweitert�<br />

Damit können wir es<br />

ermöglichen, dass in „Zeiten<br />

wie diesen“ auch schmäleren<br />

Brieftaschen möglich ist,<br />

sich einen Operettenabend<br />

und Werke von Giovanni Bottesini<br />

und Gioachino Rossini<br />

sind zu hören� Dazu liest<br />

Joachim Bißmeier aus „Nino<br />

und Ninetta“ von Aldo Palazzeschi�<br />

Westen – Sonntag, 21. März:<br />

Bei der Matinee um 11 Uhr<br />

ist die Musik von Maurice Ravel<br />

und Christian Muthspiel<br />

zu hören� Maria Happel liest<br />

aus „Schminke“ von Colette�<br />

Christian Muthspiel wird<br />

auch selbst auftreten�<br />

Bereits jetzt kann man sich<br />

für die hochkarätigen Künstler<br />

entscheiden und rechtzeitig<br />

Karten bestellen: info@loisium�at<br />

oder telefonisch unter<br />

02734­32240­10� Nähere Infos<br />

unter: www�loisiarte�at<br />

im Schloss<br />

Haindorf zu<br />

gönnen�<br />

Im Namen<br />

des Festspielteamswünsche<br />

ich allen<br />

unseren<br />

treuen und<br />

zukünftigen<br />

Besuchern erfüllte Feiertage�<br />

Lassen Sie sich 2010 von uns<br />

auf „Eine Nacht in Venedig“<br />

einladen, wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch!<br />

Uwe Theimer, Intendant

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!