22.09.2012 Aufrufe

E. HUBER - Langenlois

E. HUBER - Langenlois

E. HUBER - Langenlois

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

04 blick.punkt.bürgerservice<br />

Der Tod hat etwas Endgültiges<br />

und es gibt unterschiedliche<br />

Denkweisen über das Ende<br />

des Lebens und die Einsamkeit<br />

des Sterbens� 77 Sterbefälle<br />

mussten heuer von der<br />

aLLe wege haBeN eIN eNde<br />

Bestattung <strong>Langenlois</strong> bereits<br />

abgehandelt werden� Fest<br />

steht: Die Auseinandersetzung<br />

mit der letzten Lebensphase<br />

ist ganz sicher die schwerste<br />

und man blendet Schmerz,<br />

Der Tod ist Teil unseres Lebens. Das wissen auch StR. Werner Buder und Gerhard<br />

Kittenberger. Drei von den 64 Urnenplätzen sind bereits vergeben.<br />

Die Rettungswagenfahrer haben<br />

bemerkt, dass bei einem<br />

Verkehrsunfall die meisten<br />

Verletzten ein Mobiltelefon<br />

mit sich führen� Bei verletzten<br />

Personen, die nicht ansprechbar<br />

sind, wissen die Einsatzkräfte<br />

aber nicht, wer aus der<br />

langen Liste der Kontakte im<br />

Telefonbuch im Notfall zu kontaktieren<br />

ist, da meistens nur<br />

Vornamen auf einen Kontakt<br />

hinweisen�<br />

Gut wäre es, die im Notfall zu<br />

kontaktierende Person mit<br />

dem internationalen Zeichen<br />

„ICE“ (= In Case of Emergency<br />

– Im Notfall) zu kennzeichnen�<br />

Unter diesem sollte man<br />

die Rufnummern der Person<br />

/ Personen eintragen, welche<br />

im Notfall durch Polizei, Feuerwehr<br />

oder Rettung anzurufen<br />

sind (z� B� ICE und Name<br />

der Gattin)�<br />

Sind mehrere Personen zu<br />

kontaktieren, dann ergibt<br />

Leid und Tod im täglichen Leben<br />

gerne aus, weil er einfach<br />

nicht ins Lebensbild passt, der<br />

sterbende Mensch� Wenn aber<br />

etwas sicher in unserem Leben<br />

ist, dann ist es unser eigener<br />

Tod� Fragen nach dem<br />

Aufbruch ins Unbekannte, ohne<br />

eine Adresse zu hinterlassen,<br />

kann keiner beantworten�<br />

Gläubige Menschen kennen<br />

diese Anschrift – sie lautet<br />

Paradies, Himmel, Hölle, Nirwana�<br />

Aber wohin gehen jene,<br />

die nicht glauben? Die Hinterbliebenen<br />

können zumindest<br />

dem Abschied am Friedhof<br />

eine persönliche Note geben�<br />

1�698 Gräber (1202 in <strong>Langenlois</strong>,<br />

259 in Gobelsburg und<br />

237 in Zöbing) stehen auf den<br />

Gemeindefriedhöfen als letzte<br />

Ruhestätte derzeit zur Verfügung�<br />

Einen neuen Ort der<br />

Trauer gibt es jetzt am <strong>Langenlois</strong>er<br />

Friedhof� Familiäre<br />

ICe – Im NoTfaLL<br />

sich die Reihenfolge wie folgt:<br />

ICE1, ICE2, usw� Mit dieser<br />

Aktion, die leicht durchzufüh­<br />

Die Bezirksstelle des Roten<br />

Kreuzes <strong>Langenlois</strong><br />

freut sich über jede/n Blutspender/in�<br />

Bereits jetzt<br />

wird zu den Blutspendeterminen<br />

2010 im Sicherheitszentrum<br />

<strong>Langenlois</strong>,<br />

Kamptalstraße 83, eingela­<br />

und gesellschaftliche Situationen<br />

haben nämlich auch die<br />

Bestattungskultur etwas geändert�<br />

16 kleine (geeignet für je<br />

zwei Urnen) und acht große<br />

Urnennischen (geeignet für<br />

je vier Urnen) wurden in einer<br />

formschönen Urnenwand<br />

nächst der Kargl­Gruft im linken<br />

hinteren Teil des Friedhofes<br />

errichtet� 26�750,93 Euro<br />

hat diese Investition der Gemeinde<br />

gekostet“, informiert<br />

der zuständige Stadtrat Werner<br />

Buder� Interessiert man<br />

sich für einen Urnenplatz,<br />

so muss man mit einem einmaligen<br />

Baukostenzuschuss<br />

von 402,06 Euro rechnen� Die<br />

Grab einlösegebühr beträgt für<br />

eine 2er­Nische 702,50 Euro<br />

für dreißig Jahre� <strong>Langenlois</strong><br />

beweist mit einer neuen Urnenwand,<br />

dass hier ein moderndesBestattungsunternehmen<br />

geführt wird�<br />

ren ist und nichts kostet, kann<br />

viel erreicht werden�<br />

spende blut – rette leben!<br />

den� Jeweils Mittwoch von<br />

16 bis 20 Uhr am 17� Februar,<br />

14� April, 16� Juni, 18�<br />

August, 13� Oktober und<br />

15� Dezember kann man<br />

die Ärmel für einen besonders<br />

guten Zweck in <strong>Langenlois</strong><br />

hochkrempeln�

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!