23.09.2012 Aufrufe

Mein Leben nach der ILB - Lernwerkstatt Brigittenau

Mein Leben nach der ILB - Lernwerkstatt Brigittenau

Mein Leben nach der ILB - Lernwerkstatt Brigittenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Newsletter <strong>der</strong> Integrativen <strong>Lernwerkstatt</strong> <strong>Brigittenau</strong> Nr. 6 - April 2008<br />

Sommer (plus 2 Ferienmonate) so gut es<br />

geht und mit vereinten Kräften zu nutzen.<br />

Weitere Beratungspunkte beim Elternausschuss<br />

betrafen eine Vorschau auf<br />

Stundenplanän<strong>der</strong>ungen sowie die strukturelle<br />

Weiterentwicklung des Gesamtmodells<br />

<strong>der</strong> <strong>ILB</strong> – ausführliche Informationen dazu<br />

wird es beim Schulforum am 14.5.08 geben.<br />

Weiters wurden die anwesenden Eltern im<br />

gemeinsamen Teil des Elternausschusses –<br />

bei dem auch 8 LernbegleiterInnen und <strong>der</strong><br />

Direktor anwesend waren – darüber<br />

informiert, dass die Schulleitung trotz <strong>der</strong><br />

diffizilen und von manchen Eltern sehr<br />

skeptisch bis ablehnend beurteilten<br />

Expositur-Lösung die in <strong>der</strong> Modellbeschreibung<br />

<strong>der</strong> <strong>ILB</strong> festgeschriebene<br />

Möglichkeit eines Stammgruppen-Wechsels<br />

nicht von vorneherein außer Kraft setzt.<br />

Allerdings wird es ein limitiertes Zeitfenster<br />

von 23.4. bis 9.5.08 geben, innerhalb<br />

dessen allfällige Wechselwünsche beim<br />

Direktor eingebracht werden können und<br />

diese <strong>nach</strong> Maßgabe <strong>der</strong> Möglichkeiten und<br />

unter beson<strong>der</strong>em Blickpunkt auf die<br />

involvierten Kin<strong>der</strong> einer Entscheidung<br />

zugeführt werden. Durch diesen Prozess<br />

leitet ein spezielles Formular, das<br />

ebenfalls beim Elternausschuss<br />

vorgestellt wurde. Aufgrund<br />

unterschiedlicher kritischer Nachfragen<br />

sollen folgende Mottos in Erinnerung<br />

gerufen werden:<br />

• Grundsätzlich bleiben die<br />

Stammgruppen im kommenden<br />

Schuljahr in ihrer bisherigen<br />

Zusammensetzung beisammen.<br />

• Allfällige Wechselwünsche werden<br />

vom Direktor unter beson<strong>der</strong>er<br />

Bedachtnahme auf die Gruppenposition,<br />

Lernbiografie, Wünsche,<br />

Freundschaften des jeweiligen,<br />

betroffenen Kindes behandelt,<br />

sorgsam abgewogen und entschieden<br />

– unter Einbeziehung von<br />

Kommentaren seitens Eltern und<br />

LernbegleiterInnen.<br />

• Das Zeitfenster für Wechselwünsche<br />

ist mit 9.5.08 limitiert.<br />

• Entscheidungen des Direktors sind<br />

auf Basis seiner Kompetenz <strong>der</strong><br />

SchülerInnenzuteilung zu den<br />

Klassen laut § 9 des Schulunterrichtsgesetzes<br />

bindend.<br />

Weitere Ergebnisse des Elternausschusses,<br />

die ausführlichen Protokolle<br />

zur Bauverhandlung am 14.4.08 und<br />

Vieles mehr werden in Kürze auf <strong>der</strong><br />

Homepage des Elternvereins <strong>der</strong> <strong>ILB</strong><br />

publiziert (http://www.ev-ilb.at/ ).<br />

Josef Reichmayr<br />

Die nächste Ausgabe von Till<br />

erscheint am<br />

19. Mai 2008.<br />

Themenschwerpunkt:<br />

Integration / Inklusion<br />

II. Teil<br />

Wir freuen uns über Beiträge!<br />

Ihr erreicht uns unter:<br />

Ilb10@gmx.at<br />

o<strong>der</strong> via Juli Schinko, Stg. H<br />

Redaktionsschluss:<br />

9. Mai 2008<br />

Seite 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!