23.09.2012 Aufrufe

Mein Leben nach der ILB - Lernwerkstatt Brigittenau

Mein Leben nach der ILB - Lernwerkstatt Brigittenau

Mein Leben nach der ILB - Lernwerkstatt Brigittenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Newsletter <strong>der</strong> Integrativen <strong>Lernwerkstatt</strong> <strong>Brigittenau</strong> Nr. 6 - April 2008<br />

Tipp 1- Kin<strong>der</strong>lauf 2008<br />

www.kin<strong>der</strong>lauf.at<br />

Nachdem Till 5 unter dem Schwerpunkt<br />

Integration steht und <strong>der</strong> Österreichische dm<br />

Frauenlauf ® heuer einen Kin<strong>der</strong>lauf am<br />

Samstag 17.5.08 (ein Tag von dem<br />

Österreichischen dm Frauenlauf®) ebenfalls<br />

mit dem Schwerpunkt Integration<br />

veranstaltet, wäre es doch ganz nett, wenn<br />

viele "Integration- o<strong>der</strong> Nicht-Integrationskin<strong>der</strong>"<br />

<strong>der</strong> <strong>ILB</strong> daran teilnehmen könnten.<br />

Es gibt nicht nur den Kin<strong>der</strong>lauf, son<strong>der</strong>n ab<br />

11:00 Uhr einen Erlebnis-Event in Bezug auf<br />

Integration von Kin<strong>der</strong>n mit Behin<strong>der</strong>ung.<br />

Hier können Erwachsene und Kin<strong>der</strong><br />

Wissenswertes über die verschiedensten<br />

Behin<strong>der</strong>ungen erfahren. Z.B. können<br />

Kin<strong>der</strong> in einem Rollstuhl sitzend einen<br />

Parcours bewältigen, o<strong>der</strong> die Welt <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong> mit Sehbehin<strong>der</strong>ung erforschen und<br />

mit verbunden Augen spielen, Dinge fühlen<br />

und die Umwelt hören, o<strong>der</strong> mit Kin<strong>der</strong>n mit<br />

Down-Syndrom tanzen, musizieren und<br />

basteln. Um nur einige von vielen Stationen<br />

zu nennen.<br />

Das Beson<strong>der</strong>e daran ist, dass es Glücks-<br />

Marienkäfer geben wird, die vor allem<br />

Integrationskin<strong>der</strong>, die nicht mehr können<br />

o<strong>der</strong> nicht mehr wollen, bis ins Ziel<br />

begleiten werden. Ganz <strong>nach</strong> dem<br />

Motto: „Wenn Du glaubst Du schaffst es<br />

nicht mehr, schwirrt einfach ein Glücks-<br />

Marienkäfer her.“<br />

Käfer kann je<strong>der</strong> sein,<br />

sowohl Eltern, Betreuer,<br />

Studenten o<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> selbst.<br />

Wer Käfer sein möchte kann<br />

sich beim Österreichischen<br />

Frauenlauf bei Fr. Ornauer:<br />

office@kin<strong>der</strong>lauf.at melden.<br />

Die Anmeldung bzw. genaue<br />

und tagaktuelle Informationen<br />

zum Kin<strong>der</strong>lauf powered by kika<br />

sind ganz einfach zu finden<br />

unter www.kin<strong>der</strong>lauf.at o<strong>der</strong><br />

office@kin<strong>der</strong>lauf.at o<strong>der</strong> telefonisch<br />

unter 01/7138786.<br />

Die Laufstrecke beträgt zw. 200 m und<br />

1000 m.<br />

Normalerweise wird jedes Kind aufgrund<br />

seines Geburtsjahres <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Klasse zugeordnet.<br />

Integrationskin<strong>der</strong> werden <strong>nach</strong> Absprache<br />

einer Klasse zugeordnet die Ihren<br />

Fähigkeiten entspricht.<br />

Der Event beginnt um 11:00 Uhr,<br />

Startschuss zum Kin<strong>der</strong>lauf ist um<br />

13:00 Uhr.<br />

Das Nenngeld für den Startplatz<br />

beträgt € 5,-.<br />

Ganz wichtig ist vor allem,<br />

dass jedes Kind eine<br />

Medaille und eine Urkunde<br />

im Ziel bekommt.<br />

Die ersten drei Kin<strong>der</strong> je<strong>der</strong><br />

Klasse erhalten einen Pokal<br />

bei <strong>der</strong> Siegerehrung.<br />

Ich hoffe, dass ganz, ganz<br />

viele Kin<strong>der</strong> (IntegrationsundNicht-Intergrationskin<strong>der</strong>)<br />

<strong>der</strong> <strong>ILB</strong> mit ihren<br />

Eltern dabei sein werden. Aber<br />

vielleicht haben auch einige<br />

Lernbegleiter/innen bzw. Betreuer des<br />

NAM-Teams an diesem Samstag Zeit<br />

und Lust, eventuell als Glücks-<br />

Marienkäfer, mit ihren SchülerInnen<br />

dabei zu sein. O<strong>der</strong> aber einfach nur,<br />

um gemeinsam einen schönen<br />

Samstag mit Spaß und Spiel im Prater<br />

zu verbringen.<br />

Susanna Juresa (Christoph Stg.A)<br />

Seite 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!