04.01.2013 Aufrufe

[PDF] Deininger Anzeiger

[PDF] Deininger Anzeiger

[PDF] Deininger Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deining<br />

Allen Kunden, Freunden und Bekannten<br />

ein besinnliches Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes,<br />

neues Jahr 2006.<br />

Natursteinhandel<br />

Seite 19<br />

SPD Ortsverein Deining blickt auf 40 Jahre seines Bestehens<br />

Am 21. Januar 1966 kamen im Gast<br />

haus Sichert (heute <strong>Deininger</strong><br />

Kaminstub’n) politisch interessierte<br />

Bürger Deinings zusammen, um einen<br />

SPD-Ortsverein zu gründen. Herr Zellner aus<br />

Parsberg, Geschäftsführer der dortigen SPD,<br />

erläuterte Sinn und Zweck eines eigenen<br />

Ortsvereins, daraufhin traten 15 Anwesende<br />

der SPD bei, durch drei langjährige Mitglieder<br />

erhöhte sich die Zahl auf 18. Dann<br />

rief Gemeinderat Johann Keckl zur Wahl<br />

einer Vorstandschaft auf. In geheimer Wahl<br />

wurde bestimmt: 1. Johann Keckl, Maurer<br />

und Gemeinderat; 2. Josef Roidl, Friseur;<br />

3. Johann Maier, Zimmermann; 4. Josef<br />

Bayer, Landwirt; 5. Herbert Breindl, Baggerführer;<br />

6. Anton Lachner, Maurer. Als<br />

Ersatzleute wurden Rudolf Meier und Josef<br />

Ein frohes Weihnachtsfest und viel<br />

Glück und Gesundheit im Jahr 2006<br />

Sippl gewählt. In der Kommunalwahl, die<br />

ebenfalls 1966 stattfand, konnte die SPD<br />

zwei Sitze im Gemeinderat erringen.<br />

Zunächst wuchs der Ortsverein ständig, so-<br />

Blutspenden<br />

am Dienstag, den 31. Jan. 06<br />

in der Volksschule Deining<br />

von 17.00 bis 21.00 Uhr<br />

Alle Spender möchten bitte ihren Personalausweis,<br />

Mehrfachspender bitte ihren<br />

Blutspendeausweis<br />

mitbringen.<br />

Die Bevölkerung ist<br />

aufgerufen daran rege<br />

teilzunehmen.<br />

Volksschule Deining<br />

dass zur ersten<br />

Hauptversammlung<br />

1967 bereits 40 Mitglieder<br />

erschienen.<br />

Dabei wurde auch<br />

Herbert Breindl als<br />

Nachfolger von Johann<br />

Keckl bestimmt,<br />

der aus gesundheitlichen<br />

Gründen vom Amt<br />

zurücktrat. In den<br />

Folgejahren machte<br />

sich eine allgemeine<br />

Politikverdrossenheit<br />

breit, welche die Mitgliederzahl<br />

schrumpfen ließ, sodass die SPD eher eine<br />

Außenseiterrolle in der Gemeindepolitik<br />

Lohnschnitt Holzhandel<br />

Tauchimprägnierung<br />

DIN 68800<br />

Bäckermühle · 92364 Deining<br />

Tel. 09184-1635 · Fax: 421<br />

spielte. Dies sollte<br />

sich 1996 schlagartig<br />

ändern: Ein junger<br />

Mann übernahm die Führung und konnte<br />

in kurzer Zeit einige andere jungen Leute<br />

um sich scharen. Bei der außerplanmäßigen<br />

Sitzung am 15. Juli 1996 wurde Axel<br />

Nährig als Vorstand gewählt, außerdem Jens<br />

Ahrens als Stellvertreter, Thomas Burger<br />

zum Kassier, Daniela Brüderlein als Schriftführerin<br />

und Marian<br />

Brüderlein als Beisitzer.<br />

Damit hatte eine<br />

junge Garde die Geschicke<br />

übernommen,<br />

was zu einem ständigen<br />

Anstieg der Mitglieder<br />

und der Aktivitäten<br />

führte. Als Beispiel<br />

sei hier nur der<br />

„Deiniger <strong>Anzeiger</strong>“<br />

erwähnt, dessen 57<br />

Ausgabe jetzt vorliegt.<br />

Der <strong>Deininger</strong> Weihnachtsmarkt,<br />

von der<br />

SPD ins Leben geru-<br />

Mauritz<br />

www.natursteinhandel-mauritz.de<br />

Jakob Dorner<br />

Alte Straße 6 92364 Oberbuchfeld<br />

Tel.: (09184) 385 Fax 2182<br />

fen, wurde inzwischen zu einem festen Bestandteil<br />

des Veranstaltungskalenders. Seit<br />

2001 gibt es auch ein Christkind in Deining.<br />

Die neue SPD Vorstandschaft von 1996 v. l. Axel Nährig, Jens Ahrens,<br />

Marian Brüderlein, Thomas Burger, Daniela Brüderlein und Thomas Oettl<br />

Politisch konnte auch ein großer Erfolg verbucht<br />

werden: Seit der letzten Kommunalwahl<br />

2002 gibt es gleich vier Vertreter der<br />

SPD im Gemeinderat. So kann dieser Ortsverein<br />

stolz auf die Vergangenheit blicken<br />

und gibt Hoffnung auf eine lebendige Ortgestaltung<br />

auch in Zukunft. Richard Beisig<br />

Die gute Adresse für Granit und Marmor. Für innen und außen,<br />

geschliffen, diamantgesägt oder geflammt<br />

Frohe Festtage und ein<br />

gutes neues Jahr wünscht Ihnen<br />

Engelbert Mauritz · Niederhofen 14 · 92367 Pilsach<br />

Tel.: 09186-902892 · Fax 902897 · Handy 0171-3143996

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!