04.01.2013 Aufrufe

[PDF] Deininger Anzeiger

[PDF] Deininger Anzeiger

[PDF] Deininger Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für viele, die es nicht wissen, eine<br />

dumme Frage. Dass der jüngst verstorbene<br />

Max Schmeling der legendäre<br />

deutsche Boxweltmeister der dreißiger<br />

Jahre, und ohnehin der größte deutsche Boxer<br />

war, weiß doch fast jeder. Aber „ein<br />

Schmeling“ war um die Jahre seiner Siege<br />

und unmittelbar danach, so 1936-37 herum,<br />

etwas ganz anderes. Es war ein kleiner<br />

Boxschlag, den wir damals noch kleinen<br />

Buben von den Größeren spaßeshalber, aus<br />

Sympathie zu dem großen Boxer, als einen<br />

„Schmeling“ serviert bekamen. Sicher verteilten<br />

wir diese Schmelings weiter an<br />

Gleichaltrige oder Kleinere.<br />

Ich weiß allerdings nicht, wie weit dieser<br />

Ausdruck landesweit bekannt und gebräuchlich<br />

war. Auch nicht, wie viele es<br />

Deining<br />

Seite 29<br />

Xaver Weidinger fragt: Kennen Sie einen „Schmeling“ ?<br />

Im Gasthaus Krauß hielt der Feuerwehrverein<br />

Leutenbach-Tauernfeld-Deining/<br />

Bahnhof seine Hauptversammlung ab.<br />

Der Vorsitzende Alfred Ott begrüßte Bürgermeister<br />

Alois Scherer, KBM Klaus Eichenseer,<br />

Ehrenvorsitzenden Josef Vögeler und nannte<br />

in seinem Bericht die letzte Christbaumversteigerung,<br />

den Ausflug nach Würzburg und<br />

heute noch wissen<br />

und sich erinnern<br />

können.<br />

Wer Max Schmeling<br />

war, wussten wir<br />

damals als ABC-<br />

Schützen auch noch<br />

kaum. Aber sein Name<br />

wurde uns damit<br />

erstmals eingeprägt.<br />

So freut man sich<br />

nach so langer Zeit<br />

umso mehr, wenn<br />

man erfährt, dass<br />

der berühmte Mann,<br />

dem dieser Boxschlag seinen Namen verdankt,<br />

ein so hohes Alter erreicht hat.<br />

Vielleicht können sich unsere Alters-<br />

Freiwillige Feuerwehr Deining<br />

Die FF Deining wünscht allen<br />

Bürgerinnen und Bürgern ein<br />

gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und ein<br />

unfall- und schadenfreies<br />

Neues Jahr 2006!<br />

kollegen um die fünfundsiebzig und darüber<br />

noch an diesen Boxausdruck erinnern?<br />

Xaver Weidinger<br />

Hauptversammlung Feuerwehr Leutenbach-Tauernfeld-D/Bhf.<br />

Die Bäckerei Mäutner wünscht<br />

ihren Kunden und Bekannten ein<br />

frohes Weihnachtsfest<br />

und ein glückliches<br />

und gesundes<br />

Jahr 2006<br />

...NATÜRLICH<br />

FRISCH!<br />

Bäckerei<br />

Wir verwenden in unserer Backstube<br />

bis zu 30 % Bio u. Naturrohstoffe.<br />

Plätzchen und Stollen in gewohnter<br />

Meisterqaulität<br />

Wir suchen eine liebevolle, zuverlässige,<br />

flexible Haushaltshilfe.<br />

Obere Hauptstraße 1 92364 Deining<br />

Tel.: (09184) 1602 Fax: (09184) 802832<br />

Mit Urkunden v.l.: Josef Sippl, Rudolf Grad, Kurt Walther.<br />

ins Waldstadion nach Frankfurt, sowie diverse<br />

Hochzeiten und die Teilnahme an FF-Festen<br />

in 2005 als Höhepunkte. Im Bericht des Kommandanten<br />

Hans-Walter Krauß wurden vier<br />

Einsätze genannt: Eine Ölspur am Bahnhof,<br />

ein Schwelbrand im Wald an der Straße nach<br />

Döllwang und zwei Schneebruch-Einsätze im<br />

Herbst. Sehr erfolgreich sei auch die Truppmannausbildung<br />

mit 11 Teilnehmern gewesen,<br />

sowie das Abschneiden mit der Bewertung<br />

„sehr gut“ bei der Überprüfung von Fahrzeug<br />

und Gerät der Wehr. Mit den 15 neuen Schutzanzügen<br />

sei man jetzt gut gerüstet. Jugendwart<br />

Kurt Walther lobte die konstante Zahl von 35<br />

Jugendlichen und das gute Abschneiden von<br />

18 Teilnehmern am Wissenstest. Im nächsten<br />

Jahr sei die Teilnahme am Bundeswettbewerb<br />

oder der Deutschen Jugendspange geplant.<br />

Bürgermeister und Kreisbrandmeister sprachen<br />

Grußworte und verteilten Urkunden an<br />

Lehrgangsteilnehmer. Für 25-jährige Treue<br />

zum Verein wurden mit einer Urkunde und der<br />

silbernen Ehrennadel des Innenministers ausgezeichnet:<br />

Josef Sippl, Rudolf Grad und Kurt<br />

Walther.<br />

Der Wunsch aller Anwesenden war die jährliche<br />

Durchführung einer Christbaumversteigerung,<br />

da andere Ortsvereine dies nicht<br />

täten und die Vereinskasse dafür dankbar wäre.<br />

Schließlich wurden noch Ausschnitte aus einem<br />

Film über das 125-jährige Jubiläum vom<br />

letzten Jahr gezeigt, der gegen einen Unkostenbeitrag<br />

von 14 Euro in allen Formaten bei<br />

der FFW Leutenbach zu haben ist. I. Nowak

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!