04.01.2013 Aufrufe

Multiperspektivische Unternehmensmodellierung: Theoretischer ...

Multiperspektivische Unternehmensmodellierung: Theoretischer ...

Multiperspektivische Unternehmensmodellierung: Theoretischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenfassung<br />

In der vorliegenden Schrift wird ein Ansatz zum Entwurf objektorientierter<br />

Unternehmensmodelle entwickelt. Er ermöglicht, durch die Verwendung der<br />

gleichen anwendungsnahen Konstrukte für die verschiedenen Phasen der Systementwicklung,<br />

die vielfältigen Friktionen zwischen Spezifikation und Implementierung<br />

erheblich zu reduzieren. Dabei werden nicht nur softwaretechnische,<br />

sondern auch betriebswirtschaftliche Anforderungen berücksichtigt. Dazu werden<br />

verschiedene Abstraktionsebenen vorgeschlagen, die eine Konzeptualisierung<br />

wichtiger Perspektiven auf das Unternehmen sowie eine Integration derselben<br />

gestatten. Auf diese Weise kann etwa der Fokus auf Aspekte der strategischen<br />

Planung, auf die Organisation von Geschäftsprozessen oder auf die Spezifikation<br />

der Klassen eines Objektmodells gerichtet werden.<br />

Die auf dem vorgestellten Modellierungsansatz basierende Entwicklungsumgebung<br />

wird detailliert beschrieben. Zu ihren Vorzügen gehört u.a. eine Benutzerschnittstelle,<br />

die ein Unternehmensmodell aus unterschiedlichen Perspektiven<br />

und variierenden Detaillierungsgraden zu betrachten gestattet. Zudem erlaubt sie<br />

schnelles Prototyping und beinhaltet Verfahren, die die Analyse und Simulation<br />

organisatorischer Gestaltungsalternativen unterstützen.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!