04.01.2013 Aufrufe

Pusteblume April/Mai 2012

Pusteblume April/Mai 2012

Pusteblume April/Mai 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kostenlos,<br />

zum<br />

Mitnehmen!<br />

Lesekompetenz der Kinder stärken<br />

Schwanger in den Urlaub<br />

<strong>April</strong>/<strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

Jahrgang 5 / Ausgabe 2<br />

Mit großem<br />

Veranstaltungskalender!<br />

Wie die Industrie zum falschen Essen verführt<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 1


<strong>Pusteblume</strong> Seite 2<br />

In eigener Sache!<br />

Wir hoffen, Ihnen gefällt die <strong>Pusteblume</strong>. Um immer aktuell zu sein und viele Interessenten<br />

ansprechen zu können, wünschen wir uns eine rege Beteiligung aller Leserinnen und Leser!<br />

Sie sind pädagogisch interessiert oder ausgebildet?<br />

Lehrerin oder Erzieherin? Für unsere Rubrik<br />

„Bildung und Erziehung“<br />

In unserer Rubrik<br />

„Schleckermäulchen“<br />

möchten wir regelmäßig die Lieblingsrezepte<br />

Ihrer Familie vorstellen.<br />

Bildnachweise:<br />

suchen wir immer fleißige Schreiberlinge.<br />

Für jedes veröffentlichte Rezept<br />

gibt es einen Gewinn.<br />

Bitte senden Sie uns Ihr<br />

Rezept (mit Foto des Kindes,<br />

der Familie oder des<br />

gekochten Gerichtes).<br />

Schreiben Sie uns per E-<strong>Mai</strong>l an:<br />

mail@pusteblume-verlag.de<br />

Oder auf dem Postweg an:<br />

<strong>Pusteblume</strong>-Verlag, Flechtenweg 27a<br />

49716 Meppen<br />

Die nächste Ausgabe der <strong>Pusteblume</strong><br />

erscheint ab 25. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong>.<br />

Redaktionsschluss ist der 16. <strong>Mai</strong>,<br />

Anzeigenschluss der 16. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong>.<br />

Titelbild: © Monia - Fotolia.com • S. 3 Mohnblumen © Rosel Eckstein / pixelio.de<br />

• S. 17 Kopffoto clipdealer.de • S. 24 - 26 Orange/lebensmittelfotos.com • Schleckermäulchen/clipdealer.de<br />

• S. 36 Kopffoto Uschi Dreiucker (Pedal)/pixelio.de •<br />

S. 43-44 rechts außen (Hund) Petra Herbrechtsmeier/pixelio.de • S. 51-56 Hintergrund:<br />

Sigrid Rossmann/pixelio.de<br />

Ihre Familie lebt ein besonderes Familienmodell? Hat<br />

tolle Hobbys oder außergewöhnliche Interessen?<br />

Dann ist die<br />

„<strong>Pusteblume</strong>“<br />

genau das richtige Medium, viele Menschen darüber<br />

zu informieren und daran teilhaben zu lassen.<br />

„Meckerecke“<br />

Sie ärgern sich über etwas? Sie möchten Ihrem<br />

Ärger Luft machen oder auf Missstände hinweisen?<br />

Dann sind Sie in dieser Rubrik genau richtig!<br />

Wir freuen uns auf Ihre Post oder E-<strong>Mai</strong>l.<br />

Unser Gewinnspiel<br />

In dieser Ausgabe gibt es wieder viel zu gewinnen!<br />

Für die kleinen, aber auch die großen<br />

Leser. Überall, wo Ihr im Text oder einer<br />

Anzeige einen Button seht, wie er unten abgebildet<br />

ist, wartet ein Gewinn oder mehrere<br />

Gewinne auf Euch. Um zu gewinnen, sollte<br />

das Preisrätsel in der Rubrik Pusteblümchen<br />

gelöst werden, und das Lösungswort auf der<br />

Lösungsseite ( Seite 53) eingetragen und die<br />

gewünschten Gewinne (können auch mehrere<br />

sein) angekreuzt werden.<br />

Viel Glück!<br />

Der Gewinnbutton mit der Seitenzahl:<br />

Seite 63


Liebe große und kleine Leser<br />

des Familienmagazins<br />

„<strong>Pusteblume</strong>“<br />

Wir begrüßen Sie zu einer<br />

neuen Ausgabe der<br />

„<strong>Pusteblume</strong>“.<br />

Nachdem uns der Winter in den<br />

letzten Monaten „voll im Griff “ hatte,<br />

kommt nun endlich der Frühling mit<br />

großen Schritten. Die Tage werden<br />

wieder länger und die warmen Sonnenstrahlen<br />

ziehen uns hinaus ins Freie.<br />

Damit Sie mit Ihrer Familie den Frühling<br />

genießen können, haben wir eine Menge<br />

interessanter Veranstaltungen und<br />

Ausflugstipps für zusammengestellt.<br />

Bildung und Erziehung:<br />

Seite 4: Die Lesekompetenz der Kinder stärken.<br />

Seite 6: Lesecoaching für legasthene Kinder<br />

Seite 8: Gewaltfrei!! Anti-Aggressionstraining<br />

Seite 10: Taschengeld. Jugendliche haben ihre Ausgaben im Griff.<br />

Wir bekommen ein Baby:<br />

Seite 13: Schwanger in den Urlaub.<br />

Gesund und munter:<br />

Seite 15: Neurodermitis bei Kindern<br />

Seite 17: ADS und ADHS Kinder homöopathisch behandeln<br />

Seite 18: Legasthenie.<br />

Seite 19: Sechs Schritte zur Mutter-Kind Kur.<br />

Seite 21: Infekte trainieren das Immunsystem.<br />

Schleckermäulchen:<br />

Seite 23: Das Siegerrezept.<br />

Impressum:<br />

Verlag:<br />

<strong>Pusteblume</strong>-Verlag Flechtenweg 27a ·<br />

49716 Meppen<br />

E-<strong>Mai</strong>l:<br />

mail@pusteblume-verlag.de<br />

www.pusteblume-verlag.de<br />

Steuernummer:<br />

DE 224238652<br />

Herausgeber:<br />

Silke Janzen<br />

Redaktion:<br />

Silke Janzen (V.i.S.d.P.)<br />

Verantwortlich für Anzeigen- /<br />

Werbeverkauf:<br />

<strong>Pusteblume</strong>-Verlag<br />

Anzeigenannahme:<br />

Tel. 0 59 31 / 88 58 188<br />

„Die Fähigkeit, lesen und schreiben<br />

zu können, ist die Grundlage für gute<br />

Bildungschancen“, betont Prof. Dr. Annette<br />

Schavan, Bundesministerin für<br />

Bildung und Forschung.<br />

In unserer Rubrik „Bildung und Erziehung“<br />

finden Sie Anregungen wie Sie<br />

Ihren Kindern das Lesen nahebringen<br />

und Spaß dabei haben.<br />

Nun wünschen wir allen Familien einen<br />

sonnigen Frühling und ein schönes<br />

Osterfest.<br />

Das Team der „<strong>Pusteblume</strong>“.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Zur Zeit ist Preisliste Nr. 5 vom 01.12.11<br />

gültig.<br />

Erscheinungsweise:<br />

2-mtl. zum letzten<br />

Freitag im Monat<br />

Vertrieb:<br />

<strong>Pusteblume</strong>-Verlag<br />

Satz & Layout:<br />

a-c-media.de Uslar<br />

Pusteblümchen-Zeichnungen:<br />

Isabel Damschen<br />

Gerichtsstand:<br />

Meppen<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

wird keine Haftung übernommen.<br />

Namentlich oder auch durch Kennzeichnung<br />

veröffentliche Beiträge stellen<br />

nicht unbedingt die Meinung der Redaktion<br />

dar.<br />

Bild: © Helga Gross / pixelio.de<br />

Seite 23: Wie die Industrie unsere Kinder zu falschem Essen verführt.<br />

Wohnen mit der Familie:<br />

Seite 30: Garten- Diese Pflanzen sollte man meiden.<br />

Olle Lü`bünt immer dorbi:<br />

Seite 32: Lebensfreude im Alter.<br />

Gut zu wissen:<br />

Seite 34: Auslandsreisekrankenversicherung<br />

Ps und Pedale:<br />

Seite 35: So wird ihr Auto fit für den Frühling.<br />

Modisch von Kopf bis Fuß:<br />

Seite 38: „Sonnenbrillen Special“!<br />

Mensch und Tier:<br />

Seite 44: Neues aus dem Tierheim Lingen<br />

Seite 45: Die Kreuzotter braucht unseren Schutz<br />

Ausflugsziele:<br />

ab Seite 46: Interessante Ausflugstipps in der Region.<br />

Bücherwurm:<br />

Seite 50: Buchvorstellungen der Redaktion.<br />

Pusteblümchen:<br />

ab Seite 52: Die Seiten für Kinder, mit tollen Gewinnspielen.<br />

Veranstaltungskalender:<br />

ab Seite 58: Großer Veranstaltungskalender.<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 3


<strong>Pusteblume</strong><br />

www.pusteblume-verlag.de<br />

Marina Gromann/pixelio.de<br />

Liebe Eltern,<br />

Lesen ist eine der wichtigsten<br />

Fähigkeiten, die<br />

sich Ihr Kind aneignen kann. Eine<br />

Möglichkeit, die Lesekompetenz Ihrer<br />

Kinder auch zu Hause zu fördern<br />

und nachhaltig zu beeinflussen, ist<br />

das Einrichten einer täglichen Lesezeit<br />

mit Ihrem Kind. Diese Zeit, in<br />

der Sie sich gemeinsam dem Lesen<br />

widmen, zeigt Ihrem Kind, wie aufschlussreich<br />

und unterhaltsam es<br />

sein kann, Gelesenes mit anderen<br />

zu teilen – bei kaum einer anderen<br />

Aktivität kann man sich so intensiv<br />

austauschen. Durch diese Lesezeit<br />

stellen Sie zudem sicher, dass Sie<br />

regelmäßig gezielt Zeit mit Ihrem<br />

Sohn oder Ihrer Tochter verbringen.<br />

Die Lesezeit hilft Ihrem Kind nicht<br />

nur, ein positives Verhältnis zum<br />

Lesen und zu Büchern aufzubauen,<br />

sondern auch, die wichtige emotionale<br />

Beziehung zu seinen Eltern zu<br />

stärken. Planen Sie die tägliche Lesezeit<br />

(30 Minuten reichen schon für<br />

den Anfang) ein und teilen Sie den<br />

Spaß an Geschichten und Literatur<br />

im Allgemeinen. Hier einige Ideen<br />

dazu:<br />

1. Geben Sie Ihrem Kind oft Gelegenheit,<br />

Bücher selbst auszuwählen. Die Geschichten<br />

sollen den Interessen Ihres<br />

Kindes entsprechen.<br />

2. Lesen Sie mit viel Ausdruck und entsprechender<br />

Betonung vor. Sie können<br />

versuchen, die Figuren aus der jeweiligen<br />

Geschichte besonderes lebensecht<br />

darzustellen, indem Sie Ihre Stimme<br />

anpassen.<br />

3. Beim Vorlesen einer bereits bekannten<br />

Geschichte könnten Sie ab und an einzelne<br />

Begriffe auslassen und Ihr Kind<br />

dazu auffordern, das entsprechende<br />

Wort einzusetzen oder ein Synonym<br />

(ein Wort mit gleicher Bedeutung) zu<br />

finden.<br />

4. Lesen Sie den Text auch mal abwechselnd<br />

vor. Das Lesen von Dialogen mit<br />

verteilten Rollen kann sehr viel Spaß<br />

machen.<br />

5. Das Lesen sollte ein fester Teil Ihres<br />

Familienlebens sein. Nehmen Sie auch<br />

bei Ausflügen oder im Urlaub Bücher<br />

mit, die Sie bei Gemeinheit (z.B. War-<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 4<br />

Bildung und Erziehung<br />

Die Lesekompetenz der Kinder zu Hause stärken:<br />

tezeit am Bahnhof / Flughafen oder<br />

beim Arzttermin) vorlesen können.<br />

6. Seinen Sie Vorbild. Erzählen Sie Ihrem<br />

Kind von interessanten Geschichten<br />

die Sie früher gelesen haben. Legen<br />

auch Sie für sich eine tägliche Lesezeit<br />

fest. Entweder lesen Sie dann mit Ihrem<br />

Kind zusammen oder jeder liest<br />

für sich.<br />

Weiterführender Tipp:<br />

Schneiden Sie Wörter aus der Zeitung<br />

oder einer Illustrierten aus und legen Sie<br />

diese in eine Schachtel. Ihr Kind zieht nun<br />

ein Wort aus der Schachtel und soll sich<br />

dazu einen Satz ausdenken. Schreiben<br />

Sie die Sätze auf und befestigen Sie diese<br />

am Kühlschrank oder einer Pinnwand. Im<br />

Laufe der Woche kann daraus eine witzige,<br />

spannende oder Fantasie-Geschichte<br />

entstehen.<br />

Förderung außerhalb der Familie:<br />

Nach den Osterferien starten neue<br />

Kurse zur Förderung der Lesekompetenz:<br />

Das Lernstudio Meppen bietet nach<br />

den Osterferien ein neues Kleingruppentraining<br />

mit dem Schwerpunkt „Lesekompetenz<br />

fördern“ an. Ziel des Kurses<br />

ist es, Kindern den sicheren Zugang zur<br />

geschriebenen Sprache zu erleichtern<br />

und Lesekompetenz über einen spielerisch-rhythmischen<br />

Weg zu stärken.<br />

Die Kinder trainieren die für das Lesen<br />

relevanten Wahrnehmungsbereiche und<br />

erweitern Ihre Lesekompetenz durch<br />

gezielte Übungen und kleine Aufgaben.<br />

Die spannende als auch interessante Geschichte<br />

der Kokosnussbande begleitet<br />

sie dabei durch die 12 Lese-Fördereinheiten.<br />

Wie: Kleingruppe: 3-4 Kinder<br />

Wann: Freitagsnachmittag 15.15<br />

– 16.15 Uhr oder Samstagsvormittag<br />

11.00 – 12.00 Uhr<br />

(insgesamt 3 Monate á 12 Einheiten)<br />

Wer: Schülerinnen und Schüler der<br />

zweiten bis vierten Klasse<br />

Wo: Lernstudio Meppen in der Villa<br />

Allegro<br />

Kosten: 18,- €* pro Einheit (*in einer<br />

Dreiergruppe)<br />

Beginn: 21. <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

Für Kinder des fünften und sechsten<br />

Schuljahres bieten wir ein erweitertes<br />

Training zum „Lese-Profi“ an (freitags von<br />

16.15 – 17.15 Uhr).<br />

Anmeldung unter:<br />

Lernstudio Meppen 05931 845583<br />

oder per <strong>Mai</strong>l:<br />

info@lernstudio-meppen.de<br />

Lesen bringt´s!<br />

Frage: Mein Kind liest so schlecht und<br />

dabei gehört es nicht mehr zu den Schulanfängern!<br />

Warum kann es immer noch<br />

nicht fließend lesen?<br />

Antwort: Weil es bis jetzt noch nicht<br />

genug gelesen hat!<br />

Begründung:<br />

Die Lesetechnik hat ihr Kind im Schulunterricht<br />

bestimmt begriffen. Unsere<br />

Augen huschen über die Zeilen und nehmen<br />

in vorrückender Augenbegegnung<br />

die Sprachzeichen auf. Ein ungeübter Leser<br />

schafft mit jeder Augenbewegung nur<br />

einen oder zwei Buchstaben, erst durch<br />

Übung werden bald zwei oder drei ganze<br />

Wörter vom Gedächtnis „fotografiert“.<br />

Durch Wiedererkennen ganzer Wörter<br />

können 40 und mehr Buchstaben „auf<br />

einen Blick“ erfasst werden. Die perfekte<br />

Lesetechnik besteht<br />

also in einem blitzartigen<br />

wieder erkennen<br />

von gespeicherten<br />

Wortgruppen.<br />

Nur tägliches Lesen<br />

kann die Aufnahmefähigkeiterheblich<br />

steigern. Leider<br />

lesen gerade Kinder<br />

mit Leseschwierigkeiten<br />

nicht sehr<br />

viel, obwohl es eben<br />

für sie wichtig wäre.<br />

Denn auf den Anfang<br />

kommt es an. Unser<br />

Gehirn ist etwa bis<br />

zum 10. Lebensjahr<br />

sehr gut in der Lage,<br />

Wörter und Wortgruppen<br />

problemlos<br />

abzuspeichern. Ab<br />

dem 10. Lebensjahr<br />

schließt sich dieses<br />

„Entwicklungsfenster“.<br />

Natürlich kann<br />

ein Kind auch jetzt noch Lesen lernen und<br />

den Schriftspracherwerb trainieren, aber<br />

mit deutlich mehr Anstrengung. Meist ist<br />

es aber so, dass ein Kind welches ist bis<br />

zum 10 Lebensjahr es nicht geschafft hat<br />

fließen zu lesen, von sich aus abblockt.<br />

Das Kind befindet sich in einem Teufelskreis:<br />

es kann nicht lesen, weil es nicht<br />

ließ. Es liest nicht, weil es nicht lesen<br />

kann.<br />

Wichtig ist jedoch, dass Kinder das Lesen<br />

trainieren und Spaß daran gewinnen.<br />

Nur durch regelmäßiges Training, ähnlich<br />

wie beim Basketball oder Schwimmen<br />

auch, lernen wir lesen. Dabei kann man<br />

den Fortschritt beim Lesen genauso erkennen,<br />

wie die Leistungssteigerung im<br />

Sport. Auch die Parallele zu einem Computer<br />

darf gezogen werden. Nur, was wir<br />

in sein Programm „eingespeist“ haben,<br />

kann er sich auch merken und blitzschnell<br />

hervor holen. Ganz entscheidend<br />

sind die Entwicklung von Lesetempo und<br />

Leseverständnis. Erst wenn Kinder allein<br />

und frei einen ungeübten Text sinnerfassend<br />

lesen können, sind sie für die<br />

Herausforderungen in den unterschiedlichen<br />

Schulfächern gewappnet. Lesen ist<br />

und bleibt eine Basisfähigkeit, die wir für<br />

unser ganzes späteres Leben benötigen.


Lingener Straße 67 • 49716 Meppen<br />

Nancy Peschel<br />

Jeder Tag ist ein neuer Anfang!!! Wir unterstützen Sie und Ihr<br />

Kind / Ihren Jugendlichen auf diesem Weg.<br />

- Verhaltenstraining und -therapie bei AD(H)S<br />

- Konzentrations- und Anti-Aggressionstraining<br />

- Coaching für Jugendliche und Erwachsene mit AD(H)S<br />

- Kooperationen und Fortbildungen für Schulen, Kindergärten<br />

und Familienzentren<br />

- Progressive Muskelentspannung / Autogenes Training und Ent-<br />

spannungstraining für Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />

(Bezuschussung durch die Krankenkasse möglich)<br />

Informationen und Anmeldung unter: 0 59 31- 88 500 44<br />

Massagepraxis<br />

Kerstin Plank<br />

Entspannt und vital ins Frühjahr!<br />

Achtung: Im <strong>April</strong> tolle Frühlingsangebote.<br />

In meiner Massagepraxis biete ich neben klassischer Massage,<br />

Fußre�exzonen- und Triggerpunktbehandlung auch verschie -<br />

dene Wellnessmassagen wie z.B. Hot-Stone-, Herbal (Kräuter)<br />

Siam- und ayurvedische Massagen an.<br />

In Kooperation mit dem AD(H)S- Zentrum biete ich<br />

Entspannungsmassagen für Kinder und Jugendliche an.<br />

Termine, Angebote und Gutscheine unter: 0 59 31-88 500 45<br />

Ursula Günster-Schöning<br />

Bildung und Erziehung<br />

Das Lernstudio Meppen bietet individuelle, systemische und<br />

passgenaue Einzelförderung bei:<br />

- Lese-Rechtschreib- und Rechenschwäche<br />

- Legasthenie und Dyskalkulie sowie Leseproblemen.<br />

Ferner bieten wir das „Mutig werden mit Til Tiger“ Training<br />

für sozial unsichere Kinder ab 5 Jahre an. Nach Ostern starten<br />

neue Kurse zur Förderng der “Lesekompetenz” für Grund-<br />

schulkinder. Anmeldungen ab jetzt möglich.<br />

Eltern ermöglichen wir ein individuelles Coaching sowie eine<br />

zielgerichtete Beratung bei Schul- und Erziehungsproblemen.<br />

Termine und Anmeldungen unter: 0 59 31- 84 55 83<br />

Individuelle<br />

Ernährungsberatung<br />

Doris Kücüktas<br />

Mit neuem Schwung in den Frühling!<br />

- Trainingsprogramm zur Gewichtsreduktion:<br />

„Ich nehme ab“ der DGE - Infoabend: Mi. 11.04.<strong>2012</strong>, 19.00 Uhr<br />

- O�ener Tre� für Interessierte zum Thema: Ernährung<br />

Jeden 3. Mittwoch im Monat ab 19.30 Uhr<br />

- Gesund und Fit <strong>2012</strong><br />

Einzel- und Gruppenberatung in entspannter Atmosphäre<br />

- Für Kinds: „Osterbackvergnügen“ in den Ferien<br />

Montag: 02. <strong>April</strong> von10:00 bis 13:00 Uhr<br />

Anmeldungen unter: 0 59 31-88 500 46<br />

© www.freisign.de<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 5


Bildung und Erziehung<br />

Wie genüsslich es doch<br />

ist, in einem Buch zu<br />

schmökern und in die<br />

dort beschriebene Erlebniswelt einzutauchen<br />

– diejenigen, die gerne<br />

lesen, kennen diese Bereicherung<br />

gut. Inzwischen belegt auch die<br />

neurobiologische Forschung, dass<br />

das Lesen einer Lektüre der Psyche<br />

gut tut. Nur: die Welt des Lesens erschließt<br />

sich nicht so ohne weiteres<br />

jedem Erstleser – und wir, die gut<br />

lesen können, sollten dieser besonderen<br />

Fertigkeit mit mehr Ehrfurcht<br />

begegnen, denn Lesen zu lernen<br />

und gut Lesen zu können ist eben<br />

doch nicht ganz so selbstverständlich,<br />

leicht und mühelos möglich.<br />

Wenn man landläufig von Legasthenie<br />

spricht, denkt man an viele Fehler im Diktat,<br />

also an eine schlechte Rechschreibfähigkeit.<br />

Der Schwerpunkt der Förderung<br />

liegt deshalb meist auch auf der Rechtschreibung.<br />

Schlechte Leseleistungen werden erst<br />

in zweiter Linie mit einer Legasthenie in<br />

Verbindung gebracht. Dabei hat die Fähigkeit,<br />

gut und schnell lesen zu können,<br />

eine ungleich größere Bedeutung – und<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 6<br />

„Lese-Coaching für legasthene Kinder“<br />

Förderung der Lesemotivation, Lesegeschwindigkeit und –genauigkeit sowie des Lesesinnverständnisses<br />

ist „die“ Kulturtechnik schlechthin. Wer<br />

nicht richtig lesen kann, hat in der Schule<br />

und im Alltag große Probleme. Und<br />

selbst eine Internetrecherche ohne entsprechende<br />

Lesefertigkeiten ist ebenfalls<br />

kaum denkbar.<br />

Manche Kinder kommen bereits lesend<br />

in die Grundschule, anderen bereitet<br />

das flüssige Lesen noch in der 3.<br />

Klasse Schwierigkeiten. Während die<br />

Klassenkameraden schon Harry Potter<br />

mühelos verschlingen, erhöht sich bei<br />

den Kindern mit Leseschwierigkeiten die<br />

Frustration weiter und weiter. Dies führt<br />

sehr oft zur Vermeidung des Lesens und<br />

zwangsläufig dazu, dass sich die Schere<br />

zwischen Gut- und Schlechtlesern immer<br />

weiter auftut.<br />

Eltern erhalten seitens der Schule<br />

oftmals nur den Hinweis, sie sollen täglich<br />

10 Minuten mit ihrem Kind lesen.<br />

Bei Kindern mit Leseschwierigkeiten<br />

Jetzt auch in der Villa Allegro!<br />

Ab dem 01.04.<strong>2012</strong> startet unsere Einrichtung in<br />

der Räumen der Villa Allegro mit neuen Kursen. Die<br />

Spiel-Sprachschule SInnigen besteht seit September<br />

2005 und dehnt nunmehr ihr Einzugsgebiet in<br />

das südliche Emsland aus.<br />

Zu einem Informationsabend laden wir alle<br />

Interessenten am 16.04.<strong>2012</strong>, 19.30 Uhr in die Villa<br />

Allegro ein.<br />

Anmeldungen bitte telefonisch in der Zentrale der<br />

Spiel-Sprachschule, Papenburg unter der Ruf-Nr.<br />

04961 9424577.<br />

führt das tägliche und für sie mühevolle<br />

Vorlesen häufig - früher oder später - zu<br />

häuslichen Konflikten oder gar zu einer<br />

Verweigerungshaltung.<br />

Lesen lernt man leider nur durch Lesen<br />

– die Lesemotivation ist dabei der<br />

zentrale Ansatzpunkt in der Förderung.<br />

Daher muss in einer professionellen<br />

Legasthenie-Förderung die Förderung<br />

der Lesemotivation des Kindes erhalten<br />

oder wieder aufgebaut werden, damit<br />

es den erforderlichen Leselernprozess<br />

durchläuft und eine Automatisierung<br />

des Lesens erfolgen kann. Ein Ziel sollte<br />

immer sein: im Kind die Freude am Lesen<br />

zu wecken und es möglichst zum eigenständigen<br />

Lesen zu bewegen.<br />

Infomieren Sie sich im Lernstudio<br />

Meppen, in der Villa Allegro zu diesem<br />

Thema, falls Sie weitere Informationen<br />

wünschen.<br />

Seite 63


Blockieren ungeeigneter Webseiten<br />

Norton bietet Kindersicherheit<br />

im mobilen Internet<br />

Ratingen (ots) - Immer mehr<br />

Kids gehen heute mobil ins<br />

Internet. Dank leistungsfähiger<br />

und erschwinglicher Smartphones<br />

ist das überall und jederzeit<br />

ohne Einschränkungen möglich.<br />

Wer aber kann sagen, ob Kinder angesichts<br />

dieser Vielfalt ausschließlich altersgemäße<br />

Inhalte ansteuern? Ab sofort<br />

bietet Norton allen Eltern, die sich mehr<br />

Sicherheit für ihre Kinder wünschen, die<br />

kostenlose App Norton Begleiter. Als<br />

Bestandteil von Norton Online Family<br />

erlaubt das Tool den Eltern das Blockieren<br />

ungeeigneter Webseiten.<br />

Norton Begleiter ist eine Erweiterung<br />

der webbasierten Kindersicherung<br />

Norton Online Family. Die Lösung kann<br />

kostenlos über www.norton.de/onlinefamily<br />

eruntergeladen werden. User von<br />

Norton Internet Security oder Norton 360<br />

können die Kindersicherung direkt über<br />

die Oberfläche der Software anklicken.<br />

Die App Norton Begleiter ist zudem über<br />

den Android Market verfügbar. Eltern<br />

können sich so ein Bild davon machen,<br />

was ihre Kinder im Internet treiben - und<br />

sie von ungeeigneten Inhalten fernhalten.<br />

Wenn die Eltern die neue App über<br />

ihren Norton Online Family Account installieren,<br />

können sie denselben Inhalte-<br />

Filter sowohl für den PC ihres Kindes als<br />

auch für dessen Android-Smartphone<br />

nutzen. Dort zeichnet der Norton Begleiter<br />

die heruntergeladenen Web-Inhalte<br />

der letzten sieben Tage auf.<br />

Schnelle und einfache Installation<br />

Die App ist leicht zu installieren: Zunächst<br />

wird sie auf das Android-Smartphone des<br />

Kindes heruntergeladen. Dann loggen<br />

Bild: © Finjet / pixelio.de<br />

Bildung und Erziehung<br />

San� e Hände<br />

Babymassage nach Leboyer<br />

Berührt, gestreichelt und massiert werden,<br />

das ist Nahrung für das Kind.<br />

Nahrung, die Liebe ist.<br />

Dienstag, 9.30 Uhr, in der Villa Allegro!<br />

Termine und Anmeldung:<br />

Mobil 0176 37460201<br />

Hebamme Gerti Stenzel<br />

Ich freue mich auf Sie!<br />

sich Eltern in ihren Norton Online Family<br />

Account ein (oder richten von der App aus<br />

einfach kostenlos einen neuen ein). So<br />

können sie fortan über www.norton.de/<br />

onlinefamily oder ebenfalls vom Smartphone<br />

aus mit der passenden Eltern-<br />

App Webseiten filtern (nach Kategorie)<br />

und auch schauen, welche Seiten ihre<br />

Kinder über das Smartphone ansteuern.<br />

Dabei ist es möglich, von einem einzigen<br />

Account aus mehrere Mobiltelefone zu<br />

verwalten, jedes einzelne davon mit individuellen<br />

Regeln.<br />

SCHAU HIN! bietet 5 Tipps zum sicheren Umgang im Netz<br />

Am 7. Februar <strong>2012</strong> fand<br />

zum 9. Mal der Safer Internet<br />

Day der Europäischen<br />

Kommission statt, ein europaweiter<br />

Aktionstag zum Thema „Sicheres Internet“.<br />

SCHAU HIN! hat aus diesem<br />

Anlass 5 Tipps zusammengestellt,<br />

die Eltern helfen, ihre Kinder „fit“<br />

für den Umgang mit dem Internet<br />

zu machen. Eltern finden die Tipps<br />

unter www.schau-hin.info.<br />

1. Gemeinsam surfen<br />

Begleiten Sie Ihr Kind beim Surfen.<br />

Dies bedeutet nicht, dass Sie es durchgängig<br />

beaufsichtigen oder kontrollieren<br />

müssen. In Rufweite zu sein genügt, um<br />

dem Kind gegebenenfalls Hilfestellung<br />

geben zu können. Kinder, die noch nicht<br />

richtig lesen und schreiben können, sollten<br />

nicht allein ins Internet gehen.<br />

2. Feste Zeiten vereinbaren<br />

Vereinbaren Sie mit Ihren Kindern feste<br />

Surfzeiten. Achten Sie darauf, dass diese<br />

eingehalten werden. Berücksichtigen<br />

Schon in jungen Jahren ist der Kontakt mit dem Internet normal. Darum<br />

braucht es Regeln für den Umgang mit dem World Wide Web. Foto: michael berger / pixelio.de<br />

Sie bei der Festlegung der Zeiten auch die<br />

Nutzung von anderen Medien wie Fernsehen<br />

oder Computerspiele.<br />

3. Sicherheitsregeln vermitteln<br />

Machen Sie Ihr Kind mit den Sicherheitsregeln<br />

im Internet vertraut. Dazu<br />

gehört, dass es persönliche Daten über<br />

sich und die Familie nicht online weitergeben<br />

darf. Kinder müssen auch wissen,<br />

dass sie sich niemals allein mit einem<br />

„Cyberfreund“ treffen dürfen.<br />

4. Jugendschutzsoftware<br />

installieren<br />

© Verena N. / pixelio.de<br />

Installieren Sie zusätzlich eine Jugendschutzsoftware,<br />

entsprechend der Altersgruppe<br />

Ihres Kindes. Verlassen Sie sich<br />

jedoch nicht allein auf solche technischen<br />

Hilfsmittel. Eine Jugendschutzsoftware<br />

ist nur in Kombination mit aktiver Medienerziehung<br />

sinnvoll und kann nie einen<br />

vollständigen Schutz vor nicht-altersgerechten<br />

Inhalten bieten.<br />

5. Regeln für Downloads und<br />

Bestellungen vereinbaren<br />

Vereinbaren Sie mit Ihrem Kind,<br />

dass es Sie fragt, bevor es etwas herunterlädt<br />

oder an Gewinnspielen<br />

teilnimmt. Darüber hinaus sollten Sie<br />

Ihrem Kind keine Kreditkartennummern<br />

zugänglich machen. Diese ermöglichen<br />

den Einkauf per Mausklick und<br />

erleichtern den Zugang zu jugendgefährdenden<br />

Inhalten im Internet.<br />

Mehr Informationen und Tipps rund um<br />

das Thema „Internet“ finden Eltern unter<br />

www.schauhin.info in der Rubrik Medienerziehung/Internet.<br />

Kristina Schröder: „Frühe Medienerziehung kann vor<br />

exzessiver Mediennutzung schützen“<br />

Neue Studie bewertet Mediennutzung<br />

von Jugendlichen<br />

vor dem Hintergrund<br />

der familiären Medienerziehung<br />

Ein gutes Klima in der Familie und<br />

möglichst frühe Medienerziehung sind<br />

zentrale Faktoren, um exzessiver Mediennutzung<br />

von Jugendlichen erfolgreich<br />

vorzubeugen. Zu diesem Ergebnis kommt<br />

eine Studie der Universität Hamburg,<br />

welche morgen (Mittwoch) auf einem<br />

Workshop des Bundesministeriums für<br />

Familie, Senioren, Frauen und Jugend in<br />

Berlin einem breiten Fachpublikum vorgestellt<br />

wird.<br />

„Internet und Computer sind oft Kandidaten<br />

für Streit in der Familie“, sagt die<br />

Bundesministerin für Familie, Senioren,<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 7


Bildung und Erziehung<br />

Frauen und Jugend, Kristina Schröder.<br />

„Eltern und Jugendliche haben oftmals<br />

andere Vorstellungen davon, wie lange<br />

der Computer laufen und man online sein<br />

sollte. Manchmal führt das bei Kindern<br />

und Jugendlichen zu einer exzessiven<br />

Mediennutzung, bei der Schule, Freunde<br />

und das eigene Wohlbefinden dramatisch<br />

vernachlässigt werden. Ein gutes Klima in<br />

der Familie und eine möglichst frühe Medienerziehung<br />

helfen dabei, dass es dazu<br />

gar nicht erst kommt“, so Kristina Schröder.<br />

In der aus Mitteln des Bundesfamilienministeriums<br />

geförderten Studie<br />

Anzeige<br />

Das Anti-Aggressions-Training<br />

( AAT ) wurde 1986<br />

durch eine interdisziplinäre<br />

Arbeitsgruppe unter der Leitung<br />

von Hr. Dr. Heilemann in Deutschland<br />

eingeführt.<br />

Was zunächst für den geschlossenen<br />

Jugendvollzugsbereich entwickelt worden<br />

war, hat sich in der Zwischenzeit<br />

sehr stark auch auf den nicht justiziellen<br />

Bereich etabliert.<br />

So wird im Bereich der Jugendhilfe,<br />

in der Jugend- und Jugendsozialarbeit,<br />

dem Streetwork, der Hortarbeit und im<br />

schulischen Umfeld sowie im ambulanten<br />

und stationären Bereich von Hilfen in<br />

der Erziehung erfolgreich mit dem AAT-<br />

Konzept gearbeitet.<br />

Es sind nicht immer die brutalen Angriffe,<br />

die blutigen Nasen nach einer<br />

Rangelei oder Schlägereien auf dem<br />

Schulhof, die Gewalt bedeuten.<br />

Es sind die kleinen alltäglichen „Gewaltdelikte“<br />

mit denen die Schulen, Vereine,<br />

Firmen häufig zu kämpfen haben.<br />

Durch Provokationen, Mobbing, Cybermobbing<br />

(Mobbing im Internet), Aggressionen<br />

gegen Dinge und Personen,<br />

eine immer schlimmer werdende Fäkalsprache<br />

werden die Grenzen der Gewaltbereitschaft<br />

heruntersetzen.<br />

Ambulanzzentrum<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 8<br />

wurden neben Experteninterviews und<br />

Gruppendiskussionen bundesweit 1.744<br />

Jugendliche und ihre Eltern befragt. Die<br />

Studie zeigt auch, dass sich die Einschätzung,<br />

ab welchem Punkt Mediennutzung<br />

als „exzessiv“ gilt, zwischen Jugendlichen<br />

und Erwachsenen sehr unterscheidet. Die<br />

Autoren empfehlen deshalb, die Präventions-<br />

und Interventionskonzepte mit<br />

Jugendlichen selbst zu entwickeln.<br />

Das Bundesfamilienministerium<br />

kommt dieser Aufforderung nach und<br />

unterstützt derzeit die Entwicklung einer<br />

Präventionskampagne, die jungen Her-<br />

Manches Verhalten wird heute gar<br />

nicht mehr als Gewalt oder Straftat angesehen.<br />

Das Drängeln, Schubsen, Treten beim<br />

Einsteigen im Bus oder auf dem Weg zum<br />

Schulhof wird als selbstverständlich und<br />

nötig angesehen bzw. hingenommen.<br />

Das dies aber schon als eine Form von<br />

Gewalt anzusehen ist, wird nicht mehr<br />

realisiert.<br />

Die Grenzen zu einem friedlichen Miteinander<br />

sind zum Teil schon verschoben<br />

und werden nicht mehr richtig wahrgenommen<br />

Ansätze des Trainings<br />

Im AAT geht es nicht darum den Täter,<br />

also den Menschen/die Person zu verurteilen,<br />

sondern die Tat die er begangen<br />

hat.<br />

Bei einem präventiven Anti-Gewalt-<br />

Training wird daher konfrontativ mit<br />

den Kindern und Jugendlichen Schülern<br />

sowie Erwachsenen, gearbeitet.<br />

Konfrontativ meint hier, das Nicht zulassen<br />

von Entschuldigungen, sondern<br />

das gezielte konfrontieren mit der Tat.<br />

Z.B. „Du hast getreten….“<br />

Entschuldigungen werden dann nicht<br />

zugelassen sondern nur die Tat des „Täters“<br />

beleuchtet, um ihn sein Fehlverhalten<br />

zu verdeutlichen.<br />

Neu bei uns!<br />

Anti-Aggression-Training !<br />

durch zertifizierte Anti-Aggression-Trainer<br />

Kontakt: Ambulanzzentrum Meppen<br />

Praxis für Ergotherapie<br />

Tel: 05931/ 9374-0<br />

ulrich.laukoetter@vitus-werk.de<br />

anwachsenden Kompetenzen für einen<br />

bewussten und verantwortungsvollen<br />

Umgang mit virtuellen Spielewelten<br />

vermittelt. Eine Besonderheit der Kampagne:<br />

Sie wird von Jugendlichen für<br />

Jugendliche entwickelt und nimmt auch<br />

Unternehmen der Spieleindustrie in die<br />

Pflicht. Denn neben Eltern und Pädagogen<br />

sind es vor allem Gleichaltrige, die<br />

als mediale Mediatoren glaubhaft und<br />

in einer jugendgemäßen Sprache diese<br />

Lernprozesse unterstützen können. Damit<br />

es Jugendlichen gelingt, ihre Spielwelten<br />

mit den Anforderungen der rea-<br />

Gewaltfrei – ja bitte<br />

Ursprung des Anti-Aggressions-Trainings<br />

Ein weiteres Ziel ist es, die Opfer zu<br />

stärken, bei ihnen Selbstvertrauen aufzubauen<br />

und ein Gespür für „brennzelige“<br />

Situationen zu entwickeln.<br />

Es sollen Ihnen Möglichkeiten zur Abwehr<br />

und Verhinderung von Gewalt aufgezeigt<br />

werden, um sich so der Gewalt<br />

entziehen zu können.<br />

Ein präventives Anti-Aggressions-<br />

Training besteht deshalb aus einem sehr<br />

hohen Anteil an verschiedenen Selbsterfahrungsübungen.<br />

In Täter/Opfer Übungen werden die Täter<br />

für ihr Verhalten sensibilisiert und die<br />

Opfer gestärkt um Situationen einschätzen<br />

zu lernen und geeignete Gegenmaßnahmen<br />

ergreifen zu können.<br />

Antiblamier-Übungen sollen dazu<br />

dienen, provokatives Verhalten gelassener<br />

entgegen zu treten und besser und<br />

adäquater darauf reagieren zu können.<br />

Ebenso sind Kooperationsübungen<br />

fester Bestandteil des Trainings. Hier soll<br />

ein Gruppengefühl erzeugt, verstärkt<br />

oder gefestigt werden.<br />

Das Abgeben von Verantwortlichkeiten<br />

sowie auch ein Verlassen auf andere,<br />

sind weitere Übungsanteile der Kooperationsübungen.<br />

Vertrauensübungen dienen dazu, ein<br />

Übertragen von Sicherheit an andere Teilnehmer<br />

zu erlernen.<br />

Bild: © fotolia.com<br />

len Welt angemessen auszubalancieren,<br />

müssen sie Kompetenzen entwickeln, um<br />

virtuellen Spielwelten neben Familie und<br />

Schule, Beruf, Freunden sowie anderen<br />

Freizeitbeschäftigungen einen angemessenen<br />

Stellenwert im Leben einzuräumen,<br />

dabei durch Selbstbegrenzungen<br />

das Engagement für virtuelle Spielwelten<br />

angemessen einzugrenzen und das<br />

Geschehen in virtuellen Spielwelten mit<br />

der realen Welt sinnvoll in Beziehung zu<br />

setzen. Das Erlernen diese Fähigkeiten zu<br />

stärken, ist Ziel der Kampagne.<br />

Ein Kämpfen nach Regeln fördert<br />

die Wahrnehmung, das Kämpfen in bestimmten<br />

regulativen Grenzen sehr viel<br />

Spaß machen kann.<br />

Traum-/Phantasiereisen oder Entspannungsübungen<br />

werden angeboten,<br />

um körperliche Nähe anderer zu zulassen<br />

und / oder ein „Herunterfahren“ aufgehitzter<br />

Gefühle zu erreichen.<br />

Mit diesen aufgezeigten Mechanismen<br />

lernen die Teilnehmer gewaltfrei an<br />

Situationen heranzugehen.<br />

In unserem Anti-Gewalt-Training stellen<br />

wir immer wieder fest, das zu Beginn<br />

die Teilnehmer zunächst nie Täter oder<br />

Opfer in ihrem Leben waren.<br />

Nach den ersten Übungen wandelt<br />

sich dieses Bild und den Teilnehmern<br />

wird klar, dass jeder schon Opfer und Täter<br />

gewesen ist.<br />

Es geht darum, sich dieser Tatsache<br />

bewusst zu werden, zu einem friedlichen<br />

Miteinander zu sensibilisieren und eine<br />

Verhaltensänderung herbei zu führen<br />

bzw. einzuleiten.<br />

Es geht auch darum, Stellung zu beziehen<br />

und wieder Zivilcourage aufzubauen.<br />

Strategien zur Gewaltvermeidung zu<br />

erlernen.<br />

Teilnehmer eines Anti-Aggressions-<br />

Trainings<br />

Ein AAT eignet sich für feststehende<br />

Gruppen.<br />

Z.B. aus Schulklassen, Sportvereine<br />

oder Firmen.<br />

Bis zu einer Größe von 30 Personen<br />

lässt sich ein Training sinnvoll durchführen.<br />

Durchgängig anwesend sind auch immer<br />

die Klassenlehrer, der Trainer oder<br />

der Bereichsleiter/Chef, um eine sinnvolle<br />

und auch größtmögliche Nachhaltigkeit<br />

des Trainings erreichen zu können.<br />

Des Weiteren wird ein Training immer<br />

mit einem ausgebildeten zertifizierten<br />

AAT Trainer sowie einem Co-Trainer (der<br />

aus der Schule, dem Verein oder dem Betrieb<br />

sein kann, durchgeführt.


Anzeige<br />

Frühling läßt sein blaues Band<br />

wieder flattern durch die Lüfte<br />

süße wohlbekannte Düfte<br />

streifen ahnungsvoll das Land<br />

Veilchen träumen schon<br />

wollen balde kommen<br />

horch, von fern ein leiser Harfenton<br />

Frühling ja du bist`s<br />

dich hab ich vernommen<br />

Mit diesem Gedicht lädt<br />

Eduard Mörike den Leser<br />

ein, den Frühling zu<br />

begrüßen. Alles fängt wieder an zu<br />

blühen und zu wachsen. Das Frühjahr<br />

ist eine Zeit, die von allen freudig<br />

erwartet wird, denn nun kann<br />

man dem Winter und den kalten<br />

Tagen „lebewohl“ sagen. Jeder bereitet<br />

sich anders auf den Frühling<br />

vor; häufig wird das Haus von oben<br />

bis unten geputzt, die Gärten werden<br />

neu bepflanzt und die Schüler,<br />

ja die müssen sich auf ihre Prüfungen<br />

vorbereiten. Wie in jedem Jahr<br />

stehen wieder das Abitur, der Real-<br />

und Hauptschulabschluss sowie die<br />

Prüfungen für die Auszubildenden<br />

bevor.<br />

Baierbrunn (ots) - Morgendlicher<br />

Alltag in Deutschland.<br />

Eltern treiben ihre<br />

Kinder an, greifen schnell einmal<br />

selber ein, um Schuhe anzuziehen<br />

oder den Reißverschluss zu schließen,<br />

aber die Kleinen wollen diese<br />

Dinge selbstverständlich alleine<br />

machen. So rangeln im Alltag oft<br />

High-Speed und Schneckentempo<br />

miteinander, und dabei gibt es oft<br />

nervenaufreibende Diskussionen<br />

oder schnapslange Tränen, schreibt<br />

das Apothekenmagazin “Baby und<br />

Familie”.<br />

Warum elterliches und kindliches<br />

Tempo oft nicht zusammen passen,<br />

erklärt Chefredakteurin Stefanie<br />

Becker:<br />

Ganz einfach, weil Groß und Klein ein<br />

unterschiedliches Zeitverständnis haben.<br />

Erwachsene denken in Zeiteinteilungen,<br />

wie Minuten, Stunden oder Tage und<br />

können diese Zeiträume auch überblicken.<br />

Bei den Kleinen dreht sich Zeit im<br />

Kreis, z.B. der Tages- und Nacht-Kreislauf<br />

und selbst Grundschulkinder haben noch<br />

Er ist’s<br />

Nachhilfe- und Förderinstitut<br />

Legasthenie- und Dyskalkulieförderung<br />

Nachhilfe in allen Fächern aller Schulstufen<br />

Lerntherapeutin: Inga Winkler<br />

Kuhstr. 32 Tel.: 0 59 31 - 4 97 46 27<br />

49716 Meppen Mobil: 01 51 - 21 86 51 77<br />

Da heißt es lernen, lernen, lernen.<br />

Aber wie anfangen? Was muss ich alles<br />

wissen? Wie strukturiere ich meine Aufzeichnungen?<br />

Wie organisiere ich meinen<br />

Lernrhythmus?<br />

Einige Schüler sind mit diesen Vorbereitungen<br />

überfordert und können sich<br />

keinen „roten Faden“ für das Lernen aneignen.<br />

Sie wiederholen den Stoff, ohne<br />

zu wissen, wozu sie es brauchen. Ihnen<br />

fehlt der Bezug und somit fällt das Lernen<br />

schwer, da ein wichtiger Bestandteil<br />

beim Lernen, die Verknüpfung von Lernbereichen,<br />

fehlt.<br />

Hier bei „lern2learn“ wird der Unterrichts-Stoff,<br />

der gelernt und gekonnt<br />

werden muss, gemeinsam mit dem<br />

Schüler und der Lehrperson besprochen<br />

und ein „individueller Lernplan“ erstellt.<br />

Dieses hilft dem Jugendlichen, sich ein<br />

Raster zu entwickeln, mit dem er zu Hause<br />

alleine weiterlernen kann. Nicht jeder<br />

lernt auf die gleiche Art und Weise: der<br />

eine liest sich mehrmals die Texte durch,<br />

der andere schreibt sich das Wichtigste<br />

heraus und der dritte lernt am besten,<br />

indem er den Stoff singt oder rapt.<br />

Bei „lern2learn“ wird eine Klausur-<br />

Vorbereitungs-Mappe konzipiert, wo<br />

Warum elterliches und kindliches Tempo<br />

oft nicht zusammen passen<br />

so ihre Schwierigkeiten, sich vorzustellen,<br />

was es heißt, in 10 Minuten mit dem<br />

Spielen aufzuhören.<br />

Trotzdem kann man als Elternteil<br />

schon ordentlich genervt sein, wenn man<br />

sieht wie langsam und selbstvergessen<br />

die Kleinen aufräumen oder sich anziehen.<br />

Wie sinnvoll ist es eigentlich,<br />

hilfreich einzugreifen, damit es<br />

schneller geht?<br />

Das Kind ist stolz auf das, was es bisher<br />

gelernt hat und muss es häufig und<br />

regelmäßig wiederholen, damit es begreift,<br />

wie Abläufe funktionieren. Darum<br />

sollte man so wenig wie möglich eingreifen.<br />

Anderenfalls lernt das Kind bei regelmäßigem<br />

Helfen, dass es sich nicht selbst<br />

bemühen muss, also etwas, dass Eltern<br />

gewiss auch nicht wollen.<br />

Nun geht es morgens ja häufig<br />

nicht anders und man muss<br />

die Kinder antreiben. Haben<br />

Sie einen Tipp, wie man das<br />

schafft, ohne viele Nerven zu<br />

lassen?<br />

Planen Sie einen Zeitpuffer ein, denn<br />

unvorhergesehene Dinge passieren häufiger,<br />

als man denkt, und entschleunigen<br />

Sie den Alltag. Wenn Hektik zum Dauerzustand<br />

wird, überträgt sich das auf das<br />

Kind. Damit es morgens entspannt und<br />

lustig beim Essen und Anziehen zugeht,<br />

können Sie Ihren Nachwuchs spielerisch<br />

mit Liedern und<br />

Bildung und Erziehung<br />

der Schüler seinen Wissenstand klar vor<br />

Augen hat und dessen Entwicklung sieht.<br />

So fällt es ihm leichter zu unterscheiden,<br />

was schon beherrscht und was nochmals<br />

geübt werden muss.<br />

Im Einzelunterricht kann so gezielt an<br />

diesen Schwachstellen gearbeitet werden.<br />

Aber nicht nur die größeren Schüler<br />

müssen wichtige Arbeiten schreiben, auch<br />

die Kleinen arbeiten viel in der Schule.<br />

Ein paar von ihnen haben besonders<br />

Schwierigkeiten im Deutschen (mit dem<br />

Lesen und Schreiben) oder in der Mathematik<br />

(beim Lösen von Plus- und Minusaufgaben).<br />

Bei diesen Kindern muss<br />

nicht immer Faulheit oder „Dummheit“<br />

die Ursache für das „Nicht-Können“ oder<br />

„Nicht-Bearbeiten“ der Aufgaben sein.<br />

Oft kommt heraus, dass diese Schüler unter<br />

Legasthenie oder Dyskalkulie leiden.<br />

Wie erkenne ich aber, dass mein Kind<br />

diese „Krankheit“ hat?<br />

Bei „lern2learn“ können Sie eine kostenlose<br />

Testung durchführen lassen und<br />

sich dann über die weitere Vorgehensweise<br />

informieren.<br />

Rufen Sie an.<br />

Wir stehen auch am Wochenende für<br />

Sie bereit.<br />

Sprüchen dazu bringen, nicht herumzutrödeln.<br />

Und wer sein Leben gezielt ein bisschen<br />

langsamer und entspannter gestalten<br />

will, dem rät “Baby und Familie” sich<br />

an die Erwachsenenbildung zu halten,<br />

die zahlreiche Kurse anbieten. Wenn Sie<br />

Eltern von Kleinkindern sind, haben Sie<br />

diese Entschleunigung des Alltags natürlich<br />

kostenlos, dafür sorgt schon Ihr<br />

Nachwuchs.<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 9


Bildung und Erziehung<br />

Last der frühen Einschulung - Kinder, die zu früh in die Schule<br />

kommen, sind jahrelang im Nachteil<br />

Baierbrunn (ots) - Kinder<br />

sollten erst eingeschult<br />

werden, wenn sie wirklich<br />

reif dafür sind. Aber immer mehr<br />

Eltern in Deutschland möchten ihr<br />

Kind möglichst früh zur Schule schicken.<br />

Damit tun sie den Kleinen unter Umständen<br />

keinen Gefallen. “Früher ein-<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 10<br />

geschulte Kinder erhalten viel seltener<br />

eine Gymnasialempfehlung - die Wahrscheinlichkeit<br />

ist um ein Drittel geringer”,<br />

berichtet Dr. Andrea Mühlenweg, wissenschaftliche<br />

Mitarbeiterin am Zentrum<br />

für Europäische Wirtschaftsforschung<br />

in Mannheim, im Apothekenmagazin<br />

“BABY und Familie”. Zusammen mit der<br />

Leibnitz-Universität in Hannover war sie<br />

an einer Studie beteiligt, die eine sehr<br />

Herz zum Valentinstag<br />

Und sie sind häufiger Opfer von Mobbing<br />

und Gewalt in der Schule”, so Mühlenweg.<br />

Nach der zehnten Klasse gingen<br />

sie häufig auf ein berufliches Gymnasium<br />

oder eine Fachoberschule. “Auf das klassische<br />

Gymnasium wechseln sie eher<br />

selten.” Mühlenweg empfiehlt Eltern, die<br />

Reife ihres Kindes kritisch zu beurteilen<br />

und professionellen Rat einzuholen. Dabei<br />

kann durchaus auch herauskommen,<br />

des<br />

Noch<br />

Taschengelds gehen für Unterneh-<br />

kein Geschenk???<br />

mungen wie Kino oder Schwimmbad<br />

anbieten. Schon 59 Prozent der unter<br />

In diesen Fachgeschäften 14-Jährigen mit eigenem finden Taschengeld Sie das Richtige für<br />

verfügen laut Umfrage über ein Girooder<br />

sich Sparkonto. und Ihre Lieben.<br />

Osterhäschen - Osterhase?!!<br />

Gott sei Dank, haben wir bis<br />

dahin noch ein bisschen Zeit!!<br />

Weihnachten ist vorbei und das<br />

nächste Fest der Liebe steht vor der<br />

Tür - ja, denn am 14. Februar ist<br />

Valentinstag!<br />

An diesem außergewöhnlichen Tag,<br />

beschenken sich Menschen um einen<br />

Ausdruck ihrer Liebe zu zeigen.<br />

Also ein ganz persönliches Geschenk.<br />

Schauen Sie doch mal im „Fiffikus“ vor-<br />

dass das Kind kognitiv und emotional reif<br />

genug ist, um früher zur Schule zu gehen.<br />

Dann ist der Kindergarten in der Tat nicht<br />

mehr der richtige Platz. Unangemessenes<br />

Wunschdenken aber kann zum Mühlstein<br />

für die ganze Schulzeit werden.<br />

Wann ist ein Kind fit für die Einschulung?<br />

Infos sowie Tipps zum Umgang<br />

mit Schulstress unter www.baby-undfamilie.de<br />

Drei von vier Kindern haben ihre Ausgaben im Griff<br />

Aktuelle Umfrage: Eigenes Taschengeld trainiert den Umgang mit Geld<br />

Früh übt sich - ganz besonders<br />

beim Umgang mit den<br />

eigenen Finanzen. Pädagogen<br />

und Experten sind sich einig,<br />

dass Kinder grundsätzlich ein<br />

eigenes Taschengeld bekommen<br />

sollten, um das Verwalten ihres<br />

Budgets zu trainieren. Gemäß einer<br />

aktuellen Untersuchung hat aus<br />

Sicht der Eltern ihr Nachwuchs die<br />

Ausgaben mehrheitlich im Griff: 72<br />

Prozent der unter 14-Jährigen, die<br />

ein eigenes Taschengeld erhalten,<br />

teilen sich ihr Budget erfolgreich ein<br />

oder beenden den Monat sogar mit<br />

einem Überschuss. Bei 17 Prozent<br />

reicht das Geld manchmal nicht aus,<br />

bei elf Prozent herrscht allerdings<br />

chronisch Ebbe in der Kasse. So lautet<br />

das Resultat einer aktuellen TNS-<br />

Emnid-Umfrage, für die im Auftrag<br />

des Bundesverbands der Deutschen<br />

Volksbanken und Raiffeisenbanken<br />

(BVR) Eltern befragt wurden.<br />

Überraschend ist dabei, wofür das Taschengeld<br />

verwendet wird: 35 Prozent<br />

der befragten Eltern, die Taschengeld<br />

geben, sagten, dass ihr Kind den größten<br />

Teil davon spart. Direkt danach folgen<br />

Süßigkeiten sowie Bücher und Zeitschriften<br />

mit jeweils 14 Prozent. Acht Prozent<br />

drauf, sieben Prozent für Make-up oder<br />

Schmuck.<br />

Schon ab der Einschulung sollten Kinder<br />

ein regelmäßiges Taschengeld erhalten,<br />

so die Faustregel. Viele Tipps dazu<br />

sind unter www.jugend-und-finanzen.<br />

de abrufbar. Der Betrag kann bar übergeben<br />

oder auf ein Jugendkonto überwiesen<br />

werden, das die meisten Banken<br />

In der Kindheit werde die Basis für die<br />

spätere Einstellung zum Umgang mit den<br />

eigenen Finanzen gelegt. Daher sollten<br />

Foto: djd/BV Volksbanken<br />

Kinder schon früh an eine weitsichtige<br />

Geldeinteilung herangeführt werden, so<br />

der BVR. Wichtig bei der Gelderziehung:<br />

Die Kinder sollen frühzeitig lernen, mit<br />

einer festen Summe auszukommen, ohne<br />

bei Vater oder Mutter einen „Nachschlag“<br />

aushandeln zu können. Dies sehen 64<br />

Prozent der befragten Eltern ebenfalls so.<br />

djd/pt<br />

bei, wir bieten eine große Auswahl an<br />

Möglichkeiten.<br />

Sei es durch individuellen Schmuck oder<br />

durch Bastelzubehör für ein selbstgestaltetes<br />

Geschenk. Basteln Sie ihre eigene<br />

Valentinstagskarte oder fertigen<br />

gerne Sie kleine Geschenke?<br />

Schauen Sie bei uns herein!<br />

Es freut sich auf Sie<br />

Das Team vom „Fiffikus“<br />

-Anzeige-


Gerade noch tobte der Dreikäsehoch<br />

ausgelassen in<br />

seinem Reich, schon zieht<br />

sich der Teenager dorthin mit seiner<br />

ersten großen Liebe zurück: Wohl<br />

kaum ein Raum in den eigenen vier<br />

Wänden ist so einem stetigen Wandel<br />

unterworfen wie das Kinderzimmer.<br />

In ihren ersten Lebensjahren<br />

brauchen die Kleinen eine Umgebung,<br />

die sie gefahrlos erkunden<br />

können und die ihre Fantasie anregt.<br />

Kaum dem Kleinkindalter entwachsen<br />

fühlt sich der Nachwuchs<br />

im Prinzessinnen- oder Piratenreich<br />

heimisch, während anschließend im<br />

Jugendzimmer vor allem Gemütlichkeit<br />

und Privatsphäre wichtig sind.<br />

Die Interessen von Töchtern und<br />

Söhnen ändern sich rasch, und die<br />

Kinderzimmermöbel sollten mit diesen<br />

Veränderungen Schritt halten,<br />

sonst wird die Haushaltskasse der<br />

Eltern allzu oft strapaziert.<br />

Flexible Gestaltung<br />

Verwandelbar, standsicher, robust und<br />

emotional ansprechend: Das Mobiliar im<br />

Kinderzimmer muss heute viele Anforderungen<br />

erfüllen, um dauerhafter Begleiter<br />

durch die Kinder- und Jugendzeit bis<br />

ins Studentenalter zu sein. Kein Wunder,<br />

dass die Wahl der Eltern immer öfter auf<br />

mitwachsende Einrichtungselemente<br />

fällt. Viele solcher Verwandlungskünstler<br />

hält beispielsweise der Kinderspezialist<br />

Haba in seinem Matti-Möbelprogramm<br />

Im Reich von Prinzessinnen und Piraten<br />

Mitwachsende Kinderzimmermöbel als Begleiter fürs Leben<br />

bereit. Dank cleverer Aufrüstsätze wird<br />

das Bett zu einem echten Spielparadies,<br />

in dem es sich oben schlafen und unten<br />

spielen oder kuscheln lässt. Ob Baumhaus<br />

oder Räuberhöhle: Moderne Hochbetten<br />

lassen den Kleinen nicht nur viel<br />

Platz, sondern regen auch deren Fantasie<br />

an. Aber auch die verträumte Himmelbettlösung<br />

für kleine Prinzessinnen oder<br />

die bequeme Couch für Teenagergespräche<br />

lässt sich im Handumdrehen realisieren.<br />

Sollen im Kinderzimmer Geschwister<br />

gemeinsam wohnen, empfiehlt sich ein<br />

Etagenbett, das sich später problemlos<br />

in zwei separate Schlafmöglichkeiten<br />

verwandeln lässt. Zudem sind alle Aufbauten<br />

schnell wieder zu entfernen, so<br />

dass das Bett aus Kindertagen auch in der<br />

Studentenbude noch liebgewonnener<br />

Ruheplatz ist. Unter www.haba.de gibt<br />

es mehr Informationen.<br />

Mitwachsende Möbel<br />

Sein Multifunktionstalent sollte auch<br />

der Kleiderschrank für die Kleinen unter<br />

Beweis stellen, denn sein Stauraumange-<br />

Ob Indoor-Baumhaus oder gemütlicher Schlafplatz: Mit praktischen Aufrüstsätzen<br />

lassen sich moderne Kinderzimmermöbel individuell verwandeln.<br />

bot muss sich den wachsenden Ansprüchen<br />

der Kinder anpassen. Sinnvoll sind<br />

variable Einzelmöbel wie Kommoden<br />

mit großen Schubladen oder Eck- sowie<br />

Anbauregale, die vielfältige Möglichkeiten<br />

der Raumgestaltung eröffnen. So<br />

setzt der Hersteller aus Bad Rodach mit<br />

Rollcontainern, Regalen und diversen<br />

Einlegeböden dem individuellen Platzbedarf<br />

für Spielzeug und Kleidung kaum<br />

Grenzen. Eins, zwei, drei im Sauseschritt<br />

wächst auch der Schreibtisch mit. Er lässt<br />

sich je nach Körpergröße von 59 bis 76<br />

Zentimeter in der Höhe verstellen, so<br />

dass beim Lernen und Malen die Unterarme<br />

ergonomisch richtig waagrecht auf<br />

der Tischplatte liegen und die Füße fest<br />

am Boden stehen.<br />

Spiel mit den Farben<br />

Farben und Formen spielen gerade bei<br />

der Kinderzimmereinrichtung eine zentrale<br />

Rolle. Das Möbelprogramm Matti<br />

etwa verfügt über dunkelgelbe, hellgrüne,<br />

hellblaue, pinkfarbene, weiße und<br />

rote Farbelemente, die eine erfrischende<br />

Atmosphäre erzeugen und so dem Tatendrang<br />

auf die Sprünge helfen. Ganz neu<br />

ist die rosa Prinzessinnenkollektion, die<br />

manches Mädchenherz höherschlagen<br />

Bildung und Erziehung<br />

Um sich wie eine Prinzessin zu fühlen, brauchen Mädchen weder Kleid noch<br />

Krönchen, denn dafür reicht allein ihr rosa Himmelbett.<br />

Fotos (3): djd/Habermaaß<br />

lässt. Außerdem gibt es die funktionalen<br />

Kindermöbel jetzt auch in der Trendfarbe<br />

Weiß. Zeitlos elegant sind sie mit bunten<br />

Accessoires, farbigen Tapeten oder Textilien<br />

kombinierbar und können je nach<br />

Alter des Nachwuchses immer wieder<br />

neu in Szene gesetzt werden. Die klare,<br />

schlichte Formensprache regt die Fantasie<br />

der Kleinen an, ohne sie zu sehr<br />

zu verwirren. Die Kinderzimmermöbel<br />

werden zur verlässlichen Konstante im<br />

aufregenden Alltag der Kinder. Sie schaffen<br />

eine farbenfrohe Abenteuerwelt im<br />

Kinderzimmer, unterstützen die Größeren<br />

beim Lernen und Träumen, selbst im<br />

stürmischen Studentenalltag sorgen sie<br />

noch für stabile Verhältnisse. Es sind eben<br />

Möbel fürs Leben.<br />

djd/pt<br />

Die Möbelstücke aus Kindertagen halten mit der Entwicklung des Nachwuchses<br />

Schritt und schaffen auch den Sprung in die erste eigene Wohnung.<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 11


Wir bekommen<br />

ein Baby<br />

PRETTY MOM stattet<br />

Mrs. Germany 2009<br />

für Fairtrade Award aus<br />

Hallo, liebe werdende Mama,<br />

wie wäre es, während der Schwangerschaft eine Gala zu besuchen?<br />

Natürlich möchten wir da auch richtig chic sein und uns in unserer<br />

Haut pudelwohl fühlen. Martina Böddicker - die freundliche Inhaberin der<br />

schönen „Pretty Mom“ Boutique für Umstandsmode - sorgt dafür, dass ich<br />

beim Fairtrade Award am 20. März <strong>2012</strong> klasse aussehe.<br />

Immerhin stehe ich mit niemand geringerem<br />

als Anke Engelke auf der Bühne,<br />

wenn ich als Mrs.Germany 2009 und<br />

Botschafterin für Fairtrade cotton den<br />

Publikumspreis übergebe.<br />

Ich entscheide mich beim Umsehen<br />

für Martinas himbeerrotes Cocktailkleid<br />

„Küss mich“ der Firma mia nana. Toll<br />

finde ich, dass die Firma in Berlin produziert-<br />

als Botschafterin für den fairen<br />

Handel wollte ich ein Kleid tragen, welches<br />

mit den Fairtrade Anforderungen<br />

kompatibel ist- denn Umstandsmode mit<br />

deren Siegel stellt noch eine Marktlücke<br />

dar.<br />

Da ist es - denke ich mir beim Anprobieren<br />

- damit bin ich weder over- noch<br />

underdressed. Der weich fließende<br />

Stoff bietet mir genug Spielraum für ein<br />

Bäuchlein, das gerne noch wachsen darf.<br />

Der große Tag rückt mit großen Schritten<br />

näher und ich freue mich, das tolle<br />

Outfit auszuführen.<br />

Pretty Mom findest du übrigens in Lingen<br />

und in Ahaus. Schau einfach mal rein<br />

- tolle Beratung inklusive - es lohnt sich.<br />

Liebe Grüße<br />

Elischeba Wilde (Mrs.Germany 2009)<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 12<br />

Infos im Netz unter: http://www.<br />

model-und-mama.de/<strong>2012</strong>/03/07/<br />

pretty-mom-fairtrade-award<br />

Martina Böddicker Mit Mrs.<br />

Germany 2009, Elischeba<br />

Wilde, und dem himbeerroten<br />

Cocktailkleid (siehe auch<br />

Foto oben).<br />

Bild: © Andre Plath<br />

© ich/pixelio.de


Wir bekommen ein Baby<br />

Schwanger in den Urlaub: Richtige Planung ist das A und O<br />

Reisen während der<br />

Schwangerschaft? Viele<br />

Frauen machen sich dabei<br />

Sorgen um ihr Ungeborenes. Beachtet<br />

man einige Dinge bei der Urlaubsplanung,<br />

kann die Reise aber<br />

ohne Bedenken losgehen. „Während<br />

der Schwangerschaft ist der weibliche<br />

Körper durch die Umstellung<br />

des Herz-Kreislauf-Systems und des<br />

Stoffwechsels weniger belastbar“,<br />

sagt Ulrike Krause, Fachärztin für<br />

Frauenheilkunde und Allgemeinmedizin<br />

bei der Techniker Krankenkasse<br />

(TK). Deshalb sollten sich Frauen<br />

während der ersten drei bis vier<br />

Schwangerschaftsmonate und in<br />

den letzten Wochen vor der Geburt<br />

keinen klimatischen und erhöhten<br />

körperlichen Belastungen aussetzen.<br />

Der beste Zeitraum zum Reisen<br />

liegt zwischen dem fünften und<br />

siebten Schwangerschaftsmonat.<br />

Eine Bahnfahrt hat viele Vorteile: Es<br />

gibt ausreichend Platz, um gelegentlich<br />

die Sitzposition zu ändern. Außerdem<br />

kann man jederzeit herumlaufen. „Bei<br />

längeren Autofahrten sollten Schwangere<br />

alle zwei Stunden eine fünfzehnminütige<br />

Pause einlegen“, rät Krause. Außerdem ist<br />

es wichtig, den Sicherheitsgurt so anzulegen,<br />

dass der obere Gurt mit dem oberen<br />

Anteil über dem Bauch zwischen den<br />

Brüsten verläuft. Der untere Gurt sollte<br />

© Rainer Freynhagen/pixelio.de<br />

unter dem Bauch liegen. Wer als Schwangere<br />

in die Luft gehen will, benötigt für<br />

die meisten Fluggesellschaften ab der 28.<br />

Schwangerschaftswoche ein Attest vom<br />

Arzt, das die Flugtauglichkeit bescheinigt.<br />

Ab der 30. Schwangerschaftswoche<br />

sollte man bedenken, dass die räumliche<br />

Enge im Sitz, im Gang und auf der Toilette<br />

unangenehm werden kann. Ab der<br />

34./ 35. Schwangerschaftswoche ist es<br />

ratsam, nicht mehr zu fliegen. Wenn sich<br />

ein längerer Flug nicht vermeiden lässt,<br />

am besten häufiger umhergehen und im<br />

Sitzen die Zehen und Füße bewegen. Gut<br />

sind auch Kompressionsstrümpfe - sie<br />

wirken dem Blutrückstau in den Venen<br />

der Beine entgegen.<br />

Schwangerschaft und eine Fernreise<br />

schließen sich nicht grundsätzlich aus. In<br />

warmen Ländern ist es besonders wichtig,<br />

zwei bis drei Liter pro Tag zu trinken.<br />

Bei Durchfall helfen Salzersatzlösungen,<br />

so genannte wasserlösliche Elektrolyttabletten.<br />

„Auf Urlaubsreisen in Länder mit<br />

erhöhtem Infektionsrisiko sollte man verzichten,<br />

weil eventuell notwendige Reiseimpfungen<br />

mit Lebendimpfstoff (Gelbfieber)<br />

das ungeborene Leben gefährden<br />

können“, erläutert Krause. Generell sollte<br />

man Impfungen im ersten Drittel einer<br />

Schwangerschaft vermeiden. Auch die<br />

Malariaprophylaxe ist nicht risikofrei für<br />

das Ungeborene. Es gibt kein Medikament<br />

zur Malariavorbeugung oder -be-<br />

handlung, das garantiert unbedenklich<br />

für das ungeborene Kind ist.<br />

Auf jeden Fall gehört der Mutterpass<br />

ins Reisegepäck. Auch an die Versicherungskarte/EuropäischeKrankenversicherungskarte<br />

denken, gegebenenfalls<br />

Auslandskrankenscheine mitnehmen<br />

Mietservice für alles<br />

rund ums Kind<br />

Erwarten auch Sie zu Ostern<br />

wieder kleine und große<br />

Gäste und planen, eingestimmt<br />

durch Frühlingsduft und Osterdeko,<br />

wie Sie Ihre Gäste verwöhnen<br />

und gut unterbringen können?<br />

Reisen die Verwandten und Freunde<br />

wohl möglich mit dem Flieger oder<br />

mit der Bahn an und Sie wollen sie<br />

mit dem Auto abholen? Dann brauchen<br />

Sie für die kleinen Gäste einen<br />

Autositz. Ein Reisebett wäre gut für<br />

die Übernachtung und damit es an<br />

der Festtafel möglichst beschaulich<br />

zugeht ist ein Hochstuhl sehr hilfreich.<br />

Kaufen lohnt nicht, da der Besuch so<br />

häufig nicht anreist und die Kinder zu<br />

schnell herausgewachsen sind.<br />

Die Lösung ist der Mietservice der Kinderkiste<br />

in Lingen.<br />

Ob Autositze für die Babys oder Kleinkinder,<br />

die Kinderkiste bietet neue Autositze<br />

für alle Altersstufen und die Miete<br />

beträgt nur sage und schreibe<br />

ab 6 Euro pro Woche<br />

Auch Reisebettchen, Hochstühle, Laufgitter,<br />

Buggys, Kinderwagen, Fahrradsitze<br />

u.v.m. sind schon ab 6 Euro Miete<br />

pro Woche zu haben. Es werden ebenso<br />

neue wie gebrauchte Waren vermietet,<br />

wobei natürlich der Kundenwunsch im<br />

Vordergrund steht. Die Miete richtet sich<br />

nach der Höhe des Verkaufspreises der<br />

Ware, der als Kaution hinterlegt und bei<br />

und eine zusätzliche Auslandsreise-Krankenversicherung<br />

abschließen. Bei Reisen<br />

ins Ausland ist es ratsam, sich wegen<br />

des Versicherungsschutzes vor Beginn<br />

der Reise an die Krankenkasse und die<br />

Auslandsreise-Krankenversicherung zu<br />

wenden.<br />

Rückgabe der Ware erstattet wird. Natürlich<br />

wird alles in absolut einwandfreiem<br />

Zustand ausgehändigt und muss ebenso<br />

zurückgebracht werden. Auf Sauberkeit<br />

wird in der Kinderkiste immer penibel<br />

genau geachtet, was auch zum Erfolg des<br />

Mietservice beigetragen hat.<br />

Ein besonderes Highlight gibt es neuerdings<br />

beim<br />

Mietservice von Taufkleidung.<br />

Die Kinderkiste bietet seit Herbst 2010<br />

zu den hochwertigen Taufkleidern auch<br />

Taufanzüge wie z.B. Hose, Jacke, und<br />

Fliege im Nadelstreifen-Stil mit weißem<br />

Hemd und Fliege an. „Ein A und O lösten<br />

schon die kleinen Fracks in weiß oder<br />

schwarz ab Größe 62 bei den Kunden<br />

aus“, konnte uns Annette Rolfs mit einem<br />

Augenzwinkern berichten. „Da hochwertige<br />

Taufkleidung recht teuer ist, sind<br />

unsere Kunden immer hocherfreut, Ihr<br />

Kind für wenig Geld so schick einkleiden<br />

zu können. Auf Wunsch können wir auch<br />

festliche Anzüge für Kleinkinder bestellen<br />

und haben Fliegen und Krawatten meist<br />

vorrätig.“<br />

Die Miete für Taufkleider und Anzüge<br />

gilt immer von Freitags bis Dienstags und<br />

beträgt zwischen 9,95 und 14,95 Euro.<br />

„Unser Mietservice wird schon seit vielen<br />

Jahren besonders auch von Großeltern<br />

immer wieder gerne genutzt, die uns<br />

dann freudig erzählten wie wunderbar alles<br />

geklappt hat“, berichtet Frau Rolfs, die<br />

die Kinderkiste seit 27 Jahren leitet.<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 13


Anzeige<br />

Mit großer Freude nahmen<br />

die Inhaber Christian<br />

Bruns, Tobias Aehlen<br />

und ihr Team vom SPORTPARC Emsland<br />

Meppen die Auszeichnung als<br />

myline® Premium-Studio anlässlich<br />

einer feierlichen Preisübergabe in<br />

Wiesbaden am vergangenen Wochenende<br />

entgegen.<br />

Damit gehört der SPORTPARC Emsland<br />

zu den besten Adressen in Deutschland,<br />

wenn es um das „Abnehmen und Wohlfühlen<br />

mit myline®“ geht. Das myline®<br />

Abnehmprogramm steht seit über 4 Jahren<br />

im Mittelpunkt der Angebotspalette<br />

des SPORTPARC Emsland. Die Konkurrenz<br />

war groß. Der SPORTPARC setzte sich gegen<br />

derzeit 352 angeschlossene myline®<br />

Fitnessclubs in ganz Deutschland und in<br />

der Schweiz erfolgreich durch. Seit <strong>April</strong><br />

2007 setzten Christian Bruns und Tobias<br />

Aehlen mit ihrem Team das myline® Ernährungsprogramm<br />

erfolgreich in ihrem<br />

Fitnessclub um und konnten so schon<br />

579 Menschen um sage und schreibe<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 14<br />

Gesund und munter<br />

SPORTPARC Emsland Meppen erhält besondere Auszeichnung<br />

Eines der 5 besten myline® Abnehmstudios international<br />

4226 Kilogramm erleichtern. „Wir wollten<br />

unseren Kunden etwas anbieten, was<br />

wirklich nachhaltig die Figur verändert“,<br />

betont Tobias Aehlen. Die Kunden müssen<br />

nicht irgendwelche Drinks kaufen,<br />

sich nur von Tütensuppen ernähren oder<br />

Kalorien zählen. Sie können ganz normal<br />

einkaufen und fast alles essen.“ Die<br />

Grundsäulen des achtwöchigen Kurses<br />

basieren auf einer gesunden im Alltag<br />

leicht umsetzbaren Ernährung, einem<br />

Aktivierungsprogramm der Muskulatur<br />

und einer positiven Lebenseinstellung.<br />

„Fällt davon eine Säule weg, kann man<br />

sein Gewicht dauerhaft nicht reduzieren<br />

oder halten“, weiß Christian Bruns, der<br />

die Kurse auch selbst vor Ort durchführt.<br />

Doch genau das ist das Ziel. Die Kurs-<br />

Teilnehmer können bis zu acht Kilogramm<br />

Körpergewicht verlieren und ihr<br />

Zielgewicht über Jahre hinweg halten.<br />

Im Kurs lernen die Teilnehmer wichtige<br />

Ernährungsgrundlagen, wie z. B. beim<br />

Kochen wenig Salz zu verwenden, 2 - 3<br />

Liter Flüssigkeit am Tag zu trinken und<br />

erlernen die leichte Küche der gesunden<br />

Von links: Alexander<br />

Dillmann (Inhaber Myline),<br />

Ulrike und Christian<br />

Bruns (Inhaber<br />

SPORTPARC Emsland)<br />

freuen sich gemeinsam<br />

über die Auszeichnung.<br />

Ernährung. Beim Training der Muskulatur<br />

ergänzen sich Koordination und Ausdauer<br />

mit einem gezielten Krafttraining,<br />

das vor allem den Fett-Stoffwechsel<br />

anregt und somit die Pfunde schmelzen<br />

lässt. Ganz besonders Stolz sind Tobias<br />

Aehlen und Christian Bruns auf diese<br />

Auszeichnung, da sie damit automatisch<br />

nominiert sind und die Chance haben, im<br />

Herbst diesen Jahres den „myline Oscar“<br />

zum besten myline® Studio international<br />

zu gewinnen. Wer sich für die Teilnahme<br />

an einem myline® Kurs interessiert, kann<br />

sich kostenlos im SPORTPARC Emsland<br />

Meppen informieren. Momentan sind<br />

alle Kurse ausgebucht, ab März beginnen<br />

die neuen Kurse.<br />

Mehr Infos unter: 05931 89191 oder<br />

www.myline24.de


Anzeige<br />

Bei der Neurodermitis (auch:<br />

atopische Dermatitis) handelt<br />

es sich um eine chronische,<br />

oberflächliche Entzündung der<br />

Haut, die schubweise auftritt.<br />

Diese Erkrankung hat in den letzten<br />

Jahren stark zugenommen; so leiden ca.<br />

15-20% der Schulkinder an Neurodermitis.<br />

Sie beginnt häufig bereits im Säuglings-<br />

bzw. Kleinkindalter und beruht auf<br />

einer genetisch bedingten Veranlagung<br />

(Atopie). So können zahlreiche Stoffe aus<br />

der Umwelt sowie psychische Faktoren<br />

Schübe auslösen oder verstärken (triggern).<br />

Zu den Diagnosekriterien gehören z.B.<br />

folgende Merkmale:<br />

> Ekzem mit typischem Aussehen und<br />

Verteilungsmuster<br />

> chronischer oder schubweiser Verlauf<br />

des Ekzems<br />

> positive Familienanamnese für eine<br />

atopische Erkrankung<br />

> Neigung zu Juckreiz, v.a. im Winter<br />

nach dem Duschen oder Baden<br />

> Neigung zu Hautreizungen<br />

> Veränderungen im Gesicht, z.B. Falte<br />

im Bereich der Unterlider (Dennie-<br />

Morgan-Falte), Fehlen der lateralen<br />

Anzeige<br />

Wenn die Haut rebelliert - Neurodermitis bei Kindern<br />

Liebe Leute, jetzt lockt die<br />

Sonne in der einen und<br />

droht der Regen in der anderen<br />

Minute. Doch naht auch der<br />

Frühling und der Besuch des Osterhasen!<br />

Was tun, wenn<br />

die Nase läuft und<br />

der Husten quält?<br />

Die Ostereiersuche<br />

im heimischen<br />

Garten oder die Ostereier-Weitwurf-<br />

Wettbewerbe,<br />

natürlich im<br />

Freien geplant<br />

sind. Zu viele<br />

Kleider lassen<br />

uns ordentlich<br />

schwitzen und<br />

die dünne Jacke<br />

bietet so gar keinen<br />

Schutz vor dem Wind.<br />

Jetzt gilt der klassische<br />

Zwiebellook und so<br />

körperbetonte Kleidung<br />

darf ruhig noch bis zum Sommer<br />

warten ...<br />

Um uns innerlich aufzuheizen sind<br />

eine Tasse heißer Tee oder auch Ingwerwasser<br />

oder Holunderblütensirup eine<br />

Augenbrauen(Hertoghe-Zeichen),<br />

trockene Lippen<br />

> vermehrte und vertiefte Furchungen<br />

der Haut, insbesondere der Hand<br />

> funktionelle Störungen der Haut<br />

> Neigung zu Kopfschuppen und Schuppung<br />

im Gesicht und oberen Extremitäten<br />

> Nahrungsmittelempfindlichkeit<br />

> wiederkehrende Bindehautentzündungen<br />

Die befallenen Körperregionen bei<br />

Neurodermitis sind beim Säugling: behaarter<br />

Kopf, Gesicht, Rumpf, Strecksei-<br />

ten der Extremitäten, im Krabbelalter<br />

auch die Knie.<br />

Frühe Anzeichen bei Babys können<br />

Milchschorf und gerötete Wangen sein.<br />

Im Kindesalter sind u.a. Ellenbeuge,<br />

Handgelenke, Kniekehlen, Nacken, Lider,<br />

Hände und Füße befallen.<br />

Häufig kratzen die Patienten sich wegen<br />

dem starken Juckreiz die Haut immer<br />

wieder blutig. Es kann zu sogenannten<br />

Superinfektionen durch Bakterien, Viren<br />

oder Pilze kommen. Sehr oft findet man<br />

auch eine verstärkte Infektanfälligkeit.<br />

Die Diagnose „Neurodermitis“ stellt<br />

viele Eltern vor eine enorme Belastung,<br />

Der Osterhase hat Schnupfen ...<br />

gute Unterstützung und lecker dazu!!!<br />

Dazu viel Wasser und gern Bewegung<br />

an der frischen Luft. Unsere Häuser<br />

und Wohnungen vertragen neben dem<br />

Frühjahrsputz, viel und ausgiebiges<br />

Durchlüften neben<br />

dem Heizen. Denn die<br />

trockene Heizungsluft<br />

macht unsere Nasenschleimhäute<br />

trocken,<br />

und die feuchte Kälte<br />

reizt sie zusätzlich,<br />

und<br />

so haben<br />

die vielen<br />

Bakterien<br />

und Viren ein<br />

allzuleichtes Spiel,<br />

und alle laufen mit Triefnase herum. Viel<br />

Obst und frisches Gemüse helfen unsere<br />

Vitaminhaushalte wieder aufzufrischen<br />

und unsere Immunabwehr zu stärken.<br />

Bei der jetzt vielen und ausgiebigen Gar-<br />

tenarbeit, darf es am Abend auch ruhig<br />

ein wenig entspannter sein. Ein ausführliches<br />

Schaumbad oder der entspannte<br />

Saunabesuch, gern auch die verwöhnende<br />

Massage, lassen zumindest für einen<br />

Moment die Seele baumeln oder an Urlaub<br />

denken.<br />

Gesund und munter<br />

denn sie ist nicht in kurzer Zeit vorbei,<br />

sondern begleitet manche Menschen ein<br />

Leben lang.<br />

Die Behandlung erfordert Geduld und<br />

meist eine individuelle Kombinationsbehandlung,<br />

um den multifaktorellen Ursachen<br />

gerecht zu werden.<br />

Behandlungsmöglichkeiten sind z.B.:<br />

> Phytotherapie (z.B. Stiefmütterchen-<br />

Viola tricolor oder Eichenrinde-Quercus<br />

robur)<br />

> Klass. Homöopathie, Komplexhomöopathie,<br />

Spagyrik, Schüssler-Salze<br />

> Entgiftung, ausleitende Verfahren<br />

> Ernährungsumstellung, Austesten<br />

möglicher Nahrungsmittelunverträglichkeiten<br />

,z.B. Milch, Zitrusfrüchte,<br />

Konservierungsstoffe,...<br />

> Stärkung des Immunsystems<br />

> Mikrobiologische Therapie , Darmsanierung<br />

> Entspannungstechniken,Stressreduz<br />

ierung,Therapien zur seel. Unterstützung,<br />

z.B. Bach-Blütentherapie<br />

Weitere Fragen beantworte ich Ihnen<br />

gerne. Bei der Suche nach der geeigneten<br />

Behandlungsmethode für Ihr Kind unterstütze<br />

ich Sie.<br />

HP Brigitte Pricker<br />

In diesem Sinne, lassen Sie sich nicht<br />

von den Infekten unterkriegen, haben Sie<br />

schöne Osterfeiertage und geniessen Sie<br />

die Sonne.<br />

Ihre Naturheilpraxis Janina Rauch<br />

PS: Gutscheine lassen sich neben Ostern<br />

auch gern zum Muttertag verschenken!<br />

Liebe Grüße an die Mütter<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 15


Gesund und munter<br />

Bewegung ist gut für den<br />

Körper. Die einfachste<br />

Methode ist das Laufen -<br />

dazu muss niemand in einen Verein<br />

und dazu braucht man auch keine<br />

Trainingsgeräte. Dies ist wohl auch<br />

der Hauptgrund, warum viele Be-<br />

Trinken ist beim Sport das A und O -<br />

doch Mineralwasser allein reicht häufig<br />

nicht aus.<br />

Anzeige<br />

„<br />

Life(re)balance steht für wertschätzende<br />

Kommunikation<br />

und respektvollen Umgang<br />

mit sich selbst und im alltäglichen<br />

und beruflichen Miteinander. Es steht<br />

ebenso für das bewusste, eigenverantwortliche<br />

Tun und Handeln, damit<br />

man erfüllt und zufrieden lebt“, so<br />

Carmen Schwägerl, Mastercoach im<br />

Qualitätsring Coaching (QRC) und<br />

Inhaberin von Life(re)balance in<br />

Meppen.<br />

Durch eine Beratung oder ein Coaching<br />

bei ihr erhält der Klient die Möglichkeit,<br />

seine Lebensumstände zu verändern, sowie<br />

sein Selbstwertgefühl, seine Lebensenergie,<br />

seine Leistungskraft, Motivation<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 16<br />

Foto: mpt/panthermedia.net/Basica Sport<br />

wegungshungrige dem Lauffieber<br />

verfallen sind, wie der vielfache<br />

deutsche Langstreckenmeister Carsten<br />

Eich weißt: „Durch den Walking-<br />

Wenn einen das Lauffieber gepackt hat<br />

Was beim Laufen alles beachtet werden sollte<br />

Trend der letzten Jahre steigen die<br />

Zahlen weiter an und zeigen den<br />

Stellenwert der Laufszene in unserem<br />

Land.“ Doch laufen ist gar nicht<br />

so einfach, wie man meint. Viele<br />

sollten dabei ihren Ehrgeiz bremsen,<br />

Höchstleistungen vollbringen zu<br />

wollen, wie Carsten Eich ausführt:<br />

„Denn zur Ausdauerentwicklung<br />

kommt es eher auf die Dauer und<br />

die Regelmäßigkeit an, als auf die<br />

Geschwindigkeit.“<br />

Walken als Einstieg<br />

Anfängern wird empfohlen, sich zuerst<br />

einem medizinischen Grundcheck<br />

zu unterziehen, um Probleme bei der<br />

ungewohnten körperlichen Betätigung<br />

zu unterbinden. Da man beim Walken auf<br />

Ausdauer setzt, als auf Geschwindigkeit,<br />

ist diese Sportart ein perfekter Einstieg.<br />

Für Anfänger empfiehlt Eich einen Technikkurs<br />

zu besuchen, um das richtige Zusammenspiel<br />

von Armen und Beinen zu<br />

erlernen. Wird regelmäßig trainiert, kann<br />

… weil leben anfangen ist …<br />

Life(re)balance - Beratung und Coaching<br />

und Ausstrahlung zu erhöhen und zu<br />

verbessern.<br />

Es kann viele Gründe geben, die es<br />

einem schwer machen, das Leben zu genießen.<br />

Zum Beispiel, wenn man<br />

• beruflichen Stress, Ärger in der Familie<br />

oder Partnerschaft sowie auch<br />

Scheidungs- und Beziehungsprobleme<br />

hat.<br />

• morgens aufwacht, in den Spiegel<br />

blickt und unzufrieden ist, mit dem<br />

was man sieht.<br />

• keine klare Ausrichtung hat und<br />

nicht weiß, in welche Richtung man<br />

gehen soll.<br />

man durchaus auf längere Sicht gesehen<br />

zum Läufer werden.<br />

Regeneration und ausreichend<br />

Flüssigkeit nicht vergessen<br />

Wichtig zwischen den Trainingseinheiten<br />

ist eine ausreichende Regenerationszeit,<br />

damit der Körper die Trainingsreize<br />

verarbeiten kann. Zwei- bis dreimal in der<br />

Woche sollte man aktiv werden. Damit<br />

stellt man einen guten Rhythmus zwischen<br />

Be- und Entlastung her. Regenerieren<br />

kann sich der Körper am besten bei<br />

durchblutungsfördernden Maßnahmen,<br />

wie Sauna, heiße Bäder und Massagen.<br />

CarstenEich, der heute als Gesundheitsmanager<br />

tätig ist, rät zudem: „Das<br />

zeitnahe Auffüllen der Energie- und<br />

Flüssigkeitsdepots im Körper - vor allem<br />

mit mineralstoffreichen Getränken wie<br />

Basica Sport http://www.basica-sport.<br />

de/ - erhöht die Regenerationsfähigkeit<br />

deutlich und macht schnell wieder leistungsfähig.“<br />

Das Sportgetränk, das man<br />

vor, während und nach der Belastung<br />

• sein eigenes Leben nicht wertschätzt<br />

oder unzufrieden mit den<br />

Lebensumständen ist.<br />

• keinen hat, der einem zuhört und<br />

bei dem man sich reflektieren kann.<br />

„Life(re)balance bietet Hilfe zur<br />

Selbsthilfe und unterstützt Sie bei Veränderungen<br />

jeglicher Art“, erklärt Carmen<br />

Schwägerl. Durch ihre Erfahrungen als<br />

psychologische Beraterin, Personalentwicklerin<br />

und Kommunikationsfachfrau<br />

bietet sie Privat- und Firmenkunden, die<br />

sich positiv verändern wollen, ihre kompetente<br />

Unterstützung an.<br />

Ihre Klienten können dabei auf einen<br />

umfangreichen Pool an Erfahrungen aus<br />

unterschiedlichsten Lebensbereichen<br />

zurückgreifen und sich auf eine qualitativ<br />

hochwertige Unterstützung freuen.<br />

Individuelle Beratung und optimale<br />

Lösungen zum Besten aller Beteiligten<br />

sowie absolute Verschwiegenheit sind<br />

dabei selbstverständliche Rahmenbedingungen.<br />

Die Beratung, das Coaching wird<br />

völlig unvoreingenommen und objektiv<br />

gestaltet.<br />

Ein gutes Coaching ist für jeden eine<br />

optimale Möglichkeit, alle Bereiche des<br />

Lebens wieder in die Balance zu bringen.<br />

Coaching ist eine Investition in sich, die<br />

sich immer lohnt!<br />

trinken sollte, hat neben Mineralstoffen<br />

auch Kohlenhydrate (Glykogen) als Energieträger.<br />

Damit können Belastungen<br />

ausgeglichen werden.<br />

An seine Grenzen gehen<br />

Wer mehr möchte, als nur ein bisschen<br />

Laufen, der wird möglicherweise dem<br />

Erlebnis Marathon nicht abgeneigt sein.<br />

Auch wenn es viele reize, einmal einen<br />

Marathon zu absolvieren, müsse dafür<br />

bis zu viermal pro Woche, zwei bis drei<br />

Stunden trainiert werden. Carsten Eich<br />

empfiehlt deswegen den Halbmarathon:<br />

„Die Vorbereitung ist eine ebenso spannende<br />

Zeit, verzeiht aber auch mal den<br />

Ausfall einer Trainingseinheit. Positive<br />

gesundheitliche Aspekte werden hierbei<br />

ebenso mit dem unbezahlbaren Gefühl<br />

ein „Finisher“ zu sein, kombiniert.“<br />

mpt-12/41<br />

In folgenden Bereichen bietet Frau<br />

Schwägerl ihren Klienten Hilfe und Unterstützung<br />

an:<br />

• Träume, Visionen und Ziele verwirklichen<br />

• Beruf(-ungs) und Karriere-Coaching<br />

• Scheidungskinder-Coaching<br />

• Burnout – Vorbeugen ist besser als<br />

heilen!<br />

• Stress- und Ressourcenmanagement<br />

• Schlank & fit – mach mit!<br />

Auch Unternehmen, die ihren Kundenservice<br />

verbessern wollen und ihren<br />

Mitarbeitern ein gutes, betriebliches Gesundheitsmanagement<br />

bieten möchten,<br />

sind bei Frau Schwägerl genau richtig.<br />

Mehr Infos: www.LIFEREBALANCE.de<br />

oder unter 05931 4966785.


�<br />

� � � �<br />

� � � � � � � � �<br />

Anzeige<br />

Gesund und munter<br />

Wir nutzen das unseres Lebens, um Geld zu verdienen,<br />

MONADE - ganzheitliche Harmonisierung<br />

das , um die Gesundheit wieder zu erlangen, die auf der Strecke blieb,<br />

Wir Anzeige nutzen das erste Drit- • basische und mineralische Ernähden Anlass, native, biologische BASISÖLE Entspannung, - Gesund Stress und abbauen, munter<br />

um das unseres Lebens genießen zu können.<br />

tel unseres Lebens, um rung, 7x7 Tee und Wurzelkraft,<br />

und AROMA HEALTH CARE, wohltuende -Schmerzen lösen, - Kreativität fördern.<br />

Geld zu verdienen, MONADE das das 100-Pflanzen-Lebensmittel - ganzheitliche auf bewährte Aromatherapie-Rezepturen Harmonisierung<br />

Stellen Sie die Weichen neu, bevor die Einsicht aus einer bitteren Erfahrung für erwächst. Die Klangmassage nach Peter Hess zur<br />

zweite Wir Drittel, nutzen um die das Gesundheit<br />

erste Schicksal, Drit- werden rein • pflanzlicher basische sie nun und Basis, sagen. mineralische ohne Nein! Konservie- Sie Ernäh- haben die und es Hausapotheke. AROMA selbst HEALTH in der In der Hand, CARE, Aromatherapie<br />

wohltuende durch die Art Förderung Die ihres Klangmassage der Gesundheit. nach Peter Hess zur<br />

wieder zu erlangen, tel unseres die auf Lebens, Handelns der Stre- um und rungsstoffe,rung, Denkens 7x7 Tee ohne einen und Farbstoffe Wurzelkraft, entscheidenden und künst- positiven geht bewährte es um Einfluss Aromatherapie-Rezepturen ganz bestimmte, auf den Verlauf hochwirkfür<br />

ihres Förderung Lebens Erstmals der wurde Gesundheit. die Wirkung der Peter<br />

cke blieb, um Geld das dritte zu verdienen, Drittel unse- das liche das Aromen 100-P� aus anzen-Lebensmittel dem Hause Jentschura. zu auf nehmen. same die Hausapotheke. Pflanzensubstanzen In der Aromatherapie<br />

– die ätheri- Hess-Klangmassage Erstmals wurde die auf Wirkung Stressverarbei- der Peter<br />

res zweite Lebens Drittel, genießen um zu die können. Gesundheit Der Anfang beginnt rein Müde, pfl anzlicher antriebslos mit dem Basis, oder Erfahren ohne ständig Konservie- von depri- Möglichkeiten, schen geht Öle. es um Die - ganz duftenden dem bestimmte, Erkennen ätherischen hochwirk- – dem Öle Umsetzen<br />

tung Hess-Klangmassage und Körperbild auf wissenschaftlich<br />

Stressverarbei-<br />

wieder zu erlangen, die auf oder der Stre- anders miertrungssto� gesagt – solche e, - Denken, ohne Befindlichkeitsstörungen<br />

Farbsto� - Fühlen e und , künst- - Tun. wirken Gehen same P� harmonisierend, sie anzensubstanzen in die Selbstverantwortung anregend – die ätheri- oder untersucht. tung und und Diese Körperbild Studie konnte wissenschaftlich erstmacke<br />

Stellen blieb, Sie um die das Weichen dritte Drittel neu, bevor unse- können liche Aromen freuen Erstsymptome aus sie dem sich Hause einer über Jentschura.<br />

Übersäue- ihren immensen beruhigend schen Öle. Wissenszuwachs.<br />

Die und duftenden heben die ätherischen Stimmung. Öle lig untersucht. empirische Diese Belege Studie dafür konnte liefern, erstma- dass<br />

die res Einsicht Lebens aus genießen einer bitteren zu können. Erfahrung<br />

die lig empirische Basis-Klangmassagen Belege dafür positive liefern, Aus- dass<br />

erwächst. Schicksal, werden sie nun<br />

wirkungen die Basis-Klangmassagen auf Stressverarbeitung positive und Aus-<br />

sagen. Stellen Nein! Sie Sie die haben Weichen es selbst neu, in bevor der<br />

Körperbild wirkungen der auf Klienten Stressverarbeitung haben. und<br />

Hand, die Einsicht durch aus die Art einer ihres bitteren Handelns Erfahrung und<br />

Körperbild Einzel- und der Klienten Gruppentermine haben. – auch<br />

Denkens erwächst. einen Schicksal, entscheidenden werden positiven sie nun<br />

in Verbindung Einzel- und mit Gruppentermine Yoga – für jeden – Men- auch<br />

Einfluss sagen. Nein! auf den Sie Verlauf haben ihres es selbst Lebens in der zu<br />

schen in Verbindung (auch Tiere), mit der Yoga nach – für Entspannung<br />

jeden Men-<br />

nehmen. Hand, durch die Art ihres Handelns und<br />

und schen Harmonie (auch Tiere), sucht. der (Baby, nach Kinder, Entspannung Schü-<br />

Denkens Der Anfang einen beginnt entscheidenden mit dem positiven Erfahler,<br />

und Mütter, Harmonie bei Berufsstress, sucht. (Baby, zur Kinder, Wellness Schüren<br />

Ein� von uss Möglichkeiten, auf den Verlauf - ihres dem Erkennen Lebens zu<br />

und ler, für Mütter, Senioren) bei Berufsstress, zur Wellness<br />

– nehmen. dem Umsetzen oder anders gesagt -<br />

und für Senioren)<br />

Denken, Der Anfang - Fühlen beginnt , - Tun. Gehen mit dem sie in Erfah- die<br />

Selbstverantwortung ren von Möglichkeiten, und - freuen dem Erkennen sie sich<br />

über – dem ihren Umsetzen immensen oder Wissenszuwachs.<br />

anders gesagt -<br />

Ganzheitliche Harmonisierung und Salutogenese<br />

Von-Galen-Str.12<br />

Edel- und Heilsteinen, wie<br />

Hildegard Edel- und von Heilsteinen, Bingen die Steine wie<br />

Hildegard von nannte. Bingen die Steine<br />

Denken, Die MONADE - Fühlen (Einheit , - Tun. und Gehen Harmonie) sie in die<br />

49767 Twist<br />

nannte.<br />

sieht Selbstverantwortung ihre Aufgabe in der und Entstehung freuen sie und sich<br />

dem über Erhalt ihren von immensen Gesundheit Wissenszuwachs.<br />

(Salutogenese).<br />

Die MONADE (Einheit und Harmonie)<br />

sieht Die ihre MONADE Aufgabe versteht in der Entstehung die ganzheitli- und<br />

Tel: 05936 - 6413<br />

monade.emsland@t-online.de<br />

www.monade-emsland.de<br />

Als Handschmeichler, Schmuckstein,<br />

zur Als Wasserenergetisierung Handschmeichler, / Schmuckstein,<br />

(Emoto „Die<br />

Botschaft zur Wasserenergetisierung des Wassers“), Massagesteine<br />

/ (Emoto „Die<br />

Botschaft des Wassers“), Massagesteine<br />

che dem Harmonisierung Erhalt von Gesundheit als ein (Salutogene-<br />

Weg zu äu-<br />

Peter Hess THERAPIEKLANGSCHALEN,<br />

ßererse). und innerer Harmonie, Die anhaltender (Einheit und Harmonie) sieht ihre Aufgabe in der Entstehung und dem Klangschalen Peter Hess HIMALAYA, THERAPIEKLANGSCHALEN,<br />

Gong, Schlägel<br />

Gesundheit Die MONADE und dem versteht angestrebten die Erhalt ganzheitli- von Zu- Gesundheit Müde, antriebslos (Salutogenese).<br />

oder ständig depri- wirken harmonisierend, anregend oder und Klangschalen Zubehör HIMALAYA, Gong, Schlägel<br />

standche Harmonisierung des Heil-Seins in als der ein eigenen Die Weg Mitte. zu äurungmiert versteht sein. – solche Später die Be� kann ganzheitliche ndlichkeitsstörungen<br />

dieser Zustand Harmonisierung zu Sie beruhigend tragen zum und als körperlichen ein heben Weg die zu und Stimmung. äußerer seeli- und und Bücher, Zubehör CDs und vieles mehr für ihre<br />

ßerer Die und MONADE innerer bietet Harmonie, Ihnen innerer anhaltender<br />

eine aus- Harmonie, Haarausfall, können anhaltender Erstsymptome Cellulite oder Gesundheit einer Krankheiten Übersäue- und dem schen Sie tragen angestrebten Wohlbefinden zum körperlichen bei Zustand und können und des seeli- die Heil-Seins Gesundheit. Bücher, in CDs und vieles mehr für ihre<br />

führliche Gesundheit Beratung und dem im Hinblick angestrebten der auf eigenen AnZu- Mitte. wie rung Osteoporose sein. Später führen. kann dieser Unser Zustand Ziel ist es, zu unterschiedlichsten schen Wohlbe� nden Beschwerden bei und können auf die Gesundheit.<br />

„Wer nicht neugierig ist, erfährt nichts“<br />

wendungstand des und Heil-Seins Wirkungsweise in der eigenen zu Mitte. frei von Zivilisationskrankheiten zu sein. sanfte Weise lindern. Nutzen sie die hei-<br />

(Johann Wolfgang von Goethe)<br />

Die<br />

Haarausfall,<br />

bietet Ihnen<br />

Cellulite<br />

eine<br />

oder<br />

ausführliche<br />

Krankheiten<br />

Beratung<br />

unterschiedlichsten<br />

im Hinblick<br />

Beschwerden<br />

auf Anwendung<br />

auf<br />

und<br />

„Wer nicht neugierig ist, erfährt nichts“<br />

Die MONADE bietet Ihnen eine aus- (Zivilisatoselos n. P.Jentschura)<br />

lende Energie der naturreinen Essenzen, Möchten Sie Ihren Lieben zu<br />

Wirkungsweise<br />

wie<br />

zu<br />

Osteoporose führen. Unser Ziel ist es, sanfte Weise lindern. Nutzen sie die hei-<br />

(Johann Wolfgang von Goethe)<br />

führliche Produkten Beratung zur Regulierung im Hinblick auf des An- frei von Zivilisationskrankheiten zu sein. für lende mehr Energie Ausgeglichenheit, der naturreinen innere Essenzen, Har- Ostern Möchten etwas Sie fürs Ihren Wohlbefinden<br />

Lieben zu<br />

wendung Säure-Basen-Haushalts<br />

und Wirkungsweise zu<br />

(Zivilisatoselos Naturreinen ätherischen n. P.Jentschura) Ölen von monie für mehr und Ausgeglichenheit, dauerhafte Gesundheit. innere Har- Ostern etwas schenken? fürs Wohlbe� nden<br />

Primavera<br />

Übersäuerung Produkten zur basisch Regulierung lösen durch des Übersäuerung Naturreinen basisch ätherischen lösen Ölen durch von<br />

monie und dauerhafte Gesundheit.<br />

Der heilenden Kraft der<br />

- dann finden schenken? Sie in der MONADE genau<br />

- das dann Richtige. � nden Sie in der MONADE ge-<br />

• basisch-mineralische Säure-Basen-Haushalts Körperpflege<br />

� basisch-mineralische<br />

ÄTERISCHE NATURREINE Primavera ÖLE,<br />

Körperpflege<br />

ÄTHERImit<br />

Der ph-Wert<br />

Klangmassage<br />

heilenden 8,5. Kraft MEINE der BASE nau das www.monade-emsland.de<br />

Richtige.<br />

mit ph-Wert 8,5. MEINE BASE<br />

SCHE NATÜRLICHE ÖLMISCHUNGEN für je-<br />

Klangmassage<br />

www.monade-emsland.de<br />

Übersäuerung basisch lösen durch � basische ÄTERISCHE und NATURREINE mineralische ÖLE, ÄTHERI- Ernährung, 7x7 Tee und Wurzelkraft,<br />

• basisch-mineralische Körperpfl das ege 100-Pflanzen-Lebensmittel SCHE NATÜRLICHE ÖLMISCHUNGEN auf für rein je- pflanzlicher Entspannung, Basis, - ohne Stress Konservierungsstoffe,<br />

abbauen,<br />

mit ph-Wert 8,5. MEINE ADS BASE + ADSH den Anlass, Kinder native, biologische BASISÖLE homöopathisch -Schmerzen lösen, - Kreativität behandeln<br />

fördern.<br />

ohne Farbstoffe und künstliche Aromen aus dem Hause Jentschura.<br />

In meiner Praxis behandle ich Müde, antriebslos oder ständig deprimiert – solche Befindlichkeitsstörungen können Ich finde es sehr wichtig, dass auch die<br />

ADS + ADSH Kinder mit einem<br />

Eltern sich mit den Lehrern und Lehrerin-<br />

sogenannten Konstitutions-<br />

Erstsymptome einer Übersäuerung sein. Später kann dieser Zustand zu Haarausfall,<br />

� � � � � � � � nen über die Verhaltensveränderungen<br />

mittel, d.h. ein individuelles ho-<br />

ihres Kindes regelmäßig austauschen.<br />

möopathisches Mittel, welches die �������������� ��������� Danach passe ich die Dosierung des<br />

Gesamtheit des Patienten in seiner<br />

Ganzheit umfasst und berücksichtigt.<br />

Für die Ermittlung des Konstitutionsmittels<br />

ist eine gründliche<br />

�� ������� �������������� ���� ��������������� ��� ���� ������<br />

�� ��������� ���������������� ��� ���� ������� ���� �������<br />

�� ����� ����������� ���� ������������� ���� ������<br />

Konstitutionsmittels während der Behandlung<br />

des Kindes an. Während der<br />

Konstitutionsmittel-Behandlung ist die<br />

telefonische Rückmeldung nach ein paar<br />

Anamnese (Befragung) erforderlich. �� �������� ������� ��� ������� ���� ���� ����� ��� �������<br />

Tagen ganz wichtig, um das homöopathi-<br />

Danach bestimme ich das passende<br />

sche Mittel entsprechend in der Einnah-<br />

Konstitutionsmittel für den Patienten.<br />

Das homöopathische Mittel<br />

wird im Laufe der Zeit in der Poten-<br />

������� ��������� � ���������������<br />

������������� ���� � ������ ��������� � ����� ������ ������<br />

me evtl. weiter anzupassen.<br />

Alle Beratungstelefonate sind in meiner<br />

Praxis grundsätzlich kostenlos!<br />

zierung weiter an den Behandlungs-<br />

�������������������������������<br />

verlauf angepasst.<br />

Wenn Sie weitere Informationen wün-<br />

Sozialverhalten gegenüber Mitschülern Verhalten. Durch die Konstitutionsmittel- schen, rufen Sie mich bitte an (05921<br />

ADS + ADSH Kinder zeigen schon und in der Familie. Einige meiner Pati- Behandlung nahmen die Schüler wieder 320880) oder besuchen Sie meine Inter-<br />

bald nach der Mitteleinnahme deutliche entenkinder waren auch versetzungsge- konzentrierter am Unterricht teil, lernten netseite: www.heilpraktikerin-nordhorn.<br />

Verbesserungen im Verhalten wie höhere fährdet und störten den Unterricht durch sogar freiwillig und wurden versetzt. de<br />

Aufmerksamkeit in der Schule, besseres extremes unruhiges oder zu ruhiges<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 17<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 17


Gesund und munter<br />

Definition von Frau Dr. Astrid<br />

Kopp – Duller<br />

„Legasthene Menschen haben<br />

eine besondere Informationsverarbeitung<br />

und dadurch bedingt eine besondere<br />

Lernfähigkeit, welche an die pädagogisch<br />

– didaktische Interventionsebene hohe<br />

Anforderungen stellt“<br />

„Mensch jetzt reiß dich doch zusammen<br />

... wir haben doch so oft geübt, kannst du<br />

es denn immer noch nicht“ ... solche oder<br />

ähnliche Sätze bekommen Kinder mit<br />

Lese – Rechtschreibschwäche von Eltern<br />

und Lehrern oft zu hören.<br />

Legasthene Kinder geben alles, können<br />

es aber nicht besser, weil sie differente<br />

Sinneswahrnehmungen haben und<br />

Buchstaben als Symbole erkennen und<br />

nicht als Buchstaben.<br />

Wenn zum Beispiel ein Kind mit derartigen<br />

Problemen das Wort Stuhl schreiben<br />

soll, erkennt es den Stuhl in seiner<br />

Funktion. Das BILD des Stuhls rückt in den<br />

Vordergrund und das Wort als solches<br />

wird verdrängt.<br />

Dadurch entstehen Wahrnehmungsfehler<br />

im Unterschied zu<br />

Lese- Rechtschreibfehlern.<br />

Dabei verfügen diese Kinder oft über<br />

außergewöhnlich gute technische Ideen,<br />

sind unglaublich kreativ und besitzen<br />

eine hohe Auffassungsgabe.<br />

Es wird versucht, durch vermehrtes ,<br />

mühsames Üben zu helfen.<br />

Das alleinige Üben am Symptom<br />

(Fehler) hilft aber nicht. Hier müssen die<br />

Die Gefahr von Rotaviren,<br />

die bei einer Infektion<br />

vor allem bei Babys und<br />

Kleinkindern schwere Brechdurchfallerkrankungen<br />

verursachen können,<br />

wird weitgehend unterschätzt.<br />

In Europa sind Rotaviren jedes Jahr<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 18<br />

Legasthenie – Lese-Rechtschreibschwäche?<br />

Logopädie & Stottertherapie<br />

Stephanstraße 32-34<br />

49809 Lingen (Ems)<br />

Telefon: 0591-65415<br />

Therapie bei u.a. Stottern, Poltern, Sprach-, Sprech,-<br />

Stimm- und Schluckproblemen<br />

Manon Abbink-Spruit, Diplom-Logopädin (NL),<br />

zertifizierte Stottertherapeutin (ivs)<br />

Wahrnehmungen zusätzlich geschärft<br />

werden.<br />

Es können hier unterschiedliche Wahrnehmungsbereiche<br />

betroffen sein und<br />

jede Legasthenie ist eine individuelle.<br />

Unterschied zwischen Legasthenie<br />

und Lese- Rechtschreibschwäche<br />

Die Legasthenie ist eine genetische<br />

Disposition, ist also erblich bedingt, während<br />

die Lese – Rechtschreibschwäche<br />

durch unterschiedliche Faktoren erworben<br />

wird.<br />

Das ist deshalb so wichtig zu wissen,<br />

weil ein unterschiedlicher Ansatz für das<br />

Training erforderlich ist.<br />

Individuelle pädagogische Testauswertungen<br />

zeigen, ob es sich um eine Legasthenie<br />

oder eine Lese- Rechtschreibschwäche<br />

handelt.<br />

Unterschied zwischen Primärlegasthenie<br />

und Sekundärlegasthenie<br />

Als Primärlegasthenie bezeichnet man<br />

die Problematik , wenn ein intelligenter<br />

Mensch das Schreiben Lesen oder Rechnen<br />

mit den üblichen Schulmethoden<br />

nicht oder nur sehr langsam erlernt, ohne<br />

dass psychische oder physische Auffälligkeiten<br />

daran beteiligt sind oder sogar<br />

verursachend sind.<br />

Wenn psychische oder physische Auffälligkeiten<br />

in den Vordergrund rücken<br />

oder die Folgen einer nicht erkannten<br />

Primärlegasthenie sind , so spricht man<br />

von einer Sekundärlegasthenie.<br />

Eine nicht rechtzeitig erkannte Legasthenie<br />

und die damit zusammenhängende<br />

ständige schulische Überforderung<br />

kann zu Sekundärproblemen führen.<br />

Rotaviren werden von Eltern oft unterschätzt<br />

Aktuelle Umfrage unter Ärzten zeigt: Viele Kinder müssen ins Krankenhaus<br />

für etwa 87.000 Krankenhauseinweisungen,<br />

700.000 Arztbesuche<br />

und 231 Todesfälle bei Babys verantwortlich.<br />

Allein in Deutschland<br />

müssen etwa 20.000 Kinder wegen<br />

einer Rotavirus-Infektion jährlich<br />

ins Krankenhaus - das ist nach einer<br />

Erhebung aus dem<br />

Jahr 2011 mehr<br />

als jedes zweite<br />

betroffene Kind.<br />

Rund 76 Prozent<br />

der infizierten<br />

Kinder müssen bis<br />

zu fünf Tage im<br />

Krankenhaus verbringen.<br />

Die Kleinen<br />

leiden unter der<br />

Infektion - die<br />

Behandlung ist<br />

aufwendig<br />

In einer aktuellen<br />

Umfrage unter Not-<br />

und Kinderärzten in<br />

Deutschland zeigte<br />

sich, dass die Mediziner<br />

fast ein Viertel ihrer Zeit für die Not-<br />

Anzeige<br />

Dies besagt, dass die Legasthenie keine<br />

Krankheit ist, solange sie eine Primärlegasthenie<br />

ist!<br />

Einige Beispiele für<br />

Wahrnehmungsfehler:<br />

1. Wortdurchgliederung<br />

a) Auslassungen: z.B: geich (gleich)<br />

b) Hinzufügungen: geleich<br />

c) Reihenfolge: geilch<br />

2. Vertauschung optisch unterscheidbarer<br />

Buchstaben<br />

z.B: dald (bald), Murm ( Wurm),<br />

3. Vertauschung akustisch unterscheidbarer<br />

Buchstaben<br />

z.B: Klück ( Glück), Walt ( Wald) , Helt (<br />

Held ), Klatt ( glatt)<br />

4. Dehnungs- und Schärfungsfehler<br />

z.B: faren ( fahren) Klase ( Klasse) ,<br />

müsen ( müssen) , liben ( lieben )<br />

5. Merkfehler/ Speicherfehler<br />

a) geläufige Wörter werden falsch geschrieben,<br />

z.B: vür, fon, wier, Fogel<br />

b) gleiche Wörter im gleichen Text werden<br />

unterschiedlich falsch geschrieben<br />

, z.B: spilen , spillen, spiehlen<br />

6. Kombination von Typologien:<br />

z.B. schmihmen ( schwimmen), dlat (<br />

glatt), Kluht, ( Glut), fiehr (vier)<br />

Rund 76 Prozent der infizierten Kinder müssen bis zu<br />

fünf Tage im Krankenhaus verbringen.<br />

Fotos (2): djd/GlaxoSmithKline<br />

fallbehandlung von Babys mit schwerem<br />

Brechdurchfall aufwenden. Die befragten


Ärzte sagen, dass diese Babys aufwendiger<br />

zu versorgen seien als zum Beispiel<br />

Babys, die mit Fieber, schwerem Husten<br />

oder Hautausschlägen ins Krankenhaus<br />

eingeliefert werden. Von den erkrankten<br />

Kindern wurden 76 Prozent mit Infusionen<br />

oder Magensonden behandelt, um<br />

den durch Brechdurchfall herbeigeführten<br />

hohen Flüssigkeitsverlust wieder auszugleichen.<br />

Nicht nur die Kinder leiden<br />

unter der Krankheit: Auch für die Eltern<br />

ist es nach Meinung der Ärzte eine traumatische<br />

Erfahrung.<br />

Mediziner beklagen das Fehlen von<br />

Massenimpfprogrammen<br />

Kinder erziehen, immer für<br />

die Familie da sein, den<br />

Haushalt managen und oft<br />

auch im Beruf engagiert sein: Das ist<br />

immer noch Alltag der meisten Mütter.<br />

Wenn es dazu finanzielle Sorgen<br />

oder Partnerschaftsprobleme gibt,<br />

ein Angehöriger gepflegt werden<br />

muss oder eine Mutter mit allem nur<br />

auf sich ganz allein gestellt ist, dann<br />

wachsen die Anforderungen des Alltags<br />

in unerträglichem Maße. Diese<br />

Mehrfachbelastungen können dann<br />

häufig zu Erkrankungen führen, von<br />

körperlichen Beschwerden bis hin<br />

zum Burnout.<br />

Dann ist es Zeit an eine Mütter- oder<br />

Mutter-Kind-Kurmaßnahme zu denken.<br />

Diese besonderen Kurmaßnahmen des<br />

Müttergenesungswerkes (MGW) sind<br />

nachhaltige, effektive, zielgerichtete Vorsorge-<br />

und Rehabilitationsmaßnahmen,<br />

speziell auf die Bedürfnisse von Müttern<br />

ausgerichtet.<br />

Im Müttergenesungswerk arbeiten 82<br />

anerkannte Mütter- und Mutter-Kind-<br />

Kliniken und rund 1.400 Beratungsstellen<br />

der Wohlfahrtsverbände (AWO, DPWV,<br />

DRK, EVA, KAG) zusammen.<br />

Sechs Schritte zur Mütterkur oder<br />

Mutter-Kind-Kur<br />

Wenn eine Kur die Gesundheit von<br />

Mutter und Kind stärken soll, ist Folgendes<br />

zu tun:<br />

1. Kostenlose Beratung<br />

Am Anfang steht ein Beratungsgespräch<br />

in einer der 1.400 Beratungsstellen<br />

im MGW-Verbund.<br />

2. Attest<br />

In der aktuellen Umfrage steht eine<br />

Aussage im Fokus: 74 Prozent der befragten<br />

deutschen Ärzte waren der<br />

Meinung, dass die Impfung der Kinder<br />

gegen Rotaviren die wirksamste Methode<br />

zur Vermeidung einer Infektion ist.<br />

Die Impfung ist als Schluckimpfung mit<br />

zweimaliger oder dreimaliger Gabe (je<br />

nach verwendetem Impfstoff) möglich.<br />

Experten beklagen fast einhellig, dass es<br />

in Deutschland kein offizielles Massenimpfprogramm<br />

gegen Rotavirus-Infektionen<br />

gibt. Fast ein Fünftel der befragten<br />

Kinderärzte und Notfallmediziner glaubt<br />

sogar, dass genau wegen einer fehlenden<br />

offiziellen Empfehlung der Impfkommission<br />

viele Eltern ihr Baby nicht gegen<br />

Rotaviren impfen lassen. djd/pt<br />

Damit Mama wieder lacht<br />

Sechs Schritte zur Mütter- oder Mutter-Kind-Kur<br />

Dort erhält man dann das Attestformular<br />

für die Kur.<br />

3. Besuch bei Ärztin oder Arzt<br />

Nun geht es zum Arzt, der die nötigen<br />

medizinischen Voraussetzungen für die<br />

Mutter - und gegebenenfalls auch für<br />

ihre Kinder - feststellt und detailliert attestiert.<br />

4. Mit dem Berater den Antrag<br />

vorbereiten<br />

Der vierte Schritt führt wieder zurück<br />

zur Beratungsstelle. Hier wird nun über<br />

die Frage beraten, ob eine Mutter-Kind-<br />

Kur oder eine Kur nur für die Mutter die<br />

geeignetere Lösung wäre. Der Berater<br />

kann auch prüfen, ob bei finanziellen<br />

Schwierigkeiten mit Spendengeld des<br />

MGW geholfen werden kann.<br />

5. Die geeignete Klinik finden<br />

Als nächstes gilt es, die passende Einrichtung<br />

zu finden. Die Beratungsstelle<br />

im MGW ist auch hier mit Rat und Hilfe<br />

dabei. Die Mütter haben durchaus auch<br />

ein Wunsch- und Wahlrecht.<br />

6. Antrag zur Krankenkasse<br />

Umweltanalysen, damit Sie gesund bleiben:<br />

TÜV-geprüfter<br />

Schadstoffgutachter<br />

Der Kurantrag geht an die Krankenkasse.<br />

Falls die Kasse den Antrag ablehnt,<br />

sollte man sich davon nicht entmutigen<br />

lassen. Die Beratungsstelle unterstützt<br />

beim Widerspruch.<br />

Über die Beratungsstellensuche auf<br />

www.muettergenesungswerk.de oder<br />

am Kurtelefon (030 330029-29) kann<br />

eine Beratungsstelle in Wohnortnähe<br />

ermittelt werden.<br />

Warm einpacken und los<br />

Kuren für Mütter gibt es das ganze<br />

Jahr. Auch Winterkuren sind für Mütter<br />

und ihre Kinder außerordentlich wirksam.<br />

Gerade das kalte Winterwetter er-<br />

Wohngiftanalysen<br />

Pilzsporenanalysen<br />

Bodenanalyse<br />

Wasseranalysen<br />

Gesund und munter<br />

möglicht in den jeweiligen Kurorten eine<br />

besondere Erholung. Die klare, frische<br />

Luft, das Fehlen von Pollen und anderen<br />

Allergenen sowie die kühlen Temperaturen<br />

bringen das Atemsystem und den<br />

Kreislauf in Schwung. Mit der richtigen<br />

Bekleidung sind Spaziergänge bei Wind<br />

und Wetter ein wahres Labsal für Körper<br />

und Seele.<br />

Wer das MGW mit Spenden unterstützen<br />

möchte:<br />

Spendenkonto: 88 80<br />

Bank für Sozialwirtschaft: Bankleitzahl<br />

700 205 00<br />

djd/pt<br />

Vital Rolfes ...<br />

Legen Sie Ihr Wohlbefi nden in unsere Hände!<br />

· Sauna · Hamam · Kosmetik...<br />

· Massage · Krankengymnastik · Manuelle Therapie...<br />

· Rückenschule · Funktionstraining · Fitness...<br />

Sauna - Ö� nungszeiten:<br />

Montag: Gemeinschaftssauna 14.00 - 22.30 Uhr<br />

Dienstag: Herrensauna 14.00 - 22.30 Uhr<br />

Mittwoch: Gemeinschaftssauna 14.00 - 22.30 Uhr<br />

Donnerstag: Damensauna 9.00 - 22.30 Uhr<br />

Freitag: Gemeinschaftssauna 9.00 - 22.30 Uhr<br />

Sonntag: Gemeinschaftssauna 11.00 - 18.00 Uhr<br />

Vital Rolfes, Mühlenstr. 39, Meppen, Tel.05931/7473, www.vital-rolfes.de<br />

Haarmineralstoffanalysen<br />

Apotheker Dieter Engemann<br />

Meppen Tel. 05931- 12622<br />

www.schullendamm-apotheke.de<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 19<br />

Seite 63


Gesund und munter<br />

Unser Kind: Womöglich wird<br />

seine Bewegungsfähigkeit<br />

eingeschränkt oder es besteht<br />

die Gefahr, dass es aufgrund<br />

einer Erkrankung gar nicht mehr gehen<br />

kann. Waren es vor einigen Jahren<br />

noch schwerwiegende Krankheiten<br />

wie etwa Glasknochenkrankheit<br />

(Osteogenesis Imperfecta) oder offe-<br />

Inh. Nicole Büter<br />

Kanalstr. 8<br />

49716 Meppen<br />

Tel. 05931 17702<br />

Mobil 0176 50767643<br />

<strong>Mai</strong>l nicole-bueter@gmx.net<br />

Schönheit schmeichelt der Seele.<br />

Verge� en Sie den Alltag, und<br />

tauchen Sie ein in den Wogen<br />

der Entspannung und des Wohlbe�<br />

ndens. Fühlen und erle� n<br />

Sie Schönheit und P� ege von<br />

Kopf � s Fuß.<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 20<br />

Motor für die Motorik<br />

Galileo Training: Kindertherapie auch im häuslichen Umfeld<br />

ner Rücken (Spina Bifida), bei denen<br />

das so genannte Galileo Training<br />

den Eltern solcher Kinder Hoffnung<br />

machte, so sind jüngst eine Vielzahl<br />

weiterer Anwendungsbereiche hinzugekommen.<br />

So lassen sich inzwischen<br />

auch gute Behandlungserfolge<br />

bei Zerebralparesen, Spastiken<br />

oder muskulären Defiziten bei Früh-<br />

Neuerdings lassen sich gute Behandlungserfolge auch bei Zerebralparesen,<br />

Spastiken oder anderen muskulären Problemen verzeichnen.<br />

Fotos (2): djd/Novotec Medical<br />

Seit fa� 20 Jah� n in Mep� n<br />

für für Ihr Ihr Wohl� Wohl� � � nden nden da! da!<br />

• Gesichtsbehandlungen ab 35,-<br />

• Aknebehandlungen ab 25,-<br />

• Intensivbehandlungen ab 45,-<br />

• Körperbehandlungen 40,-<br />

• Enthaarungen mit Wachs und Suggaring 10,-<br />

• Wimpern - Brauen färben - zupfen ab 8,-<br />

• Pfl ege für die Hände ab 12,-<br />

• Pfege für die Füße ab 18,-<br />

• Permanent Make up ab 300,-<br />

• Dauerhaft haarentfernung mit LHE ab 50,-<br />

• Mikrodermabrasion ab 75,-<br />

• Aloe Vera Infoabende: Gesund werden - gesund bleiben kostenlos<br />

• Schminkabende kostenlos<br />

• Schmuckabende mit Th omas kostenlos<br />

Termine nach Absprache auch in den Abendstunden möglich.<br />

Gutschein für eine Gesichtsbehandlung Deluxe<br />

Hautdignose, Reinigung, Peeling mit Mikrodermabrasion, Ausreinigung,<br />

Brauenkorrektur, Caviarampulle, Maske, Massage, Abschlussp� ege<br />

✁<br />

chen verzeichnen.<br />

Transport unnötig<br />

Neben der klassischen Kinder-Physiotherapie<br />

wie beispielsweise der Vojta-<br />

oder der Bobath-Therapie stellt dieses<br />

spezielle Muskeltraining bei einem breiten<br />

Spektrum an Krankheitsbildern ein<br />

weiteres Behandlungskonzept dar. Ein<br />

großer Vorteil davon ist, dass die Therapie<br />

durch die Eltern auch im häuslichen<br />

Umfeld problemlos möglich ist, da sie<br />

einfach und schnell von Fachkräften in<br />

der Anwendung geschult werden können.<br />

Durch die enorme Muskelstimulation<br />

können positive Auswirkungen<br />

auf Gleichgewicht und Wahrnehmung<br />

festgestellt werden. Das Gehirn<br />

wird dadurch ebenfalls aktiver.<br />

So fasst Frau Beate Michelfeit,<br />

Physio- und Bobath-Therapeutin<br />

im Integrativen Familienzentrum<br />

„Anna Roles“ in Aachen,<br />

ihre Erfahrungen zusammen:<br />

„Mitunter verzeichne ich bei<br />

meinen kleinen Patienten Fortschritte<br />

hinsichtlich Propriozeption,<br />

Sprache und Kognition,<br />

Gültig bis 30. <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

statt 99,- € nur 49,- €<br />

Anzeige<br />

die wahrscheinlich auch auf das Galileo<br />

Training zurückzuführen sind“.<br />

Neue Hoffnung<br />

Kinder mit geringem Muskeltonus<br />

- also einer geringen Muskelspannung<br />

- die noch nie in der Lage waren, sich<br />

eigenständig aufzurichten, können beim<br />

reflexbasierten Training auf dem speziellen<br />

Kipptisch des Anbieters nicht selten<br />

zum ersten Mal eine aufrechte Körperhaltung<br />

erfahren. Darüber hinaus haben die<br />

kleinen Patienten auch viel Spaß an der<br />

neuen Trainingsform, da viele Übungen<br />

spielerisch in ihren Alltag eingebaut werden<br />

können.<br />

djd/pt


Wenn die Kleinen in den<br />

Kindergarten kommen,<br />

beginnt für die Eltern<br />

meist eine stressige Zeit. Der ständige<br />

Kontakt mit vielen Altersgenossen<br />

hat zunächst oft unerwünschte<br />

Nebenwirkungen: Ein Infekt jagt den<br />

nächsten, dauernd scheint das Kind<br />

zu schniefen oder zu husten. Und ist<br />

endlich alles überstanden, rollt im<br />

Kindergarten schon die nächste Erkältungswelle<br />

an.<br />

Der Grund für den Krankheitsmarathon<br />

liegt darin, dass bei kleinen Kindern das<br />

Immunsystem noch nicht ausgereift ist. Es<br />

muss die verschiedenen Erreger erst „kennenlernen“,<br />

um sie wirkungsvoll abwehren<br />

zu können. Jeder Infekt ist also nicht nur<br />

lästig, sondern auch ein wirksames Training<br />

für die kindliche Abwehr.<br />

Harmlos, aber quälend<br />

Zum Glück sind die meisten dieser so genannten<br />

banalen Infektionen harmlos und<br />

heilen von selbst wieder aus. Für die Kinder<br />

sind sie trotzdem oft sehr belastend, denn<br />

ihre Atemwege sind noch enger als bei<br />

Erwachsenen und schwellen schneller zu.<br />

Schnupfen, Niesen und Husten quälen die<br />

kleinen Patienten, und die Eltern sind als<br />

liebevolle Pfleger gefragt. Wichtig ist dann<br />

viel Ruhe, damit der Körper sich wieder erholen<br />

kann. Ist das Kind trotz Schniefnase<br />

munter, kann man es mit Vorlesen und<br />

Spielen von allzu wilden Aktivitäten ablenken.<br />

Dazu sollte man immer viel zu trinken<br />

geben, damit sich der Schleim verflüssigt<br />

und besser löst.<br />

Sanfte Hilfe aus der Natur<br />

Kindern ab drei Jahren kann auch ein<br />

warmes Bad mit ätherischen Ölen Erleichterung<br />

verschaffen. So kann beispielsweise<br />

das tetesept „Kinderbad Erkältungsbad“<br />

mit seiner milden Kombination ätherischer<br />

Öle aus Eukalyptus, Pfefferminz, Kiefernnadeln,<br />

Fichtennadeln sowie Kampfer<br />

Beschwerden wie Husten, Schnupfen<br />

und Abgeschlagenheit lindern. Ruhe und<br />

Wärme nach dem Bad unterstützen die<br />

wohltuende Wirkung. Dazu sollte man die<br />

Luftfeuchtigkeit im Kinderzimmer erhöhen,<br />

etwa durch feuchte Tücher über der<br />

Heizung. Klingt der Infekt nicht innerhalb<br />

von einer Woche wieder ab oder treten<br />

hohes Fieber, Teilnahmslosigkeit oder andere<br />

schwere Symptome auf, ist ein Besuch<br />

beim Kinderarzt nötig.<br />

djd/pt<br />

Infekte trainieren das Immunsystem<br />

Kindergartenkinder müssen sich mit vielen Erregern auseinandersetzen<br />

piep!<br />

piep!<br />

Markenschuhe<br />

Neue Kollektion <strong>2012</strong><br />

Muskelaktivierende Einlagen<br />

vom Sensomotorik-Techniker<br />

Fachberatung<br />

rund um Schuh und Fuß<br />

Schon als Küken<br />

das Richtige für<br />

die Füße tun!<br />

Seit 1764 verkaufen wir nicht<br />

nur gute Schuhe, wir tun<br />

Gutes für Ihre Füße. Und das<br />

schon im Kindesalter.<br />

Lassen Sie sich beraten!<br />

Buß Orthopädie GmbH<br />

Hauptstr. 47 • 26892 Dörpen<br />

Tel. 0 49 63 - 91 49 27 • Fax: 91 49 29<br />

www.buss-orthopaedie.de<br />

Gesund und munter<br />

Kindern ab drei Jahren kann ein warmes Bad mit ätherischen Ölen Erleichterung bei einer Erkältung verschaffen.<br />

Foto: djd/tetesept<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 21


Gesund und munter<br />

Warum jucken Läusebisse?<br />

Das menschliche Immunsystem reagiert auf den Speichel der Parasiten mit<br />

einer Gegenreaktion. Kleine Schwellungen auf der Kopfhaut entstehen - ähnlich<br />

wie bei einem Mückenstich. Diese sogenannten Papeln können stark jucken.<br />

Wird nun die entzündete Stelle intensiv gekratzt, können Schmutz und<br />

Eitererreger in die Wunde gelangen. Bei einer länger bestehenden Infektion<br />

der Kopfhaut schwellen auch die regionalen Lymphknoten an - Ekzeme können<br />

entstehen. Daher sollten die Plagegeister schnellstens beseitigt werden,<br />

damit die Hautläsionen abheilen können. djd/pt<br />

Akupunktur<br />

Neu<br />

im<br />

Emsland<br />

98% aller Neugeborenen<br />

kommen mit gesunden<br />

Füßen zur Welt.<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 22<br />

bei Augenerkrankungen<br />

Nicole Stark • Heilpraktikerin<br />

Bei:<br />

• trockener Makula-Degeneration<br />

• feuchter Makula-Degeneration<br />

• Altersweitsichtigkeit<br />

• tränende Augen<br />

• Kurzsichtigkeit b.<br />

Biene-Holthausen<br />

Biener Straße 60 • 49808 Lingen • Telefon (05 91) 61 06 05 27<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00 - 13.00 Uhr u. 14.30 - 18.30 Uhr, Sa.: 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Kinderfüße<br />

Kinderfüße<br />

Kinderfüße<br />

gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund gesund erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten! erhalten!<br />

Foto: djd/thx/G. Pohl-Boskamp<br />

nach Prof. Dr.<br />

John Boel<br />

Kindern (bis 20 Jahre)<br />

• Glaukom (grüner Star)<br />

• Bindehautentzündung (auch chronisch)<br />

• trockene Augen<br />

• Netzhauterkrankungen<br />

• und viele Augenerkrankungen mehr<br />

(ausgenommen sind Kurzsichtigkeit bei<br />

Erwachsenen und Schielen)<br />

Informationen und Terminabsprache über Gemeinschaftspraxis<br />

für Naturheilkunde und amerikanische Chiropraktik<br />

Nicole Stark und Hermann Rieken<br />

Lärchenstraße 19 • 26892 Kluse • Tel. 04963 8885<br />

Aber: nur 40% der Erwachsenen erfreuen<br />

sich guter Fußgesundheit.<br />

Zu diesem Ergebnis kommt der österreichischeSportwissenschaftler<br />

Wigand Kinz<br />

nach Untersuchungen<br />

für sein Buch „Kinderfüße-Kinderschuhe“.<br />

Infos und Vorträge zu<br />

Gesund und munter<br />

ACHTUNG Telefonische Anmeldung erbeten !!!<br />

Di-Mi-Do Schlank und fit...mach<br />

mit!<br />

Meppen Carmen Schwägerl<br />

05931-4966785<br />

Haren Gesundheitsquelle<br />

05932-5087472<br />

Geeste Naturheilpraxis Rauch<br />

05937-981351<br />

aktuell läuft ein Schlank und fit....<br />

mach mit!<br />

Mi 18h in Geeste Naturheilpraxis<br />

Rauch<br />

03.04.<strong>2012</strong><br />

Psychometrie mit dem Medium<br />

Annie<br />

MONADE Twist 05936/6413 17.30<br />

von Galen-Str. 12 in 49767 Twist<br />

04.04.<strong>2012</strong><br />

Klangschalen am Vormittag geniessen<br />

MONADE Twist 05936/6413 10-<br />

12h<br />

von Galen-Str. 12 in 49767 Twist<br />

05.04.<strong>2012</strong><br />

Beginn Workshop (4 Teile) mit<br />

dem Medium Annie<br />

MONADE Twist 05936/6413 19h<br />

von Galen-Str. 12 in 49767 Twist<br />

10.04.<strong>2012</strong><br />

Cholesterin-Baustein des Lebens<br />

Naturheilpraxis Janina Rauch<br />

19h<br />

Meppener Str. 1 in 49744 Geeste/<br />

Dalum<br />

05937 981351<br />

17.04.<strong>2012</strong><br />

Dafür oftmals verantwortlich: Zu enge,<br />

zu kleine Schuhe an den Füßen der<br />

Kinder. Als erste Regel für gesunde<br />

Kinderfüße gilt: Sooft es geht, barfuß<br />

laufen! Die übrige Zeit sollten Kinder<br />

richtig bemessene Schuhe tragen.<br />

Die Füße Ihrer Kleinen werden bei uns<br />

nach dem WMS-System in Länge und<br />

Weite gemessen. Denn nur kompetente<br />

Fachberatung kann die Besonderheiten<br />

jedes Fußes richtig bewerten.<br />

Messen allein genügt nicht.<br />

Überzeugen Sie sich selbst, denn<br />

nicht der teuerste Schuh ist der beste,<br />

sondern der optimal passende.<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Seite 63<br />

„Fasten für Gesunde“ in einer<br />

Gruppe unter Betreuung einer<br />

Fastenleiterin<br />

MONADE Twist 05936/6413 19h<br />

von Galen-Str. 12 in 49767 Twist<br />

18.04.<strong>2012</strong><br />

Klangschalen am Vormittag genießen<br />

MONADE Twist 05936/6413 10-<br />

12h<br />

von Galen-Str. 12 in 49767 Twist<br />

24.04.<strong>2012</strong><br />

Natürlich gesund mit Heilerde<br />

19h<br />

Naturheilpraxis Janina Rauch<br />

Meppener Str. 1 in 49744 Geeste/<br />

Dalum<br />

05937 981351<br />

09.05.<strong>2012</strong><br />

Klangschalen am Vormittag genießen<br />

MONADE Twist 05936/6413 10-<br />

12h<br />

von Galen-Str. 12 in 49767 Twist<br />

15.05.<strong>2012</strong><br />

Deine Gedanken sind dein höchster<br />

Reichtum, neue Gedanken sind<br />

neues Leben<br />

MONADE Twist 05936/6413 19h<br />

von Galen-Str. 12 in 49767 Twist<br />

29.05.<strong>2012</strong><br />

Kinesiotape-sanfter Zug, starke<br />

Wirkung<br />

Einsatzmöglichkeiten der „bunten<br />

Klebestreifen“<br />

Naturheilpraxis Janina Rauch 19h<br />

Meppener Str. 1 in 49744 Geeste/<br />

Dalum<br />

05937 981351<br />

Liebe Therapueten, Ihre Termine<br />

fehlen hier noch? Dann melden<br />

Sie sich gern bei Naturheilpraxis<br />

Rauch 05937 981351 oder beim<br />

<strong>Pusteblume</strong>-Verlag.


Schleckermäulchen<br />

Siegerrezept<br />

Kartoffel-Gratin mit Käse<br />

1 kg Kartoffeln<br />

Salz, Pfeffer<br />

150 g Kräuter-Schmelzkäse<br />

1/4 l Sahne<br />

1/8 l Milch<br />

100 g geriebenen Käse (z.B. Alter<br />

Gouda oder Parmesan)<br />

Muskat<br />

Unser Gewinner:<br />

Annika Niemann, 8 Jahre<br />

}<br />

Sendet uns Euer<br />

Lieblingsrezept und<br />

gewinnt mit etwas<br />

Glück 25,‐ ¤ für<br />

Euer Sparschwein!<br />

Gesund und munter<br />

Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben<br />

schneiden. Auflaufform einfetten, die Scheiben<br />

schuppenartig einlegen. Mit Salz und Pfeffer bestreuen.<br />

Schmelzkäse mit Sahne und Milch verrühren, mit Salz<br />

und Muskat würzen und über die Kartoffeln geben. Mit<br />

geriebenem Käse bestreuen. Mit Alufolie bedecken und im<br />

Ofen bei 220°C ca. 60 Min. backen. Kurz vor Ende der Garzeit<br />

die Folie entfernen und das Gratin bräunen lassen.<br />

Guten Appetit!<br />

Wie die Industrie Kinder zum falschen Essen verführt<br />

Unausgewogene Produkte,<br />

perfides Marketing und<br />

überbordende Lobbyarbeit:<br />

Die Lebensmittelindustrie<br />

leistet keinen Beitrag zur ausgewogenen<br />

Ernährung von Kindern, sondern<br />

trägt massiv zur grassierenden<br />

Fehlernährung bei. Das belegt der<br />

Report „Kinder kaufen“, den foodwatch<br />

heute in Berlin vorstellte.<br />

In einem aktuellen Marktcheck hat<br />

foodwatch 1.514 Kinderlebensmittel<br />

unter die Lupe genommen und mit den<br />

Kategorien der aid-Ernährungspyramide<br />

bewertet. Das Ergebnis: Fast drei Viertel<br />

der Produkte (73,3 Prozent) fallen in die<br />

„rote“ Kategorie an der Spitze der Pyramide.<br />

Es handelt sich um süße und fette<br />

Snacks, die nach den Empfehlungen des<br />

vom Bundesernährungsministerium<br />

geförderten „aid infodienst Ernährung,<br />

Landwirtschaft, Verbraucherschutz“ nur<br />

„sparsam“ verzehrt werden sollten. Gerade<br />

einmal 12,4 Prozent der Produkte<br />

können der grünen Kategorie an der<br />

Basis der Pyramide zugeordnet werden<br />

– solche Lebensmittel sollten Kinder eigentlich<br />

„reichlich“ verzehrt werden.<br />

Fazit: Mit dem industriellen Angebot<br />

an Kinderlebensmitteln ist eine ausgewogene<br />

Ernährung praktisch unmöglich,<br />

denn es besteht fast ausschließlich aus<br />

Süßigkeiten und ungesunden Snacks. Die<br />

Hersteller stellen die Ernährungspyramide<br />

auf den Kopf: Ihre Produktpalette im<br />

Kinder-Segment entspricht ziemlich genau<br />

dem Gegenteil der ernährungsphysiologischen<br />

Empfehlungen.<br />

Mit Junkfood lässt sich mehr Geld<br />

verdienen<br />

Die Industrie will Kinder so früh wie<br />

möglich auf ungesundes Junkfood programmieren.<br />

Dafür gibt es einen logischen<br />

Grund: Mit Obst und Gemüse<br />

lässt sich nur wenig Profit machen<br />

– mit Junkfood und Soft-<br />

drinks schon mehr. Es lohnt sich ganz<br />

einfach nicht, gesunde Produkte ans Kind<br />

zu bringen. Während die Hersteller mit<br />

Obst und Gemüse Margen von weniger<br />

als 5 Prozent erzielen, erreichen sie bei<br />

Süßwaren, Softdrinks und Snacks Umsatzrenditen<br />

von 15 Prozent und mehr.<br />

Entgegen dem von vielen Unternehmen<br />

formulierten Anspruch, einen Beitrag zur<br />

ausgewogenen Ernährung von Kindern<br />

zu leisten, haben sie betriebswirtschaftlich<br />

größtes Interesse daran, möglichst<br />

viele unausgewogene Produkte zu verkaufen.<br />

Lebensmittelindustrie steht in der<br />

Verantwortung<br />

Die Unternehmen tragen eine erhebliche<br />

Mitverantwortung für die grassierende<br />

Fehlernährung von Kindern. Die<br />

Lebensmittelindustrie ist nicht Teil der<br />

Lösung, sondern Kern des Problems, weil<br />

sie Kindern massenhaft Junkfood aufdrängt<br />

und sie zur falschen Ernährung<br />

verführt.<br />

Kinder ernähren sich falsch<br />

Dass sich Kinder in Deutschland nicht<br />

gesund und ausgewogen ernähren, ist<br />

wissenschaftlich belegt:<br />

Kinder essen nur die Hälfte der empfohlenen<br />

Menge an Obst und Gemüse,<br />

aber weit mehr als 200 Prozent der empfohlenen<br />

Menge an Süßwaren, Snacks<br />

und Softdrinks<br />

Der Anteil übergewichtiger Kinder<br />

ist im Vergleich zu den 80er- und 90er-<br />

Jahren um 50 Prozent gestiegen. Heute<br />

gelten 15 Prozent der Kinder als zu dick, 6<br />

Prozent sogar als fettleibig (adipös).<br />

Folgen sind erhöhte Risiken für Diabetes,<br />

Herzkreislauf- und andere schwerwiegende<br />

Krankheiten. Ein Prozent der<br />

Kinder leidet heute bereits an Altersdiabetes.<br />

Die Kinder von heute sind die<br />

Kunden von morgen<br />

Mit perfiden Strategien versuchen die<br />

Unternehmen, Kinder so früh wie möglich<br />

an die eigene Marke zu binden und<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 23


Seite 63<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 24<br />

Sendet uns Euer<br />

Lieblingsrezept und<br />

gewinnt mit etwas<br />

Glück 25,‐ ¤ für<br />

Euer Sparschwein!<br />

Wir wünschen allen<br />

Lesern der <strong>Pusteblume</strong><br />

ein frohes Osterfest!<br />

Schauen Sie doch<br />

mal rein!<br />

SPÜREN WAS DRIN IST!<br />

JETZT<br />

NEU!<br />

Natürlich Durstlöschen<br />

mit LIMUH<br />

Mit 25 % Fruchtgehalt<br />

Enthält viele Vitalstoffe<br />

Glutenfrei<br />

Mit Stevia* und der Vitalformel aus<br />

der LQ (+)-Manufaktur im Emsland.<br />

*Mit Steviolglycosiden aus den Blättern der Stevia-Pflanze.<br />

in jungen Jahren Geschmacksprägung<br />

möglichst für ein ganzes Leben zu erreichen.<br />

Gleichzeitig treten Vertreter der<br />

Süßwaren-Konzerne auf Kongressen als<br />

Experten für gesunde Kinderernährung<br />

auf und dienen sich dem Staat, Sportverbänden,<br />

Schulen und sogar Kindergärten<br />

als Partner für Anti-Übergewichtsprogramme<br />

und Bewegungsinitiativen an<br />

(siehe „Marketing- und Lobbystrategien<br />

für Kinderlebensmittel“).<br />

Der Bock macht sich damit selbst zum<br />

Kindergärtner: Unternehmen, deren Ziel<br />

gar nicht anders lauten kann als immer<br />

mehr Süßwaren und Junkfood zu verkaufen,<br />

schwingen sich zum Ratgeber in<br />

Sachen gesunder Ernährung auf. Das sind<br />

scheinheilige Alibi- und Ablenkungsmaßnahmen,<br />

die nicht viel kosten – jedenfalls<br />

weniger, als die omnipräsenten<br />

Junkfood-Produkte derselben Hersteller<br />

einspielen, die selbst in Schulen ‚Kauf<br />

mich‘ schreien. Es ist doch kein Zufall,<br />

dass die ganzen Comicfiguren und Gimmicks<br />

nicht zum Verzehr von ungezucker-<br />

... von früh bis spät<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo. - So.<br />

5.30 - 21.00 Uhr<br />

Der Spezialist für den Hunger zwischendurch.<br />

Inh. Manfred Brand<br />

Auf der Herrschwiese 1-3 • 49716 Meppen<br />

Tel. 0 59 31 - 1 86 39<br />

LECKER<br />

FÜR DICH!<br />

AUFTANKEN!<br />

In der<br />

0,25L-<br />

Dose!<br />

ten Haferflocken, sondern von pappsüßen<br />

Crispy-Pops verführen sollen.<br />

Staat macht gemeinsame Sache mit<br />

der Industrie<br />

Auch der Staat versagt beim Thema<br />

gesunde Kinderernährung. Anstelle klarer<br />

Vorgaben für die Hersteller bindet die<br />

Bundesregierung die Junkfood-Industrie<br />

in ihre Initiativen und Aktionspläne gegen<br />

Übergewicht ein. So hat das Bundesernährungsministerium<br />

die „Plattform<br />

Ernährung und Bewegung“ (peb) initiiert,<br />

die sich dadurch auszeichnet, vor allem<br />

den angeblichen Bewegungsmangel<br />

und nicht die schlechte Ernährung von<br />

Kindern als Ursache für Übergewicht zu<br />

benennen. Prominente Mitglieder von<br />

peb: Coca Cola, Ferrero, der Bundesverband<br />

der Deutschen Süßwarenindustrie,<br />

McDonald’s, die Wirtschaftliche Vereinigung<br />

Zucker, PepsiCo, Mars – Firmen, die<br />

kein Interesse an gesunder Ernährung,<br />

sondern am Verkauf von Snacks, Junkfood<br />

und Soft Drinks haben.<br />

Die foodwatch-Forderungen<br />

foodwatch fordert:<br />

• Industrie in die Verantwortung nehmen:<br />

Die Lebensmittelindustrie muss<br />

dort Verantwortung übernehmen, wo<br />

ihre Verantwortung tatsächlich liegt:<br />

In der Produktion ausgewogener Kinderlebensmittel<br />

– nicht in PR-trächtigen<br />

Alibi-Maßnahmen wie Bewegungsinitiativen<br />

und Ernährungstipps<br />

für den Schulunterricht.<br />

Die Verantwortung<br />

für<br />

die Fehlernährung von Kindern darf<br />

nicht auf die Eltern abgewälzt werden!<br />

• Kein Kinder-Marketing für Süßigkeiten:<br />

Produkte, die nicht ausgewogen<br />

sein können (wie Süßigkeiten) dürfen<br />

nicht länger als Kinderprodukte beworben<br />

und mit Comicfiguren, Spielzeugbeigaben,<br />

Gewinnspielen oder<br />

Idolen direkt an Kinder vermarktet<br />

werden.<br />

• Werbefreie Schulen: Schulen und<br />

Kindergärten müssen werbe- und PRfreie<br />

Räume werden.<br />

• Schluss mit Alibi-Projekten: Die<br />

Junkfood-Industrie ist kein geeigneter<br />

Partner für den Staat, für Schulen und<br />

Sportverbände wie den Deutschen<br />

Fußballbund (DFB). Sponsoring-<br />

Partnerschaften und gemeinsame<br />

Programme zur Bewegungsförderung<br />

oder Übergewichts-Bekämpfung dienen<br />

den Unternehmen als Ablasshandel<br />

und müssen beendet werden.<br />

Eine umfangreiche Broschüre zu dem<br />

Thema können Sie im Internet unter<br />

www.foodwatch.de als PDF herunterladen.


Seit fünfundzwanzig Jahren<br />

führen Ralf und Nanni<br />

Brinker mit ihrem Team<br />

den Bioladen Kornblume in Lingen.<br />

Seitdem hat sich viel getan. Große<br />

Schritte waren der Umzug vor zwanzig<br />

Jahren und die Vergrößerung der<br />

Ladenfläche mit vor sechs Jahren.<br />

„Wir sind in erster Linie Lebensmittel-<br />

Verkäufer. Aber manchmal auch Drehscheibe<br />

für bestimmte Informationen<br />

über den Bioanbau. Meistens möchten<br />

die Kunden ein gutes Produkt, bisweilen<br />

aber auch eine weiter gehende Erklärung.“,<br />

sagt Ralf Brinker.<br />

Anlässlich des Jubiläums hat er mal<br />

nachgerechnet: über eine Millionen<br />

Biobrote haben er und sein Team bislang<br />

verkauft mehr als fünf Mal so viele Bio-<br />

Der Bärlauch wächst und<br />

wächst, und bevor er anfängt<br />

zu blühen, sollte<br />

er geerntet werden. Was aber nun<br />

tun, mit dem vielen Bärlauch? Irgenwann<br />

hängt einem auch das<br />

schmackhafteste Pesto zum Hals<br />

heraus, also heißt es: konservieren!<br />

Aber wie?<br />

25 Jahre Kornblume in Lingen<br />

Jeder Donnerstag ist<br />

äpfel dürften es sein: fast hundert pro<br />

Einwohner in Lingen.<br />

Neben Äpfeln und Brot gibt es in der<br />

Kornblume über 100 verschiedene Biokäse<br />

von Albikoner bis Ziegenbrietorte.<br />

Frischkäse locken mit Namen wie „Sultans<br />

Freude“ oder „scharfe Käthe“.<br />

Für Weinfreunde hält die Kornblume<br />

70 Bioweine aus vielen klassischen Anbaugebieten<br />

Europas bereit, leicht oder<br />

feurig, trocken oder lieblich.<br />

Der Bioladen Kornblume bietet aber<br />

nicht nur Einkaufsmöglichkeiten für frische<br />

Lebensmittel, sondern auch Arbeitsplätze<br />

für die Inhaber und 5 Angestellte.<br />

Weitere Informationen bei: Kornblume<br />

Naturkost Nanni und Ralf Brinker<br />

Schlachterstraße 28 49808 Lingen g<br />

Telefon: 0591/2926 und 0171/4237575<br />

E-<strong>Mai</strong>l: kornblume-lingen@t-online.de<br />

Die meiner Ansicht nach beste Methode,<br />

den Bärlauch geschmacklich und<br />

farblich optimal zu konversieren, ist, ihn<br />

in Olivenöl einzulegen. Dazu hacke ich<br />

den Bärlauch grob und gebe ihn in die<br />

Küchenmaschine, dessen Behälter ich<br />

vorab mit dem scharfen rotierenden Messer<br />

bestückt habe. Ruhig ordentlich voll<br />

machen. Dann gebe ich Meersalz dazu,<br />

und gieße bestes Olivenöl darüber. Die<br />

Marktkauf-Tag!<br />

nur nur nur nur nur nur nur nur nur nur nur nur nur nur nur nur nur donnerstags donnerstags donnerstags donnerstags donnerstags donnerstags donnerstags donnerstags donnerstags donnerstags donnerstags donnerstags donnerstags donnerstags donnerstags donnerstags donnerstags<br />

Sichern Sie sich nur donnerstags<br />

ab einem Einkaufswert<br />

von 75 Euro* unseren<br />

Seite 63<br />

Sendet uns Euer<br />

Lieblingsrezept und<br />

gewinnt mit etwas<br />

Glück 25,‐ ¤ für<br />

Euer Sparschwein!<br />

Schleckermäulchen<br />

Wir beraten<br />

Sie gerne!<br />

Ihr Naturkostladen<br />

Kornblume<br />

Lingen • Schlachterstraße • Tel. 05 91 / 29 26<br />

Konversieren über’s Bärlauch konservieren<br />

Menge ist variabel, hier muss man ausprobieren.<br />

Die Bärlauch-Olivenölmasse sollte<br />

salzig, aber nicht versalzen schmecken.<br />

Diese fülle ich in Gläser, und gebe obenauf<br />

noch einen guten Schuss Olivenöl,<br />

damit nur ja keine Luft an den Bärlauch<br />

kommt. Die Gläser kommen in den Kühlschrank,<br />

der Inhalt lässt sich so ca. zwei<br />

bis drei Monate konservieren. Hat man,<br />

*Vom *: Vom Rabatt Rabatt ausgeschlossen sind sind Tabakwaren, Zeitschriften, Pfand, Pfand, Telefonkarten und und Kraftstoff<br />

49716 Meppen · Schwefi nger Straße 3-5 · Mo. – Sa. von 8 – 21 Uhr<br />

wie ich, mehrere Gläser gefüllt, und ist<br />

sich sicher, dass man diese nicht in dieser<br />

Zeit aufbrauchen kann, dann kann man<br />

natürlich Freunden und Nachbarn eine<br />

Freude machen, oder<br />

die Gläser einfrieren,<br />

um sich im tiefsten<br />

Winter an dem frischen<br />

Bärlauchgeschmack zu<br />

erfreuen.<br />

Der Gutschein gilt auch<br />

in den Fachmärkten!<br />

Sie sparen bis zu 7% Ihres Einkaufes,<br />

bei Nutzung des Gutscheines und der Deutschlandcard.<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 25


<strong>Pusteblume</strong> Seite 26<br />

Wohnen mit der Familie<br />

Wir alle kennen Sie aus<br />

den Kindertagen: Die<br />

Peanuts haben Kultstatus<br />

erreicht. Jetzt können Sie sich<br />

die Lieblingsfiguren Ihrer Jugendtage<br />

in die Wohnung oder ins Büro holen,<br />

auf einem einzigartigen Korkboden<br />

mit dem natürlichen Charme<br />

der liebenswerten Peanuts.<br />

Der unglaubliche Erfolg der Peanuts<br />

hat sicher mit dem unverwechselbaren<br />

Charme der Figuren dieser sympathischen<br />

Welt zu tun: dem glücklosen<br />

Charlie Brown mit seinem Hund Snoopy,<br />

der hoffnungslos verliebten Peppermint<br />

Patty, dem sensiblen Schroeder und der<br />

resoluten Lucy. Allesamt einzigartige<br />

Persönlichkeiten, in denen man eigene<br />

Verhaltenszüge wiedererkennt. In die-<br />

Peanuts Korkboden<br />

Ein Bodenbelag, der so einzigartig ist wie die unverwechselbaren Peanuts<br />

�����������<br />

������������������������������������������<br />

Trockenbau • Innenausbau<br />

Bodenbeläge • Raumausstattung<br />

„Damit Sie sich so richtig wohlfühlen!“<br />

Wesuweer Hauptstraße 44 • 49733 Haren-Wesuwe<br />

Tel. (0 59 32) 903 481 • Fax (0 59 32) 903 482<br />

www.ambiente-innenausbau.de • info@ambiente-innenausbau.de<br />

Seite 63<br />

sem liebenswerten Universum steckt<br />

viel Weisheit über das Leben, gespickt<br />

mit einer großen Portion unaufdringlichem<br />

Humor. Jetzt erobern die Kultfiguren<br />

auch den natürlichen Bodenbelag.<br />

Den Charme der Peanuts gibt es jetzt auf<br />

Korkboden. Das bringt ein Stück unbeschwerte<br />

Fröhlichkeit und Unverwechselbarkeit<br />

in jede Wohnung und in jedes<br />

Büro. Der natürlich-ästhetische Peanuts<br />

Korkboden ist angenehm elastisch, behaglich<br />

warm und gelenkschonend. Jeder<br />

Kubikzentimeter Naturkork besteht<br />

aus ca. 40 Millionen Zellen. Jede Zelle ist<br />

mit Luft gefüllt. Jeder Schritt wird daher<br />

sanft abgefedert. Eine Verführung in den<br />

eigenen vier Wänden barfuß zu gehen.<br />

Durch seine hygienischen Qualitäten verbessert<br />

Kork sogar das Raumklima. Und<br />

ein Korkboden vereint die Behaglichkeit<br />

eines Teppichbodens mit den Pflegevorteilen<br />

von Fliesen, feucht wischen reicht.<br />

Peanuts Korkböden gibt es in verschiedenen<br />

praktischen Varianten. Als Kork-<br />

Fertigparkett: mit der bewährten Uniclick-Verbindung<br />

und wertbeständiger<br />

Versiegelung. Als Klebekork: vorgeleimt<br />

und mit langlebiger Versiegelung vorbehandelt<br />

zum direkten Verkleben auf dem<br />

Untergrund. Nach der Verlegung wird der<br />

Boden nachversiegelt. Der Vorteil: Sie<br />

erhalten 100% geschlossene Fugen, das<br />

Eindringen von Feuchtigkeit und dunkle<br />

Wischfugen werden vermieden. Dazu<br />

gibt es die passenden Peanuts-Sockelleisten.<br />

Damit kann man auch mit einfachen<br />

Mitteln schlichte Böden aufpeppen.<br />

Jeder vorhandene Fußboden kann so<br />

sympathisch aufgewertet werden. Ein<br />

absolutes Muss für jeden Peanuts-Fan!<br />

Weitere Informationen und Beispiele<br />

findet man auf: www.peanuts-boden.de


Anzeige<br />

Etwa drei von vier Heizkesseln<br />

in deutschen Bestandsgebäuden<br />

befinden<br />

sich nicht auf dem derzeitigen Stand<br />

der Technik und sind dringend sanierungsbedürftig.<br />

Bei Neubauten<br />

verpflichtet das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz<br />

(EEWärmeG) zum<br />

Einsatz regenerativer Energieträger.<br />

Im Sanierungsbereich fürchten<br />

Hausherren indes häufig hohe Kosten<br />

durch den Umstieg auf alternative<br />

Heizsysteme. Dabei lohnt sich<br />

der Wechsel hin zu umweltfreundlichen<br />

Pelletsheizungen besonders<br />

für die Betreiber alter Ölkessel. Sie<br />

sparen durch den Umstieg nicht<br />

nur langfristig Kosten und reduzieren<br />

ihre CO2-Emissionen erheblich,<br />

sondern verschaffen sich dank des<br />

nachwachsenden Rohstoffs Holz<br />

auch Unabhängigkeit von teuren<br />

fossilen Brennstoffen und damit<br />

nicht zuletzt einen entscheidenden<br />

Preisvorteil.<br />

Hightech-Kessel für CO 2 -neutrales<br />

Heizen<br />

Volllautomatische Pelletsheizungen<br />

stehen Ölkesseln hinsichtlich Komfort<br />

und Anwenderfreundlichkeit in nichts<br />

nach. Um auf die klimafreundliche Technik<br />

einer Pelletsheizung umzusteigen,<br />

können Hausbesitzer die bestehenden<br />

Heizräume ohne großen Aufwand<br />

weiternutzen. Denn der Raum, in dem<br />

vorher der Öltank stand, kann auch weiterhin<br />

als adäquater Lagerraum für die<br />

umweltfreundlichen Holzpresslinge dienen.<br />

Die Anlieferung der hochwertigen<br />

Pellets erfolgt wie gewohnt durch den<br />

Tankwagen. Dass statt teurem Heizöl<br />

heimisches Holz die Heizung befeuert<br />

und für wohlige Wärme sorgt, ist in den<br />

Wohnräumen nicht bemerkbar – wohl<br />

aber im Keller. Denn während bei Heizöl<br />

ein unangenehmer Benzingeruch entstehen<br />

kann, duften Pellets dezent nach<br />

frischem Holz. Mit dem Pelletskessel Pelletti<br />

III des Systemanbieters Paradigma<br />

ist eine neue Kesselgeneration auf dem<br />

Markt, die den natürlichen Rohstoff noch<br />

effizienter nutzt. Die Bedienung wurde<br />

weiter verbessert und ist dank einer anwenderfreundlichen<br />

Menüführung noch<br />

komfortabler. Sein intelligentes Regelungskonzept<br />

optimiert fortwährend die<br />

Verbrennungsqualität im Kessel. Hierfür<br />

wurde ein Feuerraumsensor mit einer<br />

modernen Lambdasonde kombiniert, die<br />

den Sauerstoffgehalt im Abgas misst und<br />

selbsttätig sicherstellt, dass sich die Verbrennung<br />

stets im optimalen Arbeitsbe-<br />

Aus Öl mach Pellets<br />

Der Wechsel von Öl- auf Pellets-Heizkessel spart Geld und schont das Klima.<br />

reich befindet. Die gesamte Pelletti-Serie<br />

wurde mit dem Umweltzeichen Blauer<br />

Engel“ ausgezeichnet. Darüber hinaus erfüllt<br />

der fortschrittliche Pelletti III schon<br />

heute die ab 2015 geltenden Rahmenbedingungen<br />

der Bundes-Immissionsschutzverordnung<br />

(BImSchV).<br />

Heizen mit Holz – der Umwelt<br />

zuliebe<br />

Holzpellets stellen keine Belastung für<br />

das Klima dar, da sie beim Verbrennen<br />

nur die Menge CO2 freisetzen, die der<br />

Baum im Wachstum aufgenommen hat.<br />

Pelletsheizungen arbeiten somit CO2neutral.<br />

Darüber hinaus setzen die Systeme<br />

einen heimischen sowie hocheffizienten<br />

Rohstoff ein. Mit nur zwei Handvoll<br />

Pellets kann man zehn Liter Wasser zum<br />

Kochen bringen oder vier Minuten lang<br />

heiß duschen. Da Paradigma sämtliche<br />

Produkte systemtechnisch aufeinander<br />

abstimmt, ist der Pelletti ideal für eine<br />

Erweiterung mit Solarthermie geeignet.<br />

Bei der KfW-Bankengruppe erhalten<br />

Heizungssanierer zinsgünstige Kredite<br />

für den Kesseltausch. Darüber hinaus fördert<br />

das Bundesamt für Ausfuhrkontrolle<br />

(BAFA) Pelletskessel mit einem Mindestbetrag<br />

von 2.000 Euro.<br />

Die Paradigma Deutschland GmbH<br />

ist der kompetente Systemanbieter für<br />

nachhaltige Heizlösungen aus den Bereichen<br />

Solarthermie, Holzpellets und<br />

Gas-Brennwerttechnologie. Über 850<br />

Systempartner in ganz Deutschland stel-<br />

len die hohe Qualität der installierten<br />

Anlagen sicher. Weitere Informationen<br />

zum umfangreichen Leistungsspektrum<br />

von Paradigma gibt es im Internet unter<br />

Paradigma – Auch in Ihrer Nähe.<br />

So heizt man heute!<br />

Setzen Sie auf sichere Energie von Sonne & Co.<br />

Ob Solaranlage, Holzpellets- oder Gasbrennwertkessel –<br />

Ökologische Heizsysteme von Paradigma.<br />

Wohnen mit der Familie<br />

www.paradigma.de und bei Wilhelm Augustin<br />

- Heizung Klima Sanitär - in Meppen,<br />

Telefon 05931/8838770.<br />

Die Sonne einfangen<br />

ist kinderleicht.<br />

49716 Meppen 05931 / 88 38 77-0<br />

☎<br />

www.augustin-meppen.de<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 27


Wohnen mit der Familie<br />

Design trifft Nachhaltigkeit<br />

Innovative Designdielen für Plätze, Terrassen,<br />

Stege, Ruhezonen<br />

Die innovativen Designdielen<br />

von MyDeck bestehen<br />

aus etwa 50 Prozent Hartholz,<br />

das als Abfallprodukt in Form<br />

von feinstem Sägemehl anfällt und<br />

50 Prozent fabrikneuem Polyethylen,<br />

das vorwiegend in der Lebensmittelindustrie<br />

zur Anwendung<br />

kommt. Diese Holzmehlmischung<br />

wird in einem patentierten Verfahren<br />

zu einem Holzverbundstoff verschmolzen<br />

und dann in die Form der<br />

Dielen gepresst. Jetzt gibt es dazu<br />

interessante Ergänzungen.<br />

Das Material hat sich bereits weltweit<br />

bewährt, von den USA bis Dubai, von<br />

München bis Hamburg. Darunter finden<br />

sich so renommierte Projekte wie der<br />

Dubai Creek Golf und Yachtclub, das Valle<br />

Nevado Ski Resort und das Münchner<br />

Golfzentrum Eschenried. Neu im Sortiment<br />

ist die Farbe Amber, mit einer Anmutung<br />

wie ungeschliffener Bernstein,<br />

eine Mischung aus erdig und umbra mit<br />

einem leichten Schimmern. Eine interessante<br />

Ergänzung zu den verfügbaren<br />

Braun- und Grautönen - von helleren<br />

Meppener<br />

Unser Programm für das<br />

1. Halbjahr <strong>2012</strong>:<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 22 28<br />

moebel-brand@t-online.de<br />

Tönen wie Sand oder Basalt über rötliche<br />

Nuancen wie Rot- oder Teakholz<br />

bis hin zu tieferen Tönen wie Rosenholz<br />

oder auch tiefdunklem Walnuss.<br />

Darüber hinaus gibt es die Oberflächen<br />

fein gebürstet oder grob gemasert. Die<br />

Dielen mit feingebürsteter Oberfläche<br />

sind neuerdings an der Unterfläche<br />

profiliert, damit materialsparender<br />

und deshalb entsprechend kostengünstiger.<br />

Die Designdielen sind von<br />

massiven Holzdielen optisch kaum zu<br />

unterscheiden und können auch wie<br />

herkömmliche Holzdielen zurechtgesägt<br />

und geschliffen werden - mit dem<br />

entscheidenden Unterschied, dass<br />

MyDeck-Dielen nicht splittern. Darüber<br />

hinaus bietet das ökologische Verbundmaterial<br />

weitere entscheidende<br />

Vorteile. So sind die Dielen rutschfest<br />

und auch dauerhaft salzwasser- und witterungsbeständig,<br />

wodurch eine intensive<br />

und teure Pflege erspart bleiben kann.<br />

Die Bohlen sind massiv gefertigt und 13,5<br />

Zentimeter breit und 2,5 Zentimeter dick,<br />

sie liegen in verschiedenen Längen vor.<br />

MyDeck Designdielen sind auch die ideale<br />

Alternative zu Tropenholz. Der Holz-<br />

verbundstoff ist noch widerstandsfähiger<br />

und verwendet zudem ausschließlich<br />

Recycling-Holz aus der Industrie (vornehmlich<br />

Eiche und Ahorn), ein Beitrag<br />

zum Schutz des Regenwaldes.<br />

Aufgrund der großen Nachfrage werden<br />

zur Zeit MyDeck-Showrooms in Königstein,<br />

in München und Hamburg ge-<br />

plant und noch in diesem Jahr eröffnet.<br />

Hier werden auch ganz neue Produkte<br />

aus Holzverbundstoff von MyDeck zu sehen<br />

sein, wie beispielsweise Fliesen für<br />

den Innen- und Außenbereich und Designdielen<br />

für den Innenbereich. Nähere<br />

Informationen findet man auf: www.<br />

mydeck.de<br />

Freitag, 27. <strong>April</strong> <strong>2012</strong>, 15.00 Uhr<br />

Miele – Köstlichkeiten aus dem Dampfgarer<br />

Klimagaren, Perfektes aus dem Backofen<br />

Freitag, 11. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong>, 18.00 Uhr<br />

„Frühlingsküche“ – Viele Kräuter – der<br />

Geschmack des Frühlings<br />

mit der Dozentin Frau SpeckenKosten pro Person,<br />

15,00 € + Zutatenumlage<br />

Freitag, 01. Juni <strong>2012</strong>, 18.00 Uhr<br />

Miele – Köstlichkeiten aus dem Dampfgarer<br />

Klimagaren, Perfektes aus dem Backofen<br />

mit der Fachberaterin Frau Elixmann<br />

Kosten pro Person, inkl. Zutatenumlage: 25,00 €<br />

Donnerstag, 21. Juni <strong>2012</strong>, 19.00 Uhr<br />

„Topas und Antipasti“ – Tellerwarme<br />

Vorspeisen auf spanische oder italienische Art<br />

mit der Dozentin Frau SpeckenKosten pro Person,<br />

15,00 € + Zutatenumlage<br />

Freitag, 06. Juli <strong>2012</strong>, 18.00 Uhr<br />

„Leichte Sommerküche“ – Leckere Gerichte,<br />

die satt machen und garantiert nicht schwer im<br />

Magen liegen<br />

mit der Dozentin Frau SpeckenKosten pro Person,<br />

15,00 € + Zutatenumlage


Terrasse zur Erholungszone. Formschön<br />

und elegant schützt Sie Ihren<br />

Freisitz vor Regen und schlechtem<br />

Wetter. So haben Sie und Ihre Familie<br />

mehr vom Haus und Garten:<br />

mehr Raum, mehr Möglichkeiten.<br />

Bei der Auswahl von Farben und Formen<br />

Massive sind Ihnen keine Grenzen Systemfertigde-<br />

gesetzt. Auch<br />

Sonderformen cken sind sind mit dem im universell Neubau<br />

ausgelegten immer Profilsystem gefragter, leicht mach- weil<br />

sie bar. viel Die Profile Bauzeit aus Aluminium sparen und sind eine pfle-<br />

gleichbleibende Qualität garantieren.<br />

Dennert hat jetzt eine massive<br />

Fertigdecke zur energiesparenden<br />

Raumklimadecke weiterentwickelt.<br />

Die volle Fläche der Unterseite der<br />

Fertigdecke wird auf wirkungsvolle<br />

und energieeffiziente Weise zum<br />

behaglichen Heizen und Kühlen genutzt.<br />

Die Heizung und Kühlung kommt von<br />

dort, wo sie von der Natur vorgesehen ist,<br />

nämlich von oben. Auch die Sonne strahlt<br />

von oben, lautet das verblüffende Grundprinzip<br />

der Raumklimadecke. Die wohlige<br />

Wärme oder angenehme Kühle wird in<br />

Form von Strahlungswellen gleichmäßig<br />

und wohngesund in jeden Winkel des<br />

Raumes geführt. Strahlungswärme ist<br />

die angenehmste Wärme, die es gibt. Die<br />

wohltuende Wirkung von Wärmestrahlen<br />

kennt jeder. Die Sonne liefert sie Tag für<br />

Tag. Diese Wärme wird also nicht durch<br />

die Luft transportiert. Strahlungswärme<br />

basiert auf dem Strahlungsaustausch<br />

zwischen einer warmen und einer kalten<br />

· SONNENSCHUTZSYSTEME · METALLBAU<br />

STROOT · TERRASSENDÄCHER<br />

ROLLLADENSYSTEME<br />

22<br />

dig. So macht Ihre Terrasse immer einen<br />

guten Eindruck.<br />

Die Eindeckung des Daches erfolgt im<br />

Standard mit Verbund-Sicherheitsglas<br />

(VSG). Über andere Möglichkeiten informiert<br />

Sie Ihr Fachbetrieb.<br />

Eine Überdachung kann in unzähligen<br />

Farben und Formen gefertigt werden.<br />

Fläche. Überdachungen Die Wärmewellen „von der bewegen Stange“ sich gibt<br />

von es nicht. der warmen Für die zur Gestaltung kalten Fläche, der Überda- diese<br />

erwärmen chung gibt sich es dabei. viele Konstruktionsdetails<br />

Die Raumluft wird<br />

nur und-varianten, indirekt über die die nach warmen Aufmaß Oberflä- und<br />

chen erwärmt eingehender und nicht direkt Beratung wie bei um-<br />

herkömmlichen gesetzt Heizkörpern. werden können. Durch die<br />

angenehme Wärmeverteilung kann die<br />

Raumtemperatur Auch um bei 2-3°C der Farbgebung<br />

verringert<br />

werden, ohne sind dass Ihnen der Wohlfühleffekt<br />

kaum Grenzen<br />

und die Behaglichkeit gesetzt. Es darunter entscheidet leiden. nur<br />

Eine Deckenheizung Ihr ganz erfordert persönlicher im VerGegleich zu Heizkörpern schmack: deutlich Wer die geringere Wahl hat,<br />

Vorlauftemperaturen, hat die Qual! damit kann Energie<br />

gespart werden. Wenn die Raumtemperatur<br />

um Als 1°C erfahren niedriger ist, Fachbetrieb werden<br />

bereits 6% der begleiten Energiekosten wir Sie gespart. von der<br />

Damit ist diese Planung Form der bis Raumtemperie-<br />

zur Realisierung<br />

auch bestens rung geeignet Ihres Wetterschutzes.<br />

für regenerative<br />

Heizungssysteme Egal ob es wie sich zum um Beispiel eine Ter-<br />

Wärmepumpen. rasse, Eine einen Klimaanlage Carport oder ist<br />

nicht mehr erforderlich, eine andere die Überdachung<br />

Raumklimadecke<br />

hält den handelt Raum im - Sie Sommer erhalten ange- eine<br />

nehm kühl, so passgenaue können auch Lösung, erhebliche die<br />

Stromkosten gespart sich ideal werden. an Form und Stiel<br />

Wärmestrahlung Ihres Hauses von oben anpasst. ist nicht<br />

nur die natürlichste und gesündeste Art<br />

zu heizen und zu Wir kühlen, beraten das Sie neuartige gern -<br />

System bringt auch ganz noch unverbindlich,<br />

weitere praktische<br />

Vorteile mit sich. aber Da Heizkörper kompetent! nicht<br />

mehr erforderlich sind, bleiben ungesun-<br />

Raumklima erleben - die Energiespardecke<br />

Hohe Energiekosten werden oftmals durch undichte und schlecht<br />

isolierte alte Rollladenkästen verursacht. Sie tragen durch die hohen<br />

Wärmeverluste stark zur Energieverschwendung in älteren Häusern<br />

bei. Während die warme Raumluft verlorengeht, kann kalte Außenluft<br />

über den undichten und nicht gedämmten Rollladenkasten eindringen.<br />

Thomas Stroot<br />

ROLLLADEN-ERSATZTEILE<br />

Kettlerstraße 7 · 49767 Twist<br />

Ob Neubau, Renovierung, Umbau<br />

Tel.<br />

oder<br />

0 59<br />

nachträgliche<br />

36 - 64 74<br />

Wärmedämmung,<br />

bei uns fi nden Sie für Ihr Vorhaben das entsprechende Produkt.<br />

Mobil 01 76 - 11 88 65 22<br />

www.dynamische-daemmung.de Fax 0 59 36 - 92 37 60<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

ROLLLADEN-AUTOMATISIERUNG<br />

Ö� nungszeiten<br />

Montag bis Freitag: 10.00 bis 12.00 und 15.30 bis 18.00 Uhr<br />

Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr Dienstag geschlossen<br />

Und natürlich jederzeit nach Terminabsprache!<br />

Qualität<br />

vom Fachmann!<br />

Schnell montierte, massive Fertigdecke, die heizt und kühlt<br />

Thomas Stroot<br />

Marktplatz 9 • 49767 Twist<br />

Tel. 05936 9177820 • Fax 05936 9177822 • Mobil 0176 11886522 oder 0176 11886523<br />

de Staubverwirbelungen aus, Einrichtungen<br />

und Fenstertüren können nach<br />

Belieben positioniert werden. Im Unterschied<br />

zur Fußbodenheizung hat man<br />

beim Bodenbelag freie Wahl und eine<br />

sehr schnelle Reaktionszeit. „Weil die<br />

Deckentemperatur mit ca. 25 - 28°C immer<br />

niedriger als die Körpertemperatur<br />

ist, bleibt Hauszauber<br />

auch der Kopf angenehm kühl.<br />

Und da die Wärmestrahlung wie bei der<br />

Sonne Es nicht ist, durch als müßt die Luft ein transportiert Zauber,<br />

wird, sondern Dabei durch im Spiele Wellenbewegung, sein,<br />

erwärmt sie auch den Fußboden auf<br />

Daß alles ist so sauber<br />

angenehme ca. 23°C“, erläutert Christof<br />

Wirth von Im Dennert-Baustoffe Hause und so die rein: immer<br />

wiederkehrenden Die Dielen Fragen und die nach Wände, „heißem<br />

Kopf“ und Das „kalten Holzgerät Füßen“. und Da Glas Decken, -<br />

Wände Und und sind Boden doch nur annähernd zwei Hände, gleich<br />

warm sind, entfällt auch die Staub-Luft-<br />

Nur die bewirken das.<br />

Walze, die bei herkömmlicher Heizung<br />

die Raumluft bewegt. Diese Luftumwälzung<br />

Ertritt wirkt unangenehm man nur die und Schwelle, fördert<br />

Erkältungen So fühlt sowie man Hausstauballergien.<br />

sich schon froh.<br />

Es waltet eine Helle<br />

Im Haus, die schmückt es so.<br />

Viel Pracht nicht würde taugen<br />

dazu und Reichtum nicht -<br />

Es ist nur ein paar Augen,<br />

MALERMEISTER<br />

Das spendet so viel Licht.<br />

Wohnen mit der Familie<br />

Wir helfen Ihnen bei der<br />

Umgestaltung Ihrer<br />

Räumlichkeiten!<br />

www.kunstgewerbe-augustin.de<br />

49809 Lingen<br />

Kiesbergstr. 47<br />

Tel.: (05 91) 44 46<br />

info@kunstgewerbe-augustin.de<br />

Lieferung und fachmännische Verlegung von:<br />

• Designböden („Domestic“, „Amtico“)<br />

• Parkett- und Holzdielenböden • Laminat<br />

• Korkböden • Linoleum • PVC-Beläge<br />

• Kautschuk • Teppichböden • Nadelfi lz<br />

• Parkettrenovierungen (nahezu staubfrei)<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10. 00 - 12. 30 Uhr; 14. 00 - 18. 30 Uhr<br />

Sa. 09. 00 - 13. 00 Uhr<br />

Industriestraße 16a<br />

49716 Meppen-Nödike<br />

Tel.: 05931/ 49 67 155<br />

Fax: 05931/ 49 67 156<br />

Mobil: 0152 56319367<br />

ELBO@Emsland-Boden.de<br />

www.ELBO-Emsland-Boden.de<br />

Die massive Bauart, die integrierte<br />

NACHTRÄGLICHER<br />

Heizung und Kühlung, die behagliche<br />

SCHORNSTEIN-EINBAU<br />

und sauber, gesunde schnell Strahlungswärme und zum Festpreis und<br />

die Wirtschaftlichkeit machen die neue<br />

Raumklimadecke Ihr Schiedel zu Service einer - sehr Partner interessanten<br />

Schornstein-<br />

Alternative. Das Infopaket<br />

Deckensystem Abgastechnik „DX-Therm“ Janssen<br />

zur neuen<br />

Raumklimadecke gibt es unter: www.<br />

Dollartstraße 9<br />

dennert-baustoffe.de<br />

26844 Jemgum<br />

Tel.: (0 49 03) 91 57 30<br />

Fax: (0 49 03) 91 57 31<br />

info@schornsteintechnik-janssen.de<br />

www.schornsteintechnik-janssen.de<br />

Anzeige_Janssen_Schornstein-verg4 428.04.2009 11:17:25<br />

Dekorative Raumgestaltung<br />

Maler- und Tapezierarbeiten<br />

Bodenbelagsarbeiten<br />

Reparaturverglasungen<br />

Sandstrahl u. Korrosionsschutz<br />

Industriebeschichtungen<br />

Betonsanierung u. Wärmedämmung<br />

So ruhig ist es drinnen, Hebebühnen- u. Gerüstverleih<br />

Man hört kein lautes Wort,<br />

Wer Hader denkt zu spinnen,<br />

Bleibt von der Türe Matthias fort. Friese<br />

Es ist so eine Stille<br />

Malermeister<br />

Am Schlagbaum 1 • 49716 Meppen<br />

Im Hause allerwärts -<br />

Tel. (0 59 31) 55 90 • Fax (0 59 31) 9 90 59<br />

Und diese ganze Fülle<br />

Des Friedens schafft ein Herz.<br />

(Johannes Trojan, 1837-1915)<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 29<br />

aboutpixel.de / Bauplan © Andreas Morlok


Seite 63<br />

Wohnen mit der Familie<br />

Mit dem Bobby-Car fahren,<br />

schaukeln, im Sandkasten<br />

buddeln: Das Spielen<br />

im Freien macht einfach Spaß. Doch<br />

im Garten oder auf dem Spielplatz<br />

kann es für Kinder gefährlich werden.<br />

Denn einige Blumen und Pflanzen<br />

sind zwar eine wahre Pracht und<br />

wunderschön anzuschauen, können<br />

aber Hautreizungen oder Allergien<br />

auslösen oder sind gar giftig. Glücklicherweise<br />

schmecken Pflanzenteile<br />

und Früchte der gefährlichen<br />

Pflanzen nicht sehr gut. Kleinkinder<br />

spucken sie oft schnell wieder aus<br />

und meist sind die eingenommenen<br />

Mengen gering. Vergiftungserscheinungen<br />

beschränken sich oft auf<br />

Übelkeit oder leichtes Erbrechen.<br />

Dennoch sollten Eltern und Kinder<br />

wissen, welche Pflanzen gemieden<br />

werden sollen. Und während<br />

dies bei der Tollkirsche meist noch<br />

bekannt ist, herrscht bei anderen<br />

Pflanzen Unwissenheit.<br />

Giftige Pflanzen<br />

Rasenmäher-Service-Fachbetrieb<br />

Schwefinger Straße 13 · Meppen<br />

Tel. 0 59 31/10 22 · Fax 0 59 31/8 91-03<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 30<br />

Die Gefahr lauert im Garten<br />

Diese Pflanzen sollte man meiden<br />

Eine der giftigsten Pflanzen Europas,<br />

die in Gärten häufig anzutreffen ist, ist<br />

der Eisenhut. Hier kann es nicht nur durch<br />

Verschlucken von Blättern oder Blüten<br />

zu Vergiftungserscheinungen kommen.<br />

Das Gift Aconitin kann auch über die Haut<br />

aufgenommen werden, es genügt schon,<br />

wenn die Blätter zerrieben werden. Aconitin<br />

führt zu Herzrhythmusstörungen,<br />

Krämpfen und Kreislauflähmungen.<br />

Zu den sehr giftigen Pflanzen, die im<br />

Garten häufig zu finden sind, zählen<br />

auch die beliebte Engelstrompete oder<br />

Seidelbast-Arten. Giftig sind etwa Fingerhut,<br />

Goldregen, <strong>Mai</strong>glöckchen, Oleander,<br />

Rhododendron, Gemeiner Efeu,<br />

Kirschlorbeer, Feuerbohnen, die Robinie,<br />

Christrosen oder Thujas.<br />

Wer einen Garten und kleine Kinder<br />

hat, sollte diese Arten daher möglichst<br />

nicht anpflanzen. Ansonsten hilft nur die<br />

Aufklärung, damit der Nachwuchs weiß,<br />

welche Pflanzenarten gefährlich sind.<br />

Für den Notfall immer die Nummer eines<br />

Giftnotrufes griffbereit haben.<br />

Garage kindersicher machen<br />

Das Herumtoben im Garten macht Spaß. Giftige Pflanzen im Garten oder gefährliche<br />

Stoffe in der Garage können schnell zur Gefahr für die Kleinen werden.<br />

Foto: djd/Mall<br />

BvL GmbH<br />

Erdbeeren schmecken lecker. Doch manchmal wachsen im Garten auch giftige<br />

Pflanzen. Foto: djd/hummi-erdbeeren<br />

Gefahren lauern auch in der Garage:<br />

Denn hier werden häufig neben Fahrrädern<br />

und Spielzeug Schädlingsbekämpfungsmittel<br />

wie Schneckenkorn-Präparate,<br />

Wühlmausmittel, Ratten- oder<br />

Mäusegifte, aber auch Frostschutzmittel<br />

fürs Auto oder Lampenöle aufbewahrt.<br />

Kühlerfrostschutzflüssigkeit kann zu<br />

schweren Vergiftungen mit Atmungs-<br />

und Nierenfunktionsstörungen führen<br />

und das Verschlucken von Lampenölen<br />

war in der Vergangenheit bereits mehrfach<br />

für Todesfälle von Kleinkindern<br />

verantwortlich. Deswegen gilt: Sind<br />

Kleinkinder im Haushalt, müssen die Gefahrstoffe<br />

sicher verstaut werden.<br />

dtd<br />

Seite 63<br />

49733 Haren-Wesuwe • Wesuweer Hauptstraße 12<br />

Telefon: 0 59 32 - 7 33 89 24


Anzeige<br />

In Zeiten zunehmender Bedeutung<br />

von erneuerbaren Energien<br />

und Umweltschutz wird das<br />

Heizen mit Holzpellets immer beliebter.<br />

Die kleinen Sticks kommen<br />

bequem ins Haus und sind dabei<br />

noch günstiger als die Brennstoffe<br />

Gas und Öl. Doch wie entstehen die<br />

kleinen Presslinge eigentlich?<br />

Die langen und kalten Winter der<br />

letzten Jahre trieben die Heizkosten der<br />

Haushalte in die Höhe. Hinzu kommen<br />

Preisschwankungen auf den Rohstoffmärkten.<br />

Einmal mehr Anlass, um über<br />

einen Wechsel zu regenerativen Brennstoffen<br />

nachzudenken. Für viele Verbraucher<br />

bieten die Holzpellets inzwischen<br />

eine gute Alternative. Zudem ist das<br />

Heizen mit den kleinen Holzstäbchen<br />

umweltschonend. Ein mit Pelletheizung<br />

ausgestattetes Einfamilienhaus senkt<br />

im Gegensatz zur Gasheizung den CO 2 -<br />

Ausstoß um fünf Tonnen pro Jahr. Immer<br />

mehr Deutsche erkennen diese Vorteile<br />

– so heizten Anfang 2011 in der Bundesrepublik<br />

etwa 140.000 Haushalte mit<br />

Pellets.<br />

Holzpellets sind kleine zylinderförmige<br />

Spanpresslinge mit einem Durchmesser<br />

von rund sechs Millimetern und einer<br />

Länge von bis zu vier Zentimetern. Sie<br />

werden aus Abfallprodukten der Säge-<br />

oder Holzwerke hergestellt, also aus Spänen<br />

oder Hobelrückständen. Um daraus<br />

Pellets zu machen, werden die Holzreste<br />

zunächst zerkleinert, getrocknet und<br />

durch eine Pelletsmatrize gepresst. Unter<br />

hohem Druck erhalten die kleinen Energieträger<br />

schließlich ohne chemische<br />

Zusätze ihre typische Form. Denn das holzeigene<br />

Lignin wird beim Pressen durch<br />

die dabei entstehende Wärme und restliche<br />

Holzfeuchte zum Naturkleber, der die<br />

Holzfasern zusammen hält. Schließlich<br />

wird noch der Feinanteil von den Pellets<br />

gesiebt, um qualitativ hochwertige Pellets<br />

sicherzustellen. Aufgrund ihrer Dichte<br />

hat ein Kilogramm der kleinen Sticks<br />

einen hohen Heizwert von annähernd<br />

fünf Kilowattstunden. Damit entspricht<br />

der Energiegehalt von zwei Kilogramm<br />

Pellets etwa dem von einem Liter Heizöl.<br />

Zum Verbraucher kommen Pellets mit<br />

einem Silofahrzeug. Durch einen Einblas-<br />

Brennstoff der Zukunft aus dem Pelletwerk<br />

schlauch werden die Presslinge mit Luft<br />

in einen hauseigenen Lagerraum geblasen.<br />

Auf Wunsch ist der Brennstoff auch<br />

als Sackware lieferbar. Wer sein Haus<br />

zentral mit Pellets heizen will, benötigt<br />

eine Pelletheizung. Dabei handelt es<br />

sich um einen automatisch beschickten<br />

Heizkessel, in den der Energieträger über<br />

ein elektrisches Austragungssystem,<br />

beispielsweise eine Förderschnecke, gelangt.<br />

Nach dem Verbrennen bleibt ein<br />

Ascherest von unter 0,7 Prozent übrig<br />

– dieser kann im Hausmüll entsorgt werden.<br />

Zur Beheizung einzelner Räume gibt<br />

es im Handel Pelletöfen. Für gemütliche<br />

Abende mit flackerndem Feuer ist wie bei<br />

jedem anderen Kamin hier die Flamme<br />

ebenfalls sichtbar. „Selbst bei verhältnismäßig<br />

niedrigen Ölpreisen bringt eine<br />

Pelletheizung bereits finanzielle Vorteile.<br />

Verbraucher sind mit diesem Heizsystem<br />

unabhängig von den schwankenden<br />

Preisen fossiler Brennstoffe. Darüber hinaus<br />

werden Pellets mit nur sieben Prozent<br />

versteuert und der Austausch einer<br />

fossilen durch eine Pelletheizung wird<br />

staatlich gefördert“, informiert Martin<br />

Bentele, Geschäftsführer des Deutschen<br />

Pelletinstituts (DEPI). Beim Kauf des<br />

Brennmaterials sollten Verbraucher darauf<br />

achten, dass dieses ENplus-zertifiziert<br />

ist. Denn nur ENplus-Qualitätspellets<br />

Wohnen mit der Familie<br />

Seite 63<br />

stellen ein problemloses Verbrennen und<br />

damit das wohlig warme Haus für den<br />

nächsten Winter sicher.<br />

© Verena N. / pixelio.de<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 31


E-<strong>Mai</strong>l: info@marienstift-bawinkel.de<br />

• Grabmale<br />

• Restaurierungen<br />

• Fassaden<br />

• Treppenanlagen<br />

• Bodenbeläge<br />

• Aussenstufen<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 32<br />

„Olle Lü’ bünt immer dorbi“<br />

���������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

�<br />

���������������������������<br />

Steinmetz- u. Bildhauermeister Uwe Ekkel<br />

Sandstein · Granit · Marmor · Historische Materialien<br />

• Bildhauerarbeiten<br />

• Bäder<br />

• Fensterbänke<br />

• Tischplatten<br />

• Küchenarbeitsplatten<br />

• Kaminverkleidungen<br />

Industriestraße 34 · 49716 Meppen · Tel.: 05931-4967490<br />

Mobil: 0174-9968690 · <strong>Mai</strong>l: Stein-Design-Ekkel@web.de<br />

Mit 66 Jahren...<br />

...sollten Sie an Ihre Zukunft denken.<br />

Gönnen Sie sich barrierefreien Komfort.<br />

Wir kümmern uns darum.<br />

Immobilienservice für Senioren, Verkauf,<br />

Vermietung, barrierefreier Umbau,<br />

Umzugsservice.<br />

Telefon: 05931 49666-24 // www.wohnen-66plus.de<br />

© Rike/pixelio.de<br />

„Lebensfreude im Alter“<br />

Natürlich gibt es kein Patentrezept<br />

dafür, wie sich<br />

die zweite Lebenshälfte<br />

mit möglichst viel Freude genießen<br />

lässt. Denn es sind eine Reihe höchst<br />

unterschiedlicher Faktoren, die das<br />

Wohlgefühl beeinflussen können<br />

und zudem sind diese bei jedem Einzelnen<br />

unterschiedlich gewichtet.<br />

Dennoch lässt sich feststellen, dass<br />

es bestimmte Eckpunkte wie Gesundheit,<br />

Ernährung, aktives Leben<br />

oder geistige Fitness gibt, die mit einiger<br />

Sicherheit zu mehr Lebensfreude<br />

im Alter beitragen können. Hier<br />

einige Tipps, wie dies gelingen kann:<br />

Osteoporose vorbeugen<br />

Zum Fitbleiben gehören ein starker<br />

Körper und ein stabiles Knochengerüst.<br />

Doch gerade Letzteres ist mit zunehmendem<br />

Alter gefährdet. Bereits etwa ab dem<br />

30. Lebensjahr nimmt die Knochenmasse<br />

kontinuierlich ab. Diesen Vorgang kann<br />

man jedoch mit der richtigen Ernährung<br />

beeinflussen. So versorgen vor allem<br />

Milch und Milchprodukte die Knochen<br />

mit gut verfügbarem Kalzium, was sie widerstandsfähig<br />

macht. Außerdem liefern<br />

Milchspeisen weitere knochengesunde<br />

Nährstoffe wie Eiweiß, die Vitamine A, D,<br />

E und K sowie Laktose. Wichtig ist besonders<br />

eine Portion spätabends, denn damit<br />

können die nächtlichen Knochenabbauprozesse<br />

reduziert werden. Leckere Rezepte<br />

gibt es beispielsweise unter www.<br />

karlotta-unterwegs.de, der Website der<br />

EU-geförderten Kampagne zur Förderung<br />

des Milchverzehrs.<br />

Auf die Linie achten<br />

Mit zunehmendem Alter schwindet<br />

die Muskelmasse, die Hormonproduktion<br />

lässt nach und der Stoffwechsel läuft auf<br />

Sparflamme. Die aufgenommenen Kalorien<br />

aus der Nahrung werden langsamer<br />

verbrannt - der Überschuss wandert in die<br />

Fettdepots. Bereits ab Anfang 40 beginnt<br />

dieser langsame Umstellungsprozess.<br />

Wer rechtzeitig reagiert, die Waage im<br />

Auge behält und seine Ernährungs- und<br />

Bewegungsgewohnheiten umstellt, dem<br />

bleiben die Extrapfunde erspart. Statt<br />

Weißmehl sollten Vollkornprodukte, Obst,<br />

Gemüse und wertvolle Pflanzenöle auf<br />

dem Speiseplan stehen. Vor allem Eiweiß<br />

ist wichtig, denn es bewahrt vor einem<br />

weiteren Muskelabbau und kann nach<br />

Ansicht von Ernährungsexperten zu einer<br />

Gewichtsabnahme beitragen. Hierbei<br />

sollte man zu mageren Fleischsorten wie<br />

Pute oder Hähnchen greifen oder mageren<br />

Quark, Joghurt und Käse verzehren.<br />

Reich an biologisch hochwertigem Eiweiß<br />

ist beispielsweise auch die Vitaldiät Cefamagar<br />

aus der Apotheke, mit der einzelne<br />

oder mehrere Mahlzeiten am Tag ersetzt<br />

werden können. Die Vitaldiät sättigt und<br />

schlägt nur mit 262 Kalorien zu Buche.<br />

Fitness erhalten<br />

Experten raten: Auch in hohem Alter<br />

kann mit gezieltem Training die Muskulatur<br />

aufgebaut, die Körperwahrnehmung<br />

geschult und der Gleichgewichtssinn<br />

verbessert werden. Doch leider sind viele<br />

Sportarten für Senioren eher ungeeignet.<br />

Leicht durchführbar und effektiv ist etwa<br />

ein spezielles seitenalternierendes Vibrationstraining.<br />

So berichtet Dr. med. Silke<br />

von der Heide, Physiotherapeutin und<br />

Ärztin aus Bovenden: „Die Reflexe beim<br />

Galileo Training liegen im Bereich des<br />

Rückenmarks und geschehen unbewusst.<br />

Man muss nicht darüber nachdenken,<br />

was geschieht. Dieser Aspekt verschafft<br />

insbesondere Menschen, die ihre Mus-


keln nicht mehr gut willentlich steuern<br />

können, eine Aktivierungsmöglichkeit.“<br />

Das kompakte Gerät simuliert den natürlichen<br />

Bewegungsablauf des Menschen<br />

beim Gehen und lässt sich platzsparend<br />

im eigenen Zuhause unterbringen. Das<br />

Training ist besonders schonend für das<br />

Herz-Kreislauf-System und wirkt durchblutungsfördernd<br />

und stoffwechselanregend.<br />

Unter www.galileo-training.com<br />

sind nähere Informationen zu finden.<br />

Engagiert bleiben<br />

Senioren haben mehr frei verfügbare<br />

Zeit als Männer und Frauen anderer<br />

Altersgruppen und sie helfen gerne.<br />

Das ist wichtig für eine Strategie, die<br />

Angebot und Nachfrage beim Ehrenamt<br />

zusammenführt. Auch die Entwicklung<br />

einer Anerkennungskultur ist wichtig,<br />

um mehr Menschen - ob alt oder jung -<br />

für das Ehrenamt zu motivieren. Genau<br />

diese beiden Punkte erfüllt ein neues<br />

Onlineportal: Seit Dezember 2011 bringt<br />

„Doogood“, ein neues Netzwerk für soziale<br />

Verantwortung, bundesweit Anbieter<br />

und Suchende zusammen. Auf www.<br />

doogood.org werden freiwillige Helfer<br />

an Sozialinstitutionen, Vereine und Gemeinden,<br />

die ehrenamtliche Tätigkeiten<br />

zu vergeben haben, vermittelt. Die Gründerin<br />

des Netzwerks, Jeanine von Stehlik,<br />

erklärt die Ziele: „Wir wollen im sozialen<br />

Bereich den Bedarf an ehrenamtlichen<br />

Mitarbeitern decken. In Deutschland<br />

besteht allein im sozialen Sektor pro Tag<br />

ein Defizit von vier Millionen Arbeitsstunden<br />

freiwilliger Helfer. Das wollen<br />

wir ändern.“ Das Portal will nicht nur Interessenten<br />

an die richtigen Stellen vermitteln,<br />

es bemüht sich auch um die für<br />

die Motivation so wichtige Anerkennung.<br />

Ein gutes Wohnumfeld schaffen<br />

Das Prinzip einer Senioren-WG ähnelt<br />

dem einer Wohngemeinschaft angehender<br />

Akademiker. Für viele ältere<br />

Menschen wird diese Art des Wohnens<br />

immer beliebter. Wer im Alter nicht allein<br />

oder im Heim leben will, für den ist dies<br />

das optimale Konzept. Pflegeexperten<br />

weisen darauf hin, dass sich eine WG<br />

die Kosten für einen Pflegedienst auch<br />

teilen könne, der dann bei Bedarf ins<br />

Haus käme. Die Kosten für eine qualitativ<br />

hochwertige Pflege können im Regelfall<br />

allerdings nicht allein aus den Leistungen<br />

der gesetzlichen Pflegepflichtversicherung<br />

gedeckt werden. Doch für den<br />

Ernstfall lässt sich vorsorgen: „Bei einer<br />

Pflegetagegeldversicherung bekommt<br />

der Versicherte im Pflegefall einen bestimmten<br />

Betrag im Monat zur Verfügung<br />

gestellt, mit dem er die Versorgung<br />

nach Belieben sicherstellen kann - ganz<br />

unabhängig von der konkreten Wohn-<br />

situation“, rät Dieter Sprott, Experte für<br />

Pflegezusatztarife bei den Ergo Direkt<br />

Versicherungen. „Und je jünger und je<br />

gesünder man beim Abschluss einer Pflegezusatzversicherung<br />

ist, desto niedriger<br />

sind die Beiträge.“<br />

Technologie nutzen<br />

In einer Forsa-Umfrage unter 1.000<br />

Bürgern über 45 Jahren wünschten<br />

sich zwei Drittel der Befragten, im Alter<br />

schnell mit Ärzten kommunizieren zu<br />

können. Es wundert nicht, dass auch<br />

computergestützte Hilfesysteme für Senioren<br />

positiv bewertet werden. Schließ-<br />

Budapester Musiker zu<br />

Gast in Sögel<br />

Donnerstag, 3. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong>, Aula des<br />

Hümmling-Gymnasiums<br />

Nachmittags-Konzert<br />

Beginn: 15.00 Uhr, Ende: 17.00 Uhr<br />

Musik aus Ungarn<br />

mit ausgezeichneten Musikern aus<br />

Budapest<br />

Erwachsene: 15,- €<br />

Schüler: 5,- €<br />

lich können sie es den Senioren ermöglichen,<br />

möglichst lange und selbstständig<br />

in den eigenen vier Wänden zu wohnen.<br />

Einen Haken hat die Sache allerdings:<br />

Die Technik und die damit in Verbindung<br />

stehenden Dienstleistungen haben ihren<br />

Preis, denn neben den technischen Gerätschaften<br />

muss auch immer das entsprechende<br />

Personal vorgehalten werden.<br />

„Denkt man daran, wie hoch die durchschnittliche<br />

Rente in Deutschland ist und<br />

„Olle Lü’ bünt immer dorbi“<br />

welche Leistungen die gesetzliche Pflegeversicherung<br />

bei ambulanter Pflege<br />

leistet“, so Markus Reis, Pflegespezialist<br />

der Münchener Verein Versicherungsgruppe,<br />

„sind diese modernen Hilfsmittel<br />

nicht für jedermann finanzierbar.“ Eine<br />

private Pflegeversicherung zum Beispiel<br />

kann leichteren Pflegefällen den Weg zu<br />

kostspieligeren Hilfesystemen ebnen.<br />

djd/pt<br />

Liebe Freunde des Spielens!<br />

Hier ist eine neue Version des Memorys entstanden. Mit schönen, gelebten Motiven werden Sie an<br />

vergangene Zeiten erinnert. 26 verschiedene Motive sind doppelt vorhanden. Das hierfür verwendete<br />

Material ist hochwertig. Die Kartonage und die 7x7 cm großen Kärtchen sind foliert und somit<br />

schmutzunemp� ndlicher.<br />

Das Spiel ist nicht nur für Senioren gemacht, sondern auch für Liebhaber der wunderbaren Retro-<br />

Zeit. In diesem Sinne: Schnappen Sie sich einen oder mehrere Partner und legen sie los.<br />

Viel Spaß und schöne Stunden ...<br />

… made in Germany …<br />

… kreativ u. individuell …<br />

ein Produkt von MaJu1710@t-online.de 0 59 31 / 1 27 18 zum Preis von 17,00 €<br />

Seite 63<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 33


Jetzt bleibt einfach mehr über!<br />

SpardaGiro: Das kostenlose Konto.<br />

Lingen, Marienstraße 18 Meppen, Markt 5 www.sparda-ms.de<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 34<br />

Gut zu wissen<br />

Unbeschwerter Urlaub mit passender Versicherung<br />

Auslandsreisekrankenversicherung schützt vor hohen Kosten<br />

Im Urlaub will man sich erholen<br />

und ganz sicher nicht krank<br />

werden. Doch davor kann sich<br />

niemand schützen, ebenso nicht<br />

vor einem Unfall. Aus diesem Grund<br />

sollte man nicht nachlässig sein und<br />

bei jeder Reise ins Ausland eine Auslandsreisekrankenversicherungabschließen.<br />

Zwar gibt es einige Länder,<br />

in denen man vom sogenannten<br />

Sozialversicherungsabkommen profitieren<br />

kann, doch auch hier müsste<br />

man ohne Zusatzversicherung Arztrechnungen<br />

selbst bezahlen. Diese<br />

werden von den gesetzlichen Kassen<br />

nicht erstattet.<br />

Schutz durch die richtige<br />

Versicherung<br />

Ohne Auslandsreisekrankenversicherung<br />

wird man in Ländern ohne<br />

Sozialversicherungsabkommen wie ein<br />

Privatpatient behandelt. Diese Kosten<br />

übernimmt die Kasse nicht. Dabei kostet<br />

eine Zusatzversicherung kaum etwas.<br />

Die günstigste Auslandsreisekrankenversicherung<br />

(laut Finanzmagazin „Euro“,<br />

Ausgabe 7/2011) in Deutschland bietet<br />

Auslandreisen: Urlaub macht am meisten Spaß, wenn man dank einer Auslandsreise-Krankenversicherung gegen<br />

Arzt-, Krankenhaus- und Rücktransportkosten abgesichert ist. Foto: djd/thx/www.mv-versicherung.de<br />

die Münchener Verein Versicherungsgruppe<br />

http://www.mv-versicherung.<br />

de/ mit der „Care 2 Go“ an. Ab 4,56 Euro<br />

im Jahr bekommt man einen ausreichenden<br />

Schutz. Wichtig vor einem Abschluss<br />

ist, dass die Versicherung nicht nur die<br />

ambulante, sondern auch die stationäre<br />

Behandlung beinhaltet, ebenso wie Medikamente<br />

und schmerzstillende Zahnbehandlungen.<br />

Kostenloser Schutz in der<br />

gesetzlichen Krankenversicherung<br />

bis Ende <strong>2012</strong><br />

Nur noch bis zum Jahresende dürfen<br />

die gesetzlichen Krankenkassen einen<br />

kostenlosen privaten Auslandskrankenschutz<br />

mit weltweiter Geltung anbieten.<br />

Das haben die Kassenaufsicht und das<br />

Bundesgesundheitsministerium beschlossen.<br />

Betroffen sind davon mehr als<br />

zwei Millionen gesetzlich Versicherte. Der<br />

normale Auslandsschutz beschränkt sich<br />

nur auf einige wenige Länder und beinhaltet<br />

den Rücktransport nach Deutschland<br />

nicht.<br />

Medizinischer Rücktransport<br />

wird teuer<br />

Beim Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung<br />

sollte man unbedingt<br />

darauf achten, dass die Kosten<br />

für den medizinisch notwendigen Rücktransport<br />

übernommen werden. Ohne<br />

Zusatzversicherung kann sich diesen<br />

kaum jemand leisten. Die Versicherung<br />

kann sogar unmittelbar vor der Reise<br />

noch abgeschlossen werden. Ein Online-<br />

Abschluss ist natürlich möglich<br />

Damit man ein Gespür dafür bekommt,<br />

welche Kosten auf einen ohne<br />

Zusatzversicherung zukommen können,<br />

hier einige Beispiele: Muss ein Rücktransport<br />

von China nach Deutschland<br />

erfolgen, werden Kosten von 84.000 Euro<br />

fällig. Von der Dominikanischen Republik<br />

sind es 82.500 Euro, aus den USA 61.000<br />

Euro. Und sogar von Mallorca aus müsste<br />

man noch 12.500 Euro hinlegen.<br />

Mehr Informationen zum Thema<br />

„Auslandsreisekrankenversicherung“ auf<br />

den Seiten der RatGeberZentrale: http://<br />

www.ratgeberzentrale.de/steuern-undfinanzen/auslandsreisen.html<br />

mpt-197


Anzeige<br />

Eis, Schnee und Kälte haben<br />

den Autos in diesem kalten<br />

Winter wieder heftig zugesetzt.<br />

Deshalb ist jetzt ein gründlicher<br />

Frühjahrscheck besonders<br />

wichtig, der die Spuren der kalten<br />

Jahreszeit gründlich beseitigt. Das<br />

sorgt für Sicherheit, dient dem Werterhalt<br />

und erfreut natürlich auch<br />

das Auge. Die Sachverständigen von<br />

DEKRA sagen, was zum Autocheck im<br />

Frühjahr dazugehört.<br />

Wer seinem Auto eine „Bella Figura“<br />

spendieren möchte, braucht zunächst<br />

eine Menge Wasser. Das aggressive<br />

Streusalz hat an Karosserie und Unterboden<br />

nichts verloren. Eine Fahrt durch<br />

die Waschanlage inklusive Unterboden-<br />

und Motorwäsche sorgen für saubere<br />

Verhältnisse. Damit sich auch festgebackener<br />

Schmutz löst, empfiehlt sich eine<br />

Vorwäsche mit dem Hochdruckreiniger,<br />

der empfindliche Motor ist allerdings<br />

ausgenommen. Türen und Klappen freuen<br />

sich über eine pflegende Hand, die<br />

Dichtungen können etwas Gummipfle-<br />

Jetzt ist es Zeit für Autofahrer,<br />

die Spuren des Winters<br />

an ihrem Fahrzeug zu beseitigen<br />

und es für den Sommer<br />

vorzubereiten. Dazu gehört aus Sicherheitsgründen<br />

auch der Wechsel<br />

von Winterreifen auf Sommerpneus.<br />

Wer bei steigenden Temperaturen<br />

noch im Frühjahr mit Winterreifen<br />

unterwegs ist, muss mit längeren<br />

Bremswegen rechnen. Rund drei<br />

Millionen Pkw sind Schätzungen zufolge<br />

im Sommer mit Winterreifen<br />

unterwegs - das entspricht den Pkw-<br />

Neuzulassungen in Deutschland im<br />

vergangenen Jahr.<br />

Deutlich unterlegen beim Bremsvergleich<br />

Bremsvergleiche zeigen, dass auf<br />

trockener Fahrbahn bei 20 Grad Celsius<br />

Autos mit Winterreifen rund sechs Meter<br />

PS und Pedale<br />

So wird Ihr Auto fit für den Frühling<br />

DEKRA Tipps zur Autopflege<br />

gemittel vertragen. Wer mit dem Lacktupfer<br />

kleinere Lackschäden ausbessert<br />

und anschließend ein Hartwachs auflegt,<br />

verhindert auf Dauer tiefer gehende<br />

Schäden an der Außenhaut.<br />

Eine befreiende Wirkung entfaltet<br />

auch ein Check des Innenraums. Das Reinigen<br />

von Polstern und Fußraum zählt<br />

ebenso zum Job wie das Trocknen der<br />

von Restfeuchte gestressten Fußmatten.<br />

Feuchten Stellen im Bodenteppich<br />

Hauptuntersuchung<br />

Kfz-Gutachten aller Art<br />

DEKRA Automobil GmbH<br />

Junkersstraße 8 · 49716 Meppen<br />

Telefon 0 59 31/98 61 0 · Telefax 0 59 31/98 61 22<br />

Meppen 4971608 PMW_A2 1577 4c<br />

rückt man zuverlässig mit der Saugkraft<br />

ausgelesener Zeitungen zu Leibe. Verschwindet<br />

unnötiger Ballast aus dem<br />

Kofferraum, schlägt sich dies positiv in<br />

der Benzinrechnung und Umweltbilanz<br />

nieder. Reinigt man die Scheiben von innen<br />

und ersetzt die im Winter strapazierten<br />

Wischerblätter, ist klare Sicht und ein<br />

Sicherheitsgewinn garantiert.<br />

Zur Osterzeit schlägt auch wieder die<br />

Stunde der Sommerreifen. Sollen sie eine<br />

Zeit für den Reifenwechsel<br />

Winterreifen mit längerem Bremsweg bei warmen Temperaturen<br />

mehr benötigen als mit Sommerreifen,<br />

um von 100 Stundenkilometern zum<br />

Stehen zu kommen - das ist weit mehr als<br />

eine komplette Fahrzeuglänge. Während<br />

das Auto mit Sommerreifen bereits steht,<br />

ist das Fahrzeug mit Winterreifen noch<br />

mit 37 Stundenkilometern unterwegs.<br />

Sommerreifen punkten bei<br />

wärmerer Witterung auf nasser und<br />

trockener Straße<br />

Winterreifen sind mit ihrer weichen<br />

Gummimischung auf die kalte Jahreszeit<br />

ausgelegt. Bei wärmeren Außentemperaturen<br />

kann es zu einem schwammigen<br />

Fahrgefühl und erhöhtem Verschleiß<br />

kommen. Sommerreifen sind deshalb<br />

den Anforderungen bei wärmerer Witterung<br />

besser gewachsen. Sie sorgen für<br />

ein präzises Lenkverhalten sowie kürzere<br />

Bremswege auf trockenem oder nassem<br />

Asphalt. Für den Goodyear-Sommer-<br />

reifen „Eagle F1 Asymmetric 2“ wurde<br />

beispielsweise eine spezielle Technologie<br />

entwickelt, die den Straßenkontakt<br />

der Reifenaufstandsfläche während<br />

des Bremsens vergrößert. Während sich<br />

herkömmliche Profilblöcke beim Bremsen<br />

wenig oder gar nicht verändern,<br />

Urlaub von Anfang an!<br />

Saison laufen, brauchen sie laut DEKRA<br />

mindestens drei bis vier Millimeter Restprofil.<br />

Rückt das gesetzliche Minimum<br />

von 1,6 Millimeter in Reichweite, macht<br />

eine erneute Montage wenig Sinn. Auch<br />

Verletzungen der Seitenwand können<br />

ein K.o.-Kriterium sein. In solchen Fällen<br />

ist der Fachmann gefragt. Wer zudem<br />

ein paar Euro fürs Auswuchten springen<br />

lässt, darf sich über einen ruhigen Lauf<br />

der runden Schwarzen freuen. Nicht zu<br />

vergessen: Die Reifen müssen in kaltem<br />

Zustand den nötigen Druck erhalten.<br />

Was bleibt noch zu tun? Auf jeden Fall<br />

ein Check der Beleuchtungsanlage. Den<br />

im Frühjahr sinnvollen und alle 15.000<br />

Kilometer ratsamen Austausch des Innenraumfilters<br />

übernimmt am besten die<br />

Werkstatt. Wer im Sommer nicht schwitzen<br />

will, wird auch den im Zwei-Jahres-<br />

Takt fälligen Check der Klimaanlage in<br />

Auftrag geben. Bei dieser Gelegenheit<br />

kann die Werkstatt dann auch gleich<br />

prüfen, ob die Technik den Winter gut<br />

überstanden hat.<br />

johann.schweers@dekra.com<br />

DEKRA-Info<br />

erweitern die Profilblöcke dieses Reifenmodells<br />

durch eine speziell entwickelte<br />

Form unter Bremsbelastung ihre Oberfläche<br />

und damit die Kontaktfläche zur<br />

Fahrbahn. Dies erhöht die Haftung und<br />

führt zu kürzeren Bremswegen.<br />

djd/pt<br />

Emsland-Reisemobile.de<br />

Reisemobilvermietung & Verkauf<br />

Reisemobile mit kompletter Ausstattung<br />

vom Campingstuhl bis zum Toaster.<br />

Peters GmbH<br />

Max-Planck-Straße 15<br />

D-49767 Twist-Rühlerfeld<br />

Tel.: 05936 91897-0 Fax -20<br />

Mobil 0172 - 25 55 162<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 35


PS und Pedale<br />

emco eLeKTROROLLeR<br />

Probefahren bei unseren Händlern im Emsland<br />

eine neue generation.<br />

sparsam. sauber. elektro.<br />

> 1000 bis 5000 Watt<br />

> 45 km/h Geschwindigkeit<br />

> Reichweiten 60 - 90 km<br />

> kein Schadstoff ausstoß<br />

Scooter & Bikes<br />

Nordhorner Str. 1<br />

49808 Lingen<br />

Johann Riepenhausen GmH<br />

Kirchstraße 21<br />

49838 Lengerich<br />

eLeKTRomoBILITäT mIT ZUKUNFT<br />

Unsere Händler im Emsland:<br />

Radel Bluschke<br />

Rheiner Str. 126<br />

49808 Lingen<br />

Zweirad Schülting<br />

Eschstr. 35<br />

48488 Emsbüren<br />

www.emco-elektroroller.de<br />

> günstig im Unterhalt<br />

> ganz einfach an jeder 230 V<br />

Steckdose aufl aden<br />

> keine Geräuschbelästigung<br />

Helbich GmbH<br />

Holunderweg 12<br />

49751 Sögel<br />

Zweirad Roth<br />

Meppener Str. 17a<br />

49808 Lingen<br />

Emsland Roller<br />

Industriestr. 18<br />

26906 Dersum<br />

Zweirad Hilmes<br />

Haselünner Str. 12<br />

49844 Bawinkel


Autofahrer aufgepasst – Die<br />

Zweiradsaison hat begonnen<br />

7 Tage Pilgerreise vom 15.07 – 21.07.2011 Wandeln Sie auf den Spuren von Bernadette<br />

Programm 7 Tage Pilgerreise Pilgerreise vom 03.08 – 09.08.<strong>2012</strong> vom 03.08. Wandeln – 09.08.<strong>2012</strong><br />

Sie auf den Spuren von Bernadette<br />

Programm<br />

1. Tag Fr. 15.07.2011 1.00 Uhr Tinnen Abf. nach Nevers ca. 8.00 Uhr Frühstück ( Römer Reisen ),<br />

Wandeln Sie auf den Spuren von Bernadette<br />

Nachmittag Ankunft in Nevers und Besichtigung der Stätte von Bernadette, Ü/F im 3 Sterne Hotel in Nevers<br />

1. Tag Fr. 03.08.<strong>2012</strong> Abf. 1.00 Uhr Tinnen nach Nevers ca. 8.00 Uhr Frühstück ( Römer Reisen ),<br />

Nachmittag Ankunft in Nevers und Besichtigung der Stätte von Bernadette, Ü/F im 3 Sterne Hotel in<br />

2. Tag Programm<br />

Sa. 16.07.2011 Frühstück im Hotel Anschließend Fahrt nach Lourdes, Ü/F HP im 3 Sterne Hotel in Lourdes Nevers<br />

>Busfahrt<br />

( Hotel Alba )<br />

2. 3. Tag So. Sa. 17.07.2011 04.08.<strong>2012</strong> Ü/F Frühstück HP, zur im freien Hotel Verfügung Anschließend Fahrt nach Lourdes, Ü/F HP im 3 Sterne Hotel in Lourdes ( Hotel Alba )<br />

Info: Während der drei freien Tage in Lourdes sind für unsere eigene Gruppe Messen,<br />

3. Tag So. 05.08.<strong>2012</strong> Ü/F Rundgänge HP, zur freien und Prozessionen Verfügung vorbereitet.<br />

Während der drei freien Tage in Lourdes sind für unsere eigene Gruppe Messen,<br />

4. Tag Mo. 18.07.2011 Ü/F Rundgänge HP, zur freien und Verfügung Prozessionen vorbereitet.<br />

4. 5. Tag Di. Mo. 19.07.2011 06.08.<strong>2012</strong> Ü/F HP, zur freien Sterne Verfügung Hotel in Nevers<br />

5. 6. Tag Mi Di. 20.07.2011 07.08.<strong>2012</strong> 6.00 Ü/F Uhr HP, Frühstück zur freien , Verfügung 7.00 Uhr Abfahrt in Richtung, Ars<br />

6. 7. Tag Do. Mi 21.07.2011 08.08.<strong>2012</strong> 7.00 6.00 Uhr Frühstück Ü/F , , 8.00 7.00 Uhr HP Abfahrt im zu in den 3 Richtung, Heimatorten Sterne Paris Hotel in Lourdes ( Hotel Alba )<br />

7. Leistungen: Tag 3. Do. Tag 09.08.<strong>2012</strong> So. 05.08.<strong>2012</strong> >4 7.00 X Uhr Ü/F Frühstück HP 3 Sterne Ü/F , 8.00 Uhr Hotel HP, Abfahrt in zur Lourdes zu den freien Heimatorten ( Hotel Verfügung<br />

Alba )<br />

Änderungen >1 X Ü/F vorbehalten<br />

HP 3 Sterne Hotel in Nevers ( *** Hotel De Diane in Nevers<br />

Leistungen: >1 >4 X Ü/F HP 3 Sterne Hotel im in Lourdes Raum Ars ( Hotel - sur Formans Alba )<br />

>Frühstück, >1 X Ü/F HP Kaffee, 3 Sterne Tee Hotel und div. in Nevers Kleinigkeiten ( *** Alliance sind während Hotel der Nevers Fahrt Inklusive<br />

>Busfahrt >1 X Ü/F HP 3 Sterne Hotel im Raum ( Novotel Orleans Charbonniere )<br />

Info:<br />

>Frühstück, Kaffee, vorbereitet.<br />

Tee und div. Kleinigkeiten sind während der Fahrt Inklusive<br />

Bitte zwei Koffer packen, >Busfahrt wegen der Zwischenübernachtung<br />

Info:<br />

Bitte Im Preis zwei nicht Koffer inbegriffen: packen, wegen Getränke der beim Zwischenübernachtung<br />

Essen, Eintrittsgelder im Rahmen der Ausflüge<br />

Falls Sie noch weitere Fragen haben wenden Sie sich am unten angegebene Adresse oder Telefon<br />

Im Preis nicht inbegriffen: Getränke beim Essen, Eintrittsgelder im Rahmen der Ausflüge<br />

Falls Änderungen Sie noch weitere vorbehalten Fragen haben wenden Sie sich an unten angegebene Adresse oder Telefon<br />

Änderungen Preis pro Pers. vorbehalten<br />

569,90 €<br />

Einzelzimmerzuschlag 180,00 €<br />

Preis Name:__________________Pers:_______Datum:___________Unterschrift:_____________________<br />

pro Pers. 599,90 €<br />

Einzelzimmerzuschlag Wir bieten Ihnen zu günstigen Konditionen<br />

150,00 €<br />

Name:__________________Pers:_______Datum:___________Unterschrift:_____________________<br />

Adresse.____________________________________________________________________________________<br />

Wir bieten Ihnen zu günstigen Konditionen<br />

Adresse.____________________________________________________________________________________<br />

Auslandsreise-Krankenversicherung Reise-Rücktrittkosten-Versicherung Reisegepäck - Versicherung<br />

Wir bieten Ihnen zu günstigen Konditionen<br />

Auslandreise-Krankenversicherung Römer Reisen Melisch Franz Reise-Rücktrittkosten-Versicherung Römerstr.8 49716 Meppen Reisegepäck / Bokeloh - Versicherung<br />

Adresse.____________________________________________________________________________________<br />

Auslandsreise-Krankenversicherung Reise-Rücktrittkosten-Versicherung Reisegepäck - Versicherung<br />

Römer Reisen Melisch Franz Römerstr.8 49716 Meppen / Bokeloh<br />

TEL 05931 / 2641 FAX 05931 / 7735<br />

www.roemer-reisen-meppen.de : E-<strong>Mai</strong>l : info@roemer-reisen-meppen.de<br />

Römer Reisen TEL Melisch 05931 Franz / 2641 Römerstr.8 FAX 05931 49716 / Meppen 7735 / Bokeloh<br />

www.roemer-reisen-meppen.de TEL 05931 / 2641 : E-<strong>Mai</strong>l FAX : info@roemer-reisen-meppen.de<br />

05931 / 7735<br />

www.roemer-reisen-meppen.de : E-<strong>Mai</strong>l : info@roemer-reisen-meppen.de<br />

PS und Pedale<br />

Mit dem Frühlingsbeginn<br />

starten unzählige Motorrad-<br />

und Radfahrer<br />

in die lang ersehnte Zweiradsaison.<br />

Aus diesem Grund sollten Autofahrer<br />

den Bikern und Radlern erhöhte<br />

Aufmerksamkeit schenken - denn<br />

besonders am Anfang der Saison sind<br />

Zweiradfahrer besonders gefährdet.<br />

Mit den ersten warmen Sonnentagen<br />

Zuvor muss jedoch der technische Zustand<br />

des Zweirades überprüft werden. Nur<br />

allzu oft weisen Bremsen und Beleuchtung<br />

durch die Lange Standzeit PRESSEMITTEILUNG<br />

über die Wintermonate<br />

Mängel auf. Zudem müssen Reifen<br />

und Luftdruck überprüft werden. Erst dann Rheiner Str. 126 • 49808 Lingen (Ems)<br />

sollte eine erste vorsichtige<br />

SINUS<br />

Probefahrt<br />

by Staiger:<br />

un-<br />

zuverlässige Tel.: 0591 - 5 80 eBikes 90 • Fax: 0591 - 5 80 91<br />

ternommen werden. in frischem Design E-<strong>Mai</strong>l: info@radel-bluschke-lingen.de<br />

Nicht selten fahren Autofahrer auch Mo-<br />

www.radel-bluschke-lingen.de<br />

torrad und Fahrrad. Aus diesem Grund bit-<br />

Schweinfurt, 24.08.2011 – Pedelecs auf höchstem Niveau: Auf der<br />

tet die Polizei alle Verkehrsteilnehmer um<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Freitag<br />

10:00 - 12:30 Uhr<br />

14:00 - 18:00 Uhr<br />

Samstag<br />

09:30 Ansprechpartner: - 13:00 Uhr<br />

Sondertermine möglich!<br />

Sven Bernhardt<br />

PR, Assistent Geschäftsleitung<br />

Tel.: +49 (0)9721 6501-92<br />

erwachen die Lebensgeister vieler Motorrad-<br />

und Radfahrer. Sie holen ihre Gefährte<br />

aus den Abstellräumen und unternehmen<br />

erste Touren. Autofahrer sollten in dieser<br />

Zeit besondere Vorsicht im Straßenverkehr<br />

Eurobike in Friedrichshafen wird der unterfränkische Fahrradherstel-<br />

Fax: +49 (0)9721 6594-45<br />

einen partnerschaftlichen Umgang mit-<br />

sven.bernhardt@winora-group.de<br />

ler Staiger seine erste eBike-Linie vorstellen. SINUS e-Bikes by Staiger ab 1599.00 bietet<br />

einander. Alle sollten die für sie gültigen<br />

€<br />

Winora-Staiger GmbH<br />

für anspruchsvolle Fahrer das perfekte motorisierte Kinderräder Rad für in jeden allen Größen Max-Planck-Str. 6<br />

Verkehrsregeln beachten und Rücksicht<br />

97526 Sennfeld – Germany<br />

Verwendungszweck. Qualitativ hochwertige Bikes werden mit den<br />

aufeinander nehmen. Denken sie daran,<br />

Tel.: +49 (0)9721 6501-0<br />

www.winora-group.de<br />

Vorteilen eines Elektronantriebs kombiniert. Beim Motor baut SINUS<br />

dass Biker keine Knautschzone und keine<br />

walten lassen. Nach den Wintermonaten ist<br />

by Staiger auf die zuverlässigen Lösungen von Bosch und Panaso-<br />

Airbags haben. Rufen sie sich in Erinnerung<br />

man nicht mehr an Zweiradfahrer auf den<br />

nic.<br />

dass Zweiräder schwerer erkennbar sind als<br />

Straßen gewohnt. Das Gespür im Umgang Autos. Benützen Sie Mit als der Radfahrer neuen Sinus RadweReihe<br />

unterstreicht man bei Staiger die Ära der eMo-<br />

mit dem „Biker“ im Straßenverkehr ist abge. Tragen sie als Motorradfahrer den vorbilität.<br />

So werden unter diesem Label ab <strong>2012</strong> hochwertige eBikes mit<br />

handen gekommen und muss erst wieder geschriebenen Helm. Halten sie sich an die<br />

unterschiedlichen Ausstattungen und Antriebssystemen angeboten. Aus-<br />

neu in Erinnerung 7 Tage gerufen Pilgerreise werden. vom vorgeschriebenen 15.07 – Geschwindigkeiten. 21.07.2011 Wandeln Sie auf den Spuren von Bernadette<br />

gewählte Komponenten und eine erstklassige Verarbeitung garantieren<br />

Das Programm<br />

gleiche gilt im Übrigen auch für die Ob sie als Autofahrer, Motorradfahrer<br />

anspruchsvollen Bikern Fahrspaß pur. Ein zuverlässiger Mittelmotor von<br />

Zweiradfahrer im Umgang mit Autofah- oder Radfahrer unterwegs sind, die Ver-<br />

Panasonic oder Bosch leistet durchschnittlich 250 Watt und wird mit einem<br />

rern. Zudem 1. Tag fehlt Fr. 15.07.2011 anfänglich das Gefühl 1.00 Uhr kehrsregeln Tinnen gelten Abf. für nach alle. Nevers ca. 8.00 Uhr Frühstück ( Römer Reisen ),<br />

8 Ah, 12 Ah bzw. 16 Ah starkem Akku betrieben.<br />

für das sichere Handling des Fahrrades oder Nachmittag Helfen Ankunft sie mit in durch Nevers vorschriftsmäßi-<br />

und Besichtigung der Stätte von Bernadette, Ü/F im 3 Sterne Hotel in Nevers<br />

• Geeste Do. 19.30 - 21.00<br />

Motorrades. Vorsichtig muss die verloren ges, aufmerksames „Mit und den vor neuen allem eBikes rück- von SINUS by Staiger behauptet sich die Winora<br />

2. Tag Sa. 16.07.2011 Frühstück im Hotel Anschließend Fahrt nach Lourdes, • Osterbrock Ü/F HP im 3 Sterne Di. 19.30 Hotel - in 21.00<br />

gegangene Fahrpraxis zurück gewonnen sichtsvolles Verhalten Group Unfälle einmal zu mehr vermei- auf dem hart umkämpften Pedelec-Markt“, erklärt Lourdes Su- ( Hotel Alba )<br />

werden.<br />

3. Tag So. 17.07.2011<br />

4. Tag Mo. 18.07.2011<br />

5. Tag Di. 19.07.2011<br />

den.sanne Puello, Michael Geschäftsführerin Schaal • Twist der Winora Group. „Mit Mi. Staiger 19.30 bauen - 21.00 wir<br />

Ü/F HP, zur freien Verfügung<br />

die eBike-Entwicklung auf ein festes Fundament. Über hundert Jahre Er-<br />

Während der drei freien Tage in Lourdes Robben_45_2<br />

sind für unsere eigene Gruppe Messen,<br />

fahrung im Fahrradbau und 4. perfekt Tag Mo. abgestimmte 06.08.<strong>2012</strong> Antriebslösungen Ü/F HP, zur freien machen Verfügung<br />

Rundgänge und Prozessionen vorbereitet. 5. Tag Di. 07.08.<strong>2012</strong> Ü/F HP, zur freien Verfügung<br />

die Räder der neuen SINUS-Linie zu zuverlässigen Bikes für den Alltag.“<br />

6. Tag Mi 08.08.<strong>2012</strong> 6.00 Uhr Frühstück , 7.00 Uhr Abfahrt in Richtung,<br />

Ü/F HP, zur freien Verfügung<br />

Die Räder von SINUS by Staiger werden auf der Eurobike Paris in Friedrichsha-<br />

Ü/F HP, zur freien Verfügung<br />

7. Tag Do. 09.08.<strong>2012</strong> 7.00 Uhr Frühstück , 8.00 Uhr Abfahrt zu den Heimatorfen<br />

erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.<br />

ten<br />

6. Tag Mi 20.07.2011 6.00 Uhr Frühstück , 7.00 www.staiger-fahrrad.de<br />

Uhr Abfahrt in Richtung,<br />

Leistungen: Ars<br />

7. Tag Do. 21.07.2011<br />

>4 X Ü/F HP 3 Sterne Hotel in Lourdes ( Hotel Alba )<br />

7.00 Uhr Frühstück , 8.00 Uhr Abfahrt zu den Heimatorten<br />

>1 X Ü/F HP 3 Sterne Hotel in Nevers ( *** Alliance Hotel Nevers<br />

Leistungen:<br />

>1 X Ü/F HP 3 Sterne Hotel im Raum ( Novotel Orleans Charbonniere )<br />

>4 X Ü/F HP 3 Sterne Hotel in Lourdes >Frühstück, ( Hotel Kaffee, Alba Tee ) und div. Kleinigkeiten sind während der Fahrt<br />

>1 X Ü/F HP 3 Sterne Hotel in Nevers Inklusive ( *** Hotel De Diane in Nevers<br />

>1 X Ü/F HP 3 Sterne Hotel im Raum >Busfahrt Ars - sur Formans<br />

| Seite 1 von 1<br />

>Frühstück, Kaffee, Tee und div. Kleinigkeiten Info: sind während der Fahrt Inklusive<br />

Bitte zwei Koffer packen, wegen der Zwischenübernachtung<br />

1. Tag Fr. 03.08.<strong>2012</strong> Abf. 1.00 Uhr Tinnen nach Nevers ca. 8.00 Uhr Frühstück<br />

( Römer Reisen ), Nachmittag Ankunft in Nevers<br />

Bitte zwei Koffer packen, wegen der Zwischenübernachtung<br />

und Besichtigung der Stätte von Bernadette, Ü/F im 3<br />

Im Preis nicht enthalten: Getränke beim Essen, Eintrittsgelder im Rahmen der<br />

Ausflüge.<br />

Falls Sie noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich an die unten angegebene<br />

Im Preis nicht inbegriffen: Getränke beim Essen, Eintrittsgelder im Rahmen der Ausflüge<br />

2. Tag Sa. 04.08.<strong>2012</strong> Frühstück im Hotel, anschließend Fahrt nach Lourdes, Adresse oder Telefonnummer.<br />

Falls Sie noch weitere Fragen haben wenden Sie sich am unten angegebene Adresse oder Telefon<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Preis pro Pers.<br />

Während der drei freien Tage in Lourdes sind für unsere<br />

eigene Gruppe Messen, Rundgänge und Prozessionen Preis pro Pers.<br />

Einzelzimmerzuschlag 569,90 €<br />

599,90 €<br />

150,00 €<br />

Einzelzimmerzuschlag 180,00 €<br />

Name:__________________Pers:_______Datum:___________Unterschrift:_____________________<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 37


Modisch, von Kopf<br />

Völlig gleich, ob im Hochsommer<br />

oder im tiefsten Winter:<br />

Bei starkem Sonnenlicht<br />

gehört eine gute Sonnenbrille<br />

zur Ausrüstung im Freien einfach<br />

dazu. Und auch wenn Sonnenbrillen<br />

immer mehr als modisches Accessoire<br />

verwendet werden, sollte die<br />

Schutzfunktion nicht untergeordnet<br />

behandelt werden. Vielmehr ist es<br />

wesentlich, dass die Augen nicht nur<br />

ansprechend bedeckt, sondern auch<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 38<br />

bis Fuß<br />

Sonnenbrillen-Special<br />

Ratgeber Sonnenbrillen:<br />

UV-Schutz, Bruchsicherheit und Tönung<br />

tatsächlich vor den<br />

aggressiven Sonnenstrahlen<br />

geschützt<br />

werden. Daher sollte<br />

insbesondere auf einen<br />

UV-Filter geachtet<br />

werden.<br />

Und der kostet. Bei<br />

Billigbrillen kann sich<br />

der Käufer fast sicher<br />

sein, dass sie keinen<br />

Outdoor<br />

Jetzt die neuen Sonnenbrillen entdecken!<br />

www.outdoor-optics.de<br />

augenweide Johannes g. Kramer e. K.<br />

Inh.: augenoptikermeister Johannes g. Kramer<br />

Burgstraße 11 · 49808 lingen/ems<br />

telefon 0591-610 79 99<br />

Hochwertige<br />

Sonnenschutz-<br />

Sonnenschutzgläser<br />

gläser für jeden für jeden<br />

Anspruch<br />

Auch Auch in Ihrer in Ihrer<br />

Sehstärke Sehstärke<br />

Bild: © Rodenstock<br />

Hochwertige<br />

Sonnenschutzgläser<br />

für jeden<br />

Anspruch<br />

Hochwertige<br />

Sonnenschutzgläser<br />

für jeden<br />

Anspruch<br />

Auch in Ihrer<br />

Sehstärke<br />

Auch in Ihrer<br />

Sehstärke<br />

Rote Schuhe: © by Rainer Sturm/pixelio.de


ausreichenden Schutz vor den kurzwelligen<br />

UV-Strahlen bieten. Eine Qualitätssonnenbrille<br />

zeichnet sich durch<br />

das CE-Zeichen oder die Aufschrift EN<br />

1836:1997, meist auf einem der Bügel,<br />

aus. Sie filtert schädliche UV-A-, UV-B-<br />

und UV-C-Strahlen bis zu 400 Nanometern<br />

und reduziert zusätzlich den Blauanteil<br />

des Lichts auf unter 10 Prozent. Denn<br />

grelles, blaues Licht wirkt auf Dauer auch<br />

ohne hohen UV-Anteil wie ein Weichmacher<br />

auf die Augen.<br />

Hierbei gibt es mittlerweile sogar<br />

hochwertige Sonnenbrillengläser, denen<br />

man diese Filterwirkung gar nicht mehr<br />

anmerkt. Die Tönung der Brille ist in der<br />

Tat weitgehend zu einer Geschmacks-<br />

sache geworden. Natürlich erhöht eine<br />

starke Tönung auch den Blendschutz,<br />

was insbesondere für Autofahrer von<br />

Interesse ist. Sie wird zu diesem Zweck<br />

in Kategorien von 0 (keine Tönung) bis 4<br />

(starke Tönung) angegeben. Braune oder<br />

grau getönte Brillen verfälschen dabei<br />

am wenigsten den natürlichen Farbeindruck.<br />

Gelbe Gläser wiederum steigern<br />

das Kontrastsehen.<br />

Neben der reinen Schutz- und Filterwirkung<br />

sollten Nutzer auch der Robustheit<br />

der Brille buchstäblich Augenmerk<br />

zukommen lassen. Das Gros der derzeit<br />

lieferbaren Sonnenbrillen besteht aus<br />

Kunststoffgläsern, da diese günstig zu<br />

produzieren und zudem generell weit-<br />

Sonnenbrillen gegen<br />

Grauen Star<br />

Der Graue Star ist die wohl<br />

bekannteste und weit<br />

verbreitetste Augenkrankheit<br />

weltweit. Der langsam fortschreitende<br />

Krankheitsprozess, der<br />

zu einer immer unschärferen Sicht<br />

führt, kann zwar erfolgreich operiert<br />

werden, vorbeugend wirkt aber auch<br />

die richtige Verwendung von Sonnenbrillen.<br />

Bei starker Sonneneinstrahlung sollte<br />

deshalb unbedingt eine Sonnenbrille mit<br />

dem richtigen UV-Schutz getragen werden.<br />

Bei Menschen, deren Augen stark<br />

empfindlich ist, empfiehlt sich in diesem<br />

Fall, den Style-Faktor etwas zu vernachlässigen,<br />

wenn es nicht anders geht.<br />

Neben qualitativ hochwertigen Sonnenbrillen<br />

soll auch gesunde Ernährung die<br />

Augen vor einer möglichen Erkrankung<br />

durch Grauen Star schützen.<br />

Quelle: oberberg24.de<br />

BRILLEN OUTLET<br />

HASELÜNNE<br />

FESTPREISGarantie<br />

Fern- oder Lesebrille<br />

Fern oder Nah: ab 39,-<br />

mit Kodak Lens Gläsern<br />

Bild: © Ray-Ban<br />

Sonnenbrillen<br />

cool und günstig<br />

Gleitsichtbrille<br />

mit den meistverkauften Kodak Lens Gleitsichtgläsern<br />

gehend bruchsicher sind. Brillen mit<br />

echten Glasscheiben dagegen sind zwar<br />

manchmal teurer und gaukeln so höhere<br />

Qualität vor, tatsächlich sind sie aber<br />

gefährlicher für den Träger, da sie schnell<br />

splittern können. In diesem Fall sollte<br />

dezidiert auf bruchsicheres Glas geachtet<br />

werden.<br />

Sonne?<br />

IM PREIS ENTHALTEN:<br />

+ Fassung aus aktueller Classic-Serie<br />

+ dünne, leichte Kunststoffgläser – superentspiegelt und gehärtet<br />

+ keine Beschränkung der Gläserstärken (soweit technisch möglich)<br />

+ individueller Sehtest<br />

Gleitsicht: ab 99,-<br />

Modisch von Kopf bis Fuß - Sonnenbrillen-Special<br />

Im übrigen gibt es auch Sonnenbrillen,<br />

welche mit sogenannten photogenen<br />

Gläsern ausgestattet sind, die sich automatisch<br />

an die jeweils herrschende Lichtstärke<br />

anpassen. Alternativ kann man auf<br />

Brillen achten, die über Wechselgläser<br />

verfügen. So kann für jedes Licht die<br />

passende Brille getragen werden – und<br />

optische Vorzüge hat die Abwechslung<br />

natürlich auch noch.<br />

Zum Stadtgraben 8 • 49716 Meppen • Tel: 05931 18080<br />

www.optik-schroeder.com<br />

Kodak Lens Brillen Outlet<br />

Osterstraße 41<br />

49740 Haselünne<br />

(gegenüber vom ALDI-Parkplatz)<br />

Tel. 05961 – 958 444 1<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo –Fr: 09:00 – 13:00 Uhr<br />

14:00 – 18:00 Uhr<br />

Sa: 09:00 – 13:00 Uhr<br />

P<br />

Kundenparkplatz<br />

direkt am Outlet<br />

www.brillenoutletcenter.de<br />

Seite 63<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 39


Modisch von Kopf bis Fuß - Sonnenbrillen-Special<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 40<br />

Ray-Ban à la <strong>2012</strong><br />

Yes, es gibt wieder News aus dem Hause Ray-Ban! Anno <strong>2012</strong> präsentieren<br />

die umtriebigen Jungs und Mädels des weltbekannten Brillenlabels<br />

wieder neue Designs. Vintage, Retro, chiq – so könnte man das<br />

Ganze am besten zusammenfassen!<br />

Neue Sonnenbrillenmode von Ray-Ban.<br />

Ihr - Partner für Fassungen und Sonnenbrillen<br />

Meppen, Hasestraße 1<br />

Tel.: 05931/ 8300<br />

Meppen, Marienstraße 3 (nur Optik)<br />

Tel.: 05931/ 18685<br />

Haren, Neuer Markt 9<br />

Tel.: 05932/ 7399134


Pureness ade - Kleider, Röcke<br />

und Tops zeigen in diesem<br />

Sommer so viel farbige<br />

Lebensfreude, als<br />

wollten sie<br />

mit der<br />

Sonne<br />

um die<br />

Wette<br />

strahlen.<br />

Ob<br />

Lady-<br />

Sil-<br />

houetten im Fifties-Style,<br />

florale und<br />

botanische All-over-Prints,<br />

Cut-outs mit Mesh-Einsätzen,<br />

coole Plissees in knalligen Candyfarben,<br />

farbstarke Grafikprints im<br />

Dieser Sommer lässt die Farben krachen<br />

So sehen die Mode- und Schmucktrends <strong>2012</strong> aus<br />

Stil der wilden 20er Jahre oder der<br />

transparente Häkel-Look der 70er:<br />

Noch nie war die Mode so vielseitig<br />

und die Frauen so frei, ihren persönlichen<br />

Stil zu finden, wie in dieser<br />

Saison.<br />

„Enter New Worlds“<br />

Die Rolle der Accessoires<br />

wird dabei<br />

immer wichtiger, deshalb<br />

stehen im Sommer <strong>2012</strong> Schuhe,<br />

Taschen, Sonnenbrillen und vor<br />

allem Schmuck im Mittelpunkt. In<br />

seiner aktuellen Schmuckcollection<br />

„Enter New Worlds“ setzt beispielsweise<br />

Pierre Lang auf eine Fülle von Farben,<br />

außergewöhnliche Designs und verspielte<br />

Details. So wurde das<br />

florale Topthema mit der<br />

femininen Schönheit<br />

der Mohnblume auf sehr<br />

elegante und feinsinnige<br />

Art interpretiert. Dabei betören<br />

die Schmuckstücke<br />

durch ihre<br />

blumige Detailverliebtheit,<br />

die<br />

mit von Hand<br />

aufgetragenen<br />

Emailfarben jede Blüte zu<br />

einem Unikat macht. Die komplette<br />

„Enter New Worlds“-Collection<br />

findet man unter www.<br />

pierre-lang.com im Internet.<br />

Strahlend wie ein Sommertag<br />

Da die Grenzen zwischen Casual-,<br />

Business- und Abendmode immer<br />

weiter verschmelzen, benötigt<br />

man dafür Schmuck, der<br />

auch rund um die Uhr getragen<br />

werden kann. Dazu zählt etwa<br />

die anmutige Designlinie, die<br />

sich wie eine in Metall gegossene<br />

Weinrebe mit Perlen und<br />

Kristallen um Dekolleté und Finger<br />

rankt. Ob jung oder alt, hip<br />

oder klassisch, sportlich oder<br />

glamourös, bei Pierre Lang findet<br />

jeder sein persönliches Lieblingsschmuckstück.<br />

Ein gutes<br />

Beispiel ist das feminine Ensemble<br />

aus Anhänger, Ohrringen<br />

und Ring, bei dem funkelnde<br />

Zirkonia im eleganten Scheren-<br />

Baguetteschliff und samtige<br />

Micro-Perlen den angesagten<br />

Vintage-Look interpretieren.<br />

Nahezu alle Schmuckstücke<br />

sind sowohl rhodiniert als auch<br />

vergoldet erhältlich - und jedes<br />

Teil ist zu 100 Prozent nickelallergenfrei.<br />

djd/pt<br />

Modisch von Kopf bis Fuß<br />

Fotos (4): djd/Pierre Lang<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 41


Modisch von Kopf bis Fuß<br />

Zentralverband: Deutschlandpremiere Frisurenmode in Celle<br />

Showtime für die neuen Sommerlooks<br />

Zum Saisonstart ist das Beste<br />

gerade gut genug. Gesagt,<br />

getan. Auf der Deutschlandpremiere<br />

der Trendkollektion<br />

Frühjahr/Sommer <strong>2012</strong> zeigte das<br />

Modeteam des Zentralverbandes<br />

des Deutschen Friseurhandwerks<br />

(ZV), was hochwertige Trendlooks<br />

ausmacht: feinste Schnittkunst,<br />

virtuose Farbspiele und effektvolle<br />

Stylings.<br />

Der Sommer ist schon als vage Sehnsucht<br />

in unseren Köpfen und mit ihm<br />

die Lust auf Veränderung. Einen modischen<br />

Vorgeschmack darauf gaben jetzt<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 42<br />

die Modemacher des Zentralverbandes<br />

und verwandelten die Bühne im Kongresszentrum<br />

der Stadt Celle in einen<br />

Catwalk der schönsten Summer-Styles<br />

für die kommende Saison. „Unser Modeteam<br />

hat nach allen Regeln der Kunst<br />

eine faszinierende Frisurenkollektion<br />

gestaltet - mit hochwertigen Looks, die<br />

vor allem mit ihrem virtuosen Spiel der<br />

Formen und Farben bestechen.“ erklärte<br />

ZV-Art Director Franz-Josef Küveler auf<br />

der Deutschlandpremiere.<br />

Vor über 920 Friseurinnen und Friseuren<br />

aus Niedersachsen inszenierten die<br />

ZV-Modemacher in Celle einen fulminanten<br />

Start in die neue Saison. Dabei<br />

kamen natürlich auch die geladenen<br />

Anzeige<br />

Modechefs aus den Landesverbänden<br />

auf ihre Kosten. Die Trendlooks des<br />

Zentralverbandes überzeugten mit<br />

kunstfertigen Schnitttechniken, perfekten<br />

Colorationen und innovativen<br />

Stylingideen. Franz-Josef Küveler:<br />

„Wir wissen nicht, ob der Sommer<br />

sonnig und warm wird - aber modisch<br />

aufregend wird er in jedem Fall. Das garantieren<br />

unsere neuen Trendlooks.“<br />

Perfekte Frisuren und professionelle<br />

Friseurkompetenz standen im Mittelpunkt<br />

der Premiere. Dafür sorgten allen<br />

voran Antonio Weinitischke (Creative<br />

Director Damen), Nicole Bielicki (Creative<br />

Director Kosmetik) und Klaus Dieter<br />

Kaiser (Creative Director Herren). Sie prä-<br />

sentierten und<br />

kommentierten d i e<br />

neuen Trends und Techniken. Auf und<br />

hinter der Bühne trugen weitere Akteure<br />

des ZV-Modeteams mit kreativer<br />

Präzisionsarbeit in den einzelnen Fachbereichen<br />

zum Erfolg bei: Auf und hinter<br />

der Bühne trugen weitere Akteure des<br />

ZV-Modeteams mit kreativer Präzisionsarbeit<br />

in den einzelnen Fachbereichen<br />

zum Erfolg bei: Jana Eichler, Nuray Özalp<br />

und Guiseppe Petrelli gestalteten die<br />

Damenfrisuren, Tanja Piontek und Aline<br />

Thielen kümmerten sich um die Make<br />

ups. Die Männerlooks wurden von Anna-<br />

Maria Bannert, Ansgar Bannert, Rüdiger<br />

Stroh und Nico Wolfram kreiert. Beteiligt<br />

am Erfolg waren auch diesmal wieder<br />

die Fördernden Partner des Friseurhandwerks:<br />

Balmain, Bergmann, Glynt,<br />

BGW, Goldwell, Hairdreams, IKK classic<br />

, L‘Oréal, Messe Frankfurt, Paul Mitchell,<br />

Signal Iduna und Tondeo unterstützten<br />

die ZV-Modeaktivitäten.


Modisch von Kopf bis Fuß<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 43


Seite 63<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 44<br />

Mensch und Tier<br />

Neues aus dem Tierheim Lingen<br />

Viele Kleinnager (Kaninchen<br />

und Meerschweinchen)<br />

warten im Tierheim Lingen<br />

auf ein artgerechtes Zuhause. Die<br />

Lingener Tierschützer beraten gerne<br />

Anfänger über „Wohlfühlheime“,<br />

die geschaffen werden sollen. Auch<br />

Kristallklares Teichwasser<br />

Für naturgerechte Gartenteiche<br />

Kleintiere benötigen besondere<br />

Pflege, Ernährung und Beschäftigung,<br />

und die Anschaffung sollte<br />

gut überlegt sein.<br />

Die Besuchszeiten im Tierheim Lingen,<br />

Husarenstraße 3, sind Samstag<br />

sera Markenfutter für gesun de Ernährung<br />

und klares Wasser. Keine Wasserbe las tung<br />

durch un verdaute organische Reste.<br />

Algen sofort und dauerhaft entfernen mit<br />

den neuen sera pond algovec Sets.<br />

sera KOI Professional 24000 Teich � lter reinigt<br />

das Teich wasser in mehreren Stufen.<br />

Erweiterbar mit sera pond UV-C-System<br />

55 W zur Beseitigung von Krankheits keimen<br />

und Trübungen.<br />

sera siporax pond biologisches Filtermedium<br />

bietet Reinigungs bak terien beste<br />

Arbeits be din gun gen.<br />

sera pond � lter biostart für so fortige Aktivierung<br />

der bio logi schen Filterung.<br />

sera pond PP 12000 – die neue Generation<br />

energiesparender und leistungsstarker<br />

Teichpumpen.<br />

www.sera.de<br />

R+S Zoowelt GmbH<br />

Fürstenbergstraße 54 • 49716 Meppen<br />

Tel. 05931-970776 • Fax.05931-970712<br />

E-<strong>Mai</strong>l R.u.S.Zoowelt@ewetel.net<br />

AZ Teich RS Zoowelt 94x200.indd 1 26.03.<strong>2012</strong> 09:32:48<br />

42/03D<br />

und Sonntag von 15-17 Uhr sowie<br />

Dienstag und Donnerstag von 16-17<br />

Uhr. Weitere Informationen auf der<br />

Homepage www.tierheim-lingen.de<br />

oder telefonisch 0591-66264.<br />

Am 15. <strong>April</strong> findet im Tierheim ein<br />

großer Bücherbasar statt, der zu Gunsten<br />

des Tierheimes veranstaltet wird.<br />

Kaninchendame Trudi,<br />

2 Jahre, Außenhaltung<br />

gewöhnt und gruppenverträglich.<br />

Kastriertes Meerschweinchenböckchen<br />

Bommel, gruppenverträglich.<br />

Romane,<br />

Sach- und<br />

Kinderbücher in<br />

großer Anzahl<br />

werden für Stück<br />

1 Euro angeboten.<br />

Kastriertes Meerschweinchenböckchen<br />

Mozart, gruppenverträglich.<br />

Bugs, kastriertes Angora-<br />

Widderböckchen.


Große Sympatie haben<br />

unsere geliebten vierbeinigen<br />

Freunde wie Hund<br />

und Katze, aber auch Hamster, Kanarienvogel,<br />

Goldfisch und Co. bereiten<br />

uns Menschen schon seit langer<br />

Zeit große Freude.<br />

Ganz anders verhält es sich mit den<br />

wechselwarmen Reptilien und Amphibien<br />

die oftmals als eklig, glitschig, giftig<br />

und gefährlich angesehen werden.Schon<br />

seit Menschengedenken lösen sie große<br />

Furcht aus, so das sie möglichst gemieden,<br />

oder, leider trotz Aufklärung, zum<br />

Teil immer noch getötet werden. Kaum<br />

haben diese Tiere eine Lobby, obwohl<br />

sie in ihrem Aussehen und Verhalten, bei<br />

genauer Betrachtung, nicht nur intress<br />

a nt s o n d e r n d u rch a u s faszi ni e re n d s i n d.<br />

Leider werden ihre Lebensräume<br />

durch den Menschen immer mehr eingeschränkt.<br />

Gerade hier im Emsland<br />

wurden in der Vergangenheit durch<br />

Abtorfung von Mooren, Trockenlegung<br />

von Feuchtgebieten, Durchtrennung der<br />

Lebensräume, durch Straßenbau und<br />

nicht zuletzt durch die Verfolgung ihr<br />

Vo r ko m m e n immer m e hr gesc h m ä l e r t.<br />

Hört man die Großväter erzählen, dass bis<br />

zur Mitte des vergangenen Jahrhundert<br />

man Echsen, Schlangen und Froschlurche<br />

noch überall in Wald und Heide antreffen<br />

Auf der Suche nach der Herkunft<br />

des Bloodhound<br />

müssen wir uns nach Frankreich<br />

und Belgien in die Ardennen<br />

begeben, etwa zur Zeit des Beginns<br />

des Mittelalters. In den weitläufigen,<br />

Natur belassenen und wilden<br />

Wäldern der Ardennen jagten die<br />

Nachfahren der jagd- und kriegslustigen<br />

Kelten mit Hunden, die<br />

direkte Nachkommen der Segusier,<br />

der alten Keltenbracken, waren. Die<br />

großen, stark knochigen Hunde mit<br />

loser Haut waren wie geschaffen für<br />

die Hirschjagd in diesen Wäldern.<br />

Mit ihren tiefen, voll tönenden Stimmen<br />

führten sie die Jäger zu Fuß und<br />

hoch zu Ross an. Bei gesenktem Kopf<br />

fegten ihre langen Ohren über den<br />

Tau bedeckten Boden und wirbelten<br />

Geruchspartikel auf. In gleichmäßigem<br />

Tempo konnten diese ausdauernd,<br />

mutigen Hunde viele Meilen<br />

Häufig gemieden, zunehmend<br />

bedroht – die Kreuzotter braucht<br />

unseren Schutz<br />

konnte, ist es heutzutage eher selten sie<br />

zu Gesicht zu bekommen.<br />

Aber es gibt sie noch, die Krichtiere des<br />

Emslandes. Insgesamt leben in unserer<br />

Region noch sechs Reptilien- und zwölf<br />

Amphibienarten. Dieser “verwaisten“<br />

Tiergruppe soll nun hier in der Rubrik<br />

“Mensch und Tier“ in den nächsten Ausgaben<br />

der <strong>Pusteblume</strong> einige Beiträge<br />

gewidmet werden.<br />

Von allen Reptilien sind Schlangen<br />

die jenigen, die wohl bei vielen<br />

Menschen das meiste Unbehagen<br />

auslösen. Sei es ihre geheimnissvolle<br />

Weise sich ohne Beine fort<br />

zu bewegen, oder die Angst gebissen<br />

zu werden, tief verwurzelt<br />

scheint die Furcht zu sein, einer<br />

Schlange zu begegnen.<br />

Aus diesem Grund soll versucht<br />

werden, dem Leser aufzuzeigen,<br />

dass eine wirkliche Gefahr<br />

von unseren einheimischen<br />

Schlangen nicht ausgeht. Hier<br />

im Emsland leben insgesamt drei<br />

Schlangenarten, wobei nur eine<br />

von Ihnen giftig ist. Völlig harmlos<br />

sind die beiden Natterarten,<br />

Ringelnatter und Schlingnatter und bei<br />

der Kreuzotter die zu der Familie der Vipern<br />

gezählt wird und über einen Giftapperat<br />

verfügt, ist die Wahrscheinlichkeit<br />

gebissen zu werden sehr gering. Wichtig<br />

ist, sollte man wirklich das “Glück“ ha-<br />

Rassenporträt Bloodhound<br />

Herkunft und Geschichte<br />

zurücklegen.<br />

Sankt Hubertus-Hunde<br />

Die alten, keltischen Hundemeuten<br />

waren in den Klöstern weiter gepflegt<br />

worden. So auch im Kloster Andain in<br />

den Ardennen. Als im Jahre 825 n. Chr.<br />

die Gebeine von Francois Hubert dorthin<br />

gebracht wurden, wurde das Kloster<br />

nach diesem, als Schutzheiliger der Jäger<br />

verehrten Adeligen und Bischof, umbenannt.<br />

Die dort gezüchteten schwarzroten<br />

Hunde hießen fortan „chien d’ordre<br />

St.Hubert des Ardennes oder Chien de<br />

St.Hubert“. Sie waren berühmt für ihre<br />

feine Nase, wurden als eher langsam,<br />

aber äußerst robust und ausdauernd und<br />

nicht sehr gehorsam beschrieben. Sie<br />

gelten seit dem 19. Jhdt. als ausgestorben.<br />

Ebenfalls in dieser Gegend beheimatet<br />

waren, alten Berichten zufolge, weiße<br />

Jagdhunde von ähnlichem Körperbau. Sie<br />

ben mal einer Kreuzotter zu begegnen,<br />

den nötigen Abstand zum Tier zu halten<br />

und auf keinen Fall zu versuchen die<br />

Schlange anzufassen oder gar fangen zu<br />

wollen. Trägt man dann noch ein festes<br />

Schuhwerk und eine lange Hose steht<br />

dem nichts im Wege, sich das Tier genau<br />

anzuschauen.<br />

Erkennen kann man die Kreuzotter, die<br />

maximal bis zu 80cm Länge erreicht, an<br />

ihrer Zick-Zack Zeichnung, die als Band<br />

über den Rücken verläuft, dem sich vom<br />

Hals abgesetzten, etwas kantig erscheinenen<br />

Kopf, und die senkrecht geschlitzten<br />

Pupillen - wie man sie von Katzen her<br />

kennt. Unsere heimischen Nattern haben<br />

runde Pupillen.<br />

wurden später in England Talbot Hounds<br />

genannt. Auch sie sind im 19.Jhdt. verschwunden.<br />

St.Hubertushunde und Talbot Hounds<br />

kamen mit Wilhelm dem Eroberer im<br />

Jahre 1066 n. Chr. nach England. Die aus<br />

Frankreich kommenden großen Jagdhunde<br />

waren in England im Mittelalter<br />

Ihr farbliches<br />

Aussehen<br />

kann sehr vielseitig<br />

sein. So<br />

kann man braune,<br />

beige, graue,<br />

grünliche oder<br />

auch rötliche Ottern<br />

finden, wobei<br />

das Zick-Zack Band sich immer<br />

von der Grundfärbung im etwas dunkleren<br />

Farbton abhebt.Selten<br />

fehlt aber auch die Zick-Zack<br />

Zeichnung, und das Rückenband<br />

stellt sich dann als<br />

d u rc h g e h e n d e r St reifen dar.<br />

Ihr Lebensraum im Emsland<br />

sind in erster Linie Heideflächen<br />

und Moorränder.Kreuzottern<br />

sind Lebendgebärend<br />

und bringen vollentwickelte,<br />

cirka 16-20 cm lange Junge<br />

zur Welt.<br />

Eine weitere Schlange die<br />

im gleichen Lebensraum wie<br />

die Kreuzotter vorkommt und<br />

oftmals mit ihr verwechselt<br />

wird, da bei oberflächlicher<br />

Betrachtung eine gewisse Ähnlichkeit<br />

besteht, ist die Schlingnatter. Über diese<br />

wohl unbekannteste und sehr im Verborgenen<br />

lebenden Schlange unserer<br />

Heimat, soll in der nächsten Ausgabe<br />

berichtet werden.<br />

bei Adeligen und Klerus sehr beliebt. Aus<br />

Ihnen züchteten die Engländer, sicher<br />

auch unter Einkreuzung von bereits mit<br />

den Römern nach England gekommenen<br />

Spürhunden, den Bloodhound.<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 45


<strong>Pusteblume</strong> Seite 46<br />

Ausflugstipps<br />

Sonntag, 20. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong>, 11 bis 18 Uhr<br />

6. Historischer Handwerkermarkt zum<br />

Internationaler Museumstag<br />

Am Sonntag, dem 20. <strong>Mai</strong><br />

<strong>2012</strong>, von 11.00 bis 18.00<br />

Uhr findet der „6. Historische<br />

Handwerkermarkt“ am Pferdestall<br />

des Museums Industriekultur<br />

zum „Internationalen Museumstag“<br />

statt.<br />

Es werden Fässer gemacht, Eisen geschmiedet<br />

und Körbe geflochten. Zwar<br />

können wir uns fast alles kaufen, aber<br />

wie die Produkte hergestellt werden,<br />

welches Material genutzt und wie viel<br />

Kenntnisse dafür erforderlich sind, wissen<br />

wir oft nicht mehr.<br />

Auf dem 6. „Historischen Handwerkermarkt“<br />

des Museums Industriekultur<br />

erleben die Besucher eine ausgesuchte<br />

und interessante Präsentation von über<br />

30 unterschiedlichen Handwerkskünsten<br />

und eine gute Marktstimmung mit<br />

vielen Mitmachangeboten für Kinder. In<br />

diesem Jahr werden am Sonntag, den 20.<br />

<strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> ca. 35 Handwerker ihre Arbeit<br />

rund um den ehemaligen Pferdestall am<br />

Süberweg 50a vorstellen.<br />

Als zusätzliches Angebot wird es auch<br />

in diesem Jahr einen Werkzeugmarkt<br />

geben. Dafür werden noch Anbieter, Vorführer<br />

und Verkäufer gesucht.<br />

Für die Kinder gibt es Handwerkskunst<br />

zum Mitmachen und Ausprobieren. Mit<br />

den Osnabrücker Dampflokfreunde e.V.<br />

kann man vom Hauptbahnhof aus mit<br />

einem historischen Zug zum Handwerkermarkt<br />

und zurück fahren. Außerdem<br />

fährt die Feldbahn die Besucher fast bis<br />

auf den Piesberg.<br />

Eine kleine Gastronomie ergänzt den<br />

Markt. Der Eintritt für Handwerkermarkt<br />

und die Dauerausstellung im Museum ist<br />

an diesem Tag kostenlos. Für die Sonderausstellung<br />

„Richtig in Fahrt kommen“ ist Eintritt<br />

zu entrichten. Die Mitmachprogramme<br />

des Museums kosten 2,- Euro pro Kind.<br />

Führungen: auf Anfrage, Mittwoch bis<br />

Sonntag, 10.00 bis 18.00 Uhr, Tel: 0541/<br />

122447<br />

Begleitprogramm<br />

Nähere Angaben zum Begleitprogramm<br />

finden Sie im nächsten Veranstaltungsprogramm,<br />

unter www.<br />

industriekultur-museumos.de oder in der<br />

Tagespresse.<br />

© Verena N. / pixelio.de


Musiker aus Budapest geben ein<br />

Konzert für Kinder unter dem Motto:<br />

Tierisch gut und traumhaft schön!!!<br />

Beginn: 10.00 Uhr, Ende: 11.30 Uhr<br />

Erwachsene: 5,- €<br />

Kinder: 3,- €<br />

Budapester Musiker zu Gast in Sögel<br />

Donnerstag, 3. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> / Drei Konzerte in der Aula des Hümmling-Gymnasiums<br />

60x94mm_Familienspecial<strong>2012</strong>.indd 1<br />

13.09.2011, 20:00<br />

Nachmittags-Konzert<br />

Beginn: 15.00 Uhr, Ende: 17.00 Uhr<br />

Musik aus Ungarn<br />

mit ausgezeichneten Musikern aus Budapest<br />

Erwachsene: 15,- €<br />

Schüler: 5,- €<br />

Abend-Konzert<br />

Beginn: 20.00 Uhr, Ende: 22.00 Uhr<br />

Tierisch gut und traumhaft schön!!!<br />

mit ausgezeichneten Musikern aus Budapest<br />

Erwachsene: 15,- €<br />

Schüler: 5,- €<br />

Vorverkauf: Schreibwaren Steinbild und Bücher und Schreibwaren Lübs in Sögel und Werlte, Hüm-Gym. Sögel, Anneken Werpeloh<br />

Aufgrund meiner persönlichen<br />

Freundschaft zu dem<br />

ersten Geiger und ersten<br />

Konzertmeister des Budapester-<br />

Sinfonie-Orchesters (Hier im Radio<br />

auf Klassik-Sendern unter „Budapest<br />

Konzert-Orchester“ zu hören),<br />

ist es mir sehr kurzfristig gelungen,<br />

diesen ausgezeichneten Geiger zusammen<br />

mit sieben anderen hervorragenden<br />

Musikern für einige<br />

Konzerte in Sögel und Umgebung<br />

für Anfang <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> zu gewinnen.<br />

Ich persönlich verdanke diesen Musikern<br />

unter anderem, dass sie mich<br />

sehr für die klassische Musik begeistert<br />

haben. Schon als ich einige dieser Musiker<br />

auf Juist hörte, fiel mir als wirklicher<br />

Laie, der besonders feine Klang ihres<br />

Musizierens auf. Gerne wollte ich daraufhin<br />

diese Musiker mal für Konzerte<br />

nach Sögel holen. Leider erschienen<br />

denen, die ich deswegen fragte, diese<br />

Musiker nicht gut genug für Sögel, weil<br />

ich sie nur durch das Juister Kurorchester<br />

kennengelernt hatte. Nach der zweiten<br />

Antwort dieser Art, beschloss ich selber<br />

nach Budapest zu fliegen, um mir diese<br />

Musiker in Ihrer Heimat anzuhören.<br />

Ich war absolut begeistert und weiß<br />

seitdem, es ist etwas Besonderes, wenn<br />

diese Musiker nach Sögel kommen,<br />

anstatt zum Beispiel in Hamburg, München<br />

oder Berlin in großen Konzert –<br />

Häusern aufzutreten. So weiß ich, dass<br />

István Trejer nur hierher kommt, weil<br />

wir inzwischen wirklich sehr herzlich<br />

miteinander befreundet sind.<br />

Er und die Musiker- Kollegen aus<br />

seinem Orchester haben schon mit Stars<br />

wie Luciano Pavarotti, Erika<br />

Miklosa und anderen<br />

musiziert, bzw. sie auf<br />

Tourneen begleitet. Ende<br />

<strong>April</strong> werde ich dieses<br />

Orchester mit der chinesischen<br />

Star-Pianistin<br />

Xiayin Wang im Palast<br />

der Künste in Budapest<br />

erleben.<br />

Nachdem ich die<br />

Musiker dieses Orchesters<br />

mehrfach<br />

mit Begeisterung in<br />

István Trejer<br />

Budapest erlebt habe, freue ich mich,<br />

einige dieser Musiker in Sögel und<br />

Umgebung zu erleben. Da István Trejer<br />

als erster Konzertmeister und erster<br />

Geiger in diesem Orchester angestellt<br />

ist, kann er in dieser Zeit nur kommen,<br />

weil er dann eigentlich frei hätte. Das<br />

ist auch der Grund, dass diese Tournee<br />

so kurzfristig von mir organisiert wird.<br />

Außerdem freue ich mich, dass er aus<br />

dem Orchester zwei weitere Solisten<br />

des Máv-Sinfonie-Orchesters, den Kontrabassisten<br />

György Sándor und den<br />

Klarinettisten János Sándor mitbringt.<br />

Außerdem kommt István Trejers Frau<br />

Krisztina Forgács-Trejer, die ebenfalls in<br />

dem Orchester die erste Geige spielt, sowie<br />

der ehemalige Máv Sinfoniker und<br />

Cellist István Szabó mit. Wahrscheinlich<br />

Wir sind das Team!<br />

Wer im Trikot klettert<br />

erhält 20% Rabatt<br />

ab 15 Personen, nicht an Sonn- und Feiertagen<br />

wird auch ein Schlagzeuger des Máv-<br />

Sinfonie-Orchesters mitkommen. Der<br />

steht jedoch noch nicht fest. Doch ich<br />

bin überzeugt, dass István eine gute<br />

Wahl treffen wird.<br />

Die Konzert-Programme<br />

sollen gut dazu geeignet<br />

sein, auch Menschen, die<br />

noch nicht gerne in klassische<br />

Konzerte gehen, dafür<br />

zu begeistern. Deswegen<br />

laufen zwei der Aula – Konzerte<br />

am 3. <strong>Mai</strong> unter dem<br />

Motto „Tierisch gut und<br />

traumhaft schön“, was in<br />

doppeltem Sinn zu verstehen<br />

ist. Bei dem morgendlichen<br />

Konzert für Kinder wird die<br />

Musikauswahl dem Alter der Kinder<br />

entsprechend angepasst. Natürlich<br />

dürfen auch Erwachsene zu dieser Veranstaltung<br />

kommen. Da die Musiker aus<br />

Ungarn kommen, werden sie auch ein<br />

Nachmittags-Konzert zu dem Thema<br />

„Musik aus Ungarn“ von 15.00- 17.00<br />

Uhr geben. Die Zeit zu der dieses Konzert<br />

stattfindet, soll unter anderem<br />

auch den Ungarischen Arbeitnehmern<br />

vom Schlachthof ermöglichen, dieses<br />

Konzert zu besuchen, da sie ja mitten in<br />

der Nacht schon wieder aufstehen und<br />

zur Arbeit müssen.<br />

Ich möchte den Arbeitern des<br />

Schlachthofes ermöglichen, besponserte<br />

Karten für die Konzerte zu erwerben.<br />

Sie sind hier um Geld für ihre Familien<br />

zu verdienen und ich habe inzwischen<br />

Ausflugstipps<br />

Informationen<br />

zu unseren<br />

Öffnungszeiten, Preisen<br />

und mehr können Sie<br />

telefonisch erfragen, oder<br />

unserer Internetseite<br />

entnehmen.<br />

im Erholungsgebiet Surwolds Wald - www.kletterwald-surwold.de - Tel.: 0 49 61 - 66 73 00<br />

gelernt, wie schwierig das oft für sie ist.<br />

Ich meine es tut ihnen gut, hier in Sögel<br />

ein wenig Heimat zu erleben.<br />

Inzwischen wurden bereits 36<br />

Konzert-Karten für diese Arbeiter mit<br />

je 10 Euro besponsert, so dass sie von<br />

den Arbeitern des Schlachthofes für nur<br />

5.- Euro erworben werden können. Ich<br />

habe István auch geschrieben, dass diese<br />

Arbeiter/innen in normaler Kleidung<br />

zum Konzert erscheinen. Bei diesen<br />

Konzerten zählt also generell nicht das<br />

Outfit, sondern die Musik, die einfach<br />

allen Freude bereiten soll.<br />

Das Abendkonzert in der Aula läuft<br />

wieder unter dem Motto „Tierisch gut<br />

und traumhaft schön“, ist aber anspruchsvoller<br />

als das Konzert für Kinder<br />

am Vormittag. Ich denke, wir können<br />

uns auf sehr schöne Konzerte gefasst<br />

machen.<br />

Da viele Menschen eher über das<br />

Essen zur Musik kommen, finden in<br />

Werlte-Wehm und im Sögeler Jägerhof<br />

ein Konzert-Café mit Kuchen-Büfett und<br />

zwei Ungarische Abende mit Gulaschsuppe<br />

statt. Wobei bei den „Ungarischen<br />

Abenden“ nicht zwangsläufig nur ungarische<br />

Musik gespielt werden wird.<br />

Ich meine, es ist etwas Besonderes, diese<br />

ausgezeichneten Musiker in gemütlicher<br />

Runde bei diesen Konzerten zu<br />

erleben. Die Karten dafür, wie auch für<br />

die anderen Konzerte, sollten möglichst<br />

im Vorverkauf erworben werden.<br />

Ulrike Haberkorn-Rolfes<br />

Seite 63<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 47


Ausflugstipps<br />

Coevorden, März <strong>2012</strong> – Ein<br />

ganzer Freizeitpark unter<br />

einem Dach: Auf mehr als<br />

10.000 qm begeistert Plopsa Indoor<br />

Coevorden seine Gäste mit spannenden<br />

Karussells,<br />

einer einzigartigen<br />

Achterbahn und<br />

mit Wikingerjunge<br />

Wickie und seinem<br />

Vater Halvar<br />

höchstpersönlich.<br />

Ganzjährig, überdacht<br />

und wetterunabhängigentführt<br />

Plopsa Indoor<br />

Coevorden Familien<br />

mit Kindern von<br />

zwei bis zehn Jahren<br />

in ein Königreich<br />

der Fantasie.<br />

Saunanacht<br />

„Nordseeinseln Sylt & Co.“<br />

Sa., 14. <strong>April</strong> <strong>2012</strong>, 19.00–01.00 Uhr<br />

Teichstraße 18<br />

49808 Lingen (Ems)<br />

Telefon (0591) 91 65 00<br />

info@linus-lingen.de<br />

www.linus-lingen.de<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 48<br />

Die magische Erlebniswelt für Kinder mit mehr als<br />

20 Attraktionen, überdacht und wetterunabhängig<br />

Kinoheld Wickie erobert Plopsa Indoor Coevorden<br />

Damit ist<br />

Verschiedene präsentiert Plopsa Indoor Coevorden für<br />

der nieder-<br />

Themenbereiche die heißen Tage auch einen spannenden<br />

ländische<br />

und mehr als Außenbereich mit dem „Kletterberg“<br />

Indoor-The-<br />

20 Attraktionen oder den „Tanzenden Fontänen“.<br />

menpark –<br />

sorgen für unvergesslicheFa-<br />

Weitere Informationen<br />

milienerlebnisse.<br />

Ein Highlight für Plopsa Indoor Coevorden<br />

unmittelbar an der mutige Kids ist die einmalige Piratenach- Reindersdijk 57<br />

Die deutschen magische Erlebniswelt Grenze terbahn, für Kinder die ihre mit Fahrgäste mehr als durch 20 ge- Attraktionen,<br />

NL – 7751 SH Dalen<br />

überdacht und wetterunabhängig<br />

gelegen – bei jeheimnisvolle Felsengrotten führt. Neben Info-Tel. 06324/59930<br />

dem Wetter das ide- dem täglichen „Meet & Greet“-Fototreff (deutschsprachig)<br />

Kinoheld Wickie erobert Plopsa Indoor Coevorden<br />

ale Ziel.<br />

mit Wickie und Halvar, kann man auch Website: www.plopsa.de<br />

auf der Attraktion „Stürmische See“ oder E-<strong>Mai</strong>l: info@plopsa.be<br />

Coevorden, März <strong>2012</strong> – Ein ganzer Freizeitpark unter einem Dach: Auf mehr als 10.000 qm<br />

Action pur auf der als Kapitän seines eigenen Bootes echte Die Öffnungszeiten finden Sie unter<br />

begeistert Plopsa Indoor Coevorden seine Gäste mit spannenden Karussells, einer<br />

Achterbahn und Spaß Wikingerluft schnuppern.<br />

www.plopsa.be.<br />

einzigartigen Achterbahn und mit Wikingerjunge Wickie und seinem Vater Halvar<br />

höchstpersönlich.<br />

für die Kleinsten<br />

Ganzjährig,<br />

auf Das<br />

überdacht<br />

weitere Angebot<br />

und wetterunabhängig<br />

des großen<br />

entführt Plopsa Indoor<br />

Coevorden den „Fröschen“ Familien mit Kindern Indoor-Freizeitparks von zwei bis reicht zehn vom Jahren bunten in ein Königreich Eintrittspreise der Fantasie. <strong>2012</strong><br />

Damit Von ist der niederländische Piraten- „Klabautermann-Baum“ Indoor-Themenpark und dem – unmittelbar Karus- an der deutschen Grenze<br />

gelegen bucht bis – bei zum jedem Reich Wetter sell „Die das Frösche“ ideale Ziel. für die Kleinsten über Kinder < 85 cm: freier Eintritt<br />

der Klabautermänner: eine Riesenrutsche bis hin zum Familien- Kinder > 85cm und < 1m: € 8,50<br />

Action pur auf der Achterbahn Freifallturm und „Der Spaß Leuchtturm“. für die Kleinsten Neben auf Kinder den „Fröschen“<br />

≥ 1m und Erwachsene: € 17,50<br />

den zahlreichen Indoor-Attraktionen<br />

Von der Piratenbucht bis zum Reich der Klabautermänner: Verschiedene Themenbereiche<br />

und mehr als 20 Attraktionen sorgen für unvergessliche Familienerlebnisse. Ein Highlight für<br />

mutige Kids ist die einmalige Piratenachterbahn, die ihre Fahrgäste durch geheimnisvolle<br />

Felsengrotten führt. Neben dem täglichen „Meet & Greet“-Fototreff mit Wickie und Halvar,<br />

kann man auch auf der Attraktion „Stürmische See“ oder als Kapitän seines eigenen Bootes<br />

echte Wikingerluft schnuppern.<br />

Das weitere Angebot des großen Indoor-Freizeitparks reicht vom bunten „Klabautermann-<br />

Baum“ und dem Karussell „Die Frösche“ für die Kleinsten über eine Riesenrutsche bis hin<br />

zum Familien-Freifallturm „Der Leuchtturm“. Neben den zahlreichen Indoor-Attraktionen<br />

präsentiert Plopsa Indoor Coevorden für die heißen Tage auch einen spannenden<br />

Außenbereich mit dem „Kletterberg“ oder den „Tanzenden Fontänen“.<br />

Bistro „BES•SER genießen“<br />

Weitere Informationen<br />

Essen á la carte bis 22.00 Uhr<br />

Plopsa Indoor Coevorden<br />

Reindersdijk 57<br />

NL – 7751 SH Dalen<br />

Info-Tel. 06324/59930 (deutschsprachig)<br />

Website: www.plopsa.de<br />

E-<strong>Mai</strong>l: info@plopsa.be<br />

Die Öffnungszeiten finden Sie unter www.plopsa.be.<br />

Seite 63<br />

5


Trinkwasser zum Anfassen<br />

Die Besucher erwartet eine umfassende<br />

Information zu allen Fragen rund ums<br />

Wasser. Auf 34 großen, farbigen Tafeln<br />

sind verschiedene Themen zu den<br />

Bereichen „Wasser“ und „Abwasser“<br />

dargestellt.<br />

Eine Reihe echter Exponate aus dem<br />

Betriebsalltag des TAV ergänzen die<br />

Tafelthemen und machen die Wanderung<br />

über den Lehrpfad zu einer echten<br />

Infoschau.<br />

Für die Kinder ist ein Spielplatz integriert,<br />

außerdem finden sie einige attraktive<br />

Wasserspiele vor.<br />

Führungen über den TWE‐Pfad<br />

� Unser TWE‐Pfad ist das ganze Jahr<br />

über geöffnet.<br />

� Der Eintritt ist frei.<br />

� Bei Voranmeldung von Gruppen kann<br />

der Wasserspar‐Armaturenraum<br />

sowie das Wasserwerk besichtigt werden.<br />

Gruppenführungen: Mo.‐Fr: 8‐16 Uhr<br />

Voranmeldungen: Tel. 05931/9300‐12,<br />

Email: info@tavbm.de<br />

Anschrift:<br />

Trink‐Wasser‐Erlebnis‐Pfad<br />

am Wasserwerk in Geeste/Varloh<br />

Schwefinger Straße 20<br />

49744 Geeste/Varloh<br />

Trink‐Wasser‐Erlebnis‐Pfad<br />

in Geeste/Varloh<br />

Trink‐ und<br />

Abwasser‐<br />

verband (TAV)<br />

„Bourtanger Moor“, www.tavbm.de<br />

Kindergeburtstag auf dem Ponyhof Niers<br />

Indianer-Nachmittag<br />

Ausflugstipps<br />

14 - 18 Uhr • Kinder bis 14 Jahren • 7 € pro Kind<br />

Termine: freitags auf Anmeldung<br />

Indianerkleidung erwünscht.<br />

Indianer-Getränke „Indianerblut“<br />

Pferde anmalen, danach reiten<br />

Indianer-Schminken<br />

Abends: Indianer-Essen<br />

Anmeldungen telefonisch oder per E-<strong>Mai</strong>l beim Ponyhof Niers<br />

Tel. 05936 2239 oder info@ponyhof-niers.de<br />

www.ponyhof-niers.de<br />

NEU NEU NEU NEU NEU NEU<br />

Spiel- und Streichelzoo mit Indianerzelt, Ziegen,<br />

Kaninchen und viele Tiere mehr ...<br />

- Brunch mit hausgemachtem Buffet<br />

- Mittagstisch<br />

- Familien- und Betriebsfeste<br />

weitere Infos unter www.ponyhof-niers.de<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 49


Verlagssonderveröffentlichung<br />

Pfarrer-Nölker-Str. 1 • 49733 Haren<br />

Tel.: 0 59 32 - 7 39 98 61 • Fax: 0 59 32 - 7 35 54 91<br />

E-<strong>Mai</strong>l: tina@hartmann-haren.de<br />

Nirgendwo gibt es so viele<br />

Irrtümer und Legenden wie<br />

beim Thema Ernährung.<br />

Bei näherem Hinse- h e n<br />

handelt es sich oft um<br />

Pseudowahrheiten,<br />

die dem wissenschaftlichenErkenntnisstandwidersprechen.<br />

Über<br />

100 solcher Irrtümer<br />

aus Küche<br />

und Ernährung<br />

enttarnen Annette<br />

Sabersky<br />

und Jörg Zittlau<br />

– und machen<br />

Appetit darauf,<br />

Genuss<br />

und Gesundheit<br />

wieder<br />

miteinander<br />

zu verbinden.<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 50<br />

• Büro- Schreibwaren<br />

• Bücher<br />

• Schulbücher<br />

• Geschenkartikel<br />

Die großen Ernährungslügen<br />

Essen mit Nebenwirkungen<br />

»Wie schädlich ist Dicksein wirklich?<br />

Wem nützen Vitaminpillen?<br />

Leben Vegetarier tatsächlich länger?<br />

Kann man Gemüse totkochen?<br />

Wie gefährlich sind Zucker<br />

und Salz?«<br />

Seite 63<br />

Bücherwurm<br />

PIRATEN von ARS Edition<br />

Ein wunderbares Buch für alle Piratenfans<br />

Ahoi, ihr Landratten! Taucht Rum! ARS Edition für 19,90 €, bei „Die Fe-<br />

ein in die wilde Welt der Pider“ in Haren.<br />

raten... in Geschichten von<br />

Abenteuer, Verrat und Intrigen,<br />

geschrieben<br />

Betina<br />

mit<br />

Brühl<br />

Blut. Blackbeard<br />

und<br />

Büro-<br />

Anne Bonny<br />

Schreibwaren<br />

- Namen, die<br />

– EDV<br />

Bilder Hobbybedarf von vergrabenen und Schätzen Geschenkartikel<br />

heraufbeschwören, Pfarrer-Nölker-Str. von Matro- 1<br />

sen, 49733 die über Haren die Planke ins Wasser<br />

getrieben wurden und von<br />

Schiffen auf der Flucht vor der<br />

gefürchteten Totenkopfflagge.<br />

Fünfzehn e<strong>Mai</strong>l: Mann tina@hartmann-haren.de<br />

auf des toten<br />

Manns Kiste JAHOO - und ne Buddel<br />

Ingo Siegner<br />

Der kleine Drache Kokosnuss -<br />

Die schönsten Abenteuer<br />

Zwei Bände in einem<br />

Originaltitel: Doppelband<br />

bestehend aus „Der kleine<br />

Drache Kokosnuss und seine<br />

Abenteuer“ und „Der kleine Drache<br />

Kokosnuss und die Wetterhexe“<br />

Originalverlag: cbj HC<br />

Mit Illustrationen von Ingo Siegner<br />

Ab 6 Jahren<br />

Gebundenes Buch, Pappband, 144 Seiten,<br />

15,5 x 21,0 cm<br />

Mit fbg. Illustrationen<br />

ISBN: 978-3-570-<br />

15511-0<br />

€ 9,99 [D] | €<br />

10,30 [A] | CHF<br />

14,90* (* empf.<br />

VK-Preis)<br />

Seite 63<br />

Seite 63<br />

In diesem Sammelband erleben der<br />

kleine Drache Kokosnuss, Stachelschwein<br />

Matilda und der Fressdrache Oskar zahlreiche<br />

spannende Abenteuer ... mit dem<br />

Wal Kasimir, dem bösen Zauberer Ziegenbart,<br />

den Hexen Rubinia und Gula,<br />

Höhlenungeheuern und vielen anderen.<br />

Im Sammelband enthalten: „Der kleine<br />

Drache Kokosnuss und seine Abenteuer“<br />

und „Der kleine Drache Kokosnuss und die<br />

Wetterhexe“.


“<br />

Juchu” kann ich nur sagen!<br />

“Juchu, Yippieh und Yippiehyayeah!”<br />

Da isser endlich,<br />

der Frühling! “Frühling lässt<br />

sein blaues Band wieder flattern<br />

durch die Lüfte, süße, wohlbekannte<br />

Düfte streifen ahnungsvoll das<br />

Land.” (Mörike) Oh ja. Trotz aller Biogasanlagen<br />

gibt es immer noch ein<br />

paar Unerschütterliche die das Vermeintliche<br />

auf die Felder ausbringen<br />

und uns die erste Radtour vermiesen<br />

- oder uns blitzschnell die Wäsche<br />

wieder reinholen lassen.<br />

Aber egal, die Sonne<br />

scheint, die Hormone sprudeln durch den<br />

Körper wie ein umgestürzter Wassereimer,<br />

die dicken Wintersachen beschweren<br />

uns nicht mehr, und so könnten<br />

wir - wenn der Zahn der Zeit<br />

nicht an den Gelenken nagen<br />

würde - wie die Kängurus<br />

durchs Geläuf hüpfen. Debiles<br />

Grinsen soweit die Augen<br />

reichen. Selbst dem letzten<br />

Griesgram erhellt die Wärme und<br />

Helligkeit das Herz - wenn auch nur ein<br />

wenig, aber bei so mancher Hobbyhexe<br />

ist das ein enormer Schritt in die richtige<br />

Richtung.<br />

Und kaum sitzen wir mit Cappuccino<br />

und Keksen im Freiland, da geht auch<br />

schon das Gebrumme los: “Oh, guck mal,<br />

´ne Hummel!” “Hey, die erste Ameise!”<br />

und dann “Ähhh, da sitzt eine Fliege auf<br />

meiner Stulle!”. Echt eklig. Zwischen Muschelzeug<br />

und Keramikkürbissen findet<br />

man die Fliegenpatsche, und die wilde<br />

Jagd beginnt. Eine ungleiche Jagd, denn<br />

die Fliege an sich kann Flugmanöver<br />

fliegen von denen Aeroingenieure nur<br />

träumen können.<br />

Es muss aber sein, leider, denn wer<br />

jetzt Futter für die nächsten Ameisenparty<br />

wird, kann sich nicht mehr vermehren.<br />

Bei mir läuft das so… Fliegen sowie<br />

Zecken gehören für mich zu den Kreaturen<br />

die ich nicht in meinem Umfeld dulde…<br />

sorry, wahrscheinlich haben selbst<br />

Zecken irgendeinen Lebenszweck, nun,<br />

hier im Emsland ist wirklich viel Platz,<br />

dann sollen sie sich woanders ausbreiten<br />

als in meinem Garten. Und die Fliegen,<br />

ähm, ganz ehrlich, ich finde Fliegen ekel-<br />

Zeitvampire<br />

An die Fliegenpatschen - fertig - LOS!<br />

haft… gerade saßen sie noch am Hasen<br />

der leider nicht die Straße überqueren<br />

konnte und jetzt auf meinem Mittagessen<br />

*würg*.<br />

Viele der einheimischen Insekten,<br />

die jetzt wieder<br />

aus den<br />

Startlöchernkriechen,<br />

s i n d<br />

v o m Aussterben bedroht<br />

und stehen<br />

unter Naturschutz.<br />

Also, bitte nicht mit<br />

der Flie- genpatsche auf<br />

alles ballern was sich mit zwei Flügeln<br />

oder ähnlichem bewegt. Denn, sollten<br />

z.B. die Bienen tatsächlich aussterben,<br />

werden wir ganz schön blöd gucken. Da<br />

wir gerade beim Thema sind, der Hirschkäfer,<br />

Insekt des Jahres <strong>2012</strong>, ist übrigens<br />

auch vom Aussterben bedroht. Er benötigt<br />

einen speziellen Lebensraum, also<br />

falls ihr das Glück habt einen zu sehen,<br />

macht ein paar Fotos und lasst ihn dann<br />

dort in Ruhe weiterleben.<br />

So einige Leute können ihr Verhalten<br />

gegenüber Insekten bestimmt optimieren.<br />

Nicht jedes beflügeltes Insekt ist<br />

ein Killer… eigentlich keines, denn “Killerbienen”<br />

gibt es in Deutschland nicht.<br />

Selbst die Angst einflößende Hornisse ist<br />

ein hilfreicher Nachbar. Ich weiß wovon<br />

ich rede, denn wir hatten mal ein Hornissennest<br />

direkt an der Terrasse. Wenn<br />

man sich erstmal daran gewöhnt hat,<br />

dass die Tierchen Patroille fliegen,<br />

nach dem Motto “Der<br />

will doch nur spielen!”<br />

(naja, im Ernst, sie gucken<br />

eben jede halbe<br />

Stunde nach dem Rechten)<br />

sind Hornissen die besten<br />

Terrassenmitbewohner die man<br />

haben kann. Wir hatten nie eine<br />

so insek- tenfreie<br />

Hirschkäfer, Insekt des<br />

Jahres <strong>2012</strong>.<br />

Bild: © Charles Rosenbichler / pixelio.de<br />

Zone,<br />

wie in jenem<br />

Jahr.<br />

Allerdings<br />

stehen<br />

Hornissen<br />

gar nicht auf nächtliche Ruhestörung<br />

- nach 22 Uhr heißt<br />

es dann: Licht und Musik aus<br />

- sonst gibt’s doch Krawall,<br />

oder Attacke besser gesagt.<br />

Wir wussten es ja zunächst<br />

nicht, deshalb hier die Entschuldigung<br />

ans dezimierte<br />

Volk welches im Grill und in<br />

den Fackeln endete.<br />

Wir wohnen im Einklang<br />

mit der Natur und doch wissen<br />

wir manchmal zuwenig.<br />

Insekten zu beobachten ist<br />

äußerst entspannend und<br />

interessant - probier´s mal<br />

aus! Kostenlose Wellness für<br />

die Seele. Übrigens gehören<br />

Insekten zu den evolutionstechnisch<br />

ältesten Tieren der<br />

Welt… sollte im Dezember<br />

dieses Jahres hier tatsächlich<br />

das Licht ausgehen, dann rate<br />

Ode an den Frühjahrsputz<br />

Bücherwurm<br />

mal wer die höchsten Chancen hat, das<br />

Chaos zu überstehen…?<br />

Wer noch mehr über Insekten und<br />

unser Verhalten ihnen gegenüber wissen<br />

möchte, dem sei die Homepage www.<br />

nabu.de empfohlen, in der Kategorie<br />

Tiere & Pflanzen gibt es sogar Tipps, wie<br />

man Insekten wieder aufpäppeln kann,<br />

die vom Winter entkräftet durch den<br />

Garten schleichen. Wer Kinder hat,<br />

wird ihnen mit solchen Aktionen<br />

die Natur so nahe bringen<br />

wie nur eben möglich. Die<br />

Homepage www.bund.net<br />

hält ebenfalls viele Informationen<br />

bereit und wer sich erstmal für das<br />

Thema begeistert hat, der wird bei den<br />

allseits bekannten Suchdiensten vieles<br />

finden.<br />

Ich wünsche Euch viel Spaß in und mit<br />

der erwachenden Natur, und wenn so<br />

ein unbekanntes beflügeltes Tierchen in<br />

High-Speed auf Dich zu kommt, denk<br />

dran: Der will nur mal gucken. Also,<br />

locker bleiben!<br />

Isabel Damschen<br />

Ach, ist das nicht wunderbar?<br />

Endlich ist der Frühling da!<br />

Vogelgezwischer und Sonnenschein,<br />

Das fetzt total, das haut voll rein.<br />

Doch nun scheint die Sonne rein.<br />

Und Du denkst “Igitt, ich Schwein!”.<br />

Schaust Dich um, in Dein´ Gefilden,<br />

Meinst, da hausten wohl die Wilden.<br />

An Decken und Wänden siehst Du sie kleben,<br />

Eklige, staubige Spinnenweben.<br />

Schnell heraus, den Turbowischer,<br />

An den Kragen geht´s den Viechern!<br />

Hängt der Dreck erstmal am Mopp,<br />

Geht´s ab nach draußen - und hopp -<br />

Weben, Staub und Spinnen fliegen,<br />

Sollens doch die Vögel kriegen!<br />

Doch um die Ecke steht - oh nein!<br />

Auf, ein kleines Fensterlein.<br />

Du verlierst Dein Wort vor Schreck<br />

Da isser wieder da, der Dreck!<br />

Und Du denkst, ganz leis´, ich weiß,<br />

“Frühjahrsputz, was für ein Sch***!”<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 51


Anzeige <strong>Pusteblume</strong>, Carrera B190 x H140mm GO!!! „SpongeBob ET 21.07.11, Squarepants“<br />

4c<br />

Rennaction in Bikini Bottom<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 52<br />

Meppen<br />

Kinderland-<br />

Geschenkebox<br />

Bei erstellung Erstellung einer<br />

Geschenkebox<br />

erhalten die Kinder<br />

einen ...<br />

„5-Euro-<br />

Gutschein“!<br />

Schwefi nger Straße 3 • 49716 Meppen • Tel.: 05 93 1 / 84 10<br />

Boxenstop am Meeresgrund:<br />

Auf dem Carrera<br />

GO!!! „SpongeBob<br />

Squarepants“-Set geben ab sofort<br />

SpongeBob Schwammkopf und sein<br />

bester Freund Patrick Star Vollgas.<br />

Weil der kultige Bur- gerbrater<br />

aus „Bikini<br />

Bottom“ regelmäßig<br />

bei<br />

der praktischenFahrprüfung<br />

f ü r<br />

den Bootsführerschein durchfällt,<br />

versucht der Meeresbewohner<br />

jetzt sein Glück im Auto – Carrera<br />

macht’s möglich.<br />

Alle SpongeBob-Fans und kleine<br />

Nachwuchs-Piloten kommen<br />

dank Carrera endlich<br />

in den<br />

Genuss, mit<br />

ihren TV-Helden im heimischen<br />

Kinderzimmer auf großes Motorsport-<br />

Abenteuer zu gehen. So heizen sie im<br />

Patrick Star Racer und im SpongeBob<br />

Schwammkopf Racer<br />

über die<br />

5,6<br />

Meter<br />

lange<br />

Renn-<br />

strecke<br />

im Maßstab 1:43<br />

- lange Geraden, enge<br />

Kurven und zwei fulminante<br />

Loopings versprechen darüber<br />

hinaus jede Menge Rennaction.<br />

Das Einsteigersystem GO!!! im<br />

Schienen- und Fahrzeug-Maßstab<br />

1:43 begeistert nunmehr seit 10 Jahren<br />

angehende Carreraristi und natürlich<br />

auch deren Väter und Großväter. Alle<br />

Grundsets sind mit Turbo Power Handreglern<br />

ausgestattet und garantieren<br />

Kids ab 6 Jahren ultimativen Spielspaß.<br />

Weitere Informationen zu Produkten und<br />

Events rund um Carrera erhalten Sie unter<br />

www.carrera-toys.com<br />

Seite 63


Bald kommen die Insekten wieder aus ihren Winterquartieren und kribbeln und krabbeln durch die Natur.<br />

Eines dieser Tiere ist gar kein Insekt, weißt Du welches? Ganz viele Insekten sind vom Aussterben bedroht<br />

und stehen unter Naturschutz, bestimmt können Dir Deine Eltern sagen welche das sind und wie man sich<br />

richtig verhält, falls Dir ein Insekt zu nahe kommt. Weißt Du denn noch, was das für Tiere sind? Schreibe<br />

die Bezeichnungen in die Kästchen. Die gelb unterlegten Kästchen ergeben - von oben nach unten gelesen -<br />

das Lösungswort für unser Preisrätsel! Schicke uns das Lösungswort mit der Teilnahmekarte zu (einfach auf<br />

Seite 63 eintragen und die gewünschten Gewinne ankreuzen - natürlich könnt Ihr Euch auch mehrere Gewinne wünschen!) und gewinne mit<br />

etwas Glück einen von vielen tollen Preisen!<br />

Preisrätsel<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 53


In jeder Reihe, jeder Spalte und jedem 4x4<br />

Kästchen darf jedes Ei nur einmal vorkommen.<br />

Schaffst Du es, das Eiersudoku zu lösen?<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 54<br />

Kreativität aus der Kartoffel<br />

fischer TiP: Ideen zu Ostern und für den Frühling<br />

Bunte Eier, Osterhase, farbenfrohe<br />

Sträuße – die<br />

Ideen aus dem Eimer fischer<br />

TiP 500 Easter Edition (11,95 Euro)<br />

sind zu Ostern und im Frühjahr<br />

bunt und vielfältig.<br />

Neben 500<br />

fischer TiPs in<br />

einer besonderenFarbmischungbeinhaltet<br />

das Set<br />

im spielstabilen KunststoffeimerSchwammtuch,Schneidewerkzeug<br />

und Anregungen<br />

zum Gestalten.<br />

Das Kreativmaterial<br />

fischer TiP, hergestellt<br />

aus Kartoffelstärke und<br />

natürlichen Lebensmittelfarben,<br />

beflügelt<br />

spielerisch Kreativität<br />

und Fantasie von Kindern<br />

ab drei Jahren. Dazu werden<br />

die fischer TiPs mit<br />

einem Schwammtuch<br />

befeuchtet und aneinandergedrückt.<br />

Sie lassen sich auch<br />

leicht schneiden,<br />

pressen und formen.<br />

So entstehen<br />

ganz ohne Klebstoff<br />

bunte Figuren, Blumen<br />

oder Spielszenen. Zum<br />

Malen werden die<br />

Elemente einfach in<br />

Wasser aufgelöst.<br />

fischer TiP fördert aber nicht nur die<br />

Fantasie, sondern ist bei Erzeugung<br />

und Verarbeitung<br />

der Nachhaltigkeit verpflichtet.<br />

Das Verbrauchermagazin<br />

Öko Test hat fischer TiP mit<br />

Volltreffer zur Europameisterschaft <strong>2012</strong>:<br />

Die Fußball-Arena „To-Go“ von PLAYMOBIL<br />

Seite 63<br />

Die Fußball-EM in Polen<br />

und der Ukraine<br />

steht vor der Tür. Wer<br />

nicht bis zum Sommer mit dem<br />

Kicken warten will, kann mit den<br />

PLAYMOBIL-Fußballern schon ab<br />

Mitte März den Ball ins Rollen<br />

bringen.<br />

Ein Muss für Torjäger ist die<br />

neue Große Fußball-Arena im<br />

Klappkoffer: Aufklappen, Tore<br />

einsetzen und schon ist Anpfiff! Jeweils<br />

zwei Spieler treten gegeneinander an<br />

und nehmen das gegnerische Tor ins<br />

Visier. Die Torhüter, befestigt an einer<br />

beweglichen Führungsstange, haben im<br />

temporeichen Duell allerhand zu tun,<br />

um die Schüsse abzuwehren. Dank Kick-<br />

Funktion der Spieler rollt der Ball zielgenau<br />

über das beflockte Spielfeld (L55<br />

x T8 x H46 cm / aufgeklappt: L84 x T10<br />

x H56 cm) ins Tor. Nach dem Schlusspfiff<br />

ist die Arena blitzschnell zum Koffer zu-<br />

dem Gesamturteil „sehr gut“ bewertet.<br />

Der Grundstoff für das Kreativspielzeug<br />

wächst CO2-neutral auf Kartoffeläckern.<br />

Aufgeschäumt und mit Lebensmittelfarbe<br />

eingefärbt, entsteht aus<br />

Kartoffelstärke fischer TiP.<br />

Aber nicht nur Kinder, sondern<br />

auch Eltern, Großeltern und Pädagogen<br />

wissen die Vielfalt des<br />

vermeintlich einfachen Produktes<br />

zu schätzen. Die Kinder kleben<br />

zweidimensional die fischer TiPs<br />

auf, lernen aber auch spielerisch<br />

Dreidimensionales zu erschaffen.<br />

Das fördert das räumliche Vorstellungsvermögen<br />

sowie<br />

das Gefühl für Proportionen<br />

und Formgebung.<br />

Das Kreativmaterial<br />

begleitet Kinder nicht<br />

nur im Kindergartenalter,<br />

sondern mit den<br />

Ideenheften und den<br />

Themenboxen auch<br />

in der Vorschule und<br />

in der Schule. Längst<br />

haben aber auch Bewegungstherapeuten<br />

die<br />

bunten Bauelemente<br />

für ihre Arbeit<br />

entdeckt. Und<br />

so manche<br />

Eltern und<br />

Großeltern tun es<br />

ihren Kindern und Enkeln<br />

gleich und schaffen<br />

aus fischer<br />

TiP Kunstvolles.<br />

Seite 63<br />

sammengeklappt und die Mannschaft ist<br />

abreisebereit zum nächsten Turnier.<br />

Die neue mobile Fußball-Arena von<br />

PLAYMOBIL verspricht Action, Spaß und<br />

Spannung für kleine und große Fans der<br />

weltweit beliebtesten Sportart.<br />

Für Kinder ab 5 Jahren – Erscheinungsdatum:<br />

16. März <strong>2012</strong><br />

4725 Große Fußball-Arena im Klappkoffer<br />

– UVP € 49,99


Seite 63<br />

Mit den Großen Ostereiern<br />

von PLAYMOBIL hat es<br />

der Osterhase in diesem<br />

Jahr nicht schwer, für jeden eine<br />

passende Überraschung zu finden.<br />

Vier kreative Spielideen für Jungen<br />

und Mädchen stecken in den Rieseneiern,<br />

die es in vier Farbvarianten<br />

gibt.<br />

Seite 63<br />

Die weltweite Nummer<br />

zwei der Spielwarenhersteller<br />

steigt international<br />

in den Wachstumsmarkt Konstruktions-Spielzeug<br />

ein Dreieich,<br />

Pawtucket (USA). Hasbro erweitert<br />

ab Frühjahr <strong>2012</strong> sein Produktsortiment<br />

um den Bereich Konstruktionsspielzeug.<br />

Unter der Marke KRE-O wird bereits<br />

kurz nach der offiziellen<br />

Präsentation auf<br />

der int. Spielwarenmesse<br />

i n<br />

Nürnberg im Februar <strong>2012</strong> ein themenmäßig<br />

fokussiertes, tiefes Sortiment<br />

rund um die Hasbro eigene Lizenzwelt<br />

der Transformers sowie eine KRE-O Reihe<br />

zu dem <strong>2012</strong>er Movie-Blockbuster<br />

Battleship eingeführt. Das qualitativ<br />

hochwertige Konstruktionssystem der<br />

KRE-O Bausteine ist mit den gängigen<br />

im Handel befindlichen Systemen des<br />

Wettbewerbs kompatibel. Es umfasst<br />

das ganze Spektrum vom Transformers<br />

Einzelcharakter mit 90 Steinen<br />

zum Einstiegspreis bis zum umfangreichen<br />

Battleship-Spielset mit Y<br />

Steinen, zusätzlichen Fahrzeugen und<br />

kleinen KREON Figuren. Mit der KRE-O<br />

Markteinführung wird Hasbro erstmals<br />

in einem der am stärksten wachsenden<br />

Marktsegmente aktiv. „Der Konstruktionsmarkt<br />

ist ein Wachstumsmarkt<br />

insbesondere in denjenigen<br />

Bereichen, in denen er durch starke<br />

Trendlizenzen getrieben wird. Mit unseren<br />

Hasbro-eigenen starken Action-<br />

Was schlüpft denn da aus dem Maxi-Ei?<br />

Kreative Oster-Ideen von PLAYMOBIL<br />

Aus dem rosa Ei schwebt die zauberhafte<br />

kleine Schwanenfee. Die Schwäne<br />

auf dem glitzernden Teich freuen sich<br />

über ihren Besuch. Eines der Küken klettert<br />

sogar auf den Rücken seiner Mutter,<br />

um der Fee hallo zu sagen.<br />

Der stattliche Feueraxtritter galoppiert<br />

auf seinem Pferd aus dem blauen<br />

Weltneuheit KRE-O:<br />

Hasbro klotzt ran<br />

lizenzthemen wie den Transformers und<br />

dem <strong>2012</strong>er Kinohit Battleship haben wir<br />

eine gute Marktposition“, so Roger Balser,<br />

Geschäftsführer Hasbro Deutschland. Die<br />

eingesparten Lizenzkosten investiert<br />

Hasbro insbesondere in die Qualität der<br />

Produkte. „Wir sind in puncto Qualität<br />

auf Augenhöhe mit dem Wettbewerb<br />

und überzeugt, dass wir an dem weiter<br />

wachsenden Markt anteilig partizipieren<br />

können“, erklärt Balser die Einführungsstrategie<br />

der KRE-O Marke.<br />

Mit KRE-O Transformers<br />

Bauklötze staunen<br />

Die KRE-O Transformers<br />

überzeugen sowohl die Fans<br />

der wandlungsfähigen Roboter<br />

wie auch Kinder, die den Reiz des<br />

Selberzusammenbauens und anschließendem<br />

Spielen lieben. Denn getreu dem<br />

Transformers Motto lässt sich aus jedem<br />

KRE-O Set wahlweise der Transformer-<br />

Roboter oder das Transformer-Fahrzeug<br />

bauen. So ergeben sich beim Treffen mit<br />

seinen Freunden immer wieder Anreize,<br />

den Transformer neu zu modellieren und<br />

in der je anderen Gestalt neu zusammenzusetzen.<br />

Das Sortiment umfasst hierbei<br />

die beliebtesten Charaktere wie Bumblebee,<br />

Optimus Prime, Starscream und<br />

viele andere in je unterschiedlichen Größ<br />

e n von 90 über 300 bis hin<br />

zu 500 Bausteinen und<br />

mit je unterschiedlichemZubehöru<br />

m -<br />

fang.<br />

Ei. Er trägt seine Waffen am Umhang mit<br />

sich und ist fürs nächste Turnier bestens<br />

gerüstet. Die perfekte Überraschung für<br />

kleine Ritterfans!<br />

Im roten Ei verbirgt sich ein toller<br />

Spielplatz, auf dem es garantiert nie<br />

langweilig wird. Die Kinder schaukeln auf<br />

der Pferdewippe mit elastischer Feder,<br />

fahren mit dem Scooter und bauen eine<br />

Sandburg nach der anderen.<br />

Für Freunde des Waldes hat der PLAY-<br />

MOBIL-Osterhase den Jäger mit Waldtie-<br />

ren im gelben Ei versteckt. Mit seinem<br />

Dackel wandert er durch den frühlingshaften<br />

Wald und trifft dort auf quirlige<br />

Eichhörnchen und eine Rehmutter mit<br />

ihrem Kitz.<br />

Die Abbildung auf der Verpackung<br />

verrät dem Käufer, was sich in welchem<br />

Ei befindet. Blitzschnell ist diese entfernt,<br />

damit es bis zum Öffnen der Schale spannend<br />

bleibt.<br />

Im Nest oder als Mitbringsel – die kunterbunten<br />

Ostereier von PLAYMOBIL sind<br />

eine ideale Geschenkidee für alle, die<br />

eine sinnvolle Alternative zu Süßigkeiten<br />

suchen. Die originelle Füllung verspricht<br />

jede Menge lang anhaltenden Spielspaß<br />

in attraktiver Geschenkpreislage.<br />

Für Kinder ab 3 Jahren – Erscheinungsdatum:<br />

17. Februar <strong>2012</strong><br />

4936 Schwanenfee – UVP € 6,49<br />

4937 Feueraxtritter auf Pferd – UVP €<br />

6,49<br />

4938 Jäger mit Waldtieren – UVP € 6,49<br />

4939 Auf dem Spielplatz – UVP € 6,49<br />

Tierischer Sammelspaß mit<br />

den PLAYMOBIL-Hunderassen<br />

Hunde und Menschen verbindet<br />

eine ganz besondere<br />

Freundschaft – das<br />

gilt für Klein und Groß. Ob beim Herumtollen<br />

an der frischen Luft oder<br />

beim ausgiebigen Schmusen, mit<br />

einem Hund als Familienmitglied<br />

und Spielgefährten wird es niemals<br />

langweilig. Sie bewachen das Haus,<br />

sind hilfsbereit, können Leben retten<br />

und mit ihrer Spürnase sogar der<br />

Polizei zur Seite stehen. Das ist nicht<br />

nur einen Leckerbissen wert, sondern<br />

eine Riesenportion Zuneigung!<br />

Die Golden Retriever-Familie ist ganz<br />

schön verspielt. Alle wollen den roten<br />

Ball fangen, den Herrchen im Park über<br />

die Wiese wirft. Nur der Kleinste schaut<br />

etwas verträumt in die Gegend – was er<br />

wohl Interessantes entdeckt hat?<br />

Beim Spaziergang mit Frauchen passt<br />

die Dogge mit Welpe liebevoll auf, dass<br />

ihr Kleines immer an ihrer Seite bleibt.<br />

Sie ist eben ein großer Hund mit einem<br />

noch größeren Herzen.<br />

Die Schäferhündin und ihre Welpen<br />

haben eine Menge Spaß auf der Waldwiese.<br />

Nach dem Spiel<br />

gibt es einen Knochen,<br />

denn die Kleinen<br />

wollen, wenn sie<br />

groß und stark sind,<br />

mit der Polizei auf<br />

Spurensuche gehen.<br />

Kaum zu bremsen ist die Dalmatiner-<br />

Familie: Die flinken Hunde mit den lustigen<br />

Tupfen können kaum erwarten, dass<br />

Herrchen das Frisbee wirft. In Windeseile<br />

jagen sie der Scheibe hinterher, damit<br />

das Spiel von vorn beginnen kann.<br />

Die aufgeweckte Border Collie-Familie<br />

freut sich darüber, ihr Frauchen beim Inlineskaten<br />

zu begleiten. Gespannt warten<br />

sie darauf, sich mit ihr ein rasantes Wettrennen<br />

durch den Park zu liefern.<br />

Nach dem Gassi gehen hat die Berner<br />

Sennenhund-Familie einen ordentlichen<br />

Hunger mitgebracht. Herrchen eilt schon<br />

herbei, um die Näpfe mit leckerem Futter<br />

aufzufüllen. So kann sich die Hundefamilie<br />

für den nächsten aufregenden Tag<br />

stärken.<br />

Freundliche Hunde-Eltern, süße Welpen<br />

und ihre menschlichen Begleiter<br />

laden Hundefreunde zum Sammeln und<br />

Spielen ein. Mit passendem Zubehör wie<br />

Halsbändern, Spielzeug oder Futternäpfen<br />

wird der tierische Spaß in Taschengeld-Preislage<br />

komplett. Ein ideales<br />

Mitbringsel für alle Hundefans!<br />

Für Kinder ab 4 Jahren.<br />

5209 Golden Retriever-Familie – UVP € 6,99<br />

5210 Dogge mit Welpe – UVP € 6,99<br />

5211 Schäferhündin mit Welpen – UVP € 6,99<br />

5212 Dalmatiner-Familie – UVP € 6,99<br />

5213 Border Collie-Familie – UVP € 6,99<br />

5214 Berner Sennenhund-Familie – UVP<br />

€ 6,99<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 55


2 x die<br />

Sporttasche<br />

Reh Rike von<br />

Prinzessin<br />

Lillifee zu<br />

gewinnen<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 56<br />

Seite 63<br />

Super<br />

Pokémon<br />

Rumble für<br />

Nintendo 3DS<br />

Über Spielzeugmangel werden<br />

sich Deutschlands<br />

Kinder zu Ostern nicht zu<br />

beklagen haben – zumindest dann<br />

nicht, wenn sie stolze Besitzer eines<br />

Nintendo 3DS sind. Denn dann<br />

dürfen sie sich mit Hunderten nagelneuer<br />

Spielzeug-Pokémon vergnügen.<br />

Schon erschienen ist Super<br />

Pokémon Rumble, das erste Spiel<br />

der Kultserie Pokémon für die<br />

tragbare 3D-Konsole. Darin erleben<br />

alte und neue Pokémon-Fans die<br />

fantastischen Charaktere in einer<br />

neuen Dimension: Sie können mit<br />

ihnen kämpfen, sie sammeln und sie<br />

ohne 3D-Brille in dreidimensionaler<br />

Gestalt bewundern. Darüber hinaus<br />

haben sie die Möglichkeit, sich im<br />

kooperativen Mehrspieler-Modus<br />

zusammen mit einem Freund in den<br />

Spielspaß zu stürzen. Und sie können<br />

über die StreetPass-Funktion<br />

immer neuen Pokémon begegnen.<br />

Super Pokémon Rumble spielt in einer<br />

Welt namens Spielzeugwelt In der Rolle<br />

von Spielzeug-Pokémon durchqueren<br />

die Spieler eine Vielzahl fantasievoll gestalteter<br />

Levels. Dabei können sie insgesamt<br />

mehr als 600 Spielzeug-Pokémon<br />

sammeln. Und in den neuen Spielmodi<br />

Hase Schnupsi hat im Garten Eier verloren. Hilfst Du ihm suchen? Die Hühner<br />

haben die Eier schon gesehen. Die Zahlen bei den Hühnern geben an, wie viel<br />

Eier ein Huhn sieht. Direkt bei den Hühnern liegen keine Eier und kein Ei liegt<br />

neben einem anderen Ei. Als kleine Hilfe haben wir Dir schon Eier eingemalt und<br />

Kästchen mit Gras versehen in denen keine Eier liegen können. Wir wünschen<br />

viel Spaß mit dem kniffligen Rätsel und hoffen Du weißt gleich wie viel Eier<br />

Schnupsi verloren hat.<br />

Teamkampf und Frontalkampf gilt es,<br />

ebenso action- wie temporeiche Kämpfe<br />

zu bestehen. Da ist für jeden der richtige<br />

Schwierigkeitsgrad dabei, für Anfänger<br />

wie für Kenner der Serie. An den riesigen<br />

Boss-Charakteren allerdings beißen sich<br />

womöglich sogar geübte Pokémon-Profis<br />

die Zähne aus.<br />

Die Nintendo 3DS-Fans haben in Super<br />

Pokémon Rumble zwei Möglichkeiten,<br />

miteinander in Kontakt zu treten: Dank<br />

der kabellosen Kommunikation können<br />

zwei Freunde gemeinsam durch all jene<br />

Regionen der Spielzeugwelt streifen, die<br />

jeder von ihnen bereits komplett durchgespielt<br />

hat. Zu zweit haben sie zudem<br />

bessere Chancen, neue Pokémon einzusammeln<br />

als alleine.<br />

Wer die Funktion StreetPass aktiviert<br />

hat, kann außerdem Spielzeug-Pokémon<br />

aus der Sammlung eines anderen Spie-<br />

lers herausfordern, der ihm zufällig unterwegs<br />

begegnet. Auch dessen Mii kann<br />

nun im Spiel erscheinen.<br />

Unter den Spielzeug-Pokémon, die<br />

man in Super Pokémon Rumble sammeln<br />

kann, sind auch die Charaktere aus den<br />

im März erschienenen, jüngsten Spielen<br />

der Reihe: Pokémon Schwarze Edition<br />

und Pokémon Weiße Edition.<br />

Seite 63<br />

Husch, husch,<br />

kleine Hexe<br />

Brettspiel vom Zoch-Verlag<br />

zu gewinnen<br />

Seite 63


Der Steyr CVT 6230 ordnet<br />

sich in die beliebte BRU-<br />

DER Profi-Serie ein. Eine<br />

vollverglaste Polycarbonat-Kabine<br />

sowie Türen zum Öffnen erhöhen<br />

die Originalität sowie den<br />

Spielwert des Fahrzeugs. Eine<br />

Anhängerkupplung samt<br />

höhenverstellbarem<br />

Hubwerk ermöglicht<br />

den Einsatz sämtlicher<br />

Anbau- und Anhängegeräte<br />

der Profi-<br />

Serie. Eine zusätzlich<br />

anbaubare Zwillings-<br />

Darda Skyracer<br />

Darda ist das schnellste<br />

Autorennbahn-System<br />

der Welt. Wenn man den<br />

Maßstab 1:60 berücksichtigt, erreichen<br />

die kleinen Flitzer bei einer<br />

Beschleunigung von 0 auf 100 km/h,<br />

in weniger als einer Zehntel Sekunde<br />

eine Höchstgeschwindigkeit von<br />

über 900km/h. Und das alles ohne<br />

Strom und Bat-<br />

Seite 63<br />

Steyr CVT 6230 mit Frontlader<br />

bereifung erhöht die Geländetauglichkeit<br />

der standardmäßig mit<br />

Profilreifen ausgestatteten Zugmaschine <br />

terien - das gibt es nur bei Darda.<br />

Seite 63<br />

Die Bahnen sind miteinander kombinierbar<br />

und wer ein echter Darda-Profi<br />

ist, der baut seine eigene Rennstrecke<br />

auf. Durch das Zusammenlegen verschiedener<br />

Sets und losem Schienenmaterial<br />

kann die Bahn gigantisch<br />

werden – auch in der Höhe.<br />

Der Darda-Motor schafft es – spielend!<br />

Das Spielset Skyracer enthält 2<br />

Loopings und einen silbernen Porsche<br />

Boxster. Die Fahrbahnlänge<br />

beträgt 300 cm.<br />

Für Kinder ab 5 Jahren geeignet.<br />

UVP: 22,99 €<br />

Seite 63<br />

Seite 63<br />

Je eine Damen- und Herrenuhr von Fossil zu gewinnen<br />

Die <strong>Pusteblume</strong> denkt auch an die Eltern<br />

ES2790 - Stella UVP € 99 ,90<br />

Das ist unsere klassische Stella<br />

Multifunktionsuhr mit einem glitzernden<br />

Topring und einem weißen<br />

Kunststoffband in Perlmuttoptik.<br />

Gehäuse: 37 mm<br />

Quarzwerk mit Datums-, Wochentags-<br />

und 24-Stundenanzeige<br />

Kunststoffband mit Faltschließe<br />

Wasserdicht bis 5 ATM<br />

2 Jahre Garantie<br />

Verpackt in Fossil Uhrendose<br />

weiter. Ebenso die über eine Zusatzlenkstange<br />

lenkbare<br />

Pendelvorderachse.<br />

Ein ab-<br />

nehmb<br />

a r e s<br />

Frontgewicht mit Absetzhydraulik<br />

sorgt für eine<br />

optimale Lastverteilung.<br />

Der voll funktionsfähige Frontlader<br />

steigert den Spielwert zusätzlich.<br />

Verfolgungsjagd und große<br />

Abenteuer im Wald mit<br />

LEGO® City<br />

Auf die Helden der<br />

Stadt warten ab jetzt<br />

auch im angrenzenden Wald<br />

große Abenteuer! Mit den neuen LEGO<br />

City Produkten schlüpfen Kinder in die<br />

Rolle von Forstpolizei und Feuerwehr<br />

und entdecken nicht nur spielerisch die<br />

Natur, sondern ha-<br />

ben auch noch<br />

alle Hände voll zu<br />

tun, freche Diebe zu<br />

fassen und Feuer zu<br />

löschen. Aber Vorsicht<br />

vor dem Bären!<br />

Seite 63<br />

JR1157 - Utility Leder UVP € 119<br />

Der mattierte und glänzend polierte<br />

Edelstahl bildet einen starken<br />

Kontrast zum braunen Lederband<br />

mit Stahlklammern und dem braunen<br />

Zifferblatt mit festgeschraubten<br />

Chronoaugen.<br />

Gehäuse: 45 mm<br />

Quarzwerk mit Datumsanzeige und<br />

Stoppfunktion<br />

Lederband mit Dornschließe<br />

Wasserdicht bis 5 ATM<br />

2 Jahre Garantie<br />

Verpackt in Fossil Uhrendose<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 57


Veranstaltungen für die ganze Familie<br />

Dienstag, 3. <strong>April</strong>:<br />

Lingen, 15.00-16.30-Emslandmuseum:Ei, da kullert ein Osterei<br />

Alte und neue Kinderspiele zur Osterzeit können alle Interessierten am 31. März und<br />

am 3. <strong>April</strong>, jeweils von 15 bis 16.30 Uhr, bei einem neuen Frühlingsprogramm für<br />

Kinder im Alter von etwa 6 bis 10 Jahren im Lingener Emslandmuseum selber ausprobieren.<br />

Wer Spaß an Draußen-Spielen und Geschicklichkeitsübungen hat oder einfach<br />

einmal ausprobieren möchte, wie man mit Naturfarben Eier färben kann, ist bei diesem<br />

Programm gut aufgehoben.<br />

Zu den neuen Spielideen an diesem Nachmittag zählen das Eier-Bowling und das Ei<br />

im Berg, aber auch Klassiker wie der emsländische Eierkollern und das bekannte Löffeltragen<br />

werden gespielt. Nach so viel Bewegung folgt eine Ostergeschichte, die von<br />

der Musealogin Jurgita Janssen erzählt wird. Sie zeigt anschließend auch, wie man<br />

mit Naturfarben aus Zwiebelschalen und Gräsern Ostereier färben kann. Dieses kleine<br />

Wunder der Natur und Farbchemie können alle jungen Forscher selber ausprobieren.<br />

Für ein besonderes Abschiedsspiel am Ende des rund 90minütigen Programms solle<br />

jedes Kind bitte einen Hut, eine Mütze oder eine andere Kopfbedeckung mitbringen.<br />

Die Teilnehmergebühr beträgt 3,50 Euro, Anmeldung unter Tel. (0591) 47601.<br />

Sögel, 14.00-15.30Uhr- Schloss Clemenswerth: Osterwerkstatt. Es werden Osterkörbe<br />

verziert, Osterkarten geschrieben, Anhänger für den Osterstrauch auf dem<br />

Schlossgelände und für zu Hause gebastelt.<br />

Mittwoch, 4. <strong>April</strong>:<br />

Sögel,14.00-16.00 Uhr -Schloß Clemenswerth: Osterbäckerei.Kinder 8 € inkl. Material<br />

Es wird nach witzigen Ideen und alten Rezepten österlich gebacken.<br />

Donnerstag, 5.<strong>April</strong>:<br />

Sögel, 14.00-15.30Uhr- Schloss Clemenswerth: Osterwerkstatt. Es werden Osterkörbe<br />

verziert, Osterkarten geschrieben, Anhänger für den Osterstrauch auf dem<br />

Schlossgelände und für zu Hause gebastelt.<br />

Freitag, 6.<strong>April</strong>:<br />

Meppen, 9.30Uhr: Traditionelle Kreuztracht.<br />

Sonntag, 8.<strong>April</strong>:<br />

Meppen, 9.00Uhr-11.30Uhr-Jugend-und Kulturgästehaus: „Kunstschulfrühstück“-<br />

An jedem zweiten Sonntag des Monats können Eltern im Jugend- und Kulturgästehaus<br />

frühstücken, während die Kinder in der Kunstschule ihrer Kreativität freien<br />

Lauf lassen. Das Frühstücksbuffet steht von 9 bis 11.30 Uhr bereit und kostet für Erwachsene<br />

und Kinder ab zwölf Jahren 6,00 Euro und für Kinder von zwei bis elf Jahren<br />

3,-Euro. Der Kurs in der Kunstschule von 10 bis 11.30 Uhr kostet 4,-Euro inkl. Material.<br />

Für Frühstück und Betreuung ist eine schrift- liche Anmeldung an den Meppener<br />

Kunstkreis erforderlich.<br />

Lingen, 20.00 Uhr-Emslandhallen: „Osterfire“ Der<br />

Treffpunkt zum feiern und Freunde treffen<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 58<br />

Sögel, 10.00-17.00Uhr-Schloß Clemenswerth: Ostern im Schloß- Eintritt auf dem<br />

Gelände frei<br />

Ostern auf der barocken Schlossanlage ist etwas ganz Besonderes. Neben der spannenden<br />

Schlossrallye bei der die ganze Familie gefordert ist, erhalten alle zahlenden<br />

Museumsbesucher am Ostersonntag für ihre Kinder einen Osterkorb (solange der Vorrat<br />

reicht). Das bunte Programm beinhaltet zudem einen Luftballonwettbewerb, den Besuch<br />

von Ostertieren und einen Basteltisch.<br />

Donnerstag, 12.<strong>April</strong>:<br />

Meppen, 19.30Uhr- Höltingmühle:<br />

Autorenlesung:“Hexenschwert“-Am Dienstag, dem<br />

10. <strong>April</strong> <strong>2012</strong>, jährt sich der Todestag Goose Sienkens<br />

zum 205. Mal. Aus diesem Anlass findet am Donnerstag,<br />

dem 12. <strong>April</strong> <strong>2012</strong>, um 19:30 Uhr erneut eine<br />

Lesung aus dem Buch „Hexenschwert“ mit der Autorin<br />

Margret Koers statt. Karten sind ab 13.März bei TIM<br />

erhältlich.<br />

Sonntag, 15. <strong>April</strong>:<br />

Emsbüren, Ortkern: Herzogmarkt- Weit über die grenzen hinaus bekannter und<br />

beliebter Frühlingsmarkt. Verkaufsoffener Sonntag mit Rahmenprogramm<br />

Lingen, 11.00 Uhr-Kulturforum St.Michael: „Wir von hier“ -Von der Region – für<br />

die Region (Matinée). Nachwuchsmusiker und junge<br />

Talente, aus dem Emsland stellen sich vor und bieten ein abwechslungsreiches<br />

Kammermusikprogramm u.a. mit Werken von Mozart, Beethoven, Telemann und<br />

Quantz<br />

Schöninghsdorf: 11.30-13.00Uhr, Franziskushaus: Kleider und Spielzeugbörse.<br />

Dienstag, 17. <strong>April</strong>:<br />

Meppen, 15.30 Uhr -Propsteikirche: „Krabbelgottesdienst“<br />

Freitag, 20. <strong>April</strong>:<br />

Meppen, 20.30Uhr- Am Rathaus: Nachtwächterrundgang- Begleiten Sie den<br />

Nachtwächter bei seinem Dienstgang durch die abendliche Stadt und hören Sie Geschichten<br />

(nicht nur) aus der so genannten guten alten Zeit.<br />

Sonntag, 22. <strong>April</strong>:<br />

Haren, 15.00 Uhr- An der Mersmühle: Frank und seine Freunde<br />

Buntes Kinderprogramm mit Spaß, Musik und guter Laune für Kinder.<br />

Bawinkel, - Marktplatz: “Junker Bar Markt“ - Der Junker Bar Markt in Bawinkel ist<br />

ein historischer Markt mit traditionellen Handwerksvorführungen. Ein musikalisches<br />

Rahmenprogramm rundet den Junker Bar Markt ab. Die kleinen Besucher dürfen sich<br />

besonders auf das historische Karussell und auf die Oldtimer Eisenbahn freuen. In der<br />

Schule und im alten Pfarrerhaus können sich die Marktbesucher bei Kaffee und selbstgebackenen<br />

Kuchen stärken. Die Einzelhändler beteiligen sich mit einem verkaufsoffenen<br />

Sonntag am Junker Bar Markt


Mittwoch, 2. <strong>Mai</strong>:<br />

Lingen, 19.00-20.00Uhr-Stadt- und Hochschulbibliothek:<br />

Rache ist Schokotorte - Krimiabend<br />

mit Jürgen Banscherus<br />

Jürgen Banscherus, seit Jahren Lieblingsautor<br />

vieler Lingener Kinder, kommt mal wieder zu<br />

einer Lesung in die Lingener Stadt- und Hochschulbibliothek.<br />

Bei einem Krimiabend für Kinder<br />

ab 8 Jahren wird er mit „Rache ist Schokotorte“<br />

den 20. Band um den cleveren Privatdetektiv<br />

vorstellen.<br />

Super-Spürnase Kwiatkowski muss dieses Mal in<br />

seiner eigenen Schule ermitteln. Er bekommt es<br />

mit einem gemeinen Fall von Mobbing zu tun: Ein<br />

neue Schüler, Wendelin, superklug, hilfsbereit,<br />

klein und pummelig, wird von vier seiner Klassenkameraden gepiesackt. Wie gut, dass<br />

Kwiatkowski mal wieder beim Kaugummikauen seine grauen Zellen auf Trab bringt<br />

und mit einer megagroßen Schokoladentorte den vier Übeltätern eine Falle stellt.<br />

Freitag, 4. <strong>Mai</strong>:<br />

Lingen, Festplatz an der Lindenstraße- Kirmes.<br />

Samstag, 5. <strong>Mai</strong>:<br />

Lingen, Festplatz an der Lindenstraße- Kirmes<br />

Sonntag, 6. <strong>Mai</strong>:<br />

Lingen, Festplatz an der Lindenstraße- Kirmes<br />

Montag, 7. <strong>Mai</strong>:<br />

Lingen, Festplatz an der Lindenstraße- Kirmes<br />

Dienstag, 8. <strong>Mai</strong>:<br />

Lingen, Festplatz an der Lindenstraße- Kirmes<br />

Meppen, 15.30 Uhr -Propsteikirche: „Krabbelgottesdienst“<br />

Freitag, 11. <strong>Mai</strong>:<br />

Geeste, Speicherbecken- „Käfertreffen“ Das internationale Käfertreffen lockt Fans<br />

und Liebhaber des buckligen Klassikers mit<br />

einer Vielzahl von Fahrzeugen sowie einem<br />

bunten und abwechslungsreichen Programm.<br />

Die Besucher können sich auf u.a. auf<br />

Schönheitswettbewerbe, Orientierungsfahrten<br />

durch das Emsland, Clubspiele und natürlich<br />

auf „Käfer“ in den unterschiedlichsten<br />

Farben, Aufmachungen, Baujahren sowie<br />

Baureihen freuen. Langeweile ausgeschlossen!<br />

Lingen, 15.00-16.15Uhr- Emslandmuseum: „Klimalabor“-<br />

Die jungen Forscher (Kinder<br />

zwischen 8 und 12 Jahren) werden<br />

anhand von Experimenten<br />

Naturphänomene ergründen<br />

und ganz nebenbei einiges über<br />

das Klima und seinen Wandel<br />

Veranstaltungen für die ganze Familie<br />

erfahren. Das Klimalabor ist ein Begleitprogramm zur aktuellen Ausstellung „Kalte<br />

Zeiten - Warme Zeiten“<br />

Anmeldung unter Tel.: 0591-47601<br />

Samstag, 12. <strong>Mai</strong>:<br />

Geeste, Speicherbecken- „Käfertreffen“<br />

Sonntag, 13. <strong>Mai</strong>:<br />

Geeste, Speicherbecken- „Käfertreffen“<br />

Bild: © Käferfreunde Emsland<br />

Meppen, 9.00Uhr-11.30Uhr-Jugend-und Kulturgästehaus: „Kunstschulfrühstück“-<br />

An jedem zweiten Sonntag des Monats können Eltern im Jugend- und Kulturgästehaus<br />

frühstücken, während die Kinder in der Kunstschule ihrer Kreativität freien<br />

Lauf lassen. Das Frühstücksbuffet steht von 9 bis 11.30 Uhr bereit und kostet für Erwachsene<br />

und Kinder ab zwölf Jahren 6,00 Euro und für Kinder von zwei bis elf Jahren<br />

3,-Euro. Der Kurs in der Kunstschule von 10 bis 11.30 Uhr kostet 4,-Euro inkl. Material.<br />

Für Frühstück und Betreuung ist eine schriftliche Anmeldung an den Meppener Kunstkreis<br />

erforderlich.<br />

Dienstag, 15. <strong>Mai</strong>:<br />

Meppen/Hemsen, 18.00-20.00 Uhr-Gemeindehaus:“DAMEN MARKENMODE,<br />

SECOND-HAND BÖRSE“<br />

Wer etwas verkaufen möchte, kann sich jetzt eine Nummer reservieren unter der Tel.<br />

Nr.: 05931-887443 oder 05931-409501.<br />

Sonntag, 20. <strong>Mai</strong>:<br />

Meppen, Tag der offenen (Kul)Tür- Zum dritten Mal präsentieren sich die Einrichtungen<br />

der kulturellen Jugendbildung<br />

in Meppen gemeinsam der<br />

Öffentlichkeit: Musikschule<br />

des Emslandes,<br />

Theaterpädagogisches<br />

Zentrum der Emsländischen<br />

Landschaft, J@M!-<br />

Center,<br />

Ausstellungszentrum Archäologie,<br />

Jugend- und<br />

Kulturgästehaus und<br />

Kunstschule im<br />

Meppener Kunstkreis werden mit Darbietungen ihr Angebot vorstellen. Neben dem<br />

Programm auf der Bühne im Park gibt es Walkacts, Instrumentenvorführungen und<br />

viele Mitmach-Aktionen zu entdecken. Info: Meppener Kunstkreis: 05931-7575<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 59


Veranstaltungen für die ganze Familie<br />

Montag, 21. <strong>Mai</strong>:<br />

Lingen, 19.00-20-00Uhr-Stadt- und Hochschulbibliothek:Lesung „Das wilde<br />

Pack“<br />

Der Berliner Autor Boris Pfeiffer ist zum dritten Mal zu Gast in Lingen. Nachdem er bei<br />

der letzten Kinderbuchwoche mit großem Erfolg seine Krimis aus der Reihe „Die drei<br />

???-Kids“ vorgestellt hat, stehen dieses Mal die abenteuerlichen Tiergeschichten mit<br />

dem „Wilden Pack“ auf seinem Lesungsprogramm.<br />

„Als Zoodirektor Müller beschließt, dem Wolf Hamlet das Fell über die Ohren zu ziehen,<br />

um damit seiner Tochter Constanze eine kuschelige Freude zu bereiten, flieht der<br />

mutige Vierbeiner aus dem Zoo. Er will sich einer berüchtigten Tierbande anschließen,<br />

von der es heißt, dass sie in einem Geheimversteck unter der Stadt leben. Als er aber<br />

auf „Das wilde Pack“ trifft, muss er erkennen, dass die wohlklingenden Geschichten,<br />

Am 15.<strong>April</strong> <strong>2012</strong> findet von 11.30 bis 13.00Uhr ein Kindersachenbasar<br />

mit Frühlings- und Sommersachen, sowie eine Spielzeugbörse im<br />

Franziskushaus in Schöninghsdorf statt. Wer etwas zu verkaufen hat<br />

meldet sich bei Silke Fischer 05935-705870 oder Nicole Krebstekies 05935-<br />

704924. Die Abgabe der Sachen ist am 14.04.<strong>2012</strong> von 16.00- 17.00 Uhr im<br />

Franziskusshaus.<br />

10% des einbehaltenen Verkaufserlöses, wie auch die Einnahmen vom Kaffee- und<br />

Kuchenbuffett kommen einem guten Zweck zu.<br />

Meppen/Hemsen, 18.00-20.00 Uhr-Gemeindehaus: “DAMEN MARKENMODE,<br />

SECOND-HAND BÖRSE“<br />

Wer etwas verkaufen möchte, kann sich jetzt eine Nummer reservieren unter der Tel.<br />

Nr.: 05931-887443 oder 05931-409501.<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 60<br />

die man sich im Tierreich erzählt, nicht viel mit der Realität gemein haben. Und am<br />

wenigsten ahnt Hamlet, dass er bald ihr Anführer sein wird … „<br />

Beim „Wilden Pack“ kann Boris Pfeiffer seine Qualitäten als exzellenter Vorleser ausspielen.<br />

Er ist in der Lage jedem Tier, dem Wolf Hamlet, dem Gorilla Barnabas, dem<br />

Kolibri Spy, dem Chamäleon Ampel eine spezielle Stimme zu verleihen. So dürfen sich<br />

die großen und kleinen (ab 9 Jahren) Zuhörer auf einen unterhaltsamen Abend freuen.<br />

Mittwoch, 23. <strong>Mai</strong>:<br />

Kleiderbörsen im Emsland!!!<br />

Bild: © Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de<br />

Meppen, 20.30Uhr- Am Rathaus: Nachtwächterrundgang- Begleiten Sie den<br />

Nachtwächter bei seinem Dienstgang durch die abendliche Stadt und hören Sie Geschichten<br />

(nicht nur) aus der so genannten guten alten Zeit.<br />

Ein toller Familienausflug!!!<br />

9. Spielzeug- & Kinderkleider-<br />

Börse in Schepsdorf<br />

am Sonntag, 22. <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

von 12.00 - 14.00 Uhr<br />

im Jugendheim St. Alexander, Schepsdorf<br />

NEU!! Speisen & Getränke werden vom<br />

Imbissbetrieb Hubert Knue angeboten!!<br />

Am Samstag, 21. <strong>April</strong> <strong>2012</strong> können in der Zeit von 17.00<br />

bis 18.30 Uhr Spielwaren, gut erhaltene saubere Kinderbekleidung<br />

und Zubehör (max. 48 Teile) im Schepsdorfer<br />

Jugendheim abgegeben werden.<br />

Die Abholung der nicht verkauften Sachen erfolgt am<br />

Sonntag, 22. <strong>April</strong> <strong>2012</strong> von 17.00 bis 17.30 Uhr.<br />

Vorgedruckte Etiketten mit Kunden-Nummer und nähere<br />

Informationen erhaltet ihr hier:<br />

Kindergarten<br />

St. Alexander<br />

Tel: 0591-3038<br />

Sabine Bekel<br />

Tel: 0591-53650<br />

Vom Verkaufserlös werden 10 %, mindestens jedoch 2,00 €<br />

(die bei Abholung der Etiketten fällig werden), dem Kindergarten<br />

St. Alexander gespendet.<br />

Gern veröffentlichen wir kostenlos Termine der Kleider und<br />

Spielzeugbörsen. Senden Sie hierzu eine E-<strong>Mai</strong>l an:<br />

mail@pusteblume-verlag.de<br />

Betreff: Kleiderbörsen.<br />

Gabi Garmann<br />

Tel: 0591-72719


Rätselspaß mit der <strong>Pusteblume</strong><br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 61


4 Eintrittskarten für Musical<br />

Pocahontas in Papenburg<br />

am 18.03.<br />

1. Jonas Foppe, Gersten<br />

2. Sandra Brüning, Lünne<br />

Eintrittskarten von Vesting<br />

Bourtange<br />

1. Finnley + Leni Kiefner, Werlte<br />

2. Stefan Winter, Lingen-Biene<br />

Littlest Pet Shop Flitzende<br />

Tierchen<br />

1. Mathilda Pilgrim, Osnabrück<br />

2. Johanna van Roje, Lingen<br />

VTech Kidi Pop & Rock<br />

1. Heinrich Janßen, Haselünne<br />

2. Marlon Meyer, Wippingen<br />

Noris Toystick<br />

Tim Krüssell, Lingen<br />

Hasbro Baby Alive<br />

Anne Wernicke, Rühle<br />

LEGO Feuerwehrlöschflugzeug<br />

Lennart Uhlen, Meppen<br />

Playmobil SuperSet Indianerlager<br />

Petra Jakobs, Lingen<br />

Staedtler ergosoft Farbstifte<br />

Ramona Moß, Lohne<br />

Nasenspülkanne von der Barmer<br />

GEK, Meppen<br />

1. <strong>Mai</strong>k Hasenleder, Haren<br />

2. Katharina Sundag, Meppen<br />

3. Nicole Berends, Meppen<br />

4. Anna-Lena Beyer, Dassel<br />

5. Andrea Kösters, Meppen<br />

25¤ Gutscheine von Toom,<br />

Meppen oder Lingen<br />

1. Finn Knese, Lingen<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 62<br />

Unsere Gewinner der letzten Ausgabe<br />

2. Paul Scheve, Lingen<br />

3. Fam. Schulte, Meppen<br />

4. Christa Knoop, Langen<br />

25¤ ‐ Gutschein von R + S Zoowelt,<br />

Meppen<br />

1. Margret Kruse, Meppen<br />

2. Linda Temmen, Haselünne<br />

35¤ ‐ Gutschein für kosm. Gesichtsbehandlung<br />

inkl. Kopfmassage<br />

von Wellness Paula Brand,<br />

Meppen<br />

Svetlana Hibert, Meppen<br />

32¤ ‐ Gutschein Für Aromaölmassage<br />

von Vital Rolfes,<br />

Meppen<br />

Ursula Ketzler, Geeste<br />

25E - Gutschein von Augustin<br />

Kuntgewerbe, Lingen<br />

Lukas Gröninger, Geeste<br />

25¤ ‐ Gutschein von Renate´s<br />

Haarstudio, Wesuwe<br />

Matthias Schlüter, Haren<br />

25¤ ‐ Gutschein von Gartenharmonie,<br />

Wesuwe<br />

Martina Leigers, Meppen<br />

25¤ ‐ Gutschein von Ambiente,<br />

Wesuwe<br />

Emely Wydrinna, Apeldorn<br />

25¤ ‐ Gutschein von Die Feder,<br />

Wesuwe<br />

Merlin Weißelberg, Meppen<br />

25¤ ‐ Gutschein von Schuhhaus<br />

Schach, Biene<br />

Mathis Grobbe, Lingen<br />

25¤ ‐ Gutschein von Aral Mallasch<br />

& Uhlen, Meppen<br />

Tabea Backhaus, Meppen<br />

19¤ ‐ Gutschein für med.<br />

Fusspflege von Kosmetik Claudia<br />

Gebben, Meppen<br />

Gisela Koebbe, Lingen<br />

10¤ ‐ Gutschein von ShopandGo,<br />

Meppen<br />

1. Eva Lake, Lehrte<br />

2. Hermann Fischer, Meppen<br />

3. Bastian Zwake, Lingen<br />

10¤ ‐ Gutschein von Kornblume,<br />

Lingen<br />

1. Marion Sehring, Lingen<br />

2. Johanna Kessens, Lingen<br />

3. Elisabeth Gründer, Haselünne<br />

10¤ Gutschein vom Kaleidoskop,<br />

Lingen<br />

1. Anni Först, Lingen<br />

2. Robert Giesen, Freren<br />

Buch Anja <strong>Mai</strong>er „ Lassen Sie<br />

mich durch, ich bin Mutter“<br />

1. Sandra Schoppe, Lingen<br />

2.Monika Brinkhus, Hüven<br />

3. Hannah Liedtke, Twist<br />

4. Johanna Pund, Lahn<br />

5. Mia Koormann, Haren<br />

Buch Jussi Adler Olsen „Das<br />

Alphabet-Haus“<br />

1. Jantje Haar, Lingen<br />

2. Michael Brüning, Geeste<br />

3. Marie + Anna Sievers Wippingen<br />

Buch „Das Jahr im Garten“von<br />

Die Feder, Wesuwe<br />

Merlin Weißelberg, Meppen<br />

Buch „Mit Hunden sein“ von Eva<br />

Windisch<br />

Sonja Schröder, Vechta<br />

Buch „Die Ostergeschichte“ von<br />

Anselm Grün<br />

1. Sabine Stoll, Lengerich<br />

2. Verena od de Weegh, Meppen


Gewinnen mit der <strong>Pusteblume</strong><br />

Ausfüllen, abschicken und gewinnen!<br />

Bitte die Teilnahmekarte wie gewünscht ausfüllen, ausschneiden,<br />

auf eine Postkarte kleben, per <strong>Mai</strong>l oder in einem Briefumschlag<br />

an:<br />

<strong>Pusteblume</strong>-Verlag • Flechtenweg 27a<br />

49716 Meppen schicken.<br />

Lösungswort<br />

Preisrätsel von Seite 53<br />

Ich möchte gewinnen (mehrfach ankreuzen ist möglich):<br />

2 x 4 Eintrittskarten für Kinderkonzert<br />

3. <strong>Mai</strong>, 10.00 Uhr in Sögel<br />

2 x 2 Eintrittskarten für Musik aus Ungarn<br />

3. <strong>Mai</strong>, 15.00 Uhr in Sögel<br />

2 x 4 Konzertkarten für Kinder + Erw.,<br />

3. <strong>Mai</strong>, 20.00 Uhr in Sögel<br />

Einsendeschluss: 28. <strong>April</strong><br />

3 x Familienkarten für Tierpark Thüle<br />

1 x Fossil Damenuhr Stella<br />

1 x Fossil Herrenuhr JR 1157<br />

2 x Sporttasche Reh Rike von Prinzessin Lillifee<br />

2 x 25€ - Gutschein von R + S Zoowelt, Meppen<br />

2 x KRE-O Transformers Basis Bumblebee von Hasbro<br />

1 x Carrera GO! SpongeBob<br />

1 x Playmobil Fussball-Arena Klappkoffer<br />

4 x 1 Playmobil Osterei<br />

6 x 1 Playmobil Hund<br />

1 x Lego City Hubschrauber<br />

1 x Husch Husch kleine Hexe vom Zoch-Verlag<br />

1 x Bruder Steyr CVT 6230 mit Frontlader<br />

1 x Darda Skyracer<br />

2 x Seniorenmemory<br />

3 x 25€ - Gutscheine von R + S Zoowelt, Meppen<br />

2 x 15€ - Gutschein für Entspannungsmassage von Vital Rolfes,<br />

Meppen<br />

1 x 25€ - Gutschein von Agravis, Meppen<br />

1 x 25€ - Gutschein von Brillen Outlet, Haselünne<br />

1 x 25€ - Gutschein von Spiel-Sprachschule Meppen<br />

1 x 25€ - Gutschein von Gartenharmonie, Wesuwe<br />

1 x 25€ - Gutschein von Ambiente, Wesuwe<br />

1 x 25€ - Gutschein von Die Feder, Wesuwe<br />

Bitte achten Sie darauf, die Karte oder den Brief ausreichend zu frankieren.<br />

Viel Glück bei unseren Gewinnspielen! Die Gewinne werden<br />

Ihnen nach der Auslosung innerhalb weniger Tage zugeschickt.<br />

1 x 25€ - Gutschein von Schuhhaus Schach, Biene<br />

1 x 25€ - Gutschein von Aral Mallasch & Uhlen, Meppen<br />

3 x 10€ - Gutscheine vom Fiffikus, Dalum<br />

3 x 10€ - Gutscheine von ShopandGo, Meppen<br />

3 x 10€ - Gutscheine von Kornblume, Lingen<br />

1 x Buch „Piraten“ von Die Feder, Wesuwe<br />

1 x Buch „Die großen Ernährungslügen“ von Jörg Zittlau<br />

3 x Buch „Der kleine Drache Kokosnuss“ von Ingo Siegner<br />

Wir freuen uns, dass die <strong>Pusteblume</strong> so gut angenommen<br />

wird. Schön wäre es allerdings,<br />

wenn möglichst viele Familien ein Exemplar<br />

bekommen. Um das besser zu gewährleisten, ist zukünftig<br />

pro Person nur eine Lösungskarte gültig. Die Gewinne<br />

werden Ihnen nach der Auslosung innerhalb weniger<br />

Tage zugeschickt.<br />

Das Lösungswort aus der letzten Ausgabe lautete<br />

„Nikolausstiefel“<br />

Name<br />

Vorname<br />

Gewinnen mit der <strong>Pusteblume</strong><br />

Einsendeschluss ist der 19. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

Straße/Nr.<br />

PLZ/Wohnort<br />

Telefon<br />

E-<strong>Mai</strong>l<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 63


Der schönste Indoor<br />

… und ganz in<br />

Ihrer Nähe!<br />

Coevorden<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 64<br />

COEVORDEN<br />

Papenburg<br />

Meppen<br />

Lingen<br />

COEVORDEN<br />

Freizeitpark der Niederlande!<br />

Nur<br />

50 km<br />

von<br />

Meppen<br />

Viel Spaß bei jedem Wetter!<br />

Entdecken Sie mit Ihren Kindern eine magische Welt mit 20 tollen Attraktionen<br />

auf über 10.000 qm. Abenteuer pur erleben: im Klabautermannbaum, auf<br />

den fliegenden Fahrrädern, dem Freifall-Leuchtturm und natürlich der<br />

rasanten Piratenachterbahn … und sogar WICKIE kann man hier treffen!<br />

Der ideale Park für Kinder von 2 – 10 Jahren,<br />

jetzt auch mit großem Außenbereich.<br />

Infos und Öffnungszeiten: www.plopsa.de - Tel. (+49) 06324/59930<br />

Plopsa Indoor Coevorden , Reindersdijk 57, NL-7751 SH Dalen<br />

5 x 50 % Rabatt<br />

Bei Abgabe dieses Coupons erhalten Sie für bis zu 5 Personen<br />

50% Ermäßigung auf den Eintrittspreis für Gäste ab 1 m Größe.<br />

Gültig bis 30.06.<strong>2012</strong>.<br />

Dieses Angebot ist gültig an den Kassen von Plopsa Indoor Coevorden und<br />

nicht mit anderen Ermäßigungen kombinierbar.<br />

PUSTEBLUME 3/<strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!