04.01.2013 Aufrufe

Pusteblume April/Mai 2012

Pusteblume April/Mai 2012

Pusteblume April/Mai 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesund und munter<br />

Definition von Frau Dr. Astrid<br />

Kopp – Duller<br />

„Legasthene Menschen haben<br />

eine besondere Informationsverarbeitung<br />

und dadurch bedingt eine besondere<br />

Lernfähigkeit, welche an die pädagogisch<br />

– didaktische Interventionsebene hohe<br />

Anforderungen stellt“<br />

„Mensch jetzt reiß dich doch zusammen<br />

... wir haben doch so oft geübt, kannst du<br />

es denn immer noch nicht“ ... solche oder<br />

ähnliche Sätze bekommen Kinder mit<br />

Lese – Rechtschreibschwäche von Eltern<br />

und Lehrern oft zu hören.<br />

Legasthene Kinder geben alles, können<br />

es aber nicht besser, weil sie differente<br />

Sinneswahrnehmungen haben und<br />

Buchstaben als Symbole erkennen und<br />

nicht als Buchstaben.<br />

Wenn zum Beispiel ein Kind mit derartigen<br />

Problemen das Wort Stuhl schreiben<br />

soll, erkennt es den Stuhl in seiner<br />

Funktion. Das BILD des Stuhls rückt in den<br />

Vordergrund und das Wort als solches<br />

wird verdrängt.<br />

Dadurch entstehen Wahrnehmungsfehler<br />

im Unterschied zu<br />

Lese- Rechtschreibfehlern.<br />

Dabei verfügen diese Kinder oft über<br />

außergewöhnlich gute technische Ideen,<br />

sind unglaublich kreativ und besitzen<br />

eine hohe Auffassungsgabe.<br />

Es wird versucht, durch vermehrtes ,<br />

mühsames Üben zu helfen.<br />

Das alleinige Üben am Symptom<br />

(Fehler) hilft aber nicht. Hier müssen die<br />

Die Gefahr von Rotaviren,<br />

die bei einer Infektion<br />

vor allem bei Babys und<br />

Kleinkindern schwere Brechdurchfallerkrankungen<br />

verursachen können,<br />

wird weitgehend unterschätzt.<br />

In Europa sind Rotaviren jedes Jahr<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 18<br />

Legasthenie – Lese-Rechtschreibschwäche?<br />

Logopädie & Stottertherapie<br />

Stephanstraße 32-34<br />

49809 Lingen (Ems)<br />

Telefon: 0591-65415<br />

Therapie bei u.a. Stottern, Poltern, Sprach-, Sprech,-<br />

Stimm- und Schluckproblemen<br />

Manon Abbink-Spruit, Diplom-Logopädin (NL),<br />

zertifizierte Stottertherapeutin (ivs)<br />

Wahrnehmungen zusätzlich geschärft<br />

werden.<br />

Es können hier unterschiedliche Wahrnehmungsbereiche<br />

betroffen sein und<br />

jede Legasthenie ist eine individuelle.<br />

Unterschied zwischen Legasthenie<br />

und Lese- Rechtschreibschwäche<br />

Die Legasthenie ist eine genetische<br />

Disposition, ist also erblich bedingt, während<br />

die Lese – Rechtschreibschwäche<br />

durch unterschiedliche Faktoren erworben<br />

wird.<br />

Das ist deshalb so wichtig zu wissen,<br />

weil ein unterschiedlicher Ansatz für das<br />

Training erforderlich ist.<br />

Individuelle pädagogische Testauswertungen<br />

zeigen, ob es sich um eine Legasthenie<br />

oder eine Lese- Rechtschreibschwäche<br />

handelt.<br />

Unterschied zwischen Primärlegasthenie<br />

und Sekundärlegasthenie<br />

Als Primärlegasthenie bezeichnet man<br />

die Problematik , wenn ein intelligenter<br />

Mensch das Schreiben Lesen oder Rechnen<br />

mit den üblichen Schulmethoden<br />

nicht oder nur sehr langsam erlernt, ohne<br />

dass psychische oder physische Auffälligkeiten<br />

daran beteiligt sind oder sogar<br />

verursachend sind.<br />

Wenn psychische oder physische Auffälligkeiten<br />

in den Vordergrund rücken<br />

oder die Folgen einer nicht erkannten<br />

Primärlegasthenie sind , so spricht man<br />

von einer Sekundärlegasthenie.<br />

Eine nicht rechtzeitig erkannte Legasthenie<br />

und die damit zusammenhängende<br />

ständige schulische Überforderung<br />

kann zu Sekundärproblemen führen.<br />

Rotaviren werden von Eltern oft unterschätzt<br />

Aktuelle Umfrage unter Ärzten zeigt: Viele Kinder müssen ins Krankenhaus<br />

für etwa 87.000 Krankenhauseinweisungen,<br />

700.000 Arztbesuche<br />

und 231 Todesfälle bei Babys verantwortlich.<br />

Allein in Deutschland<br />

müssen etwa 20.000 Kinder wegen<br />

einer Rotavirus-Infektion jährlich<br />

ins Krankenhaus - das ist nach einer<br />

Erhebung aus dem<br />

Jahr 2011 mehr<br />

als jedes zweite<br />

betroffene Kind.<br />

Rund 76 Prozent<br />

der infizierten<br />

Kinder müssen bis<br />

zu fünf Tage im<br />

Krankenhaus verbringen.<br />

Die Kleinen<br />

leiden unter der<br />

Infektion - die<br />

Behandlung ist<br />

aufwendig<br />

In einer aktuellen<br />

Umfrage unter Not-<br />

und Kinderärzten in<br />

Deutschland zeigte<br />

sich, dass die Mediziner<br />

fast ein Viertel ihrer Zeit für die Not-<br />

Anzeige<br />

Dies besagt, dass die Legasthenie keine<br />

Krankheit ist, solange sie eine Primärlegasthenie<br />

ist!<br />

Einige Beispiele für<br />

Wahrnehmungsfehler:<br />

1. Wortdurchgliederung<br />

a) Auslassungen: z.B: geich (gleich)<br />

b) Hinzufügungen: geleich<br />

c) Reihenfolge: geilch<br />

2. Vertauschung optisch unterscheidbarer<br />

Buchstaben<br />

z.B: dald (bald), Murm ( Wurm),<br />

3. Vertauschung akustisch unterscheidbarer<br />

Buchstaben<br />

z.B: Klück ( Glück), Walt ( Wald) , Helt (<br />

Held ), Klatt ( glatt)<br />

4. Dehnungs- und Schärfungsfehler<br />

z.B: faren ( fahren) Klase ( Klasse) ,<br />

müsen ( müssen) , liben ( lieben )<br />

5. Merkfehler/ Speicherfehler<br />

a) geläufige Wörter werden falsch geschrieben,<br />

z.B: vür, fon, wier, Fogel<br />

b) gleiche Wörter im gleichen Text werden<br />

unterschiedlich falsch geschrieben<br />

, z.B: spilen , spillen, spiehlen<br />

6. Kombination von Typologien:<br />

z.B. schmihmen ( schwimmen), dlat (<br />

glatt), Kluht, ( Glut), fiehr (vier)<br />

Rund 76 Prozent der infizierten Kinder müssen bis zu<br />

fünf Tage im Krankenhaus verbringen.<br />

Fotos (2): djd/GlaxoSmithKline<br />

fallbehandlung von Babys mit schwerem<br />

Brechdurchfall aufwenden. Die befragten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!