04.01.2013 Aufrufe

Pusteblume April/Mai 2012

Pusteblume April/Mai 2012

Pusteblume April/Mai 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ärzte sagen, dass diese Babys aufwendiger<br />

zu versorgen seien als zum Beispiel<br />

Babys, die mit Fieber, schwerem Husten<br />

oder Hautausschlägen ins Krankenhaus<br />

eingeliefert werden. Von den erkrankten<br />

Kindern wurden 76 Prozent mit Infusionen<br />

oder Magensonden behandelt, um<br />

den durch Brechdurchfall herbeigeführten<br />

hohen Flüssigkeitsverlust wieder auszugleichen.<br />

Nicht nur die Kinder leiden<br />

unter der Krankheit: Auch für die Eltern<br />

ist es nach Meinung der Ärzte eine traumatische<br />

Erfahrung.<br />

Mediziner beklagen das Fehlen von<br />

Massenimpfprogrammen<br />

Kinder erziehen, immer für<br />

die Familie da sein, den<br />

Haushalt managen und oft<br />

auch im Beruf engagiert sein: Das ist<br />

immer noch Alltag der meisten Mütter.<br />

Wenn es dazu finanzielle Sorgen<br />

oder Partnerschaftsprobleme gibt,<br />

ein Angehöriger gepflegt werden<br />

muss oder eine Mutter mit allem nur<br />

auf sich ganz allein gestellt ist, dann<br />

wachsen die Anforderungen des Alltags<br />

in unerträglichem Maße. Diese<br />

Mehrfachbelastungen können dann<br />

häufig zu Erkrankungen führen, von<br />

körperlichen Beschwerden bis hin<br />

zum Burnout.<br />

Dann ist es Zeit an eine Mütter- oder<br />

Mutter-Kind-Kurmaßnahme zu denken.<br />

Diese besonderen Kurmaßnahmen des<br />

Müttergenesungswerkes (MGW) sind<br />

nachhaltige, effektive, zielgerichtete Vorsorge-<br />

und Rehabilitationsmaßnahmen,<br />

speziell auf die Bedürfnisse von Müttern<br />

ausgerichtet.<br />

Im Müttergenesungswerk arbeiten 82<br />

anerkannte Mütter- und Mutter-Kind-<br />

Kliniken und rund 1.400 Beratungsstellen<br />

der Wohlfahrtsverbände (AWO, DPWV,<br />

DRK, EVA, KAG) zusammen.<br />

Sechs Schritte zur Mütterkur oder<br />

Mutter-Kind-Kur<br />

Wenn eine Kur die Gesundheit von<br />

Mutter und Kind stärken soll, ist Folgendes<br />

zu tun:<br />

1. Kostenlose Beratung<br />

Am Anfang steht ein Beratungsgespräch<br />

in einer der 1.400 Beratungsstellen<br />

im MGW-Verbund.<br />

2. Attest<br />

In der aktuellen Umfrage steht eine<br />

Aussage im Fokus: 74 Prozent der befragten<br />

deutschen Ärzte waren der<br />

Meinung, dass die Impfung der Kinder<br />

gegen Rotaviren die wirksamste Methode<br />

zur Vermeidung einer Infektion ist.<br />

Die Impfung ist als Schluckimpfung mit<br />

zweimaliger oder dreimaliger Gabe (je<br />

nach verwendetem Impfstoff) möglich.<br />

Experten beklagen fast einhellig, dass es<br />

in Deutschland kein offizielles Massenimpfprogramm<br />

gegen Rotavirus-Infektionen<br />

gibt. Fast ein Fünftel der befragten<br />

Kinderärzte und Notfallmediziner glaubt<br />

sogar, dass genau wegen einer fehlenden<br />

offiziellen Empfehlung der Impfkommission<br />

viele Eltern ihr Baby nicht gegen<br />

Rotaviren impfen lassen. djd/pt<br />

Damit Mama wieder lacht<br />

Sechs Schritte zur Mütter- oder Mutter-Kind-Kur<br />

Dort erhält man dann das Attestformular<br />

für die Kur.<br />

3. Besuch bei Ärztin oder Arzt<br />

Nun geht es zum Arzt, der die nötigen<br />

medizinischen Voraussetzungen für die<br />

Mutter - und gegebenenfalls auch für<br />

ihre Kinder - feststellt und detailliert attestiert.<br />

4. Mit dem Berater den Antrag<br />

vorbereiten<br />

Der vierte Schritt führt wieder zurück<br />

zur Beratungsstelle. Hier wird nun über<br />

die Frage beraten, ob eine Mutter-Kind-<br />

Kur oder eine Kur nur für die Mutter die<br />

geeignetere Lösung wäre. Der Berater<br />

kann auch prüfen, ob bei finanziellen<br />

Schwierigkeiten mit Spendengeld des<br />

MGW geholfen werden kann.<br />

5. Die geeignete Klinik finden<br />

Als nächstes gilt es, die passende Einrichtung<br />

zu finden. Die Beratungsstelle<br />

im MGW ist auch hier mit Rat und Hilfe<br />

dabei. Die Mütter haben durchaus auch<br />

ein Wunsch- und Wahlrecht.<br />

6. Antrag zur Krankenkasse<br />

Umweltanalysen, damit Sie gesund bleiben:<br />

TÜV-geprüfter<br />

Schadstoffgutachter<br />

Der Kurantrag geht an die Krankenkasse.<br />

Falls die Kasse den Antrag ablehnt,<br />

sollte man sich davon nicht entmutigen<br />

lassen. Die Beratungsstelle unterstützt<br />

beim Widerspruch.<br />

Über die Beratungsstellensuche auf<br />

www.muettergenesungswerk.de oder<br />

am Kurtelefon (030 330029-29) kann<br />

eine Beratungsstelle in Wohnortnähe<br />

ermittelt werden.<br />

Warm einpacken und los<br />

Kuren für Mütter gibt es das ganze<br />

Jahr. Auch Winterkuren sind für Mütter<br />

und ihre Kinder außerordentlich wirksam.<br />

Gerade das kalte Winterwetter er-<br />

Wohngiftanalysen<br />

Pilzsporenanalysen<br />

Bodenanalyse<br />

Wasseranalysen<br />

Gesund und munter<br />

möglicht in den jeweiligen Kurorten eine<br />

besondere Erholung. Die klare, frische<br />

Luft, das Fehlen von Pollen und anderen<br />

Allergenen sowie die kühlen Temperaturen<br />

bringen das Atemsystem und den<br />

Kreislauf in Schwung. Mit der richtigen<br />

Bekleidung sind Spaziergänge bei Wind<br />

und Wetter ein wahres Labsal für Körper<br />

und Seele.<br />

Wer das MGW mit Spenden unterstützen<br />

möchte:<br />

Spendenkonto: 88 80<br />

Bank für Sozialwirtschaft: Bankleitzahl<br />

700 205 00<br />

djd/pt<br />

Vital Rolfes ...<br />

Legen Sie Ihr Wohlbefi nden in unsere Hände!<br />

· Sauna · Hamam · Kosmetik...<br />

· Massage · Krankengymnastik · Manuelle Therapie...<br />

· Rückenschule · Funktionstraining · Fitness...<br />

Sauna - Ö� nungszeiten:<br />

Montag: Gemeinschaftssauna 14.00 - 22.30 Uhr<br />

Dienstag: Herrensauna 14.00 - 22.30 Uhr<br />

Mittwoch: Gemeinschaftssauna 14.00 - 22.30 Uhr<br />

Donnerstag: Damensauna 9.00 - 22.30 Uhr<br />

Freitag: Gemeinschaftssauna 9.00 - 22.30 Uhr<br />

Sonntag: Gemeinschaftssauna 11.00 - 18.00 Uhr<br />

Vital Rolfes, Mühlenstr. 39, Meppen, Tel.05931/7473, www.vital-rolfes.de<br />

Haarmineralstoffanalysen<br />

Apotheker Dieter Engemann<br />

Meppen Tel. 05931- 12622<br />

www.schullendamm-apotheke.de<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 19<br />

Seite 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!