04.01.2013 Aufrufe

Pusteblume April/Mai 2012

Pusteblume April/Mai 2012

Pusteblume April/Mai 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

“<br />

Juchu” kann ich nur sagen!<br />

“Juchu, Yippieh und Yippiehyayeah!”<br />

Da isser endlich,<br />

der Frühling! “Frühling lässt<br />

sein blaues Band wieder flattern<br />

durch die Lüfte, süße, wohlbekannte<br />

Düfte streifen ahnungsvoll das<br />

Land.” (Mörike) Oh ja. Trotz aller Biogasanlagen<br />

gibt es immer noch ein<br />

paar Unerschütterliche die das Vermeintliche<br />

auf die Felder ausbringen<br />

und uns die erste Radtour vermiesen<br />

- oder uns blitzschnell die Wäsche<br />

wieder reinholen lassen.<br />

Aber egal, die Sonne<br />

scheint, die Hormone sprudeln durch den<br />

Körper wie ein umgestürzter Wassereimer,<br />

die dicken Wintersachen beschweren<br />

uns nicht mehr, und so könnten<br />

wir - wenn der Zahn der Zeit<br />

nicht an den Gelenken nagen<br />

würde - wie die Kängurus<br />

durchs Geläuf hüpfen. Debiles<br />

Grinsen soweit die Augen<br />

reichen. Selbst dem letzten<br />

Griesgram erhellt die Wärme und<br />

Helligkeit das Herz - wenn auch nur ein<br />

wenig, aber bei so mancher Hobbyhexe<br />

ist das ein enormer Schritt in die richtige<br />

Richtung.<br />

Und kaum sitzen wir mit Cappuccino<br />

und Keksen im Freiland, da geht auch<br />

schon das Gebrumme los: “Oh, guck mal,<br />

´ne Hummel!” “Hey, die erste Ameise!”<br />

und dann “Ähhh, da sitzt eine Fliege auf<br />

meiner Stulle!”. Echt eklig. Zwischen Muschelzeug<br />

und Keramikkürbissen findet<br />

man die Fliegenpatsche, und die wilde<br />

Jagd beginnt. Eine ungleiche Jagd, denn<br />

die Fliege an sich kann Flugmanöver<br />

fliegen von denen Aeroingenieure nur<br />

träumen können.<br />

Es muss aber sein, leider, denn wer<br />

jetzt Futter für die nächsten Ameisenparty<br />

wird, kann sich nicht mehr vermehren.<br />

Bei mir läuft das so… Fliegen sowie<br />

Zecken gehören für mich zu den Kreaturen<br />

die ich nicht in meinem Umfeld dulde…<br />

sorry, wahrscheinlich haben selbst<br />

Zecken irgendeinen Lebenszweck, nun,<br />

hier im Emsland ist wirklich viel Platz,<br />

dann sollen sie sich woanders ausbreiten<br />

als in meinem Garten. Und die Fliegen,<br />

ähm, ganz ehrlich, ich finde Fliegen ekel-<br />

Zeitvampire<br />

An die Fliegenpatschen - fertig - LOS!<br />

haft… gerade saßen sie noch am Hasen<br />

der leider nicht die Straße überqueren<br />

konnte und jetzt auf meinem Mittagessen<br />

*würg*.<br />

Viele der einheimischen Insekten,<br />

die jetzt wieder<br />

aus den<br />

Startlöchernkriechen,<br />

s i n d<br />

v o m Aussterben bedroht<br />

und stehen<br />

unter Naturschutz.<br />

Also, bitte nicht mit<br />

der Flie- genpatsche auf<br />

alles ballern was sich mit zwei Flügeln<br />

oder ähnlichem bewegt. Denn, sollten<br />

z.B. die Bienen tatsächlich aussterben,<br />

werden wir ganz schön blöd gucken. Da<br />

wir gerade beim Thema sind, der Hirschkäfer,<br />

Insekt des Jahres <strong>2012</strong>, ist übrigens<br />

auch vom Aussterben bedroht. Er benötigt<br />

einen speziellen Lebensraum, also<br />

falls ihr das Glück habt einen zu sehen,<br />

macht ein paar Fotos und lasst ihn dann<br />

dort in Ruhe weiterleben.<br />

So einige Leute können ihr Verhalten<br />

gegenüber Insekten bestimmt optimieren.<br />

Nicht jedes beflügeltes Insekt ist<br />

ein Killer… eigentlich keines, denn “Killerbienen”<br />

gibt es in Deutschland nicht.<br />

Selbst die Angst einflößende Hornisse ist<br />

ein hilfreicher Nachbar. Ich weiß wovon<br />

ich rede, denn wir hatten mal ein Hornissennest<br />

direkt an der Terrasse. Wenn<br />

man sich erstmal daran gewöhnt hat,<br />

dass die Tierchen Patroille fliegen,<br />

nach dem Motto “Der<br />

will doch nur spielen!”<br />

(naja, im Ernst, sie gucken<br />

eben jede halbe<br />

Stunde nach dem Rechten)<br />

sind Hornissen die besten<br />

Terrassenmitbewohner die man<br />

haben kann. Wir hatten nie eine<br />

so insek- tenfreie<br />

Hirschkäfer, Insekt des<br />

Jahres <strong>2012</strong>.<br />

Bild: © Charles Rosenbichler / pixelio.de<br />

Zone,<br />

wie in jenem<br />

Jahr.<br />

Allerdings<br />

stehen<br />

Hornissen<br />

gar nicht auf nächtliche Ruhestörung<br />

- nach 22 Uhr heißt<br />

es dann: Licht und Musik aus<br />

- sonst gibt’s doch Krawall,<br />

oder Attacke besser gesagt.<br />

Wir wussten es ja zunächst<br />

nicht, deshalb hier die Entschuldigung<br />

ans dezimierte<br />

Volk welches im Grill und in<br />

den Fackeln endete.<br />

Wir wohnen im Einklang<br />

mit der Natur und doch wissen<br />

wir manchmal zuwenig.<br />

Insekten zu beobachten ist<br />

äußerst entspannend und<br />

interessant - probier´s mal<br />

aus! Kostenlose Wellness für<br />

die Seele. Übrigens gehören<br />

Insekten zu den evolutionstechnisch<br />

ältesten Tieren der<br />

Welt… sollte im Dezember<br />

dieses Jahres hier tatsächlich<br />

das Licht ausgehen, dann rate<br />

Ode an den Frühjahrsputz<br />

Bücherwurm<br />

mal wer die höchsten Chancen hat, das<br />

Chaos zu überstehen…?<br />

Wer noch mehr über Insekten und<br />

unser Verhalten ihnen gegenüber wissen<br />

möchte, dem sei die Homepage www.<br />

nabu.de empfohlen, in der Kategorie<br />

Tiere & Pflanzen gibt es sogar Tipps, wie<br />

man Insekten wieder aufpäppeln kann,<br />

die vom Winter entkräftet durch den<br />

Garten schleichen. Wer Kinder hat,<br />

wird ihnen mit solchen Aktionen<br />

die Natur so nahe bringen<br />

wie nur eben möglich. Die<br />

Homepage www.bund.net<br />

hält ebenfalls viele Informationen<br />

bereit und wer sich erstmal für das<br />

Thema begeistert hat, der wird bei den<br />

allseits bekannten Suchdiensten vieles<br />

finden.<br />

Ich wünsche Euch viel Spaß in und mit<br />

der erwachenden Natur, und wenn so<br />

ein unbekanntes beflügeltes Tierchen in<br />

High-Speed auf Dich zu kommt, denk<br />

dran: Der will nur mal gucken. Also,<br />

locker bleiben!<br />

Isabel Damschen<br />

Ach, ist das nicht wunderbar?<br />

Endlich ist der Frühling da!<br />

Vogelgezwischer und Sonnenschein,<br />

Das fetzt total, das haut voll rein.<br />

Doch nun scheint die Sonne rein.<br />

Und Du denkst “Igitt, ich Schwein!”.<br />

Schaust Dich um, in Dein´ Gefilden,<br />

Meinst, da hausten wohl die Wilden.<br />

An Decken und Wänden siehst Du sie kleben,<br />

Eklige, staubige Spinnenweben.<br />

Schnell heraus, den Turbowischer,<br />

An den Kragen geht´s den Viechern!<br />

Hängt der Dreck erstmal am Mopp,<br />

Geht´s ab nach draußen - und hopp -<br />

Weben, Staub und Spinnen fliegen,<br />

Sollens doch die Vögel kriegen!<br />

Doch um die Ecke steht - oh nein!<br />

Auf, ein kleines Fensterlein.<br />

Du verlierst Dein Wort vor Schreck<br />

Da isser wieder da, der Dreck!<br />

Und Du denkst, ganz leis´, ich weiß,<br />

“Frühjahrsputz, was für ein Sch***!”<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!